Kigakids

Forum Kigakids

Starkes Klammer und weinen

Thema: Starkes Klammer und weinen

Hallo, ich weiß langsam nicht mehr weiter. Mein Sohn 3, geht seit Oktober letzten Jahres in die Kita, Eingewöhnung lief Problemlos und super :) Super gerne, er war sogar traurig an Tagen wo er nicht gehen durfte, er hat viele Freunde und hatte immer sehr viel Spaß ! Seit knapp 3 wochen ist der Wurm drin, eines morgens fing er plötzlich an zu weinen als ich ging, hat sich aber sehr schnell beruhigt und hat mich dann gehen lassen ... Ab da würde es jeden Tag schlimmer. Wir haben schon alles probiert schnelle Trennung, gewartet bis er bereit war, beim spielen noch da geblieben, geredet, gekuschelt und und und nichts hilft ihm irgendwie weiter ... Jetzt kam sogar schon ein paar Mal am Abend das er nicht zur Kita möchte, das kam eigentlich noch nie vor. Dann stand eine Woche Urlaub an , seine Erzieherin meinte das er dass vllt gut gebrauchen kann und das es danach besser läuft. Fehlanzeige, jetzt ist auch seine Bezugserzieherin nicht da und jeden Morgen ein anderer Erzieher da, er hat seine Freunde um sich ,die ihn freudestrahlend begrüßen und umarmen. Heute habe ich gesagt ich gucke noch ein paar Minuten beim spielen zu, ich stand 5 min entfernt und er hat alle paar Sekunden geguckt ob ich noch da bin... Als ich dann sagte das ich jetzt los gehen ,ihm viel Spaß wünsche und wir uns nachher sehen,ging es ihm nicht so gut damit , ich habe mir nichts anmerken lassen und bin zur Tür - er saß ja bei seinen Freunden im Spiel . Als ich dann änder Tür war und raus ging hört ich wie er laut anfing zu weinen, die Erzieherin hat sich ja auch direkt gekümmert. Ich dachte wenn ich jetzt zurück gehe, macht es das noch schwerer, ich hoffe er hat nicht allzu lange geweint und das es nicht falsch war zu gehen :( Jedenfalls weiß ich nicht mehr wir ich das morgens regeln soll, weil langsam fällt es mir auch schwer. Vor dem Urlaub meinte seine Erzieherin, das er ,wenn ich weg bin , eigentlich schnell mit dem weinen aufhört und spielt. Aber was kann ich machen ? Was ist richtig oder falsch ? Gibt es Tipps? Fühle mich im Moment nicht gut unterstützt. Ich habe eher das Gefühl das von der Kita aus gewünscht wird schnell zu gehen, egal wie ...

