Kigakids

Forum Kigakids

2 fragen lang sorry*

Thema: 2 fragen lang sorry*

Hallo Ich würde gerne mal eure Meinungen oder erfahrungen bezüglich folgendes wissen: Jasmin wirt am samstag 5 jahre alt sie hatt eigentlich schon immer undeutlich und wenig gesprochen. Wir bekamm dann letztes jahr im April bei der U8 eine Überweisung zu einem Hno arzt. Der stellte fest das sei wasser im ohr hatt beidseitig. Nach einer op wurde die aussprache deutliche und sie sprach mehr vor allem ganze sätze. Sie bekamm dann zusätzlich zur op Logo (die ersten 10 stunden). Bevor wir nochmal logo bekommen sollten wir nach Mönchengladbach dort sitzt ein päadologe der Jasmin untersuchen sollte. Gestern hatten wir abschlussgespräch nch dem wir einige male da waren und untersuchungen machen liessen. Diser meinte dann das jasmin schlecht hören würde schaute nach und meinte das sie auf beiden seiten pauckenergüsse hätte. Wir versuchen mit nasentropfen und nem nasenballon eine Operation zu umgehen. Ansonnsten würde sie pauckenröhrchen bekommen. Sie wurde im letzten sommer 07 mit schnitten an den ohren operiert. Wer kennt sich aus mit pauckenröhrchen? Die ander Sache ist das ich der erzieherin davon erzählte. Wir redeten dann über jasmins algemin verhalten im kiga und sie erzählte mir folgendes: Jasmin würde sich kaum für den ablauf im kiga interessieren sie würde zwar mit anderen kinder spielen keine frage aber sie wäre sehr oft sehr verträumt und desinteressiert. Wenn die erzieherin sie nicht irgendwann vom frühstückstisch wegschieckt würde jasmin bis 12 da sitzen und frühstücken bzw in der gegend rumgucken. Wir kennen das oft von zu hause aus das sie so verträumt wirkt. Die erzieherin macht sich sorgen da jasmin bei neuen themen entweder gar nicht oder eben desinteressiert mitmacht. Auch im Spielkreis kommt nichts von ihr. Wenn sie der erzieherin was erzählt versteht diese sie kaum bis gar nicht eben undeutlich und immer leise in sich sprechend. Auch die Grobmotorik würde zu wünschen übrig lassen. Sie hätte kaum fortschritte gemacht seit dem sie im kiga ist (august06) sie hätte probleme mit dem gleichgewicht könnte nicht balanzieren oder eben treppen wie andere 5 jährige runter und hochgehen immer noch sehr schwankend. Eigentlich dachte ich das sich dies gebessert hätte den sie fährt seit einem monat ohne stützräder da muss sie doch auch gleichgewicht halten? Sie spricht oft leise wirt sie angesprochen von ihr vieleicht ist es nur bei ihr so woran könnte es liegen das sie so ist wenn sie so desinteressiert dasitzt wirkt es als ob sie woanders wäre? kennt das einer? habt ihr tipps fürs gleichgewicht? Die U9 ist ende mai da werd ich den doc mal genau hinsehen lassen. lg

Mitglied inaktiv - 09.04.2008, 11:41



Antwort auf diesen Beitrag

Ergüsse hinter den Ohren hat, dann beteiligt sie sich wahrscheinlich nicht, weil sie nix versteht. Versuch es mal mit Otovowen-Tropfen, das ist ein Homöopathisches Medikament, mit dem ich die Ergüsse bei meiner Tochter innerhalb von 4 Wochen sehr viel besser und in 8 Wochen weg bekommen habe. Lg Ute

Mitglied inaktiv - 09.04.2008, 11:44



Antwort auf diesen Beitrag

hallo danke für die schnelle antwort ok das dachte ich auch das es doch sehr an den ergüssen liegt. ich glaub die erzieherin war da wohl anderer meinung sie suchte förmlich nach was anderem was "noch" wäre. nasentropfen und den ballon haben wir ja schon müssen das dreimal täglich machen und in 10 wieder hin mal sehen ob es besser wirt. lg

Mitglied inaktiv - 09.04.2008, 11:49



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, fynn hat die op mit paukenröhrchen 2 oder 3mal (?), hm 3mal durchgemacht, die war für ihn eigentlich weniger schlimm als für mama, aber gebracht hat sie wahnsinnige fortschritte. die ersten 2male konnten wir die op ambulant machen lassen beim kinder-hno, das 3.mal in der uni, aber auch ambulant. sprachlich ist er seitdem seinem alter voraus, er hat also richtig gut aufgeholt. irgendwelche tropfen oder das ganze zeugs haben nichts gebracht. da deine tochter 5 ist und vermutlich in den nächsten 1-2 jahren in die schule kommt, würde ich dir aus meiner erfahrung heraus raten, dir eine 2. meinung zu holen und dann die op machen zu lassen, wenn die 2. meinung auch so ausfällt die die erste. bei fynn war es so, dass er sich nach der op, nachdem er also richtig gut gehört hat, auch besser in die kita integrieren konnte. da würde ich mir also an deiner stelle weniger sorgen machen. lg doreen

