Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Trotzphase

Thema: Trotzphase

Hallo ihr! Hab hier auch ein Problem mit einem Dauerthema, aber bin irgendwie am Ende meiner Kräfte. Meine große Tochter ist jetzt 2 1/2, hab noch eine Tochter die ist jetzt ca. 11 Wochen alt. Jedenfalls meine große wird immer anstrengender was die Trotzanfälle betrifft. Wird natürlich auch eine gewisse Eifersucht mit rein spielen wegen der kleinen Schwester. Wobei ich sagen muß, das ich das eigentlich ganz gut im Griff habe. Renne nicht gleich wenn Baby schreit, und nehme mir auch nach wie vor die Zeit für meine große, so das auch mal die kleine warten muß. Aber wie gesagt eine gewisse Eifersucht wird warhscheinlich doch mit rein spielen. Jedenfalls habt ihr irgendwelchen Lesestoff den ihr mir für allgemein Zweijährige, und Trotzphase empfehlen könntet. Ich weiß hier einfach nicht mehr weiter. Bin einfach am Ende meiner Kräfte und hab das Gefühl total als Mutter versagt zu haben, weil sie im Moment so ist. Die Tickt richtig aus! Seit neuesten schlägt sie sogar ab und an nach mir, weiß gar nicht warum, bei uns wird nicht geschlagen, also wo hat sie das her!???? Weiß einfach keinen rat mehr, ignorieren wie der KI-Arzt das rät klappt leider nicht in jeder Situation! Hoffe ihr könnt mir Rat geben!! Viele liebe Grüße

Mitglied inaktiv - 28.11.2009, 22:11



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu! Ich finde auch, Ignorieren ist nicht immer die Lösung. Bestenfalls kann man eine Alternative bieten, die das Kind zufrieden stellt und ein Erfolgserlebnis verspricht. Klappt aber ja auch nicht immer, und wenn sie in einem Anfall drin stecken, sind alle Beteiligten inkl. Kind ja auch so machtlos... Jedenfalls hab ich hier schon öfter von dem Autoren Jesper Juul gelesen, der wohl sehr gute Ratgeber schreibt, spontan fällt mir dazu ein "Das kompetente Kind". Google das doch mal, vielleicht hilft es dir ja etwas :) LG Katty

Mitglied inaktiv - 28.11.2009, 22:27



Antwort auf diesen Beitrag

hi ich glaube nicht, dass du was tun kannst. deine tochter ist im trotzalter. noch dazu steht sie seit der geburt ihrer schwester nicht mehr in eurem mittelpunkt. auch wenn du dir grosse mühe gibst, damit sich ihre eifersucht in grenzen hält, spielt die eifersucht dennoch eine grosse rolle. das kannst du nicht verhindern. sie muss und wird lernen, mit der entthronung klar zu kommen. geschwister zu bekommen, ist das natürlichste der welt. habe drei kinder. zwei mädchen im alter von 6.5 und 3 jahren sowie ein babybub, er ist 10 wochen. wir machen und machten ähnliches durch. ignorieren ist keine lösung, aber zu sehr darauf eingehen auch nicht. ich behandle meine kinder ganz normal. ich vernachlässige nicht, aber verwöhne sie auch nicht zu sehr. sie bekommen die aufmerksamkeit, die sie brauchen. manchmal müssen sie warten, aber das schadet keinesfalls. lg v.

Mitglied inaktiv - 29.11.2009, 08:16



Antwort auf diesen Beitrag

ich hab hier auch so ein exemplar. manchmal bin ich auch mit meinem latein am ende, dann lass ich ihn bocken, zur not im flur (bin kein freund von "stiller treppe", allerdings ist mir meine wohnungseinrichtung dann je nach ausmaß des anfalls doch zu wertvoll). was noch gut hilft, ist eine klare ansage (ich denke, an dieser stelle musst DU dir sicher sein, was du willst) und dannn nicht mehr diskutieren, sondern das geschrei ignorieren und, wenns geht, ablenken. ich mach dann meist irgendeinen spontanen quatschreim oder erfinde lustige wörter. da mein sohn ein "sprachfreund" ist, lacht er dann meist udn plapperts nach. als allgemeinen buchtipp (nicht konkret zur trotzphase) empfehle ich "bullerbü ist überall" fand ich ganz gut,um den modernen "erziehungswahn" zu überdenken. auf jeden fall wünsch ich viel kraft und geduld und ich fühle mit dir, lg muddelkuddel

Mitglied inaktiv - 29.11.2009, 19:20



Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Ich habe auch eine 2,5 Jahre alte Tochter und eine 6 Monate alten Sohn. Heute ist einer dieser fürchterlichen Tage wo einen alles zuviel ist. Mein Sohn hat eine Mittelohrentzündung und schreit viel. Will eigentlich ständig getragen werden. Und meine Tochter bekommt einen Schreianfall nach den anderen so daß ich mich echt Frage was ich in ihrer Erziehung überhaupt richtig gemacht habe. Hat der Kia wirklich gesagt ignoriern? Ich versuche soviel wie möglich Kompromisse zu machen. Aber eigentlich möchte ich nur eins im Moment: ins Bett legen und schlafen.

Mitglied inaktiv - 30.11.2009, 11:02



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, Das kommt doch immer drauf an, was das Kind eigentlich will. Für mich hat das Kuscheln mit der Mama (oder alle immateriellen Dinge per se) immer einen höheren Stellenwert als der rosa Becher (oder alles materielle) Kuscheln geht auch mit 2 Kindern, sogar gleichzeitig. Und je nach dem, in welcher Situation darf man ruhig auch mal nachgeben, oder es gar nicht zu der Situation kommen lassen. Oft sind das ja auch berechtigte Anliegen deines Kindes, auch wenn du das in dem Moment anders siehst. Das Problem ist nur, daß man sich selber aufregt. Dann sag und zeig es deiner Tochter, daß du dich selber aufregst. Sag auch warum. Wenn das dauernd ist, ist das schon ein Problem, dann stimmt was nicht. Ich habe aber auch so Phasen, wo ich weniger belastbar bin, und dann reg ich mich schneller auf (es gibt echt Tage...) , auch wenn im Nachhinein das Anliegen / Verhalten meines Kindes berechtigt war. Strafen irgendwelcher Art (inklusive Auszeiten fürs Kind) machen es jedenfalls eher schlimmer statt besser (nur falls du auf die Idee kommst) Dann geh schon lieber selber raus. Ciao Biggi

Mitglied inaktiv - 01.12.2009, 01:03