Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Aufmerksamkeit? Eifersucht?

Thema: Aufmerksamkeit? Eifersucht?

Hallo mein Sohn ist drei Jahre alt und wir haben vor sieben wochen noch ein Baby bekommen. Ich weiß das ich jetzt aufpassen muss das keine eifersucht aufkommt oder das er sich vernachlässigt fühlt. Ich versuch den grossen auch immer mit ein zu beziehen und mich mit ihm zu beschäftigen wenn das Baby schläft. Aber er macht nur noch Unsinn und ich weiß nicht mehr was ich machen soll. An Aufmerksamkeit kann es eigentlich nicht mangeln. Ich möchte nicht das mir das mit meinem Sohn aus dem Ruder läuft . Kann mir vielleicht jemand Tipps geben

Mitglied inaktiv - 17.02.2010, 11:09



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Du machst es Dir ganz unnötig schwer mit Deiner Erwartung, keine Eifersucht "aufkommen" lassen zu wollen. Geschwistereifersucht ist völlig normal und absolut unvermeidbar, ALLE älteren Geschwister sind aufs jüngere Kind eifersüchtig, nur die Ausprägung schwankt. Eifersucht ist auch gar nicht schlimm, die Kinder lieben sich nämlich gleichzeitig trotzdem. Wie alle Menschen haben Kinder einfach viele Gefühle gleichzeitig: Beschützerinstinkt UND Aggression gegenüber dem Geschwisterchen, Liebe und Abneigung, Eifersucht und Interesse. All so etwas. Wir Eltern müssen unseren Kindern negative Gefühle erlauben und zugestehen, auch wenn wir sie natürlich zugleich ein wenig kanalisieren können. Du machst es völlig richtig, indem Du Deinem Sohn genug Aufmerksamkeit gibst und ihn mit einbeziehst. Wichtig ist auch, dass er merkt, dass es Vorteile hat, schon "der Große" zu sein. Betone, wie toll er Dir schon helfen kann, was er überhaupt alles schon selbst kann, lobe ihn viel, lass ihn Vieles selbst machen, trau' ihm möglichst viel zu. Reserviere ihm auch so oft wie möglich reine Mama-Zeit ohne das Baby (halbe Stunde knuddeln, toben, vorlesen, sprechen, während Dein Mann das Baby hütet). Auch der Vater sollte möglichst oft Vater-Sohn-Aktionen mit ihm unternehmen, ohne das Baby (Ausflüge, Schwimmbad, Radtour, Waldwanderung usw.). So merkt er, dass er seinem Vater wichtig ist, auch wenn ein neues Kind da ist. Trotz aller Aufmerksamkeit und Liebe kann man die Eifersucht nie ganz abstellen, und das muss man auch nicht. Man bleibt innerlich entspannter, wenn man sich das klarmacht und nicht einem Ideal vom ständig zufriedenen, liebenden älteren Kind nachhängt, das keine Wirklichkeit werden kann. Meine Kinder sind sogar sechs Jahre auseinander, und trotzdem gibt es tagtäglich kleine Eifersüchteleien, obwohl sie sich gegenseitig lieben. Das ist im Leben mit mehreren Kindern ganz normal. LG, Mimi

Mitglied inaktiv - 17.02.2010, 12:16



Antwort auf diesen Beitrag

Viellen Dank Das baut mich doch ein wenig auf

Mitglied inaktiv - 17.02.2010, 12:30