Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Welche Größe fürs erste Fahrrad? Und ein paar Fragen bitte!

Thema: Welche Größe fürs erste Fahrrad? Und ein paar Fragen bitte!

Unser Sohn wird im Juni 4 Jahre alt. Er hatte bis jetzt noch nicht wirklich Interesse am Fahrrad fahren. Ein Laufrad hat er zum 2. Geburtstag bekommen, das benutzt er gaaaaaaaanz selten. Er liebt seinen Traktor über alles... Jetzt hat er letzte Woche das Fahrrad seiner Cousine bekommen. Das ist ein 18 Zoll Rad, mit Stützen... Ich finde das Rad ist zu groß für ihn. Er steigt auf, indem er mit einem Fuss in die Mitte des Rahmens tritt und sich so hoch hievt auf den Sattel. Das Rad kippt "dank" der Stützen ja nicht um... Aber er kommt nicht mit den Füßen auf die Erde wenn er drauf sitzt. Jetzt habe ich ein 16 Zoll Rad von meiner Freundin ausgeliehen, eben weil ich das andere für zu groß halte. Aber das will er jetzt nicht, er will das große Fahrrad... Welches Rad ist denn besser, was meint ihr? Ich hatte eigentlich gehofft, dass er weiter mit seinem Laufrad übt und dann direkt ohne Stützen richtig Rad fahren lernt. Haben eure Kinder mit oder sofort ohne Stützen gelernt? Ich habe immer Angst, dass das Rad mit den Stützen umkippt wenn er nen Bordstein hoch fährt oder sowas... Ich habe leider selbst gar kein Gefühl dafür ob sowas leicht kippen kann oder nicht, da ich leider gesundheitsbedingt nie richtig Rad fahren gelernt habe Könnt ihr mir ein paar Tips geben? Wie groß mein Sohn genau ist weiß ich so nicht...er trägt zumindest Größe 110/116. Danke und LG Birgit

Mitglied inaktiv - 19.03.2009, 21:02



Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde auf jeden Fall ein Fahrrad in der richtigen Grösse nehmen. Sprich, die Füsse müssen auf dem Boden sein. Die Stützräder sind als Stütze da und nicht um das Ganze als 4-Rad-ohne-umfallen aufzuwerten. Wenn Fahrrad fahren, dann nur auf einem Fahrrad in der richtigen Grösse! Es ist ähnlich wie bei einem Schuh: den würdest du ihm auch nicht 3 Nr. zu gross anziehen, nur weil er das toll findet. Wenn er ein für ihn passendes Fahrrad nicht möchte, dann ist er halt einfach noch zu klein zum Fahrrad fahren. Unser Kurzer trägt auch Grösse 110, wird aber demnächst erst 3 Jahre alt. Ein 18" Rad wäre für ihn viel zu gross.....

Mitglied inaktiv - 20.03.2009, 08:05



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, stehe vor genau demselben Problem. Mein Sohn wird im September vier und möchte unbedingt ein Fahrrad. Ich hätte mich jetzt allerdings für ein 14" Fahrrad entschieden. Er ist zwar auch größer als die anderen in seinem Alter, wenn ich unserer Messlatte im Kinderzimmer glauben darf 1,05 m. Ob das so genau stimmt weiß ich nicht. Aber noch größer sollte das Fahrrad nicht sein, sonst kann er nicht sicher ab- und aufsteigen und verliert schnell die Lust. Vom Fahren mit Stützrädern halte ich persönlich gar nichts, denn das wichtigste beim Fahrradfahren, das Gleichgewicht zu halten, können sie so nicht lernen. Ist er denn mit dem Laufrad gut klargekommen?? Mein Sohn ist seit seinem 2. Geburtstag Laufrad gefahren und ist jetzt direkt ohne Stützräder auf einem geliehenen Fahrrad losgezockelt. LG Silke

