Kigakids

Forum Kigakids

Schwimmkurs

Thema: Schwimmkurs

Hallo zusammen.... Mein großer ist 5 und geht seit 4 Wochen mit den Kiga kindern zum Schwimmen...7 Kinder von 13 haben schon ihr Seepferdchen...aber bei meinem geht es irgendwie nicht vorran...er schwimmt immer noch mit bauchgurt und flügel...die koordination bekommt er nicht so hin mit den Armen...können eure schon schwimmen oder wie ist es bei euch? Lg Annika

von AnnikaS24 am 27.05.2013, 12:42



Antwort auf Beitrag von AnnikaS24

4 Wochen ist ja nun auch wirklich noch nicht lang. Meine Tochter hat auch 2 Schwimmkurse (Dauer jeweils ein volles Quartal) gebraucht bis zum Seepferdchen. Schneller waren hier in unserem persönlichen Umfeld eigentlich nur die Kinder, die so Intensiv-Kurse gemacht haben (wo dann jeden Tag eine Stunde geschwommen wird).

von leta am 27.05.2013, 13:02



Antwort auf Beitrag von leta

unser schwimmkurs geht jeden tag 45 minuten.....vielleicht erwarte ich auch einfach zu viel....er ist soooooo sportlich aber beim schwimmen klappt es nicht

von AnnikaS24 am 27.05.2013, 13:04



Antwort auf Beitrag von AnnikaS24

...dass es tatsächlich ein Blockkurs ist. Ich halte ehrlich gesagt nicht viel von solchen Crashkursen. Eine Sportart bzw. solche Fertigkeiten wie das Schwimmen kann man nicht in so kurzer Zeit (richtig!) erlernen. Die erforderliche Ausdauer und die richtigen Bewegungsabläufe sind Ergebnis eines Trainings über einen gestreckten Zeitraum. Was in so kurzer Zeit erworben wird, sind allenfalls die elementarsten Grundlagen bezüglich der Bewegungsabläufe sowie grundlegende Verhaltensregeln. "Können" im eigentlichen Sinne kann man mit einem im Crashkurs erworbenen Seepferdchen nicht wirklich was. Im Gegenteil - stellt es im Grunde es nur ein Motivationsabzeichen für kleine Kinder dar. Nicht umsonst nennt sich das Seepferdchen auch die "Lizenz zum Absaufen". Die DLRG bezeichnet übrigens erst Kinder, die mindestens(!) im Besitz eines Bronzeabzeichens sind UND Übung haben, als sichere Schwimmer.

von Sailor am 28.05.2013, 15:01



Antwort auf Beitrag von AnnikaS24

Kinder sollten erst dann schwimmen lernen, wenn sie ohne Stützräder sicher Rad fahren können. Dann sind Koordination und Motorik so weit entwickelt, dass ihnen die Schwimmtechnik keine größeren Probleme mehr bereitet. LG

von Mutti69 am 27.05.2013, 13:15



Antwort auf Beitrag von Mutti69

Mein Sohn hat sein Seepferdchen, fährt aber noch mit Stützrädern.

von Oceansongs am 27.05.2013, 14:08



Antwort auf Beitrag von Mutti69

wenn ein kind noch nicht radfahren kann, dann ist es motorisch nicht fit? noch nicht so weit schwimmen zu lernen? das bezweifel ich jetzt mal ganz stark.

von biggi71 am 27.05.2013, 15:02



Antwort auf Beitrag von Mutti69

Kann aber auch nicht das Gegenteil beweisen. Meiner hat vor 3 Wochen das Radfahren mit nem 16 Zoll Rad gelernt, beide Füße auf dem Boden. Eine Woche später wollte er den Sattel höher haben. Gestern hat er ein 20 Zoll Rad bekommen, kommt nicht mal mit den Zehen runter und ist einfach losgefahren, mir ist erst mal die Kinnlade runtergefallen. Schwimmen wollte ich im Sommer mit ihm versuchen, ich hab 2 Wochen Urlaub.

