Kigakids

Forum Kigakids

Schnuller verloren...Chance nutzen und abgewöhnen????

Thema: Schnuller verloren...Chance nutzen und abgewöhnen????

Guten morgen ihr Lieben, Mein Sohn 3,4 Jahre hatte gestern sein Schmusetier und seinen Schnuller zu Hause verlegt. Wir haben gesucht und gesucht und nichts gefunden. Dann habe ich ihn zum Mittagsschlaf hingelegt und ihm erklärt, er müsse jetzt ohne die beiden schlafen. Kurz danach hat er mich gerufen und wollte die Teile haben. Ich ihm wieder gesagt, dass wenn ich sie finde, ichs ihm bringe. Ich hab sie dann tatsächlich auch gefunden ( im Küchenschrank :-) ) Ich dachte mir: Das ist vielleicht deine Chance, ihm den Schnulli abzugewöhnen. Habe ihm sein Schmusetier gebracht und gemeint, der Schnulli wäre noch weg. Es hat geklappt und er hat geschlafen. Als er wach wurde war die erste Frage natürlich SCHNULLER! Ich ihn abgelenkt und sind dann den ganzen Nachmittag draußen gewesen. Abends ging die Fragerei wieder los. Lange Rede kurzer Sinn, soll ich ihm auf die Tour jetzt irgendwas von der Schnullerfee oder so erzählen oder meint ihr das ist gemein?? Lieber nochmal Schnulli "finden" und danach irgendwann eine Story mit Fee etc?? Er hängt doch schon sehr stark an seinem Schnuller. Mit nach draußen nehmen wir es generell nicht mit, aber zu Hause nimmt er ihn ziemlich oft in den Mund. Ich mache mir bißchen Sorgen, dass sein Kiefer in Mitleidenschaft gezogen wird und dass wenn wir den Absprung nicht schaffen, er irgendwann in der Schule auch noch Schnullern will....und meine größte Panik, er nimmt den Daumen Sorry, dass es so lang geworden ist, aber ich würde mich freuen, wenn mir erfahrene Mamis ein paar Tipps geben könnten. Ein paar schöne Geschichten wer oder was die Schnullerfee ist etc wären auch super..... Ich habe bissi Angst, dass wenn ich das jetzt durchziehe von wegen nicht wiedergefunden, dass es einen Knacks bei ihm gibt :-( Und was sage ich, wenn er einen neuen kaufen will?????? HILFEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE LG

Mitglied inaktiv - 29.10.2009, 09:10



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unser Sohn hat seid er zweiundhalb ist keinen Schnuller mehr, zur der Zeit hat er eine schwierige Eingewöhnungsphase in der Krippe und hat trotz allem keinen Knacks weg bekommen. Keine Sorge so schnell bekommen Kinder keinen Knacks, ausserdem ist es doch normal das man irgendwann keinen Schnuller mehr darf, oder? Warum dein schlechtes Gewissen? Lass ihn jetzt weg, um so Älter er wird umso schwieriger ist es. Erzähl das die Schnullerfee ein Geschenk für ihn gebracht hat, und das sie den Schnuller mitgenommen hat, da sie meint er ist jetzt nicht mehr so klein das er ihn braucht! Er schaft das schon, da bin ich mir sicher, es braucht nur etwas Geduld und gute Nerven Gruß Elke

