Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Entwicklung im Kleinkindalter - eure Erfahrungen :-)

Thema: Entwicklung im Kleinkindalter - eure Erfahrungen :-)

Hallo, ich weiß, es ist schlimm, aber ich bin manchmal etwas frustriert, wenn mein Sohn mit anderen nicht mithalten kann..... Ich schäme mich selber dafür, aber es überkommt mich einfach so... Es ist so: mein Kleiner ist laut Kinderarzt prächtig entwickelt - aber die sehen das auch nicht ganz so streng.... mit 24 Monaten hat er mich nur gefragt, ob er 2 Wort-Sätze bildet - er sagte mir, dass das vollkommen reicht, und die Wörter auch nicht deutlich ausgesprochen werden müssen.... Nun ist mein Sohn 28 Monate, er spricht den ganzen Tag - aber nur muss man ziemlich viel raten was das alles heißen soll ;-) Von meiner Freundin der kleine ist genau gleich alt..er spricht ganze Sätze und perfekt ausgesprochen..... Und wer jetzt sagt: manche entwickelt sich sprachlich schneller andere motorisch - dann kann ich auch nur sagen, dass er sich z.B. am Spielplatz beim Rutschen und Klettern auch nicht so super anstellt...er ist sehr ängstlich.... Wir hinken immer etwas hinterher - laut Kinderarzt eben nicht - aber wenn ich ihn mit anderen Kindern vergleiche, dann schon... Das erste Jahr war genau das Gegenteil - er war immer schneller - früh gekrabbelt, aufgezogen, und hat schon früh vieles verstanden... aber ab etwa 12-13 Monaten haben uns alle überholt.... So nun wollte ich wissen, kann man jetzt schon davon ausgehen, dass er auch in der Schule immer etwas hinterherhinken wird...? Kann man da schon etwas daraus schließen? ein Beispiel: er interessiert sich total für Farben. fragt ständig "mama das ist?" (soll heißen welche Farbe ist das) ich sage es ihm x tausend mal aber er bringt sie ständig durcheinander..und das obwohl er mich am Tag sicher 3x nach den Farben frägt...nur als Beispiel... kann man da schon sagen, dass es eine Lernschwäche ist? Bitte nicht falsch verstehen, ich frage mich nur, weil so manch andere immer sagen, dass sie dem Kind einmal etwas sagen, und es sich schwupps alles gemerkt hat... Kann ich jetzt schon davon ausgehen, dass er immer etwas länger brauchen wird?Wie war das bei euren, vielleicht habt ihr ja schon ältere, wie waren sie als Kleinkinder und wie sind sie in der Schule? danke und Liebe Grüße Lara

von laretta am 27.07.2011, 10:26



Antwort auf Beitrag von laretta

Wenn dein Kinderarzt dir sagt, dass dein Kind normal entwickelt ist, dann glaub ihm das auch! Und gerade wenn dein Kind frueh gekrabbelt und gelaufen ist, ist es fast normal, dass er mit der Sprache hinterher hinkt. Sobald er in den Kindergarten kommt, holt er auf. In der Zwischenzeit viel mit ihm sprechen, vorlesen und erzaehlen lassen (aber nicht verbessern!). Das kommt. Meine ist auch mit 7 Monaten gekrabbelt, und mit 13 Monaten gelaufen. Dafuer hat sie erst mit 18 - 20 Monaten die ersten Worte gesprochen, richtig ging es mit 22 Monaten los. Zwei-Wortsaetze kamen erst mit knapp 2 1/2 - und jetzt mit 3 redet sie zwar unheimlich viel, aber immer noch nicht grammatikalisch korrekt. LG Connie

von streepie am 27.07.2011, 10:35



Antwort auf Beitrag von streepie

glaub dem Kinderarzt! Viel mit Deinem Kind reden - z.B. erzähl ihm immer was du gerade machst. Sing ihm vor, mach Fingerspiele. wenn er dir was erzählt, dann wiederhol es ihm gegenüber nochmal - aber nicht offensichtlich verbessern, sondern einfach nur korrekt wiederholen. Kind:" mhpffhenalmdkhen", Mama: "Ja - das ist ein Pferd. Das Pferd frisst grade Gras. etc...." Und ansonsten - gib nichts drauf wie die anderen sind - und vor allem - mach dir keine Sorgen - denn das spürt Dein Kind!!!!! Geh viel mit ihm raus, ermutige ihn, Dinge alleine zu machen, reagiere auf seine Bemühungen Dinge alleine zu tun und lass ihn - auch wenn es länger dauert, Dreck macht oder unbequem ist.

