Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Alleine einschlafen

Thema: Alleine einschlafen

Hallo zusammen schlafen eure Kinder alleine ein? Oder wie schlafen sie ein? Musstet ihr das "üben"? Wie? Unser Sohn 21 Monate schreit wenn wir rausgehen, schmeist den schnuller raus usw. Nun wollen wir im Zimmer bleiben und den Abstand zu ihm immer größer machen bis wir ganz aus seinem Szimmer sind. Hat damit schon jemand Erfahrung? Danke

Mitglied inaktiv - 24.06.2009, 22:13



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, auch unsere Kleine schläft nicht alleine ein.Wir bleiben im Zimmer bis sie tief und fest schläft. Aber sie schläft alleine in ihrem Zimmer durch. Auch wenn es ein paar Minuten dauert, bis sie eingeschlafen ist, ist uns die Investition dieser Zeit lieber, als dass sie die Nacht in unserem Zimmer verbringt. Das wechseln von unserem Schlafzimmer in ihr eigenes Bett ging so schnell, so dass wir denken dass auch der Übergang zum "alleine einschlafen" genauso schnell gehen wird, wenn die Zeit reif ist.

Mitglied inaktiv - 24.06.2009, 22:45



Antwort auf diesen Beitrag

ja unsere Tochter (21 Monate) schläft seit sie 6 Monate alt ist allein ein. Natürlich ist das ein lern Prozess und vorallem wichtig um das durchschlafen zu erlernen. Leider schafft man das nur mit Konsequenz aber mit 21 Monaten sollte man das schon können. Warschl. wird es in dem Alter noch schwerer da sie ja nun schon ihren eigenen Willen haben und genau wissen was sie wollen aber wie gesagt mit Konsequenz schafft man das.

Mitglied inaktiv - 25.06.2009, 08:04



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn (16 Monate) schläft allein ein, seit er ca 6 Monate ist - wenigstens das ;) Durchschlafen tut er nämlich nicht annähernd. Komischerweise kann er nachts nicht wieder allein einschlafen, da muss ne Pulli her oder der Schnulli. Wir haben es nicht wirklich geübt. Mit 6 Monaten wurde er zwangsweise ausquartiert. Wir haben es einfach ausprobiert, ihn hinzulegen, Gute Nacht zu sagen und rauszugehen. Manchmal klappte es, manchmal nicht. Ging aber ganz schnell, dass er immer allein einschlief. Vor kurzem hatte er wieder so eine Phase, als er anfing etwas zu fremdeln, da brauchte er uns als Sicherheit. Da haben wir uns mit ihm ins große Bett gekuschelt und ihn dann rübergetragen, bevor er ganz einschlief. Klappte auch super und die Phase ist wieder vorbei. Bis zum 6. Monat war er übrigens ein Stillkind das ohne Brust nicht einschlief, was für mich mörderanstrengendwar. Mein 2-wöchiger Aufenthalt im KH mit schweren Medikamenten hat dann (Gott sei Dank! Muss ich in diesem meinen Fall sagen) alles umgeworfen, Kind bekam die Flasche und schlief im eigenen Zimmer.

Mitglied inaktiv - 25.06.2009, 10:59



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben das sozusagen von Anfang an "trainiert". Eigentlich ist das aber das falsche Wort. Direkt nach der Geburt ging ich davon aus, dass meine Tochter gaaanz bestimmt niemals anders einschlafen könne, als auf meinem Arm! Das doofe war nur, dass sie unruhig schlief, ständig wach wurde und ich selbst war fix und alle, weil ich gar nicht schlafen konnte. Eigentlich konnte ich überhaupt nichts tun, weil ich immer das Kind auf dem Arm hatte.... Bis meine Mutti sagte: Mädchen, leg das Kind in seine Wiege und du wirst sehen, wie toll das klappt und wie schön sie schläft. Was soll ich sagen? Sie hatte recht. _Und daran denke ich bei allen Dingen. Zb Schnulli abgewöhnen, im grösseren Bettchen schlafen, bei der Tante übernachten.... Viele Dinge erscheinen mir nur schwierig, sind es aber gar nicht, wenn man dem Kind was zutraut. lg!

Mitglied inaktiv - 25.06.2009, 12:23



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Unser Sohn hat schon mit 3 Monaten allein in seinem Zimmer geschlafen. Natürlich gab es immer mal Phasen, wo man abends Theater hatte. Vielleicht braucht Dein Sohn einen "Abschluss" für den Abend, sogenannte Abendrituale. Wir haben es ganz früh gemacht, dass wir unserem Sohn eine Geschichte vorgelesen haben und dabei saß er bei uns auf dem Schoß. So konnte man noch etwas kuscheln. Heute (er ist fast 4) machen wir das immer noch so und er darf dann noch eine Gute-Nacht CD hören. Vielleicht ist das auch für Euch eine Möglichkeit?! Wenn er dann mal Theater gemacht hat, sind wir immer regelmäßig wieder reingegangen haben ihn beruhigt und sind dann erstmal wieder raus. Die Zeitabstände sind dann immer größer geworden. Würde auch nicht beim "einfachen" Weinen direkt reingehen, sondern erstmal abwarten, ob er sich selber wieder beruhigen kann. Würde nicht unbedingt das Kind immer auf den Arm nehmen, sondern es im Bett streicheln. Ich denke, wenn man das vorsichtig und liebevoll macht, ist es für beide Seiten nicht ganz so schwer. Wichtig ist nur durchhalten. Aber keine Sorge, dass spielt sich alles ein. Viele Grüße Anke

Mitglied inaktiv - 25.06.2009, 18:09



Antwort auf diesen Beitrag

Mika ist 2 3/4 Jahre alt und hat anfangs in einer Wiege bei uns im Schlafzimmer geschlafen, mit 6 Monaten sollte er dann in sein Zimmer ins eigene Bett. Ging gar nicht. Ständig ist er wach geworden, nächtelang haben wir mit ihm dort gesessen. Er braucht unsere Nähe, hat Verlustängste in der Nacht. Als wir soweit waren, dass wir nicht mehr konnten und verstanden haben, dass er was hat und uns nicht ärgern will, sondern uns bruacht, haben wir ihn mit ins Schlafzimmer genommen, seitdem schläft er bei uns im Bett. Er braucht noch immer gaaannnzzz viel Nähe nachts. 2,5 Stunden schläft er (nach Einschlafbegleitung), dann wird er wach (bzw. Halbschlaf) und sucht uns. (Oma geht auch). Langsam wird es besser durch Behandlung beim HP und Osteo. Manchmal geht er auch mal in sein Bett, aber nur kurz, dann will er lieber ins Große. Wir lassen ihn, das kommt von allein. Gerade ihn zu zwingen, der solche Verlustängste hat, wäre das Schlimmste! Viele Grüße Anja

Mitglied inaktiv - 25.06.2009, 19:30