Kigakids

Forum Kigakids

Schimpfworte

Thema: Schimpfworte

Meine Tochter ist seit 6 Monaten in einem sehr großen Kindergarten (130 kinder) Wir mussten ihn wechseln da ich Vollzeit gearbeitet habe. Jetzt verändert sie sich sooo sehr, schaut sich alles von den größeren ab, ist viel grober und benutzt Wörter, davon möcht ich nichts schreiben. Sie sagt dann immer das es ja alles Kinder sagen. Zuhause reißt sie sich zusammen, weil ich es hier verbiete! Jetzt meinte heute meine Bekannte das IHRE Tochter nicht mehr mit unserer Spielen will weil sie immer so Kraftausdrücke sagt. Zwischen den Mädels liegen 7 Monate Altersunterscheid. Meine ist 4,3(;-) die Freundin ist 3,5. Was soll ich jetzt sagen? So sind Kinder eben, was soll ich tun wenn sie es im Kindi sagt, da bin ich ja nicht dabei. Zuhause macht sie es nicht! ICH BIN SELBST ERZIEHERIN! Im Kindi sagen die Kollegen, sie können bei 130 Kinder nicht nach allem schauen... schwiegrig schwierig!!!

Mitglied inaktiv - 01.03.2010, 10:54



Antwort auf diesen Beitrag

Am besten ignorieren! Dann wird es uninteressant

Mitglied inaktiv - 01.03.2010, 11:01



Antwort auf diesen Beitrag

Sollte es zuhause so sein, ignoriere ich es auch. Sie sagt es aber im Kindi, dann hört /sieht das immer die Freundin, sie ist sehr sensibel. Das erzählt sie dann ihrer Mama das meine ja immer soooo schlimm redet und daraufhin kam heute der Anruf das die Freundin sooo traurig ist und nicht mit ihr spielen will weil die ja immer soooo böse Wörter sagt und man das nich darf Ist die Freundin jetzt ZU SENSIBEL und BEHÜTET oder meine das TYRANN KIND ? :-P lol

Mitglied inaktiv - 01.03.2010, 11:05



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Kinder kommen auch manchmal heim und erzählen das xy irgendwas gesagt hat. Ich erkläre ihnen dann das sie sagen sollen das man das nicht tut und notfalls mit der Erzieherin sprechen. Sprich doch die Erzieherin mal drauf an. Sie soll mal 1-2 Tage genau drauf achten. Dann siehst du ja ob es wirklich so extrem ist wie die Freundin darstellt. Ich glaube es aber ehrlich gesagt nicht!

Mitglied inaktiv - 01.03.2010, 11:14



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich denke, schimpfworte gehören zum großwerden phasenweise dazu. zum ausprobieren, stark fühlen, quatsch erzählen, andere ärgern (mama)... ... ... bei uns zu hause sind "normale" schimpfwörter erlaubt - diese bleiben aber im haus und werden woanders nicht gesagt. klappt. ein hammerhartes schimpfwort habe ich bei unserer tochter noch nicht gehört, mit allen anderen kann ich gut leben und somit sind sie völlig uninteressant. lg biggi

Mitglied inaktiv - 01.03.2010, 13:08



Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiss nicht, welche Worte deine Tochter benutzt, aber bei uns hilft es mittlerweile ganz gut, wenn ich erkläre was das überhaupt bedeutet und warum ich diese Worte nicht hören will, daß sie verletzend sind. Mein Großer (5) kam vor kurzem mal nach Hause und betitelte seine kleine Schwester als schwul. Als ich ihn fragte was das überhaupt bedeutet, hab ich Schulterzucken geerntet. Ein Kind aus dem Kiga hat es gesagt und alle Mädchen wären das. Hab ihm dann erklärt, was es mit dem Begriff auf sich hat (mein Bruder lebt in einer Männerbeziehung, haben also das Paradebeispiel da). Er schaute mich an und meinte "Nö, das kann ja die Lara gar nicht sein, die ist ja ein Mädchen." Seitdem nix mehr gehört.

Mitglied inaktiv - 01.03.2010, 13:29



Antwort auf diesen Beitrag

Es sind Worte wie Arschficker, Blödsau, Dummbacke usw. Sorry, aber das finde ich nich soo harmlos:-(

Mitglied inaktiv - 01.03.2010, 14:08



Antwort auf diesen Beitrag

Sorry - aber ich mußte trotzdem etwas lachen.... Auch wenn ich diese Wörter bei meinen eigenen Kinder selber nicht hören möchte (hier ist es momentan aber eher Scheiß-Mama, Scheiß-was auch immer, Blöde Kuh, Doof-irgendetwas). Aber ich kenne diese Wörter auch. Mein Großer war vor kurzem auch mal der Moralapostel - er regte sich furchtbar auf, weil sein Freund immer 'Fick Dich' sagte und sprach es immer und immer wieder auf. Auf der anderen Seite fluchte er auch ständig. Nach sehr intensiven Gesprächen (u.a. mit dem Hinweis, daß solche Dinge zwar nicht sichtbar verletzen, aber doch im Herzen) hat es aufgehört. Er hat seinem Freund klar gemacht, daß er das Wort nicht mag und erst wieder mit ihm spielt, wenn er aufhört es ständig zu benutzten. Beides hat funktioniert. Aber davon mal abgesehen - ich befürchte, daß es normal ist, daß Kinder Kraftausdrücke benutzen.Aber vielleicht hilft es ja, wenn Deine Tochter weiß, warum die Freundin nicht mehr mit ihr spielen möchte und sie hört auf diese Worte zu sagen?

Mitglied inaktiv - 01.03.2010, 21:10



Antwort auf diesen Beitrag

Zitat: "Im Kindi sagen die Kollegen, sie können bei 130 Kinder nicht nach allem schauen... schwiegrig schwierig!!!" Nee, schauen sollen sie auch nicht. Sie sollten es direkt zum Thema machen. "Umgang mit Mitmenschen".

Mitglied inaktiv - 01.03.2010, 22:25