Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Fahrrad Tandem-Stange

Thema: Fahrrad Tandem-Stange

Hallo, jemand da der so eine Stange hat? Wir würden nämlich gerne eine kaufen und jetzt hab ich gelesen das das Kinderfahrrad keinen Rücktritt haben darf. Aber wir haben unserem Sohn erst am Wochenende eines gekauft- mit Rücktritt. Kann ich die TAndem jetzt wirklich nicht benutzen? Gruß Daniela

Mitglied inaktiv - 09.07.2009, 10:22



Antwort auf diesen Beitrag

... nur musst Du Deinem Kind einschärfen, dass es nicht bremsen darf! Das muss man aber eh, egal ob mit Rücktritt oder anderer Bremse. Dies ist einer meiner Kritikpunkte bzgl. dieser Stangen (TrailGator u.ä.): Erst bringt man dem Kind das Fahrradfahren bei, es lernt anfahren bremsen, lenken und die Spur halten, sich konzentrieren wo es hinfährt - und kaum kann es da, dann kommt es an die Stange und darf auf einmal nix davon, nur treten! Die Kinder sind darauf zu einer passiven Haltung verdammt und verlieren oft die Aufmerksamkeit (kenne sogar Fälle, wo das Kind eingschalfen und runtergefallen ist), oder aber hampeln herum. Beim SElberfahren haben sie dazu keine Zeit, da muss man sich nämlich konzentrieren ;-)! Klar, wenn man die Stange hin und wieder dranmacht, z.B. um irgendwo hin zu gelangen, wo kein Verkehr ist; oder um einen steilen Berg mit Papis oder Mamis Hilfe hochzufahren - OK, aber ich kenne halt auch Fälle wo die Kinder ständig da drangekoppelt sind - und sogar z.T. selber gar nicht richtig fahren können! Und das ist m.E. gefährlich und unverantwortlich! Ein Kind muss die Grundlagen des Fahrradfahrens beherrschen, erst dann kann es mit dem eigenen Fahrrad auf Touren mit. Vorher gehört es in den Fahhrradseitz oder Anhänger. Aber das wolltest Du ja nicht wissen... ;-) Also zurück zum Thema: Du musst das Kind eh instruieren, wie es sich an der Stange zu verhalten hat, und dazu gehört halt auch, nicht zu bremsen (nur evtl. nach Anweisung des Ziehenden, z.B. bergab). Alle Kinder die ich kenne und mit ihren Eltern mit so ner Stange fahren, haben Rucktrittbremsen - bei diesen kleinen Fahrrädern (12 oder 16") gibts doch noch gar nichts anderse, oder? Wir haben übrigens keine solche Stange, sondern zum Bergeerklimmen eine Art "Gummiseil" - da kann unser Sohn lenken (die Spur halten) und alles machen, nur braucht er zum Treten nicht soviel Kraft, da er einen von uns als "Schlepplift" vor sich hat... ;-) Hat sich bei uns bisher gut bewährt, aber er kommt jetzt schon viele Berge auch selber rauf und erst recht, wenn das nächste Fahrrad ne Gangschaltung hat... :-) Gruss, M.

Mitglied inaktiv - 09.07.2009, 12:24



Antwort auf diesen Beitrag

Erstmal danke, dein Posting hat mir die Augen geöffnet. So detailliert hab ich das noch nicht gesehen. Nun gut, wir haben die Stange gesehen in einem Katalog und haben von endlosen Fahrradtouren auf tollen Fahrradwegen geträumt, trotz Kind und das seit 5 Jahren Entzug (wir hatten zwar einen Fahrradsitz aber Männe schafft es bald nicht mehr mit dem Zwerg hinten drauf, außerdem hat der Kleine auch langsam keinen Bock mehr). Aber wirklich Gedanken wie das dann läuft haben wir uns natürlich nicht gemacht. Aber die Stange sollte wirklich nur für Berge und als kleine Verschnaufspause gedacht sein. Sind ja Horrorvorstellungen mit einschlafendem Kind und so. Ob sich die Investition dann noch lohnt sei dahin gestellt. Mika ist ja jetzt 4 Jahre alt, vielleicht warten wir noch bis nächstes Jahr, dann sieht man auch wie weit er mit 5 kommt und ob wir eine Stange überhaupt noch brauchen. (Dann wird halt jetzt noch öfter eingekehrt, oder Pausen gemacht, ist eh viel schöner :-)) Liebe Grüße Daniela

Mitglied inaktiv - 09.07.2009, 12:37



Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube fast, daß sich das in dem Alter Eures Sohnes (unserer heißt übrigens auch Mika) nicht mehr lohnt. Das Geld würde ich lieber sparen für ein nächtes und auch hochwertiges Kinderfahrrad. Die Kids fahren doch so gerne Fahrrad und sind dabei viel weniger "klein" zu bekommen wie wir großen. Also ich denke, daß man mit Kids in dem Alter schon tolle Touren machen kann, eben mit tollen Pausen und mit Strecken, die nicht so anstrengend sondern vorwiegend flach sind. LG Tina

Mitglied inaktiv - 09.07.2009, 21:09