Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Laufrad: Puky oder Kettler?

Thema: Laufrad: Puky oder Kettler?

Hallo:-) unser Sohn soll zum 2. Geburtstag ein Laufrad bekommen. Nun schwanken wir zwischen dem von Puky und dem von Kettler. Wie sind eure Erfahrungen? Welches ist empfehlenswerter? Heute hatten wir ihn mal auf das von Puky gesetzt. Er bräuchte da eigtlich die Gr. L. Das in M ist eigtlich schon zu klein, bzw. wir müssten direkt den Sattel und Lenker höher stellen. Dafür hätte das in M Schaumreifen. Was sind die Vorteile/Nachteile von Schaumreifen, bzw. Luftreifen? Hat man wirklich oft nen Platten mit Luftreifen? Und den Ständer, braucht man den wirklich? Das Kettler hat ja leider keinen höhenverstellbaren Lenker. Ist das nicht ein großer Nachteil? Ich würde mich über zahlreiche Berichte freuen;-) lg Verena

Mitglied inaktiv - 13.09.2006, 14:49



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben ein Kettler und sind damit sehr zufrieden, das war Weihnachten (da war er 2,2) noch etwas groß aber nun passt es, wir hätten den Lenker auch noch nicht verstellen müssen, Kettler hat ne Lenkersicherung, so dass die Kleinen sich den Lenker nicht in den Bauch hauen können bei einem Sturz. Es hat ne Luftbereifung, die ist prima. Unser Sohn liebt es. Lg. Mandy

Mitglied inaktiv - 13.09.2006, 17:05



Antwort auf diesen Beitrag

wir haben weder puky noch kettler, dafür benatec aus internet. der preis ist sehr klein u. die qualität sehr groß. unsere große ist schon 5 u. kann noch locker das laufrad verwenden, wobei dies bei puky oder kettler nicht mehr so geht. wir sind der meinung es muß nicht immer ein markenprodukt sein, solange die qualität stimmt u. der preis gering bleibt!!!

Mitglied inaktiv - 13.09.2006, 20:00



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben das Puky Laufrad und sind sehr zufrieden damit. LG Nadine

Mitglied inaktiv - 13.09.2006, 21:52



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben auch das Puky Rad mit Luftreifen und Ständer und sind zufrieden damit. Einen Platten hatte das Rad noch nicht und die Luftreifen fangen wohl etwas besser Unebenheiten ab. Der Ständer, naja, muss nicht unbedingt sein, aber ist schon ganz praktisch, damit das Rad nicht immer so hingeschmissen wird - und Sohnemann fand den auch ganz toll, am Anfang hat er ständig Pausen eingelegt, nur um immer wieder den Ständer ausklappen zu können :-), war echt niedlich, wie eifrig er dabei war!

Mitglied inaktiv - 14.09.2006, 00:04



Antwort auf diesen Beitrag

Vorteile Kettler: -Gibts schon mit 10Zoll Reifen, also für kleine -hat die Einschlagbegrenzung am Lenker Puky: -fährt schneller -Luftreifen, ok hat Kettler beim12Zoll auch -größer Nik hat mit 15 Monaten das Kettler bekommen und dann mit getauscht, weil sein Freund mit dem Puky nicht klarkam. Finde beide gut, aber zum ANfangen das Kettler besser.

Mitglied inaktiv - 14.09.2006, 20:19



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben eins von Kettler und sind ganz zufrieden damit. Wenn ich allerdings nochmal eins kaufen würde, dann würde ich eins mit tiefen Einstieg nehmen, wo sie die Füße draufstellen können, das finde ich ganz praktisch und unsere Tochter hätte das auch gern gehabt, aber dann hatten wir das andere schon. Und eine Bremse ist an sich ganz praktisch, v.a. wenn sie etwas älter sind und schon ganz schön schnell fahren. Dann ist das bremsen nur mit den Füßen manchmal nicht so einfach. Und auch das Bergabfahren ist nicht so ohne, wenn keine Bremse dran ist.

Mitglied inaktiv - 15.09.2006, 11:04