Mitglied inaktiv - 09.04.2008, 12:01



Antwort auf diesen Beitrag

die Paukenröhrchen-OP steht uns noch bevor. WObei ich ehrlich sagen muss, dass ich mich wundere, dass das nicht gleich am ANFANG bei Euch gemacht wurde (Wasser im Ohr), denn Wasser im Ohr IST nichts anderes als ein Paukenerguss. Dadurch hören die Kinder einfach schlecht, gedämpft, reden auch schlecht. Wie gesagt, bei uns liegt das noch vor uns. MEin Sohn ist allerdings das komplette Gegenteil von Deiner Tochter, er ist sehr laut und sehr aktiv, was ich aber auch immer noch auf die Ohren und sein SChwerhörigsein schiebe... Dass Dein Kind das Gleichgewicht nicht halten kann, kann durchaus ebenfalls mit den Ohren zusammenhängen!!! LG Sue

Mitglied inaktiv - 09.04.2008, 14:14



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das mit den Paukenröhrchen ist so eine Sache. Unser erster HNO wollte gar keine OP machen, bevor meine Tochter nicht mindestens 5 Jahre alt ist!!! Der zweite HNO hat dann auch noch fast ein Jahr gewartet, da war sie Ende zwei als sie die OP bekam. Die HNOs sehen das leider sehr sehr unterschiedlich. Jetzt ist sie fast 4, hat wieder Wasser im Ohr, und wir warten wieder zwei Monate auf eine Entscheidung für oder gegen eine OP ... Es gibt aber auch HNOs, die machen das sofort. Nur leider nicht hier :-) Liebe Grüße Sylvia

Mitglied inaktiv - 09.04.2008, 14:26



Antwort auf diesen Beitrag

da habe ich ja schwein gehabt, mein hno macht das sofort. nur leider waren wir zu der zeit, wo die erste op-vorbesprechung war, krank. und jetzt fahren wir in urlaub, da mache ich das nicht vorher... lg sue

Mitglied inaktiv - 09.04.2008, 15:37



Antwort auf diesen Beitrag

Ohhh...wohin fahrt ihr denn? Da bin ich ja neidisch. Ich will wohl auch wieder gern in den Urlaub ... aber dieses Jahr wird das nix. Nächstes Jahr hoffentlich. Viele Grüße und tolles Wetter und alles Gute :-) Sylvia

Mitglied inaktiv - 09.04.2008, 16:04



Antwort auf diesen Beitrag

danke noch mal an allen für die schnelle antworten. Also ich glaub ja auch das einiges mit den ohren zusammen hängt das desinteresse in der gruppe, dieses undeutliche sprechen und die gleichgewichtsstörungen. Bei der ersten op vor fast einem jahr wurden deshalb nur schnitte gemacht weil sie nie eine MOE hatte oder sonst irgendwas mit den ohren daher dachte der HNO reichen die schnitte aus. Das es jetzt nach fast nem jahr wieder so ist stört mich dermassen. ich weiss nicht wie ich sie im fall des falles nochmal ins kkh kriege. Beim letzten mal hatte sie sich so tierisch aufgeregt das selbst der beruhigungsaft null brachte. Sie hatt nur geschrien und sich gewehrt es war schlimm und das blutabnehmen beim KIA erst. wenn ich schon dran denke was mir wieder bevor steht... Die erzieherin meinte es wäre nicht normal das sie so dermasen desinteressiert und verträumt durch den tag geht wie schon erwähnt würde sie sie nicht igrendwann vom tisch wegholen würde sie von 9 uhr bis um 12 am frühstückstisch sitzen und löcher in die luft starren. Sie scheint mir oft in einem loch zu sitzen so unmotiviert sobald sie wach wirt... ? Geht das in dem alter keine lust auf alles? lg

Mitglied inaktiv - 09.04.2008, 19:33



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wie soll sie sich denn über was freuen, wenn sie (evtl) den Gesprächen der anderen nicht folgen kann. Wenn alles um sie herum sich anhört, als wäre sie mit dem Kopf unter Wasser. Ich denke irgendwann resigniert ein Kind dann, ich habe mit meiner Tochter etwas entfernt ähnliches erlebt. 1. Klasse völlig übermotiviert und hat sich immer gemeldet. Da sie dann immer zu hören bekam "ich weiß das du das kannst ich muß aber alle dran nehmen" hat sie irgenwann wohl aufgegeben und jetzt in der 2. Klasse bekomme ich auf einmal zu hören, sie steht in mündlich auf 3, weil sie sich nie meldet. Wie gesagt völlig andere Situation, aber aus resignation verändert sich das Verhalten von Kindern manchmal sehr. LG UTe

Mitglied inaktiv - 10.04.2008, 13:57