Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Autositz, 15-36kg für Zweijährigen?

Thema: Autositz, 15-36kg für Zweijährigen?

Wir brauchen für unseren Fuzzi einen neuen Kindersitz. Unser Knubbel ist recht groß, also auch im Sinne von "lang" für sein Alter und wiegt schon fast 15kg, wird aber jetzt im März erst zwei. Bei den Sitzen von 15-36kg steht aber als Altersangabe, dass sie ab 4 Jahre sind. Können wir den Fuzzi trotzdem schon in so einen Kindersitz setzen? Ist ja auch eine Frage des Gurtsystems, oder? In diesen Sitzen werden sie ja dann schon mit dem normalen Gurt angeschnallt. Ich bin überfordert und finde nichts, was mir weiterhilft und wäre dankbar für Tipps :)

von Tinchenbinchen am 06.02.2014, 21:06



Antwort auf Beitrag von Tinchenbinchen

Wenn er aus dem Gruppe 1 rausgewachsen ist (Kopf halb über der oberen Kante), werdet ihr es tun müssen. Ich würde dann schauen, ob er einen mit Fangkörper akzeptiert, das ist dann allemal noch besser

von Snaffers am 06.02.2014, 22:37



Antwort auf Beitrag von Tinchenbinchen

Auf keinen Fall solltet ihr wechseln, bevor die 15-Kilo-Grenze überschritten ist, denn sonst greift der Gurt nicht. Den vorherigen Sitz darf man benutzen, bis der Kopf zur Hälfte drüber geht (oder das Höchstgewicht erreicht ist). Ansonsten kannst du die Altersangabe getrost ignorieren, das ist nur eine ungefähre Angabe, wann die meisten Kinder 15 Kilo erreicht haben - und ja, ich hab da auch gestaunt, denn meine beiden waren knapp 2 bei 15 Kilo. Wir sind die alten Sitze so lange wie möglich gefahren, allein wegen der Liegefunktion. Gewechselt haben wir bei 17,5 Kilo mit 2,5 Jahren. Ein Kind war da mit dem Kopf knapp über dem Rand der Lehne, das andere noch nicht.

Mitglied inaktiv - 07.02.2014, 07:17



Antwort auf diesen Beitrag

Bloß nicht mit dem normalen 3 Punkt Gurt..... dafür ist das Kind noch viel zu Jung - Körperlich selbst wenn das Kind so groß ist ist es noch agrnicht stabil genug nur mit einem 3 Punkt Gurt gesichert zu werden. Kauft euch einen vernünftigen sitz von 9 - 36 KG da habt ihr alle Kombimöglichkeiten.

von Lakshmi01 am 07.02.2014, 07:41



Antwort auf diesen Beitrag

Das Problem ist, dass wir einen Reboarder haben und dafür ist er definitiv zu groß geworden, seine Beine sind einfach zu lang, also müssen wir zwangsläufig wechseln, die Frage ist nur, wohin *gg*

von Tinchenbinchen am 07.02.2014, 07:54



Antwort auf Beitrag von Lakshmi01

Ja, genau. Das mit dem Gurt war nämlich auch meine Überlegung, dass er zwar schwer genug, aber eben nicht "entwickelt" genug ist. 9-36 wäre die Alternative, die sind halt leider nur sehr schwer und ich muss ihn einmal in der Woche wechseln, weil die Kinderfrau dann mit dem Kleinen zur Musikgruppe fährt. Ich bin Ende des fünten Monats schwager und stelle mir das demnächst dann eher unschön vor^^ Deshalb bin ich bei denen ab 15kg hängengeblieben, weil die sich viel leichter wechseln lassen. Nützt aber natürlich alles nichts, wenn er dafür noch zu jung ist. Deshalb meine Frage.

von Tinchenbinchen am 07.02.2014, 07:57



Antwort auf Beitrag von Tinchenbinchen

Wir hatten in der Zeit einen Sitz mit Fangkörper. Kiddy Life Plus. Der war nicht schwer und wird (ohne Fangkörper) immer noch benutzt (Kind ist jetzt 8).

von Häsle am 07.02.2014, 08:41



Antwort auf Beitrag von Tinchenbinchen

schau mal bei keep kids harnessed wie Kinder mit langen Beinen im reboarder sitzen können. bin da nicht so versiert in der gewichtsgruppe aber mit gerade mal zwei wäre mir der normale gurt auch zu unsicher. unser reboarder geht bis 36kg und dann gibt es doch glaube auch noch sitze die Bis 18 gehen oder? Die altersangaben sind im übrigen sehr wohl auch nicht zu verachten denn da geht es darum wie stabil die kleinen Körper sind und das ist eine Frage des alters und nicht des gewichts. gut, auf drei Monate würde ich dann auch nicht schauen aber bei euch ist die Rede von zwei Jahren. ward ihr schon im babygeschäft mal schauen und fragen?

