Kigakids

Forum Kigakids

an neue situationen anpassen?

Thema: an neue situationen anpassen?

Ich bin verzweifelt - ich habe einen 5 jährigen Sohn, der sich soooo schwer an neue Situationen anpassen kann und sich so selber immer im Weg steht. Z::B: Schikurs - er konnte Bogerl fahren und bremsen und könnte schon längst Liftfahren, aber nur weil er nicht von mir oder der Gruppe wegwollte - hat er sich aufgeführt - gebrüllt, geweint - am liebsten wäre ich im Erdboden versunken. Was habe ich nur falsch gemacht?

von florenza am 08.02.2011, 13:48



Antwort auf Beitrag von florenza

Habt ihr euren sohn öfter mal bei oma/opa/ tante oder so gelassen? Hat er das immer schon ?

von hinoto am 08.02.2011, 18:13



Antwort auf Beitrag von hinoto

Du hast nichts falsch gemacht. Jedes Kind ist wie s ist . Nur Geduld ! Irgendwann macht er sein Ding.

von Vanessa1704 am 08.02.2011, 19:55



Antwort auf Beitrag von Vanessa1704

naja vanessa das problem ist halt dann mit der schule und wielange das gehen soll . In der schule sind dann auch ausflüge usw stell mir das echt schwierig vor

von hinoto am 08.02.2011, 21:19



Antwort auf Beitrag von hinoto

ein Anteil. Und peinlich muß es dir (also der Ausgangsposterin) doch nicht sein nur weil ein Kind von 5 Jahren nicth alleine in den Skikurs will. Also bitte. Müssen doch nicht alle Kinder alles immer wollen. Mein Kind ist 6 kommt jetzt im Sommer in die Schule und geht auch nicht alleine ins Smalland.................sie mag sowas nicht, geht lieber mit Mama Betten testen und Sessel sitzen. Ihr werdet eure Kinder noch früh genug los, mal überstpitzt gesagt. Geh mal ganz tief in dich und frag dich ob er vielleicht mehr Nähe braucht grade. Er wird das spüren das dich das stört, das ist auf Dauer nicht so toll. Jedes Kind will doch geliebt werden und respektiert werden, oder nicht? Mein Kind ist auch sehr schüchtern, aber sie entwickelt sich jetzt im letzen Jahr vor der Schule enorm..........hab zuversicht und steh lieber hinter deinem Kind. Ich finde das sollten wir als Eltern doch am meisten...................wenn nicht wir wer dann?

von Charlie+Lola am 08.02.2011, 22:17



Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Genau...sehe ich auch so!!! LG

Mitglied inaktiv - 11.02.2011, 18:56



Antwort auf Beitrag von florenza

Kinder sind nun mal verschieden und mit 5 Jahren doch auch noch klein. Da finde ich es durchaus legitim, wenn er sich nicht von Dir oder etwas Bekanntem lösen mag. Im Übrigen kann es sehr schnell gehen, dass er diesbezüglich einen Schub macht. Mit 5 wollte mein Sohn auch nicht alleine bei einem Kindergartenfreund spielen, immer sollte ich dabei sein. Heute, ein knappes Jahr später, ist das überhaupt kein Problem mehr. Das Tempo sollte allerdings wirklich das Kind bestimmen. Gruß, Malefiz

von Malefiz am 08.02.2011, 23:28



Antwort auf Beitrag von florenza

Meine Tochter ist auch fünf, und sie würde noch keinen Ski- oder Schwimmkurs ohne Begleitperson (also Mama, Papa, Oma, Opa etc.) machen. Bis Weihnachten hat sie auch noch im Kindergarten Theater gemacht, sogar im Mutter-Kind-Turnen, wenn ich mal ein paar Minuten nicht da war. Und das, obwohl sie es gewöhnt ist, von mir getrennt zu sein, seit sie 9 Monate alt war. Ganz plötzlich, am ersten Tag nach den Weihnachtsferien, hatte der Spuk ein Ende. Es gab nicht mal mehr Gejammer im Kindergarten, sie geht alleine in's "große" Turnen, und sie hat von ganz alleine schwimmen gelernt (mit Papa im Schwimmbad, ohne Kurs). Sie hat einfach ein bisschen länger gebraucht. So ist sie halt (und ich war nicht anders). Da kann man nichts machen, außer versuchen, das Selbstbewusstsein ein bisschen zu stärken. Lass ihn viel selber machen und hilf ihm, wenn du merkst, er schafft es nicht alleine, und lobe ihn, wenn er was gut gemacht hat.

von Häsle am 09.02.2011, 09:10



Antwort auf Beitrag von florenza

Vermutlich nichts :-) Ich habe auch so ein Kind. Er wurde mit 4 Jahren dann einem Arzt vorgestellt. Verschiedene Tests bei einer Ergotherapeutin haben ihn als sehr sensibel, überempfindlich etc. eingestuft. Offiziell hatte er sensomotorische Defizite. Mit der Ergo ist es besser geworden - aber er ist einfach ein Kind, das wenig Veränderungen mag und immer etwas Zeit braucht, sich daran zu gewöhnen.

von eumeline am 12.02.2011, 19:42