Kigakids

Forum Kigakids

Wie wichtig ist Euch das "Styling" Eurer Kinder?

Thema: Wie wichtig ist Euch das "Styling" Eurer Kinder?

Hallo! Ich bin ein wenig baff darüber, was für eine große Rolle es anscheinend für viele spielt, ob ihre Kinder in Strumpfhosen oder nicht oder in Glitzer & Rosa etc. rumflitzen. Nicht, dass ich das schlimm finden würde - es ist mir nur total fern. Klar, meine Tochter (knapp 5) würde auch wild aufkreischen, wenn ich ihr etwas andrehen wollen würde, was sie nicht leiden mag - doch im Konkurrenzkampf mit ihren Freundinnen steht sie nun noch nicht (zum Glück!) und auch Strumpfhosen stellen für sie kein Problem dar. Es muss auch keineswegs immer rosa oder pink sein. Wie gesagt, sie meckert nur im ärgsten Fall, ansonsten ist es ihr völlig wurscht, was sie zum spielen anzieht. Was ist an Strumpfhosen nicht ok? Die Frage meine ich ganz ernst! Also, Männer in Strumpfhosen, ist klar - finde ich auch ätzend, genauso eigentlich erwachsene Frauen. Warum? Einfach weil man damit fast wie nackig aussieht und "alles sieht". Mag ich nicht. Aber ist das auch bei Kindern der Grund, wenn man sie nicht in Strumpfhosen mag? Oder was? Jedes Jahr gibt es diese Diskussion hier wieder, nun will ich das doch endlich mal wissen :-) Zur Ursprungsfrage: Meine Kinder tragen teils neue, oft second-hand- gekaufte Klamotten. Meine Tochter meistens Jeans, Shirt, Turnschuhe, sportliche Jacke. Kleid oder irgendwelches Glitterflitter nur zu besonderen Anlässen. Ich würde die Krise kriegen, wenn Klamotten für sie jetzt schon eine wesentliche Rolle spielen würden und sie sich da gar schon mit Freundinnen messen würde. Wie ist das bei Euch? Bin gespannt. LG Svenni

Mitglied inaktiv - 17.10.2006, 14:05



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn ist drei und bei ihm spielt das nun wahrlich noch keine Rolle, allerdings ist er inzwischen auch in der Wahl seiner Kleidung sehr eigen geworden. So dürfen es keinerlei Oberteile mit Reißverschluss am Hals sein oder gar einem Knopf an der Schulter (absolutes no go!) Wir haben es aber generell schwer ihm neue Sachen anzuziehen, weil er sie grundsätzlich nicht mag. Egal, wie sie aussehen. Strumpfhosen ziehe ich ihm an, ja. Heute das zweite Mal in diesem Herbst. Letzten Sonntag waren wir länger spazieren und da hatte er das erste Mal eine an. Heute ist und war es wahnsinnig kalt, also hat er wieder eine an und die trägt er sogar mit Freude, komischerweise. Die wollte er heute sogar gleich den anderen Kindern zeigen. Naja mal sehen ob er das noch genauso sieht, wenn der Tag rum ist :o) Für mich PERSÖNLICH ist es wichtig, dass mein Sohn nicht "abgerissen" aussieht. Also Klamotten mit fetten Flecken vorn drauf oder so. Die Kindergartenjeans haben fast durchgescheuerte Knie, aber da sehe ich es anders, die sind am Ende des Tages eh hinüber. Im Kiga ziehe ich ihm ungern gute oder neue Sachen an, wenn wir irgendwo zu Gast sind, schon. Das kommt auf den Anlass an. Wenns ein Kindergeburi ist dann ist es schon schön, aber praktisch und nicht so schlimm, wenn das Schokoeis drauf landet. Ansonsten sind mir Marke usw. egal. Er hat zwar Markenklamotten, auch sehr viele, aber das hat einen anderen Grund und zum TEil sinds Plagiate (peinlich), ich habe aber hauptsächlich alles geschenkt bekommen. Aber neulich haben wir auch ne Jeans und ne Trainingshose im Kik gekauft, das ist mir Wurscht wie Käse. Zu meiner Schulzeit, auch als wir schon 16 waren, spielte das übrigens überhaupt gar keine Rolle. Ich komme ausm ehemaligen Osten und da gabs eben keine bestimmten Jeans, wir trugen fast alle Käfer-Jeans oder wer gut betucht war die Sachen ausm Ex :o) Ansonsten sahen "wir" alle gleich aus. D.h. wir hatten Westkontakte und klar hatte ich auch mal Markenklamotten von "drüben" aber da kam eigentlich nie Neid auf oder so und die Teile habe ich auch in der Schule fast nie getragen, nur auf Feierlichkeiten oder privat. Von daher sehe ich mit Grauen schon in die Zukunft, wenn mein Sohn älter wird. Wobei ich persönlich sagen würde dass dieses Markendenken später eh MEHR eine Sache unter Mädels ist als unter Jungs. Kann mich aber auch täuschen. LG Sue