von kirshinka am 27.07.2011, 13:51



Antwort auf Beitrag von laretta

Mach Dir mal keinen Kopf, Kinder sind sooo unterschiedlich in der ihrer Entwicklung und dem Tempo. Jeder braucht die Zeit, die er eben braucht. Es kommt mit einem Mal, die lernen so viel den ganzen Tag, das muss erstmal verarbeitet werden. Geht er in eine Kindergruppe? Krippe oder TaMu? Meinem Sohn hat das sehr gutgetan, mit anderen Kindern spielen, von und mit ihnen lernen, kommunizieren usw. Er war anfangs nur 2 Vormittage bei der TaMu, dann habe ich angefangen zu arbeiten, nun geht er 5 Vormittage hin. Vielleicht wäre das was für Deinen Sohn? Dann siehst auch Du, dass es große Unterschiede gibt zwischen den Entwicklungsschritten der Kinder und bist beruhigter. melli

von bubumama am 27.07.2011, 10:37



Antwort auf Beitrag von bubumama

Mach dir keine Sorgen, das sagt noch gar nix über die spätere Lernleistung in der Schule aus. Das sind gerade ganz andere Fähigkeiten, die er erlernen muß. Zu der Aussage deine Kinderarztes: Bei den Us wird ja nur getestet, daß das Kind nicht behindert ist, also alle Entwicklungsschritte in dem vorgegebenen Zeitraum vollzogen werden. Dabei gibt es viele Kinder, die diese Schritte schneller absolvieren, das ist aber egal. Und selbst wenn ein Kind mal zu sehr hinterher hängt, wird das erstmal kontrolliert, das heißt noch lange nicht, daß es dümmer oder behindert ist. Deiner liegt ja aber offensichtlich voll im Rahmen. Dein Beispiel mit den Farben: viele Kinder sehen die Farbunterschiede einfach noch nicht richtig, das ist also ein Problem der Augen, was sich noch ganz normal entwickeln muß und nicht des Verständnisses. Aber das Interesse zeigt ja, daß dein Kleiner nicht auf den Kopf gefallen ist :-) Ich kann deine Gefühle gut verstehen, aber glaube mir, sei einfach geduldig und freu dich an deinem Kind, der geht schon seinen Weg.

von Xusal am 27.07.2011, 10:53



Antwort auf Beitrag von laretta

Hallo, ich bin öfter in der gleichen Situation. Nur ist das Kind mit dem ich einen meiner Söhne vergleiche (auch wenn ich weiß soll man nicht) "zufälligerweise" sein Zwillingsbruder (zweieiig). Elias (3J3M) ist seinem Bruder auch seid ca dem 1. Geburtstag hinterher. Momentan würde ich in den meisten Bereichen sagen, ca ein halbes Jahr. Vorallem in der Sprache. Auch was klettern und co betrifft ist Elias eher ängstlich und traut sich weniger zu. Philipp ist da sehr unbedarft, probiert einfach aus, dafür tut er sich bei solchen Sachen auch öfter weh. Elias geht halt auf Nummer sicher. Farben kann Elias jetzt erst langsam sicher zuordnen (Philipp schon mit gut 2 Jahren). Was die Sprache anbelangt hat Elias einen riesen Sprung kurz nach dem 3.Geburtstag (Philipp hatte diesen "Sprung" ein Jahr früher). Philipp kommt mir häufiger im Vergleich zu seinem Bruder wie ein Überflieger vor, aber dann merke ich wie unglaublich feinfühlig und phantasievoll Elias ist. In Sachen Sozialkompetenz und Empatie ist er seinem Bruder weit voraus. Aber das sind halt Sachen die nicht "messbar" sind. Laut KA sind beide bestens und altersgerecht entwickelt, also warten wir mal ab, bin auch schon gespannt, wie es in der Schule wird. viele Grüße Nicole