von keinnamemehrfrei am 07.02.2014, 09:21



Antwort auf Beitrag von keinnamemehrfrei

Ist das eine Internetseite? Tante Google kann mir da auch nicht wirklich weiterhelfen, das würde mich aber sehr interessieren? Jetzt noch mal auf einen Sitz bis 18kg umzusteigen, erscheint mir sinnfrei. Dann lieber wirklich einen von 9-36kg, statt von 15-36kg. Aber ich denke, der nächste, den wir kaufen, sollte dann schon noch ein Weilchen halten, zumal unser Fuzzi wahrscheinlich immer groß bleiben, also aus denen bis 18kg dann auch wieder recht früh raus sein wird. Ins Geschäft wollten wir noch, ja. Wobei ich denen auch nur bedingt traue^^

von Tinchenbinchen am 07.02.2014, 17:13



Antwort auf Beitrag von Tinchenbinchen

na herrlich, war gerade auf meiner altbewährten lieblingsseite aber das ist ja voll umstrukturiert und anders jetzt :o( da waren ganz viele bilder drin wie kinder es sich gemütlich machen im reboarder. ich werd mich da mal durch dieses forum klicken, vielleicht finde ich das ja wieder. das ist ja echt schade das ihr von eurem reboarder nicht so viel nun hattet und jetzt wohl schon wechseln müsst :o( aber es nützt dann halt auch nichts. wir haben zum glück recht viel platz im auto und können unseren schön weit hinten installieren, dadurch hat unser sohn reichlich platz. wenn bald sommer ist und die kleidung lässiger wird es ja ohnehin einfacher mal im schneidersitz zb zu sitzen. wobei unserer das noch gar nicht muss weil er die füße vorn hängen lassen kann. ja gut bis 18kg könnte zeitlich wirklich zu unlukrativ sein, wie wahr..... wobei ich persönlich ja hoffnung habe das sich das mit dem gewicht jetzt relativiert. mein sohn wog mit einem halben jahr zehn kilo, mit einem jahr 11kg, mit 1,5 jahren 13k und dann steuerte er schnell auf die 15 zu wo ich schon dachte "oh schreck", aber er hat jetzt mit 2,5 die 15kg noch immer nicht überschritten. also ich glaube es geht jetzt doch langsamer :o) hihi ja das mit den beratungen im fachmarkt kenne ich. ist schon gut wenn man mit etwas ahnung rein geht. wobei ich auch ein mal ohne ahnung hin bin, mir das angehört habe und hinterher dann quasi geforscht habe was so sinn macht und was nicht. gleich kaufen würde ich da auch nicht. aber dann kriegt man mal ein gefühl was es so für möglichkeiten gibt. sollte ich in dem forum nochmal die bildchen finden, schreibe ich dich an. ansonsten erstmal viel erfolg bei der suche!

von keinnamemehrfrei am 07.02.2014, 23:27



Antwort auf Beitrag von Tinchenbinchen

den haben wir für unsere jetzt 2,5 j. seit sie aus der babyschale raus ist. geht super. ich muss auch oft wechseln. wir haben den cybex pallas/solution. und wir haben den auch nochmal für unsere knapp 6 j. ohne fangkörper. den kannst du wirklich lange nutzen. auch meine 8 j. hat da schon ohne probleme drin gesessen. ach ja, der sitz ist schön leicht.

von Itzy am 07.02.2014, 11:26



Antwort auf Beitrag von Tinchenbinchen

Ich habe das auch gemacht, mein Sohn war da auch schon über 15 kg und hat super in den Sitz gepasst. Ich habe kürzlich ein neues Auto gekauft und die alten Sitze durch waren, gab es 2 neue einmal für immer und Schluss, an eine Zwischenlösung habe ich nie gedacht. Die alten Klasse-2-Sitze waren auch nur mit Beckengurt (mit Beckengurt-Zulassung) in meinem alten VW-Cabrio (21 Jahre alt) befestigt. Nun mag mancher denken was er will, bin bei schönem Wetter auch offen mit Baby gefahren, allerdings immer mit "Sturmhaube" und Schal - und siehe da mein Kind hat ein top Immunsystem entwicklt und war bis heute (4 Jahre) fast nie krank. Jeder muss selbst einschätzen, welcher Sicherheitsgrad für einen angemessen ist. Ich habe mir die ADAC-Empfehlungen auch angehört, aber man weiß ja inzwischen, dass dieser Verein mit der Industrie unter einer Decke steckt und ordentlich für alle möglichen Empfehlungen kassiert. Ich bin damit gut gefahren, in jedem Sinne, und habe mich sicher gefühlt. LG oben-bei-Mutti

von oben-bei-Mutti am 09.02.2014, 18:53