Mitglied inaktiv - 17.10.2006, 14:11



Antwort auf diesen Beitrag

.... ausser dass wir nicht aus dem Osten sind, lach.. Unser Sohn ist auch fast 3 (Nov. geboren), noch nicht im Kiga, aber spielt fast täglich auf dem Spielplatz. Die Klamotten sehen danach eh schlimm aus u. oft gehen die Flecken nicht mehr ganz raus. Aber für den Spielplatz u. daheim noch tragbar. Wir bekommen viel von den Kids meiner Freundin vererbt. Ein paar "gute" Sachen halten wir uns fürs Ausgehen u. fürs WE, der Rest wird für den Spielplatz verwendet, dafür ist es allemal noch gut. Bisher ist es meinem Sohn noch "wurscht" was er anbekommt, klar er sagt mal "nein, die andere HOse", so seine Lieblingssachen halt..... Ich achte zzt. drauf dass die Hose leicht an- u. auszuziehen ist, da er im Sommer sauber geworden ist u. mit "komplizierten" Hosen noch nicht selbst zurechtkommt. Strumpfhosen ziehen wir im Winter unter den Schneeanzug an. Da wir mehrmals täglich raus gehen, ist es dann schon so wenn wir zwischendurch daheim sind, rennt er nur mit Strumpfhose u. Pulli rum. Finde ich nicht schlimm u. halt praktisch, man muss nicht ständig umziehen. Strumpfhosen finde ich in dem Alter im Winter noch besser als lange U-Hosen, da rutscht nichts raus zwischen Hose u. Socken.... Aber jeder so wie er mag. viele Grüße

Mitglied inaktiv - 17.10.2006, 19:33



Antwort auf diesen Beitrag

allerdings habe ich 2 jungs, die kümmern sich noch nicht so darum. ich selber bin halt auch jeans-typ und shicke sachen schmücken nur meinen schrank. die jungs haben normal sportliche sachen für wenig geld, auch mal second hand. die bekommen einen haarschnitt verpaßt und fertig. manche haben mit 5 ja schon gegelte haare, da ist meiner meilen von entfernt. alledings hasse ich hochwasser in hosen und aweat shirts. und umkkrempeln amg ich auch nicht. da achte ich schon drauf. gruß claudia

Mitglied inaktiv - 17.10.2006, 14:16



Antwort auf diesen Beitrag

liebe svenni spannende frage - weil sich die geister auch schon daran scheiden, was "styling" heißt und was "guter geschmack" oder "gepfelgt" ist. ich hab einen 5,7 jährigen jungen und eine 5 tage alte tochter. bei dem großen war schick-sein nie eine wichtige sache. er hat phasenweise klare vorlieben für einzelne kleidungsstücke und die darf er auch, soweit möglich (temperatur usw.), endlos und immer wieder anziehen. auch wenn sie mir nicht so gefallen oder in der kombination eigenartig aussehen. ich bin selber recht mode- und stylingbewusst, allerdings eher der dezente typ. ich versuche meinen kindern, grad dem jungen, einen sinn für farben, stoffe, styles zu geben - aber möglichst ohne, ihn meinem geschmack allzu sehr aufzudrücken. ich finde es wichtig bzw. interessant, sich über geschmack gedanken zu machen und nicht einfach einen david beckham oder eine heidi klum nachzumachen. deshalb finde ich persönlich alle kids, die so einen gel-hahnekamm haben, ziemlich peinlich. das kann ich gar nicht haben. ist halt geschmackssache. richtig geld gebe ich nur für kinderschuhe aus. ansonsten mische ich auch: second hand, c+a, h+m, tschibo, mal ein teures geschenk von oma...und klar, löcher oder risse in den klamotten gehen eigentlich nicht. so viel von meiner seite! lg paula

