Kigakids

Forum Kigakids

Schon mit 3 in den KIGA und andere Fragen???

Thema: Schon mit 3 in den KIGA und andere Fragen???

Hallo, ich wollte Euch mal fragen, mit welchem Alter Ihr so Eure Kleinen in den KIGA geschickt habt? Meine Tochter wird im Februar 3 und könnte ab März einen Platz haben. Irgendwie finde ich das aber arg früh... Ich könnte sie auch erst im Mai oder August hinbringen. Jetzt weiß ich nicht so recht, was ich machen soll. Habe auch gehört, dass es gar nicht sooo toll sein soll, wenn die Kinder so lange im KIGA sind (wären ja 3,5 Jahre), weil sie sich irgendwann nur noch langweilen. Ist es für mein Kind schlecht, wenn es als einziger "Neuzugang" in eine Gruppe kommt - wg. Integration usw. Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen, Danke Knuffel

Mitglied inaktiv - 06.10.2005, 14:37



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, also Lars ging von 2,5J 2x die Woche 3 Stunden in den Vorkindergarten. Jetzt geht er ab Juli ( da war er 3 1/4) in den "großen" Kindergarten. Das klappt wirklich gut. Lars ist gerne unter Kinder. Aber wenn Dir doch März zu früh ist, dann laß sie doch noch bis nach den Sommerferien zuhause? Wenn es Dir möglich ist. Es ist ja kein "muss", dass man mit 3 gleich in den Kiga muss. Jedes Kind ist anders. Wenn es Dir dabei nicht wohl ist, dann warte noch ein paar Monate. Liebe Grüße Sylvia

Mitglied inaktiv - 06.10.2005, 14:43



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn ist mit 2 Jahren und 10 Monaten in den Kiga gekommen und es war allerhöchste Zeit ;-). Ob die Kinder sich wirklich langweilen nach drei Jahren hängt doch sehr vom Kiga ab. Eigentlich werden die Kinder altersgerecht gefördert und gefordert. Ausnahmen mag es da geben, aber frag doch einfach im Kiga deiner Wahl nach. Als einziger Neuzugang hat man die volle Aufmerksamkeit aller und ich halte das für einen klaren Vorteil. Grüße Tinka

Mitglied inaktiv - 06.10.2005, 14:51



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also meine Kleine ging mit 2,5 Jahren in den Kiga und es war wirklich Zeit. Sie wäre am liebsten schon früher gegangen (durch ihre ältere Schwester). Ich denke man kann die Kinder so bald wie möglich in den Kiga geben, schaden kann es nicht. Und ich denke wenn es ein guter Kiga ist, dann werden die Kinder auch altersgerecht gefördert und Langeweile kommt erst gar nicht auf. Dany

Mitglied inaktiv - 06.10.2005, 15:11



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich denke, das kommt auf dein kind drauf an. mein großer war mit 3 nicht soweit, er kam mit 3,5 zum regulären kigastart rein und es war gut so. der 2. war schon weiter und ist mit 2 3/4 ohne probleme reingekommen. viele grüße tine

Mitglied inaktiv - 06.10.2005, 15:28



Antwort auf diesen Beitrag

bei uns im Dorf kommen alle Kinder mit 3 erst in den Kindi und es nehmen auch alle im Ort diese Möglichkeit wahr, denn es gibt nichts schöneres als mal ein paar Stunden alleine zu sein. Bei uns geht der Kindi von 7.40 - 12.15 und 14.00 - 16.00. Die Tür ist offen bis 9.30, dann muss geklingelt werden. Die Anfängerkinder bleiben auch gleich meistens von 9.00 - 12.00 und gleich von Anfang an ohne Mami - und es klappt wunderbar. Für ein Anfängerkind gibt es nichts besseres, als alleine anzufangen, denn dann haben die Erzieherinnen mehr Zeit sich um das neue Kind zu kümmern und müssen sich nicht unter 5-6 neuen Kinder aufteilen. Bei uns wird es immer so gemacht, dass pro Woche 1 neues Kind anfängt um sich besser eingewöhnen zu können und die Erzieherinnen zeit für das Kind haben. 3,5 Jahre ist nicht lange für ein Kind im Kindi, denn es ist eine spielerische Zeit für die Kinder und im Sommer habe ich meistens das schöne Wetter ausgenützt und bin morgens ins Freibad gegangen wenn noch nicht so viel los war. Es kommt auf das ganze drum rum an, aber normalerweise kommen die Kinder mit 3,6 Jahren Kindi gut klar, mein Grosser war 4 Jahre im Kindi und hat sich nicht eine Minute gelangweilt. Gruss Birgit

Mitglied inaktiv - 06.10.2005, 15:53



Antwort auf diesen Beitrag

Also grundsätzlich finde ich persönlich mit 3 oder sogar 3,5 Jahren nicht zu früh! Eher das Gegenteil. Natürlich kommt es auf das Kind an(UND auf die Einstellung der Mutter bzw der Eltern),aber ich habe oft beobachtet,dass es Kindern leichter fällt sich von Mama zu lösen wenn sie nicht viel Älter als drei sind-du wirst zu diesem Thema 1000 verschiedene Meinungen zu hören bekommen ;o)) Meine kamen beide mit je knapp 2 Jahren in eine Einrichtung-ganztags von halb 8 bis 16 Uhr 30. NIE haben sie sich auch nur einen Tag gelangweilt(die Gruppe bestand allerdings aus nur 18 Kindern im Alter von 1 bis 7 Jahren)... Die Kinder wurden liebevoll betreut und optimal gefördert-so wie man sichs eben wünscht. Zum Thema "als einziger Neuzugang..." kann ich dir nur sagen:Kinder"verkraften" sowas oft vieeel besser als die Mamas das denken...:o)) Ich denke man muss im allgemeinen mehr von der Meinung abkommen,nur eine Mutter könne ihr Kind in den ersten 3 Jahren betreuen-andere Länder beweisen uns das Gegenteil,dort werden teilweise die Mütter komisch angeguckt die ihr Kind NICHT oder "erst" mit 3 Jahren Fremdbetreuen lassen.:o)) Ich denke jeder muss die für sich selbst beste Lösung finden. LG Tanja

