Kigakids

Forum Kigakids

Rausgehen im Winter

Thema: Rausgehen im Winter

Hallo, ich bin gerade mal wieder etwas gefrustet... In unserer Kita ist es Jahr für Jahr so, dass die Kinder im Winter gar nicht raus gehen, weil es ja kalt ist und/oder Schnee liegt. Stattdessen hocken sie den ganzen Tag drinnen, dürfen sich nicht austoben, weil die Babys ja auf dem Boden krabbeln und stecken sich alle gegenseitig mit lustigen Viren an. Wir (also die Kita) haben einen Garten mit Spielgeräten und 200 Meter entfernt einen tollen großen Park mit Spielplätzen und Hügeln, auf denen man Schlitten fahren könnte oder einfach mal nur einen Spaziergang machen und einen Schneemann bauen könnte. Es bietet sich also geradezu an, raus zu gehen! Sogar die Ausflüge (alle 2 Wochen) finden nicht mehr statt (1 Mal war´s zu kalt, diese Woche war 1 Erzieherin krank. Man muss dazu sagen, wir haben 2 zusätzliche Praktikantinnen und 1 Auzubine zusätzlich zu den 6 Erzieherinnen für etwas über 40 Kinder, da hätte also locker ein Ersatz gefunden werden können). Die Ausreden sind: Die Kinder haben keine Schneesachen dabei, die Garderobe ist zu klein, das Umziehen dauert zu lange und es gibt zu viel zu tun. Wir Eltern finden, dass dann halt zumindest die Kinder rausgehen sollten, die Schneesachen dabei haben und dass beim Umziehen halt eine weitere Erzieherin hilft - Personal ist mehr als ausreichend da. Letztes Jahr hatten wir uns auf einem Elternabend geeinigt, dass halt immer kleine Gruppen rausgehen, so dass jedes Kind zumindest 1 Mal in der Woche raus kommt. Dann waren sie letztes Jahr 2 oder 3 Mal draußen, und das war´s dann wieder. Es ändert sich nichts und wir Eltern haben langsam die Schnauze voll. Ich habe mal eine Erzieherin darauf angesprochen, und die meinte dann, wir sollten unsere Kinder halt 1 Stunde früher abholen und selbst mit ihnen rausgehen. Abgesehen davon, dass ich das eh mache, fand ich das eine ziemlich freche Antwort... Wie läuft das bei Euch? Was würdet Ihr tun?? LG Alex

von Alex76 am 15.12.2010, 12:26



Antwort auf Beitrag von Alex76

Hallo, deinen Frust kann ich verstehen. Allerdings nicht die Vorgehenweise in eurem Kiga. Sie sagen tatsächlich, dass es ihnen zu kalt und zu stressig ist? Das sollte nochmals angesprochen werden, die Kinder brauchen doch frische Luft und das toben draußen, dass hat doch nichts mit dem Wetter zu tun. Eine Frechheit finde ich es von der Erzieherin, dass sie sagt, man solle die Kinder eher abholen und selber mit ihnen raus gehen. Sicher machen dass viele, aber trotzdem sollte doch auch Bewegung vom Kiga gefördert werden. In unserem Kiga wird täglich mindestens einmal raus gegangen, auch bei Schnee und nassem Wetter. Vielleicht könntest du dich mit weiteren Eltern zusammen tun und nochmal im Kiga vorsprechen...? lg und viel Glück!

von ccat am 15.12.2010, 12:48



Antwort auf Beitrag von Alex76

Hallo schwierig - ich denke sie wollen sich einfach nicht den Streß machen. Ich weiß aus eigener Erfahrung wie stressig es ist zu zweit 25 Kinder anzuziehen, ich war auch oft alleine. Aber es gehört dazu - es ist mein Job - da muß ich im Winter halt durch. Wir sind immer bei trockenem Wetter raus gegangen, wo für mich auch Schnee dazu gehört. Drinnen sind wir nur bei Regen oder Schneeregen oder totalem Matsch geblieben. Minimum ist einmal am Tag im Winter, meist sogar 2x am Tag. Der Kindergarten meiner Tochter geht auch täglich raus - außer das Wetter ist wirklich eckelhaft. Die steigen einfach den Eltern so lange auf die Füße bis wirklich alle Schneesachen dabei haben. Wir haben die Kinder die nicht "wintertauglich" waren einfach in einer Gruppe gesammelt und alle anderen Kindern waren draußen. So von 4 Gruppen waren dann so 20 - 25 Kinder drinnen geblieben, während die anderen draußen waren. Tja, am nächsten Tag hatten fast alle Wintersachen dabei. Für mich gehört es dazu raus zu gehen- aber ich weiß nicht ob du in deiner Einrichtung viel erreichen kannst. Was steht denn in der Konzeption ? Grüße Lararz