Mitglied inaktiv - 17.10.2006, 14:44



Antwort auf diesen Beitrag

ich finde strumpfhosen vollkommen ok - für jungs ebenso wie für mädchen. sind doch praktisch und oft auch schön. wenn man die nicht mag, gehen auch lange unterhosen oder sporthosen. lg paula

Mitglied inaktiv - 17.10.2006, 14:46



Antwort auf diesen Beitrag

Alles mit Augenmaß. Praktische Erwägungen haben beim Outfit vorrang, aber grundsätzlich bin ich kompromissbereit. Selbstverständlich können die Kinder beim Einkaufen mitreden und bekommen auch Sachen die sie "cool finden". Sicher würde ich aber keine markenzwänge unterstützen. Was Strumpfhosen betrifft: Wir sind in einer relativ kalten und schneereichen Gegend zuhause, die Kinder haben einen längeren Kiga- und Schulweg. Da finde ich Strumpfhosen praktisch und Sohnemann hat sie im vergangenen Winter noch gerne angezogen. Soweit ich von andern Müttern informiert bin, war das unter den Erstklässlern nichts aussergewöhnliches. Ich denke, wir werden das auch heuer so halten.

Mitglied inaktiv - 17.10.2006, 15:17



Antwort auf diesen Beitrag

Hi Svenni, bei unseren Zwillingsmädchen (3,5) ist es noch einfach sie anzuziehen. Sie haben zwar schon einen gewissen Geschmack, aber sie haben sich bislang noch nicht beschwert. :-) Ich lege Morgens 2x Anziehsachen hin und eine darf zuerst aussuchen. Die zweite nimmt es so hin. Noch...! Die Kleidung ist teils neu, teils gebraucht (Basare/Secondhand/Auktionen). Es sind Marken und auch Noname dabei. Ne gute Mischung würde ich sagen. Strumpfhosen und lange Unterhosen tragen beide auch. Bei Schuhen lege ich Wert auf gute Verarbeitung. Das sind bei uns dann hohe Ausgaben. LG Martina

Mitglied inaktiv - 17.10.2006, 15:33



Antwort auf diesen Beitrag

am anfang hab ich den fehler gemacht und hab meinem sohn die besten klamotten angezogen. er sollte halt nicht wie ein betteljunge rumlaufen. allerdings hat er im kiga dann zwei hosen dermaßen versaut, daß sie nicht mehr sauber werden. daraufhin hab ich ihm jetzt einige jogginganzüge gekauft, die er gerne anzieht, weil er damit auch selbständig zur toilette gehen kann. jeans mit knöpfen kriegt er noch nicht auf.

Mitglied inaktiv - 17.10.2006, 15:38



Antwort auf diesen Beitrag

...weil er sich auf dem Spielplatz schnurstracks im Sandkasten wälzt :-)) Auch im KiGa wäre "Styling" daneben, da er auch dort gerne draußen im Matsch spielt :-)) Ich bin selber nicht "gestylt", und mein Sohn auch nicht... LG Antje

Mitglied inaktiv - 17.10.2006, 16:12



Antwort auf diesen Beitrag

Das tun meine Kinder auch aber es ist doch egal ob ich nun eine trendige Jeans, ein Kleid wasche oder irgend etwas Anderes. Dadurch habe ich nicht Mehrarbeit. Die Klamotten sind nach einem Tag tragen immer dreckig, egal ob die Kids draussen waren oder nicht. Deswegen mache ich da keinen Unterschied und ziehe den Kids immer coole Sachen an. Machen übrigens die meisten Mütter in unserer Krippe so. Viele Grüsse, Chrissie

Mitglied inaktiv - 17.10.2006, 20:14



Antwort auf diesen Beitrag

...wenn sie nach ein paar Wochen ausschaut wie Schweinderl :-) (auch wenn ich sie wasche, manchen Dreck kriegt man nicht raus). Aber keine Angst, ich lasse ihn NICHT in Lumpen rumlaufen (obwohl es das beste wäre *LACH*) LG Antje

Mitglied inaktiv - 18.10.2006, 11:47



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Es macht einen "gewissen" Unterschied, ob ein Kind den ganzen Tag im Dreck buddelt oder daheim mit Bauklötzen spielt :-D Außerdem wäre mir irgendein "cooles" Modegedöhnse anderer Muttis egal.

