Kigakids

Forum Kigakids

Vier Bezugserzieher für U3?

Thema: Vier Bezugserzieher für U3?

Hallo Ihr Lieben. Ich bin grade etwas verzweifelt und brauch Eure Meinung. Unsere Tochter, nun 15 Montae wurde mit 12 Monaten in der Kita eingewöhnt. Sie ist ein kleines Sensibelchen zu sein und hat lange gebraucht. Nun scheint sie sich aber eingewöhnt zu haben, kann sich dort auch alleine beschäftigen, schläft und isst dort. Ich weiß aber nicht so recht ob sie sich dort wirklich wohlfühlt oder ob sie sich nur anpasst. Beim Abgeben weint sie kurz (1 min) aber manchmal sehr jämmerlich, so dass es mir das Herz zerreißt. Wenn ich sie abhole wirkt sie manchmal etwas "komisch". Ganz ruhig und und scheint sich nicht zu freuen wenn sie mich sieht. Was mir nun starke Sorgen bereitet ist der Wechsel der Erzieher nach Beendigung der offiziellen Eingewöhnungsphase. In der Kita wird nach dem offenen Konzept gearbeitet. Es sind insgesamt vier Erzieher für Kinder zwischen 1 und 6 Jahren zuständig: diese sind auch alle im Laufe des Tages anwesend, jedoch nicht immer für die Kinder verfügbar. Sie wird so im Laufe des Tages hauptsächlich von einer oder zwei Personen betreut, am nächsten Tag wird sie wieder von einer anderen Erzieherin/Erzieher betreut usw. Es gibt im Grunde einen offiziellen Bezugserzieher, dieser ist jedoch nicht jeden Tag für sie zuständig Ich hatte das Bezugserziehersystem so verstanden, dass der Bezugserzieher dann auch wirklich täglich mit dem Kind zu tun hat. Wie ist das bei Euch in den Kitas? An sich sind die Kita, die Atmosphäre und das Konzept sehr nett, auch mit den Erziehern kommen wir gut klar und können offen reden. Wir wissen nun nicht ob wir wechseln sollen. Wir haben Angst vom "Regen in die Traufe" zu kommen. Bitte schreibt wie Ihr das seht! Liebe Grüße!

von sophie181 am 11.05.2014, 10:22



Antwort auf Beitrag von sophie181

Genau aus diesem Grund bin ich gegen das Bezugserziehersystem. Um sich als Bezugsperson verstehen zu können, muss erst einmal eine Beziehung aufgebaut werden. Und das Kind mag eine andere Erzieherin vielleicht viel lieber als die ihm servierte "Bezugserzieherin"! Das offene Konzept finde ich für Kleinkinder ungeeignet.

von Johanna3 am 11.05.2014, 11:04



Antwort auf Beitrag von Johanna3

Wie soll denn ein offenes Konzept bei U3-jährigen funktionieren? In unserem KiGa haben die das auch sehr toll umgesetzt, ..bei den Ü3-jährigen. Aber der Krippenbereich ist seperat. Da sind 20 Kinder und (ich meine) 5 Erzieherinnen. Sie haben ganz toll gestaltete Räume, in denen grundsätzlich alle Erzieherinnen für alle Kinder da sind. Aber bei der Eingewöhnung kümmert sich halt eine mehr um das bestimmte Kind und ist dann auch in Zukunft als Hauptbezugsperson da. Der normale Alltag findet mit allen statt und man guckt, wann die Bezugsperson gefragt ist (bei großem Drama, wenn andere nicht trösten können usw) und was auch mit ner anderen geht. Bei Krankheit o.ä. nützt es natürlich nichts, aber da zahlt sich aus, daß die Kinder tagtäglich mit allen Erzieherinnen zusammen sind. Die enge Bindung zur Hauptbezugsperson löst sich dann von allein mit den Monaten. Die Kinder gehen zB auch mal mit einer der anderen Erzieherinnen in den Bewegungsraum des KiGa-Bereichs. Dann fragen sie einfach, wer mitkommen möchte. So ist das natürlich auch irgendwie offen, aber mit einer stabilen Basis, auch personell stabil und verlässlich für die Kinder. Das wäre mir sehr wichtig. So ganz kleine Würmer brauchen einfach Verlässlichkeit, da kann nicht mal der mal der zuständig sein, finde ich.

