Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Baby ohne Schnuller und ohne Brust zum einschlafen bringen

Thema: Baby ohne Schnuller und ohne Brust zum einschlafen bringen

Bis jetzt schläft meine Kleine 4 Monate nur im Kinderwagen oder an der Brust ein! Sie will keinen Schnuller, schon von Anfang an nicht! Wie macht ihr das so? Kann ja auch nicht ewig stillen und Kiwa fahren!! Vielen Dank im voraus!!

Mitglied inaktiv - 25.12.2009, 21:34



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, meine war damals auch so, kein Schnuller nichts zu machen. Bei uns ging es leidlich mit auf den Arm nehmen durch die Gegend laufen und vorallem singen. Später ging es dann auch wenn man sich zu ihr ins Bett dazu gelegt hat, bleibt aber das Problem sie dann wieder in das eigene Bett zu bekommen. Viel Glück! Babsi

Mitglied inaktiv - 25.12.2009, 22:14



Antwort auf diesen Beitrag

Ewig stillen ist bestimmt nicht nötig, da bin ich mir sicher. Für uns ist es vorerst die einfachste Methode, also Stillen wir zum Einschlafen. Hast du statt des Kinderwagens mal ein Tragetuch probiert? So kann man das Angenehme (Kind bemuttern) mit dem Nützlichen (Hausarbeit) verbinden. LG

Mitglied inaktiv - 26.12.2009, 08:48



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mit 4 Monaten ist das noch recht normal. Auch das lange Einschlafstillen (oft auch Clusterfeeding) ist normal - es ist für die Kinder einfach ein großes Stück Sicherheit, Bewegung zu spüren, Mama zu spüren, Körperkontakt zu haben - es ist einfach ein Überlebensinstinkt, den man nicht einfach ausschalten kann. Glaub mir, das wird immer besser, irgendwann dauert das Einschlafstillen und noch wenige Minuten. Und ganz ehrlich dann hab ich es genossen. Wer hat schon ein Kind, das sich gern ins Bett legt, gern einschläft und die Welt einfach in Ordnung ist. Ich hab eigentlich recht lange gestellt - auch wegen dem Einschlafstillen - ich fand es so klasse das ich meinte: "komm, bettgehen" und mein Sohn ist ins Bett gerannt :-) War irgendwann noch die einzige Stillmahlzeit, und die einzige Zeit, wo mein Wirbelwind zeit zum kuscheln hatte. Später war es gar kein Problem auf Vorlesen umzusteigen. Tragetuch kann da eine Hilfe sein - dann schlafen die Kinder im Tuch fest ein, manchmal kann man sich dann auch samt Tuch vorsichtig ins Bettchen legen. Ne Babyhängematte kann auch toll sein - simuliert auch ein bisserl die Bewegungen wie im Kinderwagen. Ich hab die beim 3. Kind geschenkt bekommen - einfach ein Traum. Oder setzt dich einfach zum Einschlafstillen vor den Fernseher, lies ein Buch, ... nutz es einfach als Zeit für dich. Alles Gute Dhana

Mitglied inaktiv - 26.12.2009, 09:25



Antwort auf diesen Beitrag

Ja ich habe es auch genossen.

Mitglied inaktiv - 26.12.2009, 09:49



Antwort auf diesen Beitrag

so ein exemplar haben wir auch zuhause. nach einem jahr habe ich auf die wasserflasche für nachts umgestellt, es ging zwar nicht problemlos über, aber irgendwann hat es funktioniert. soweit man funktionieren reden kann. ich mußte nämlich neben ihr einschlafen und das wieder rauszubekommen ist nicht ohne. mitlerweile ist sie 8 und sie wartet fast jeden abend drauf das ich ins bett komme... wünsche euch mehr glück...

Mitglied inaktiv - 26.12.2009, 15:57



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, mein erster gedanke beim lesen der überschrift... kauf dir ne puppe. is natürlich quatsch, also nich sauer sein wir haben auch immer zum einschlafen gestillt, paar monate später zum einschlafen gekuschelt , wieder ne ewigkeit später neben dem bett gesessen und den kopf mit aufs kissen gelegt. jetzt (mit 3 jahren) sind wir bei neben dem bett sein, vorlesen und danach händchen halten. ich finds klasse, ich selber mag auch beim einschlafen nich alleine und ohne körperkontakt sein. viel spass noch

Mitglied inaktiv - 27.12.2009, 21:36



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, war bei unserem auch so, ist glaub ich normal, unserer wollte auch in den ersten 3 Monaten keinen Schnuller, dann haben wir ihm einen Nuby-Schnuller angeboten, der ist kirschkernförmig und imitiert die Vor-und Zurückbewegungen der Mutterbrust und siehe da, den wollte er! Danach ging es viiiiel einfacher, er ist mit Schnuller von selbst eingeschlafen und war leichter zu beruhigen - naja. mittlerweile ist er 2 1/2 und wir wollen ihm den Schnuller bald wieder abgewöhnen ... Ist halt die Kehrseite ... Tragetuch ist echt auch ein guter Tipp oder der ergo carrier (mit Neugeborenen-Einsatz)! LG

Mitglied inaktiv - 26.12.2009, 18:42



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben auch lange die richtige Schnullerform gesucht. Unsere nahm von Anfang an nur recht harte Schnuller und Flaschen. Die gabs in Holland (Difrax) (selbst Avent wurde von ihr so zugebissen, dass keine Milch mehr kam.) Als Flaschenbaby konnte ich sie nach der Flasche und kuscheln auf der Couch ins Bett bringen. Wenn sie ohne Flasche und ohne Mama einschläft, vermißt sie auch nichts beim Wachwerden. PS: An die Nuckiverlierer, ich hab den Nucki an ein Hasenohr gebunden, so verliert sie ihn nicht und mit Hase erwürgen geht auch nicht ;-) Ich weiß nur noch nicht, wie ich ihr nun jemals den Hasen abgewöhnen soll

Mitglied inaktiv - 27.12.2009, 22:05