Mitglied inaktiv - 18.10.2006, 11:50



Antwort auf diesen Beitrag

also im KIGA laufen meine auch mit kaputten jeanshosen rum (also an den Knien) weil dort geht ja eh oft genug was kaputt. Strumpfhosen zieh ich meinen Jungs vorwiegend aus praktischen Gründen in den KIGA NICHT an. Bei meinem großen achte ich eher drauf, was er anzieht seitdem er im September in die Schule gekommen ist. Ansonsten den ersten beiden Jungs ist es eh fast wurscht was sie anziehn. die ziehen ohne Murren das an, was ich rauslege. Der kleine mit seinen fast 3 Jahren hat da schon eher Vorstellungen von dem, was er anziehn will. Da ist es sowieso schon schwieriger. Und ob Second-Hand oder nicht: ich bin immer der Ansicht, das es eh keiner Sieht ob ich die Sachen neu gekauft hab und gewaschen oder ob ich sie so schon gekauft hab. Und die Sachen die ich kaufe, sehn eh meistens noch super an. gruß tine

Mitglied inaktiv - 17.10.2006, 16:41



Antwort auf diesen Beitrag

Zitat:Meine Kinder tragen teils neue, oft second-hand- gekaufte Klamotten. Meine Tochter meistens Jeans, Shirt, Turnschuhe, sportliche Jacke. Kleid oder irgendwelches Glitterflitter nur zu besonderen Anlässen. Ich würde die Krise kriegen, wenn Klamotten für sie jetzt schon eine wesentliche Rolle spielen würden und sie sich da gar schon mit Freundinnen messen würde. Kann mich da nur anschließen

Mitglied inaktiv - 17.10.2006, 19:26



Antwort auf diesen Beitrag

..also lege schon Wert darauf, dass meine Tochter ordentlich und sauber im KiGa ankommt. Da bin ich vielleicht pingelig, ich mag z.B. auch keine verwaschenen Sachen und schon gar nichts mit Flecken oder Löchern etc. Was nicht mehr zu retten ist, kommt weg. Allerdings spielt es dabei keine Rolle, woher die Klamotten kommen.Bei uns findet sich von neu bis second hand, von KiK und Ernstings family über H&M und C&A bis hin zu Jako-o, Esprit oder Liegelind so ziemlich alles im Kleiderschrank. Ich würd sagen das Zeug ist zu 70 bis 80% gebraucht gekauft oder geschenkt, den Rest kauf ich neu. Mit Strumpfhosen hab ich kein Problem - weder für Jungs noch für Mädchen. Wenn sie`s anziehen mögen... Kleider hängen zwar drei Stück im Schrank, doch angezogen werden die nur alle Jubeljahre mal. Ist viel zu unpraktisch fürs Spielen im Kindergarten, vor allem bei den momentanen Temperaturen morgens. Großen Wert lege ich aber auf ordentlich frisierte Haare, was bei der Mähne unserer Kleinen schon mal ein wenig Zeit in Anspruch nimmt. Lange Rede, kurzer Sinn: Kommt die Kleine aus dem KiGa zurück, sieht sie aus wie Sau. Von daher muss sämtliche Kleidung gut waschbar und pflegeleicht sein. LG, lupa

Mitglied inaktiv - 17.10.2006, 19:51



Antwort auf diesen Beitrag

Mir und meinem Partner ist unser Styling wichtig. Deswegen lieben wir es auch unsere Kinder (knapp 3 J. und 13 Mon.) cool anzuziehen. Viele Leute fragen uns wo wir die Kinderkleidung einkaufen weil ihnen die Klamotten unserer Kiddies so gut gefallen (in der Krippe wird mein Sohn "trendy boy" genannt *ggg*). Ich finde das ein schönes Kompliment. Meine Tochter, die nächsten Monat 3 Jahre alt wird, hat das Shopping Gen von uns geerbt. Sie hat es schon immer geliebt einkaufen zu gehen und am liebsten Klamotten, Schuhe und Taschen. Wobei ich sagen muss, dass sie tatsächlich Geschmack hat (naja, bis auf die pink Vorliebe). Sucht sie sich ihre Anziehsachen selber aus dem Schrank aus, dann ist das immer farblich passend. Ich finde es allerdings nicht schlimm wenn andere Leute nicht so viel Wert drauf legen. Ist ja nur eine Äusserlichkeit. ;-) Viele Grüsse, Chrissie