von Susanne.75 am 11.05.2014, 12:46



Antwort auf Beitrag von Susanne.75

Hallo liebe Susanne, vielen Dank für Deine Antwort! So ganz offen is es da auch nicht. Die "Kleinen" werden phasenweise von den Großen getrennt. Auch beim Essen und Schlafen. Und das ist das Problem, die Bezugserzieherin ist dann eben zeitweise für die Großen zuständig, geht mit ihnen raus o.ä. und kann sich nicht um die Kleine kümmern.

von sophie181 am 11.05.2014, 13:01



Antwort auf Beitrag von sophie181

Unser Sohn ist in einem Reggio Kindergarten. 18 Kinder sind es in seiner U3 Gruppe. Mehr als 7 Kinder sind aber nie da. 3 Erzieherinnen sind immer da. Nicht immer die gleichen. Er kennt alle Erzieherinnen im Haus und wir finden das richtig gut. Wenn Du Bedenken hast und Dir das nicht so zusagt, sprich mit den Erzieherinnen über das Verhalten Deiner Tochter. Vielleicht hat es ganz andere Gründe. Kommst du generell mit dem offene Konzept so klar oder auf Grund der Reaktion deiner Tochter?

von Littlecreek am 11.05.2014, 14:19



Antwort auf Beitrag von sophie181

Meine Tochter hatte von Anfang an drei Gruppenerzieher (je ein deutscher, englischer und spanischer Muttersprachler - das mit dem Spanisch war nicht gewollt, hat sich so ergeben, weil wir nicht in der Hauptfiliale des Kigas einen Platz bekommen haben in einer anderen Einrichtung, wo eben in der jüngsten Gruppe noch nicht nach d/e und d/s sortiert wurde). Dazu kamen noch zwei Erzieher die quasi regelmäßig die Spätbetreuung hatten sowie im Krankheitsfall die Springer. Das war für sie nie ein Problem, obwohl sie natürlich ihre Vorlieben hatte und morgens weniger gern in die Gruppe gegangen ist, wenn die spanische Erzieherin dort war. Allerdings war meine Maus da auch schon etwas älter als deine - sie kamm mit 23 Monaten in den Kindergarten.

von platschi am 11.05.2014, 19:32



Antwort auf Beitrag von platschi

Genau aus diesem Grund habe ich mich bewusst gegen den Kiga mit dem offenen Konzept bei meiner Großen entschieden. Damals war sie knapp 3J alt. Bei der Jüngsten wäre es unproblematisch gewesen, auch der ständige Personalwechsel in ihrer Gruppe (das war wirklich Pech), hat sie nicht sonderlich gestört. So eine Situation wäre bei der Großen ein Fiasko gewesen. Damit will ich sagen, so unterschiedlich können Kinder sein.

von manira am 11.05.2014, 22:07



Antwort auf Beitrag von sophie181

Hallo, also unsere Tochter (bald 4) hatte in der Krippe schon ihre Lieblingsbezugsperson, wobei, wenn diese mal nicht da war, war es eben eine andere Nun im Kindergarten, ist diejenige ihre Bezugsperson über den ganzen Tag, die sie am Morgen in Empfang nimmt (pro Gruppe sind es 4 Erzieherinnen). Anscheinend ist sie da nicht sehr wählerisch Mach dir nicht zuviele Gedanken deswegen.....meine hat auch manchmal "jämmerlich" geweint. 2 Min. später war alles vergessen... LG

von tambinchen am 12.05.2014, 10:03