Mitglied inaktiv - 15.12.2010, 12:49



Antwort auf Beitrag von Alex76

Hi unsere gehen immer raus,es sei denn es regnet oder schneit wie wild,ich finde das auch sehr gut. lg

von alicia1996 am 15.12.2010, 12:50



Antwort auf Beitrag von alicia1996

Was haben die denn stattdessen an? Eine Jeans und Halbschuh? Ist ja furchtbar....was sind das nur für Eltern? Also solche Probleme gibt es bei uns Gott sei Dank nicht. Hier hat JEDES Kind (und zwar ALLE in der Kita) Winterstiefel, Handschuh, Schal und natürlich einen Skianzug/Schneeanzug an! Und dadurch wird auch jeden Tag rausgegangen. Auch wir haben neben dem Spielplatz einen kleinen Park mit größerem Hügel, auf dem die Kinder toben können. Bei Schneefall darf jeder seinen Schlitten etc. mitbringen. Ich hasse es, wenn sowas aus Bequemlichkeit nicht gemacht wird. Ich find es toll, auch wenn wir zu Haus sind, einen Spaziergang zu machen. Meine Tochter findet das Klasse durch den Schnee zu laufen oder auf dem Schlitten zu sitzen. Bei uns ziehen sich Kinder ab 4 Jahre auch komplett allein an in der Kita. Das wird von den Erziehern täglich "trainiert" und sie schaffen das schon super (ich habe da mal neulich zugeschaut). Natürlich helfen die Erzieher auch bei Stiefeln, die schwer zugehen oder beim Schal oder beim Reißverschluss, aber sonst....! So kann dann auch eine Erzieherin schnell noch bei den Kleinen helfen, falls die Erzieher dieser Gruppen Hilfe brauchen. Bei uns geht nämlich meist die ganze Kita raus. Und die ganz Klitzekleinen werden zugepackt auch mal in den Wagen (solche Kita-Sitz-Wagen) gepackt und es wird ein wenig spazierengefahren. Also ich würde mich an Eurer Stelle auch aufregen!!! Können sich die Erzieher nicht richtig organisieren?

von lali77 am 15.12.2010, 13:00



Antwort auf Beitrag von lali77

Schließe mich lali an, das klingt eher nach Unlust und schlechter Organisation. Die größeren Kinder ziehen sich auch bei uns fast alle alleine an, da gibt es nur wenig zu helfen. Hinausgehen bei Kälte und Schnee ist doch für die Kinder klasse, die sammeln Abwehrkräfte und können richtig toben, das ist doch in der Regel im Innenbereich gar nicht so möglich. Wenn man hinausgeht, dann ja in der REgel auch nicht nur für eine halbe Stunde? LG! Carol25

Mitglied inaktiv - 15.12.2010, 13:16



Antwort auf Beitrag von lali77

Hallo ... mehr als du glaubst - wir hatten immer pro Gruppe so 2 -3 Kinder deren Eltern es den halben Winter nicht auf die Reihe bekamen. die Eltern sind oft gedankenlos, haben die Sachen nicht, sind mit sich selbst beschäftig oder ignorieren es einfach. Wir hatten immer wieder Kinder die nur mit der normalen Hosen gekommen sind, Jeans - oder mit Halbschuhen oder Turnschuhe. Und irgendwann reicht auch die Regenhose zum drüber ziehen auch nicht mehr aus. Es muß einfach die Schneehose oder der Schneeanzug sein, und eben nicht nur Winterschuhe sondern wirkliche Stiefel die was aushalten. Mütze, Handschuhe werden auch oft vergessen. Grüße Laraz - die trotzdem täglich raus gegangen ist -

Mitglied inaktiv - 15.12.2010, 13:27



Antwort auf Beitrag von lali77

Hallo, ohne jetzt die anderen Antworten alle gelesen zu haben... In der Gruppe, in der ich arbeite, gehen wir fast täglich raus. Das Anziehen geht mit der Zeit immer schneller und die Großen helfen den Kleinen. Meine Kollegen und ich finden das gut und richtig so. Leider ist es allerdings wirklich so, das nicht alle Kinder wirklich wintertauglich angezogen sind. Da fehlen oft Handschuhe, teils Schal oder Mütze, manchmal sogar gefütterte Schuhe. Echt unverständlich. Meistens hilft es, wenn wir mittels Aushang noch mal drauf aufmerksam machen. Die Begründung, warum diverse Sachen fehlen, sind teils auch, das wir wenig Platz an der Garderobe haben. Das versuchen wir derzeit zwar zu ändern, aber es ist ja nicht schwer, Mütze, Schal und Handschuhe im Ärmel der Jacke oder des Schneeanzugs zu stopfen ;-) Gruß Birgit

