Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Deutscher Schäferhund oder Malinois für Familie?

Thema: Deutscher Schäferhund oder Malinois für Familie?

Hi, wir haben momentan 4 Kinder und wollen uns jetzt wieder einen Hund anschaffen. Wir hatten schon mal einen grossen Hund (Rüde) mit dem wir auch zur Hundeschule gegangen sind. Nun ist die Frage was besser geeignet wäre: Deutsche Schäferhund oder der Belgische Schäferhund Malinois. Nun wollten wir mal fragen ob ihr solche Hunde habt bzw. über sie berichten könnt. Vor allem die Unterschiede zwischen dem Deutschen und den Belgischen Schäferhund würden uns sehr interessieren. Ich weiß das die Malinois woll leichter und Kleiner sind als die Deutschen Schäferhunde. Zudem sollen die Malinios schneller lernen, arbeitsfreudiger aber auch nervöser sein als Deutsche Schäferhunde. Vor allem soll der Malinois einen kaum zu bändigen Arbeitseifer haben, er will pausenlos beschäftigt und gefördert werden... Wir würden uns über Antwort sehr freuen lg Kiara

Mitglied inaktiv - 23.04.2009, 10:31



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Beide Rasen sind teils Familiengeeignet. Wenn sie von Klein auf in die Familie reinwachsen und man ihn beibringt das sie das letzte Glied in der Kette der Familie sind gut zur Eingliederung geeignet. Beide Rasen bedürfen einer ständigen Aufgabenstellung ,da sie als Hüte und Scxhutzhund gezüchtet sind. Also sie sind sehr Zeitaufwendig. Wir persönlich habne uns für eine Golden Retiver entschieden. Den wir aus einer Zucht haben wo Therapiehunde gezüchtet werden. Iven ist ausgesrochen Familienen angebunden ,sehr gelehrig und nimmt alles gut an und auch auf was er in der Hundeschule lernt. Er hat sich sofort selbst unsern 3 Jährigen Sohn untergeordnet. Zudem nehme ich meinen Sohn mit zur Hundeschule somit erlernt er den umgang mit Iven. Den in einer Hundeschule sollen ja eigenlich Herrchen und Frauchen lernen mit den Tier vernüftig und vorallen Artengerecht umzugehen. Ich selber hab immer Tier um mich gehant und mchte net drauf verzichten. und die Hundeschule gehen wir vorallem damit mein Sohn acu von anfangan lernt ordenlich und LIEBEVOLL mit den Iven zusammenzuleben

Mitglied inaktiv - 23.04.2009, 10:59



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich selber habe einen Malinois und liebe meine Hündin. Aber ich würde sie nie in eine Familie anschaffen (Wir haben die Hündin schon seit 4 Jahr und seit einem Jahr ein Baby). Sie ist ein ganz lieber, intelligenter Hund und will ganz viel bei uns sein. Aber seit mein Sohn da ist, ist ihr Wachtrieb noch stärker ("ständiges" Bellen, Nervosität, Anhänglichkeit). Dann brauchen Malis eine wirkliche Aufgabe (Hundesport o.ä.), haben wahnsinnige Energie- Ich habe so oft ein schlechtes Gewissen, dass meine Hündin nicht ausgelastet ist! Also ich würde von einem Malinois, aber auch von einem Schäferhund abraten, möchte aber pauschal zu keiner Rasse raten. Geht doch mal in ein Tierheim und schaut, vielleicht gibt es dort ja einen Hund der nur auf Euch wartet! LG Die Katja

Mitglied inaktiv - 23.04.2009, 12:46



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, vielleicht frägst du auch direkt mal bei einem Hundeforum nach, da findest du bestimmt mehr Ansprechpartner, die selber einen solchen Hund haben. http://forum.hundund.de/index.php - dort gibt es viele erfahrene Hundehalter, die dir sicher raten können. Auch Züchter (vom VDH) sind gute Ansprechpartner und können dir sicher weiter raten. Oft gibt es auch innerhalb einer Rasse eine Show-Linie und eine Arbeitslinie - wobei für eine Familie, die nicht wirklich mit einem Hund arbeiten will eine Showlinie vermutlich besser ist. Sicher ist beide Rassen ins intelligente Hund, die wirklich viel Beschäftigung wollen - und nur mit ein bischen Gassi gehen und im Garten spielen sicher nicht ausgelastet sind. Und nicht ausgelastete Hund lassen sich immer viel einfallen... Grüße Dhana

Mitglied inaktiv - 23.04.2009, 19:43



Antwort auf diesen Beitrag

... aber ich finde es unverständlich wenn man mit 4 womöglich( hast nix geschrieben) kleinen kindern ( darunter verstehe ich unter 12) sich auch noch einen welpen anschaffen will..... denn ich kann hundehaltung nur akzeptieren wenn er entsprechend gehalten und erzogen wird, und meiner meinung nach geht das bei 4 kindern nicht.denn auch ein Welpe braucht 24 std. aufmerksamkeit ! etwas kommt zu kurz, der hund oder die kinder. ihr könnt mich nun verteufeln aber ich habe im bekanntenkreis genug beispiele dafür und sehe was aus dem hund geworden ist- ein psychoei ! und diese ganze erfahrungen haben mich da echt sehr empfindlich gemacht bei dem Thema... nee, bei aller liebe, nehmts mir nicht persönlich, zu sowas kann ich nicht stehen..... ( und wenns doch sein muss, warum nicht kinderliebende rassen wie labrador oder goldie oder sowas, finde schäferhunde nicht so geeignet für kinder.....)

Mitglied inaktiv - 24.04.2009, 20:13