Mitglied inaktiv - 20.03.2009, 09:21



Antwort auf diesen Beitrag

Also er muß, wenn er sitzt mit beiden Beinen auf den Boden stehen können.. Und dann würd ich gleich mal die Stützräder weg machen, da lernt er nämnlich nicht Fahrradfahren davon, sondern schräg und krumm sitzen.. Laß ihn erstmal ne ganze Weile richtig Laufrad fahren, dann klappt der Umstieg aufs Fahrrad meist problemlos ohne Stützräder. Oder laß ihn Roller fahren.. 18 Zoll ist in der Tat viel zu groß. Mein Sohn hat ein 14 Zoll Fahrrad bekommen , als er 3 war, jetzt ist er vier und es paßt jetzt immernoch super gut.. er kann damit prima fahren.. Also nächstes steht ein gebrauchtes 16 Zoll in der Garage..

Mitglied inaktiv - 20.03.2009, 09:30



Antwort auf diesen Beitrag

Also.... Bei uns wars so das er mit 1,5 mit dem Laufrad durch die gegend gezockelt ist. Der Umstieg aufs Fahrrad letzten Frühling da war er dann 3,5 Jahre hat ganze 20 minuten gedauert dann konnte er frei Fahren. Er hat bis jetzt ein kleines 12,5" Rad, ist aber auch eher klein, hat jetzt mit 4,5 Jahren um 1,02m. Er bekommt dann jetzt demnächst ein größeres. Welche größe das sein wird weiß ich nicht, da lass ich mich im Fachgeschäft beraten. Wie schon gesagt wurde wichtig ist das sie mit dem Fuß auf den Boden kommen und dann sicher stehen. Lg

Mitglied inaktiv - 20.03.2009, 11:09



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter ist zuerst mit Begeisterung Laufrad gefahren. Da sie dadurch schon gut das Gleichgewichr halten konnte, haben wir gar keine Stützräder gebraucht. Sie hat innerhalb von eins-zwei Stunden fahrradfahren gelernt. Da war sie 3 1/2. Jetzt ist sie 4 1/2 und hat immer noch ihr 12,5 Zoll Fahrrad. Sie wird dann demnächst mal ein 16 Zoll Fahrrad bekommen. Ich würde auch kein Fahrrad nehmen, was noch viel zu groß ist. Zum üben ist ein Kleines auf jeden Fall besser geeignet. LG Janine

Mitglied inaktiv - 20.03.2009, 13:49



Antwort auf diesen Beitrag

... für einen Fahrrad-Anfänger, denke ich auf jeden Fall! Anfangen tun die meisten Kinder, die ich kenne, auf nem 12 Zoll Rad - und man sollte generell möglichst gleich ohne Stützräder üben¨(Stüzräder sind zimelich kontraproduktiv für das Gleichgewicht, Kurvenfahren usw.). Der Übergang vom Laufrad zum Fahrrad klappt am besten, wenn das Kind gut mit den Füssen auf den Boden kommt (später kann man den Sattel immer noch höher machen), damit es Sicherheit verspürt und sich anfangs auch noch abstossen kann, um dann zum "richtigen" Treten überzugehen. Wir hatten zeitweise ein geliehenes 12er Rad, auf dem der Grosse damals mit knapp 3,5 Jahren das Radfahren gelernt hat. Zum 4. Geburstag bekam er dann sein erstes eigens Fahrrad, ein 16er (das aber zu gross gewesen wäre, wenn er noch nicht Radfahren gekonnt hätte). Ich denke ein 20er bekommt er dann wohl nächstes Jahr - mit 6 Jahren. Klar gibt es auch besonders grosse Kinder, die schon früher das nächstgrössere Rad nehmen können, aber gerade zum Lernen (und zumal er ja anscheinden auch das Laufradfahren noch nicht wirklich beherrscht) sollte es wirklich ein möglichst kleines sein - evtl. auch ein geliehenes? Gruss, M.

Mitglied inaktiv - 20.03.2009, 18:13



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn hat zum 4. Geburtstag ein 14 Zoll bekommen. Er ist 1,09m gross.

Mitglied inaktiv - 20.03.2009, 20:09