Mitglied inaktiv - 17.10.2006, 20:11



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also bei uns ist es auch so das es eher unwichtig ist. Die Farben müssen zusammen passen, aber ansonsten egal ob second hand oder Neu. Wobei die Second Hand Sachen von Verwandten sind. Ich mach es auch so das er ein paar Sachen für "Gut" hat, wenn mal mal eingealden ist etc. Und was das mit den Strumpfhosen ist, wüsste ich auch mal gerne. Ich kenn das gar nicht anders, auch von früher, meinen Neffen, Kindern aus der Verwandschaft oder Freundeskreis, das die zu Hause in Strumpfhose rumgerannt sind... Und solang er die Strumpfhosen noch anziehen mag, warum nicht. Und zum Glück hab ich das Problem mit dem Stylen der Haare nicht, er hat den ganzen Kopf voller Locken (Vater Afrikaner), da gibt es sowieso nicht allzuviel Möglichkeiten. LG Ciruna

Mitglied inaktiv - 17.10.2006, 21:36



Antwort auf diesen Beitrag

Hm. Die Strumpfhosenfrage habe ich noch nicht gelesen. Ich achte darauf ob die Kleidung zweckgebunden ist. Sprich, im KiGa würde ich ihm auch mal abgelatschte Hosen anziehen, aber zuhause wenn wir nicht draußen sind oder wenn wir zu Besuch irgendwo eingeladen sind, da achte ich sehr darauf, was mein Kleiner trägt und wie es aussieht. Wenn wir zuhause sind, unterscheide ich auch zwischen "gemütlich" oder "normal". Gemütlich heißt hier, daß wir zuhause sind und bleiben, absehbar nicht rausgehen. Also ich will keinen Dauer-Jogginganzug-Träger erziehen. Das einzige, was mir ein Dorn im Auge ist, sind Klamotten, die wild und bunt gewürfelt sind und gar nicht zusammen passen (wobei das ja eine Geschmacksfrage ist und mir eigentlich egal sein sollte) oder die Kinder, die auch wenn sie rausgehen (und sei es nur zum Spielen bei einem anderen Kind)im Jogginganzug rumlaufen. Und was ich noch viel viel weniger leiden kann, sind schmutzige Klamotten. Egal ob neu oder secondhand, sauber muss es schon sein. Ich käme nicht auf die Idee ein beflecktes T-Shirt oder so am folgenden Tag nochmal anzuziehen -auch nicht wenn absehbar ist, daß er wieder dreckig wird. Und Strumpfhosen oder nicht: da mein Sohn erst 3,5 ist und mir die Gesundheit wichtiger als das Aussehen bekommt er im Zweifel eine an - oder eine lange Unterhose. Aber warm sollte es schon sein, wenn man draußen rumläuft. Da riskiere ich keine Erkältung oder ähnliches. Und wenn er beginnt, sich dagegen zu wehren, dann wird er in der Lage sein, mir das zu begründen und dann werde ich es vermutlich auch zulassen, daß er ohne geht. lieben Gruß Natascha

Mitglied inaktiv - 17.10.2006, 23:51



Antwort auf diesen Beitrag

sie den Kauf von trendigen Klamotten für die Kinder übernimmt ;-) Mir persönlich ist wichtig, dass die Kinder für sie bequem angezogen sind, wobei ich dann schon mal ne blaue Hose zum grünen Pulli kombiniere *zugeb* (obwohl - man weiß ja - grün und blau trägt jede S.u ;-) wurde mir in der Schule immer vorgehalten - anscheinend hatte ich schon damals eine Vorliebe für's kontroverse Mischen von Farben .. Allerdings muss ich auch zugeben, dass es mein Herz erfreut, wenn sie mal farblich schön kombiniert und mit einwandfrei sauberen Klamotten (ohne kiloweise Sandzugabe in den Taschen) rumlaufen... Erfahrungsgemäß dauert dieser Zustand aber nur ca. 15 Minuten ab oder weniger, je nachdem, wie weit weg die nächste Pfütze bzw. der nächste Matsch sind..;-(( LG JAcky