Mitglied inaktiv - 06.10.2005, 16:37



Antwort auf diesen Beitrag

Fuer mich hat sich die Frage nicht gestellt, weil ich arbeiten muss. Und Jessica ist sowieso ein August-Kind. Ob deine Kleine "kigareif" ist, kann ich natuerlich nicht beurteilen. Ich finde, man merkt ganz gut, wenn das Kind sich anfaengt zu langweilen und mehr "Input" braucht. Als einziges Kind eingewoehnt zu werden, sehe ich klar als Vorteil. Umso mehr Zeit haben die Erzieher fuer sie. LG Berit

Mitglied inaktiv - 06.10.2005, 17:15



Antwort auf diesen Beitrag

ich kann mich den vorschreiberinnen nur anschließen. unser kam auch mit 2 jahren und 11 monaten in den kiga - für ihn war es höchste zeit und sehr gut so. er wäre sonst zum absoluten außenseiter und einzelgänger geworden. mein kleine wird aber erst mit 3 jahren und 2 monaten kommen, da sie im juni 3 wird und das neue kiga-jahr ab sept. anfängt. nur für 1 oder 2 monate werde ich sie nicht geben. evtl. kann sie aber auch schon früher (so ab märz) rein, dann würde ich es machen. derweile ist sie eben 2x die woche bei einer tamu für einige stunden, da ich arbeite. ich persönlich halte 3 nicht für zu jung (bin aber auch mit einem sachsen verheiratet *g* und die eltern in den "östl." bundesländer schick(t)en ja alle i.d.R. ihre kinder recht früh, kann nicht behaupten, es hätte jemandem geschadet... ), aber ich weiß, dass es auch andere meinungen gibt. lg, sandra

Mitglied inaktiv - 06.10.2005, 20:01



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tocher ist mit 2 Jahren in den Kindergarten gekommen. Sie ist vom 1. bis zum letzen Tag Vollzeit (6.00-16.00 Uhr) dort gewesen und auch gern dort gewesen. Ihr war nie langweilig und auch jetzt nachdem sie in die Schule gegangen ist, schaut sie noch gern in den Kiga rein, um ihren Bruder mit abzuholen. Da ich Vollzeit arbeite und zudem auch einen längeren Arbeitsweg habe erübrigden sich für mich eine Zeitalternative. Viele Grüße Reni

Mitglied inaktiv - 07.10.2005, 09:47



Antwort auf diesen Beitrag

Unser Sohn war von 2 1/2 - 3 3/4 für 2 Vormittage in einem MiniKiGa. Dort hat er sich mit 10 Kindern und 2 Erzieherinnen super wohl gefühlt, alle Regeln in einem KiGa gelernt und sich langsam an den KIGa-Alltag gewöhnt. Schließlich war er dann unterfordert, so daß dann der Start in großen KiGa heiß ersehnt war von ihm. Die Erzieherinnen im KiGa meinten, daß die Mini-Kiga-Kinder sich stets problemlos eingliedern würden, ohne eine einzige Träne, weil sie 100% bereit sind für den großen KIGa. So war es ausnahmslos auch bei den anderen Kindern. Für unsere Familie ist das der optimale Weg, so werde ich es auch bei meiner Tochter machen, aber Du als Mutter und Dein Kind ihr müßt hinter der Entscheidung stehen. Wenn Du sagst, es ist mit 3 noch zu früh, höre auf Dein Gefühl. Du kennst Deinen Sohn am besten!!!! LG Britta

Mitglied inaktiv - 07.10.2005, 20:42



Antwort auf diesen Beitrag

Unser Sohn war von 2 1/2 - 3 3/4 für 2 Vormittage in einem MiniKiGa. Dort hat er sich mit 10 Kindern und 2 Erzieherinnen super wohl gefühlt, alle Regeln in einem KiGa gelernt und sich langsam an den KIGa-Alltag gewöhnt. Schließlich war er dann unterfordert, so daß dann der Start in großen KiGa heiß ersehnt war von ihm. Die Erzieherinnen im KiGa meinten, daß die Mini-Kiga-Kinder sich stets problemlos eingliedern würden, ohne eine einzige Träne, weil sie 100% bereit sind für den großen KIGa. So war es ausnahmslos auch bei den anderen Kindern. Für unsere Familie ist das der optimale Weg, so werde ich es auch bei meiner Tochter machen, aber Du als Mutter und Dein Kind ihr müßt hinter der Entscheidung stehen. Wenn Du sagst, es ist mit 3 noch zu früh, höre auf Dein Gefühl. Du kennst Deinen Sohn am besten!!!! LG Britta

Mitglied inaktiv - 07.10.2005, 20:42