von Idontcare am 31.05.2022, 09:16



Antwort auf Beitrag von Idontcare

Hallo, diesen Rückfall, den Dein Sohn jetzt hat, haben viele Kinder. Es liegt daran, dass ihnen irgendwann aufgeht, dass der Kiga keine freiwillige Veranstaltung ist. Sondern dass sie da hin MÜSSEN. Und zwar auch, wenn sie keine Lust haben. Auf einmal merken sie, das ist nicht nur Spiel und Heiteitei, sondern eine Pflicht, bei der die Erwachsenen auch nicht mit sich reden lassen. Und so ist es ja auch, dazu sollten wir Eltern stehen. Denn es ist die Wahrheit, dass das Kind darüber nicht selbst entscheidet, sondern wir. Ich denke, Du solltest jetzt Sicherheit, Bestimmtheit und Gelassenheit vermitteln. Die sanfte Eingewöhnung, bei der man am Anfang noch mehrere Tage bis sogar Wochen dabei bleibt, ist nur für den Anfang gedacht. Dein Sohn dagegen ist mit dem Kiga und den Kindern schon sehr vertraut, die Eingewöhnung ist vorbei. Du darfst es ihm daher jetzt zutrauen, dass er mit der morgendlichen Trennung klarkommt. Ich selbst bin ein Fan der sanften Eingewöhnung, wenn das Kind neu ist. Aber hier glaube ich, dass es für Deinen Sohn eher schwerer wird, wenn Du wieder anfängst, lange dazubleiben. Er hat dann ständig Angst, dass Du gleich gehst, und kann innerlich nicht richtig im Kiga ankommen. Kinder merken es, ob man als Eltern hinter dem Kiga steht. Wenn Du selbst unsicher bist und unter der Situation leidest, wenn Du übertrieben auf ihn eingehst usw., dann spürt Dein Sohn das, und das verstärkt das Trennungsproblem. Ich habe meinen Kindern damals gesagt: „Wir haben jeder einen Job. Meine Arbeit ist es, ins Büro zu fahren. Papa macht das auch. Und Deine Arbeit ist es, in den Kindergarten zu gehen. So haben wir alle einen Job. Das haben sie ganz gut verstanden. Nicht von jetzt auf gleich, aber bald. Setze einfach Deine Arbeit und die Deines Partners ein. Danach verabschiedest Du Dich liebevoll und gehst. Sei also klar und eindeutig in Bezug auf den Kiga, dann kann auch Dein Sohn seine Unsicherheit besser überwinden. LG

von Bela66 am 31.05.2022, 14:20



Antwort auf Beitrag von Idontcare

Ich bin zufällig hier gelandet, meine Kinder sind schon raus aus der Phase. Ich kann dir zuerst sagen: ja, es ist normal. Aber es ist gleichzeitig auch eine sehr schwierige Situation und es gibt kein richtig und falsch. Ich finde es wichtig, dass du deinem Kind vermittelst, dass er seine Gefühle ruhig zeigen darf und sie nicht unterdrücken muss. Er darf ruhig weinen. Denn nur dann kommt jemand, der ihn tröstet. Es ist wichtig, diese Gefühle nicht zu unterdrücken, sondern darüber zu sprechen. Auch für dich. Ich habe in Kitas auch schon gesehen, dass Kinder überhaupt nicht getröstet wurden. Insofern ist es schon dein Job, danach zu schauen, wie die Erzieherinnen reagieren. Du kannst zum Beispiel fragen, ob es ok ist, wenn du noch eine Weile an der Tür stehst, um zu hören, wie es ihm ergeht. Du kannst auch darum bitten, dass sie dich anrufen, wenn es ihm weiterhin schlecht geht. Es ist wichtig, für sein Kind einzutreten und sich nicht von den Erzieherinnen das eigene schlechte Gefühl wegreden zu lassen.

von pflaumenbaum am 31.05.2022, 14:47



Antwort auf Beitrag von Idontcare

Diese Phasen hatte ich beim Kleinen bei der Tagesmutter auch. Die rasche Trennung ist deshalb oft besser, weil es in den meisten Fällen um den Trennungsschmerz geht, der da ist und schmerzhaft ist. Je länger man dabei bleibt, desto mehr zögert man den Trennungsschmerz hinaus und verlängert ihn. Du sagst ja selbst, dein Kind schaut ständig, ob du noch da bist und wenn du gehst, kommt es aufs Gleiche. Wichtig ist, dass dein Kind von seinen Bezugspersonen, die es ja bereits kennt, im Kiga gut begleitet wird, dass sie ihn trösten und dass ihm vermittelt wird, dass seine Gefühle in Ordnung sind. Und du musst Vertrauen in die Erzieher haben, dass sie das schaffen und deinem Sohn auch zutrauen, dass er das aushält und da durch kommt. Ich habe immer gesagt, dass ich zur Arbeit gehe, aber dann wieder komme und ihn abhole und dass er in der Zwischenzeit spielen darf. Solange es nur kurz bei der Trennung ist und es deinem Kind danach gut geht, kann es einfach eine Phase sein. Ich drücke dir die Daumen, dass es bald besser wird!

von sunnydani am 31.05.2022, 18:06