von Badefrosch am 27.05.2013, 17:36



Antwort auf Beitrag von Oceansongs

unsere Tochter (5) fährt ohne stützen Rad seit sie 3 ist. der schwimmkurs heuer im März war aber ziemlich erfolglos.....

von chris35 am 27.05.2013, 23:22



Antwort auf Beitrag von biggi71

Ich hab diese These nicht erfunden. Ich kann Grad den Link nicht einstellen. Ich habe es aber der Seite Elternwissen.com, Unterrubrik Gesundheit (So lernt ihr Kind schwimmen )entnommen. In meinem Elternratgeber steht es aber ebenfalls. Aber wohl wie immer: keine Regel ohne Ausnahme! LG

von Mutti69 am 28.05.2013, 14:09



Antwort auf Beitrag von Mutti69

ich habe auch nicht angenommen, das du dir das aus den fingern gezogen hast. aber mich würde schon sehr interessieren, wer das geschrieben/gesagt hat. hier schwimmen wesentlich mehr kinder in jungen jahren - als fahrrad zu fahren. unsere tochter konnte aber auch zuerst rad fahren (allerdings haben wir in dem alter noch nicht ausprobiert, ob sie schwimmen könnten :-))

von biggi71 am 28.05.2013, 14:30



Antwort auf Beitrag von Mutti69

dann kann mein 2 1/2 Jähriger Pups nun schwimmen lernen???

von Zwerg2010 am 29.05.2013, 10:38



Antwort auf Beitrag von AnnikaS24

Flügel im Schwimmkurs....gabe es ei uns nciht nur den Bauchgurt......sind da zu wenige Betreuer auf zu viele Kinder.....

von golfer am 27.05.2013, 13:18



Antwort auf Beitrag von AnnikaS24

Der eine ist schneller, der andere langsamer. Ist ja auch ganz schön viel zu koordinieren beim Schwimmen - ähnlich wie beim Radfahren. Der eine kanns mit 3, der andere mit 7 noch nicht richtig. Ist doch toll, dass er es jetzt regelmäßig macht und wenn erst 7 von 13 Kindern das Seepferdchen haben, dann hinkt er doch gar nicht als der letzte hinterher! Gib ihm noch Zeit!

von binesonnenschein am 27.05.2013, 14:22



Antwort auf Beitrag von binesonnenschein

Ja er fährt seit anfang letzten jahres ohne stützräder...aber dafür haben wir auch lange gebraucht wegen der koordination...hatte das am anfang mit dem treten nciht hin bekommen....Ich sollte mir selbst vielleicht nicht so ein streß machen..

von AnnikaS24 am 27.05.2013, 14:40



Antwort auf Beitrag von AnnikaS24

der falsche kurs für ihn. wir haben bewusst einen gewählt, wo das seepferdchen erstmal keine rolle spielte. und somit sind alle ganz entspannt in den kurs (dlrg über einige monate) gegangen. ich wusste nie so wirklich wie weit unsere tochter mit dem schwimmen lernen ist. schwimmflügel gab es keine - nur einen bauchgurt, viele "betreuer" und ganz viel spaß. lg

von biggi71 am 27.05.2013, 15:07



Antwort auf Beitrag von AnnikaS24

Hör auf, dein Kind unter Druck zu setzen. Schlimm.

von montpelle am 27.05.2013, 18:26



Antwort auf Beitrag von AnnikaS24

Also, nur mal so als Beispiel für langsame Schwimm-Lerner: Mein Sohn hat mit 5 den Schwimmkurs begonnen und mit 8 das Seepferdchen gemacht... Und da gehörte er in seiner Klasse (Anfang 2. Klasse) übrigens dann zur Minderheit, denn die Mehrheit konnte da noch nicht (sicher) schwimmen! Ich habe mein Seepferdchen '"damals" auch erst mit 7 gemacht und auch erst mit 6 Radfahren gelernt; heutzutage "müssen" Kinder dagegen am besten mit 4 Radfahren und mit 5 Schwimmen können... Die motorischen Spätentwickler werden dadurch echt unter Druck gesetzt, finde ich, und plädiere hiermit für mehr Geduld!