Mitglied inaktiv - 18.10.2006, 10:07



Antwort auf diesen Beitrag

...so ungestylte Kinder habe ;-) Klar, auch meine Kinder laufen in sauberen und heilen Klamotten herum. Viele Kinder sehen aber schon so erwachsen und eben durchgestylt aus. Fast wie Abbilder ihrer Eltern, irgendwie... und das ist mir persönlich oft etwas unangenehm. Zugegeben, manchmal hab ich auch schon gedacht "der sieht ja putzig aus" oder so. Naja, jeder wie er´s mag...kommt doch immer wieder dabei raus, oder? Meine Strumpfhosenfrage ist aber immer noch ungeklärt...ist wohl ein Mysterium :-))) LG Svenni

Mitglied inaktiv - 18.10.2006, 12:28



Antwort auf diesen Beitrag

hab nicht alles gelesen aber... bei uns gibts neu und secord hand genauso wie teurere Marken (wegen der Paßform bei den Hosen-seeeeehr schwierig was zu finden) und No Name. Wichtig ist meiner Tochter das es glitzert und rosa ist (was sie definitiv nicht von mir hat-ich glaube ich habe in meinem über 30 jährigen Leben bisher nur ein rose Shirt gehabt...). Marken oder Preis ist glücklicherweise nicht wichtig aber schon das es ihr gefällt...wir kämpfen öfters mal um die Garderobe für den Kiga aber was solls...LG

Mitglied inaktiv - 18.10.2006, 13:40



Antwort auf diesen Beitrag

aber ab und zu mal die Haare von meinem Sohn (4J.) mit Gel nach oben frisieren, mache ich schon. Bei uns in den USA sind die Klamotten bei weitem nicht so extrem teuer wie in Deutschland. Es gibt sehr viele verschiedene Laeden und alle ein Paar Wochen "sale". Strumpfhosen traegt man hier nicht. Das Wetter ist im Winter sehr mild. Gruesse Chiara

Mitglied inaktiv - 18.10.2006, 19:47



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, so richtig durchstylen und Wert auf Markenklamotten legen? Nein! Aber pfiffig anziehen und ein bisschen drauf achten,dass sie nicht rot,orange,rosa und grün anzieht :-)) Ja.....das schon! Wir kaufen bunt gemischt bei Ernstings family, H&M, C+A, Xbay und auf Flohmärkten rund ums Kind! Die Omas kaufen auch mal teure Klamotten und das ist ok.Wir kaufen im Rahmen ein und ich muss sagen,dass es mich schon total nervt,wenn ich bei H&M eine Jeans für 24,95 Euro sehe! Daher kaufe ich die dann meist für 4-9 Euro bei Xbay und hatte bisher immer Glück! Pullis und T-Shirts für den KiGa kaufe ich ebenfalls gerne second-hand,da uns schon so manch teures Stück total verdorben wurde! Dann widerum gibt es Festlickeiten und Anlässe,wo ich schon gute und "bessere" Stücke habe (allerdings nichts mit Rüschen und CO....würde nicht zu unserer wilden Rübe passen :-)) Dann kann man es schon als "gestylt" betrachten! (allerdings werfen wir uns dann auch in Schale :-))) Das Strumpfhosenphänomen kann ich auch nicht klären.Ich denke einfach,dass Strumpfhosen als typisch weiblich gelten und viele Jungs daher lieber auf lange Unterhosen ausweichen! Und das die Mädels gerne rosa,pink und viiiieel Glitzer mögen? Na und? Das gibt sich auch wieder!Das sehe ich total locker! Und ganz ehrlich: ich habe auch einige Teile in rose im Schrank,die super zu schwarz oder so aussehen! Gestylt? Nicht immer!!! Aufgebrezelt? Noch seltener!! Gepflegt und pfiffig? Eigentlich immer! LG Jessy (die sich immer riesig freut,wenn sie eine Hose von Esprit auf dem Flohmarkt günstig ergattern kann-die sitzen nämlich perfekt!Aber regulär dafür 30 oder 40 Euro ausgeben?? Niemals!)

Mitglied inaktiv - 18.10.2006, 20:22