Mitglied inaktiv - 27.07.2011, 10:50



Antwort auf Beitrag von laretta

Hallo, mein kleiner wird jetzt 3 und kann auch noch keine Farben, obwohl wir das immer und immer üben aber er sagt es IMMER falsch. Aber ich mache mir da auch keinen Stress das kommt irgendwann von ganz alleine. Gesprochen hat er auch sehr spät. Erst mit ca 2 1/2 dafür quasselt er uns jetzt fast zu tode und fragt immer nur wiso weshalb warum. Mach dir keine Sorgen, jedes Kind ist anders und du darfst auch dein Kind niemals mit anderen vergleichen sonst machst du dich nur verrückt. Alles Gute und Liebe Grüße Nicole

von flocke82 am 27.07.2011, 11:47



Antwort auf Beitrag von laretta

Habt ihr seine Ohren schon mal anschauen lassen? Mein Neffe hat mit fast drei Jahren sehr viel geredet, aber in seiner eigenen Sprache. Bis man festgestellt hat, dass er schlecht hört. Das ist dann operiert worden (Polypen und nochwas, glaube ich), und plötzlich hat er super gesprochen. Der Kinderarzt hat das übrigens nicht bemerkt. Wenn er nur nuschelt und einige Buchstaben falsch ausspricht, ist das aber noch ganz normal. Wie ist denn sein Gleichgewichtssinn? Hat er vielleicht deswegen Angst vor'm Klettern? Das könnte auch an den Ohren liegen. Ansonsten finde ich auch, dass da einfach sehr viel Spielraum ist. Gerade von 2-4 Jahren tut sich wahnsinnig viel, und das oft auch sehr schnell. Meine Tochter konnte z.B. von einem Tag auf den anderen plötzlich das "R" richtig aussprechen. Wenn organisch alles abgecheckt ist, würde ich mir da noch keine Gedanken machen.

von Häsle am 27.07.2011, 12:27



Antwort auf Beitrag von laretta

Hi dein Kind tut mir leid. Du machst Druck, auch wenn unbewusst, das merkt der Kleine sicherlich.... Lass ihm doch einfach die Zeit. Ich habe aufgehört auf andere zu hören die mir wunder was erzählen wollten.. Als unsere Tochter mit 2 Jahren anfing zu laufen waren wir sowas von stolz. Jetzt wird sie 4 und ist sprachlich und selbstbewusst seitdem sie in den Kiga geht. LG Roxy mit Melina (26. SSW, 420g)

von Roxylady am 27.07.2011, 12:35



Antwort auf Beitrag von laretta

Mach Dir und Deinem Kind keinen Druck - ist doch alles in Ordnung! Alles kommt, wann es kommt, und wenn Dein Kind erstmal etwas älter ist, und alles aufgeholt hat, kräht kein Hahn mehr danach. Verstehen kann ich Dich natürlich dennoch, aber ich finde auch nicht, dass es Grund zur Beunruhigung gibt. Unsere Pekip - Leitung hat immer gesagt " Gras wächst auch nicht schneller, wenn man daran zieht.." Alles Liebe

von Bonsai74 am 27.07.2011, 15:21



Antwort auf Beitrag von Bonsai74

Hallo! Mein 1. Kind war in allem sehr früh. Früh Zähne, früh gekrabbelt, sehr früh gelaufen, super früh gesprochen und das sehr deutlich, schien auch insgesamt sehr clever...... Allerdings ging es irgendwann dann nicht mehr so schnell. Ich hatte auch immer das Gefühl, dass alle anderen Kinder "besser" waren als meine. Fahrradfahren wollte sie selbst mit 5 Jahren nicht....und das Nachbarkind radelte schon mit 2 Jahren hier rum! Motorisch immer irgendwie unterlegen....obwohl sie fit war und altersgerecht entwickelt. Aber eben den anderen unterlegen! Aber irgendwann machte es wieder "klick" und sie holte wieder auf! Unser Kleiner (15 Monate) ist....naja was soll ich sagen, super fit. Mit einem Ball geht er schon um wie ein Großer, er kann ganz toll alleine mit Löffel und Gabel essen, er fährt BobbyCar wie ein Großer....ABER er läuft nicht, er spricht nicht! Null gar nichts. Er läuft noch nicht einmal an der Hand - nur an Gegenständen entlang. Außer "do" und "Ball" ab und zu "Mama" oder "Baba" sagt er nichts! Mit seiner Schwester konnten wir uns da schon unerhalten Das Hauptproblem ist, dass man vergleicht und das darf man nicht! Das fällt mir auch oft schwer!