Mitglied inaktiv - 29.10.2009, 09:31



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich würde die Gelegenheit auch nutzen, ihm den Schnuller abzugewöhnen. Es wird ein paar Tage und Nächte vielleicht nicht ganz so leicht werden, aber das gibt sich. Mein Sohn ist die erste Zeit ohne Schnuller morgens sehr früh aufgestanden, aber das hörte nach ein paar Wochen auch wieder auf. Das mit der Schnullerfee ist auch gut. Wir haben sie nicht gebraucht. Aber du kannst ja vielleicht sagen die Schnullerfee hat ihn mitgenommen und einen Brief - den du dann natürlich noch schreiben mußt - dagelassen, dass er jetzt zu groß für den Schnuller ist und er dafür dass er schon so groß ist ein kleines Geschenk bekommt. Wenn er fragt, ob ihr neue Schnuller kaufen könnt, versuch ihm doch zu erklären, dass die Schnuller im Laden nur für kleinere sind und es für Kinder, die so alt sind wie er, keine Schnuller mehr zu kaufen gibt. Schwierig zu erklären, ich hoffe du weißt wie ich das meine. Bei uns klappte es damals gut, als mein Großer krank war und ihm nachts der Schleim in den Hals gelaufen ist und er ihn erbrochen hat, da war er ganz fertig. Wir haben ihm gesagt, das käme daher, dass er den Schnulle im Mund hat und so viel daran nuckelt. Stimmte nicht so ganz, hat ihn aber so geprägt dass er den Schnuller nicht mehr wollte und auch nur noch selten gefragt hat. Er hat immer viele Schnuller gehabt und auch gebraucht - dachte ich - aber da die Entwöhnung wirklich gut geklappt hat, hab ich mich doch gefragt, ob die Kinder das wirklich so sehr brauchen (in dem Alter) wie wir glauben. Mein Kleiner hat von Anfang an keinen Schnuller gewollt und ich bin doch recht froh darüber, dass mir zumindest das ein zweites Mal erspart bleibt. Ich wünsche dir viel Erfolg und gute Nerven :-) LG Silke

Mitglied inaktiv - 29.10.2009, 11:26



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann nur von meiner Tochter schreiben, da ich deinen Sohn nicht kenne. Sie würde beim nächsten Einkauf das Schnuller-Regal ansteuern und einen neuen kaufen. Meine Tochter hat ihren Diddi mit 3 1/4 Jahren freiwillig abgegeben. Naja, ein bißchen Bestechung war evtl. auch dabei. Sie hatte ihn eh nur noch zum Einschlafen, ist dann ein paar Abende hintereinander vor Erschöpfung ohne Diddi eingeschlafen. Dann hab ich ihr den Vorschlag gemacht, dass sie sich von der Diddi-Fee ein Geschenk wünschen darf, wenn sie den Diddi nicht mehr braucht. Sie war wohl tatsächlich so weit, ihn abzugeben, hatte ihn nur noch aus Gewohnheit, brauchte ihn aber nicht mehr. Sie hat sich übrigens ein Fahrrad gewünscht und es auch bekommen (günstig und gebraucht von der Nachbarin). Sie ist aufgestiegen und losgefahren. Und sie hat nie wieder ihren Diddi verlangt. So auf die harte Tour hätte ich persönlich es bei meiner Tochter nicht gemacht. Vielleicht gewöhnst du ihm den Schnuller erstmal tagsüber ab. Wenn er ihn nur noch zum Einschlafen braucht, schadet er den Zähnen auch nicht.

Mitglied inaktiv - 29.10.2009, 13:43



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben es auch mit Bestechung versucht und sie hat mit knapp 3 ihren Schnuller in den Müll geschmissen um ein Geschenk zu bekommen. Ende vom Lied, sie hat nur noch in die Hose gemacht (war vorher ganz trocken) und war total verändert (traurig, zurückgezogen), hat aber nachts nie theater gemacht. Sie hat halt nur gesagt, das die Lulu jetzt bei den Müllmännern ist. Der Ton hat mir das Herz zerrissen. Es wurde auch nach einer Woche immer schlimmer, so dass sie einen neuen schnuller bekommen hat. Vor ein paar Wochen (mit knapp über 3) hat sie ihn freiwillig der Schnullerfee überlassen und hatte danach keine Probleme. Wollte sie zwar manchmal wieder, aber es ging halt nicht und dann war es auch in Ordnung. Vielleicht könntest du ihm erst mal erklären, das der Schnuller sich tagsüber ausruhen muss und ihm den Schnuller nur noch nachts geben. Wenn es ihm nichts ausmacht, würd ich den Schnuller auch ganz weglassen. Lg Dreami +4+1

Mitglied inaktiv - 29.10.2009, 15:15