Mitglied inaktiv - 27.05.2013, 18:54



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe NIE gesagt das ich ihn unter DRUCK setze und das lass ich mir hier auch nicht unterstellen....

von AnnikaS24 am 27.05.2013, 19:48



Antwort auf Beitrag von AnnikaS24

Ich meinte nicht, dass er von Dir unter Druck gesetzt wird, sondern davon, dass viele seiner Altersgenossen bereits etwas können, was ihm noch nicht gelingt. Ich habe meinen Sohn auch nie unter Druck gesetzt, trotzdem hatte ich den Eindruck, er war teilweise etwas geknickt, weil viele seiner Freunde es lange vor ihm konnten und viele Erwachsene im seinem Umfeld überrascht reagiert haben, dass das nicht bei allen so einfach klappt. Die Kinder, die das später lernen, fallen heute einfach stärker auf und man wird von allen Seiten verunsichert. Das ist meine persönliche Erfahrung. Würden alle Kinder etwas später zum Schwimmkurs gehen, würde es vielleicht nicht so auffallen...

Mitglied inaktiv - 27.05.2013, 21:45



Antwort auf Beitrag von AnnikaS24

Ich meinte nicht, dass er von Dir unter Druck gesetzt wird, sondern davon, dass viele seiner Altersgenossen bereits etwas können, was ihm noch nicht gelingt. Ich habe meinen Sohn auch nie unter Druck gesetzt, trotzdem hatte ich den Eindruck, er war teilweise etwas geknickt, weil viele seiner Freunde es lange vor ihm konnten und viele Erwachsene im seinem Umfeld überrascht reagiert haben, dass das nicht bei allen so einfach klappt. Die Kinder, die das später lernen, fallen heute einfach stärker auf und man wird von allen Seiten verunsichert. Das ist meine persönliche Erfahrung. Würden alle Kinder etwas später zum Schwimmkurs gehen, würde es vielleicht nicht so auffallen...

Mitglied inaktiv - 27.05.2013, 21:46



Antwort auf Beitrag von AnnikaS24

Aber es beschäftigt dich. So etwas merken Kinder!! Du WILLST vielleicht keinen Druck machen, könnte aber sein du TUST es trotzdem. Nicht bös gemeint, nur zum Nachdenken gedacht!

von bummi-mama am 28.05.2013, 11:08



Antwort auf Beitrag von AnnikaS24

"Mein großer ist 5 und geht seit 4 Wochen mit den Kiga kindern zum Schwimmen...7 Kinder von 13 haben schon ihr Seepferdchen. " Hatten jene 7 Kinder schon Vorkenntnisse? Oder ist das ein Blockkurs mit täglichem Schwimmen? Falls nicht, halte ich es für sehr unglaubwürdig bzw, unseriös, dass ein Kindergartenkind nach vier Wochen (bei einem Termin, ja selbst bei zwei Terminen pro Woche) bereits das Seepferdchen haben kann.

von Sailor am 28.05.2013, 14:46



Antwort auf Beitrag von Sailor

Klar, das geht. Ich selbst habe damals mit fünf Jahren innerhalb von zwei Wochen mein Seepferdchen gemacht und war weissgottnicht die Einzige in dem Kurs. Wir hatten zwar in den zwei Wochen vjeweils von Mo-Fr Kurs, aber wenns vier Wochen geht und sie zwei bis dreimal in der Woche Kurs haben, ist das völlig normal. Hier bei uns an der Küste ist das der Regelfall, es wird so früh wie möglich schwimmen gelernt, am Wasser ein Muss. lg

von Jazzy09 am 28.05.2013, 19:21