von Baby2411 am 28.07.2011, 15:15



Antwort auf Beitrag von laretta

Versuche es doch mal mit farbigen Wäscheklammern. Suche zusammen mit deiner Kleinen aus mehreren Klammern z.B. nur die Roten raus. Mache dir keinen Stress, bis zur Schule ist noch viel Zeit.

von kleinvenzi am 28.07.2011, 19:48



Antwort auf Beitrag von laretta

Oh, du arme, habe die anderen antworten nicht gelesen, kann dich aber beruhigen, dass mein mittlerer Sohn in vielen Dingen nicht der schnellste war, aber auch immer in der norm entwickelt. Und nun in der Schule, da ist alles Top. Motorisch ist er normal drauf, aber ein super Sportler wird er sicher nie werden. Anders der grosse Bruder z.b. Der hat zwar immer für alles lang gebraucht, z.b. Laufen und sprechen, aber wenn, dann direkt richtig. In der Schule ist er aber vergleichsweise Nicht besser gewesen als der mittlere. Also, wird schon alles ok sein. Die vergleicherei, das merkst du selber, ist gar nicht gut.

von claudiH am 29.07.2011, 17:19



Antwort auf Beitrag von laretta

Vielleicht ist dein Kind genau in der Norm und das Kind deiner Freundin ist besonders weit entwickelt? Wenn du unsicher bist, solltest du die Augen und die Ohren von Experten prüfen lassen. Die Untersuchung bei Kinderarzt ist doch sehr viel einfacher gehalten als die Untersuchung beim Augen- bzw. Ohrenarzt (die sollten natürlich mit Kindern umgehen können, ist auch nicht immer so leicht zu finden). Bei dem Sohn einer Bekannten kam z.B. erst im Alter von 4 Jahren heraus, dass er auf einem Auge fast blind ist. Und das trotz regelmäßiger Besuche beim Kinderarzt. Bei einem Bekannten wurde die Rot-Grün-Farbenblindheit erst bei der Musterung (also mit 18 Jahren) erkannt. Aber wie auch immer: An irgendwelche Lernschwächen oder Auswirkungen auf die Schullaufbahn solltest du wegen dem heutigen Stand der Dinge nicht denken.

von Carmar am 30.07.2011, 16:04



Antwort auf Beitrag von laretta

Hallo Lara, ich kann Dich voll verstehen! Unsere Tochter ist 31 Monate und redet (vor allem für andere Leute) viel Unverständliches! Ich selbst verstehe sie zwar um einiges besser, aber richtig klar redet sie nicht! Vor allem nicht in vollen Sätzen.. Sie sagt: "Kuh Tee".. anstatt "Milch" obwohl ich es jeden Tag wiederhole und sage.."Oh Du möchtest Milch" .. Sie sagt kein "Opa, Oma" dafür "Ziege, Truthahn, Spielen, Rutsch, Kater, Buch usw." Wir werden auch immer wieder "angeprangert" weil sie so undeutlich spricht.. und kannst Dich vorstellen.. weil sie kein Oma oder Opa sagt!! MIr geht das Generve auch oft auf dem Geist! Ich weiß auch nicht, ob sie zurück ist in ihrer Entwicklung.. oder ob sie normal entwickelt ist.. mache mir auch öfters Gedanken darüber.. aber auch bei uns ist es so, daß der Kinderarzt alles für normal hält!?

von LillyMirjam am 02.08.2011, 13:37