von Birgit 2 am 16.12.2010, 15:10



Antwort auf Beitrag von Alex76

Wie viele Gruppen gibt es denn bei Euch? Die 40 Kinder werden ja nicht alle in einer Gruppe sein, oder doch? Meine Kinder waren ab einem Jahr in der Krippe. Dort waren zwei Gruppen mit einmal 12 und einmal 10 Kindern bei jeweils 2 1/2 bis 3 Erzieherinnen. Es ist bestimmt nicht einfach so viele Krabbelkinder anzuziehen und es kostet wirklich sehr viel Zeit. Bis das letzte Kind angezogen ist, frieren draußen die ersten bereits wieder oder müssen vielleicht schwitzend warten, bis alle fertig sind. Bei uns hat es schon oft geklappt, war aber für die Erzieherinnen immer mit Stress verbunden. Sie sitzen ja nicht nur rum, sondern müssen das Frühstück abräumen und saubermachen, die Kinder wickeln und dann das Mittagessen vorbereiten (war zumindest bei uns so). Es ist bestimmt nicht ganz so einfach. Ich würde einen Tag anregen, an dem wirklich rausgegangen wird. Da kann man ja zuarbeiten mit Frühstück und Mittagessen, damit das dann auch alles klappt. Anders würde es natürlich aussehen, wenn auch größere Kinder dabei wären. Von denen kann man ja erwarten, dass sie sich selbst anziehen (würden sie im Kindergarten ja auch tun) und dann dauert es mit den ganz Kleinen nicht so lange. Wir hatten damals übrigens Eltern dabei, die gar nicht wollten, dass die Kinder rausgehen. Die hatten Angst, dass sie sich erkälten...

von celmin am 15.12.2010, 13:11



Antwort auf Beitrag von celmin

Bei 40 Kindern und 8/9 Erzieherinnen sollte es schon möglich sein, mit den Kindern rauszugehen. Man könnte z.B. die Kinder in Gruppen einteilen. Die Kinder ab 4 können sich eh schon fast alleine anziehen, denke ich. Da bräuchte nur noch eine Erzieherin ein bisschen helfen und kontrollieren. Dann wären noch 7/8 Erzieherinnen für die kleineren Kinder übrig. Die könnte man ja auch noch aufteilen. Und die Kinder, die fertig angezogen sind, können schon mal mit einer Erzieherin in den Garten gehen. In unserem Kindergarten ist das zum Glück nicht so. Die Kinder gehen fast jeden Tag raus, außer bei Sturm und starkem Regen. Heute, bei starkem Wind, Schneefall und minus 6 Grad waren sie nur eine knappe halbe Stunde draußen, und das hat auch gereicht. Wenn es wettermäßig passt, gehen sie auch auf einen Spielplatz im Dorf oder zu einem Schlittenhügel.

von Häsle am 15.12.2010, 13:26



Antwort auf Beitrag von Alex76

Also es sind 2 Gruppen: Eine Vorschulgruppe mit ca. 12 Kindern (4-6 Jahre) und 2 Erzieherinnen und eine altersgemischte Gruppe mit den restl. Kindern (ca. 30), wobei sich diese Gruppe nochmal dadurch unterteilt, dass sich bestimmte Erzieherinnen um bestimmte Kinder kümmern, also x und y kümmern sich um die Kinder von 0 bis 1 Jahr und a und b um die Kinder von 2 und 3 Jahren. Die 0- bis 4jährigen sind aber alle in 1 großen Raum. In dieser altersgemischten Gruppe sind auch die 3 Zusatzkräfte. Meine Tochter (5,5) ist in der Vorschulgruppe (wo die Ausflüge ausfallen) und mein Sohn (3,5) im altersgemischten Bereich. Beide können sich weitestgehend alleine anziehen. Wie gesagt, wir verlangen ja gar nicht, dass alle auf einmal rausgehen, aber verstehen nicht, warum nicht Gruppen rausgehen können, zB an einem Tag die Vorschulgruppe und an einem anderen die 2- und 3jährigen (die entspr. Kleidung dabei haben). So war es ja eigentlich auch abgemacht. Einen Kitawagen mit 6 Sitzen haben wir auch (dieses Jahr nagelneu angeschafft und vllt. 2 Mal benutzt), so dass die Kleinen theoretisch auch raus könnten. Und wenn Eltern nicht wollen, dass die Kinder raus gehen, bleiben sie halt drinnen - weniger Arbeit für die Erzieherinnen! Ich habe gerade mal nachgelesen: Im Kitakonzept steht mal "bei gutem Wetter gehen wir raus", mal "wenn das Wetter es zulässt". Das ist natürlich ziemlich dehnbar. Ich finde einfach entscheidend, dass es ungesund ist, den ganzen Tag wie im Büro drinnen am Tisch oder auf dem Fußboden zu hocken (Bewegung???) und das auch noch bei der schlechten Heizungsluft (und gewickelt wird übrigens auch noch in dem Raum, dh. es riecht manchmal dementsprechend). Ich muss dazu sagen, dass ich selbst letztes Jahr Elternsprecherin war und wenigstens den Entschluss durchsetzen konnte, dass jedes Kind 1 Mal die Woche rauskommt - allerdings halten sie sich ja schon nicht mehr dran. Habe die neuen Elternsprecher schon darauf angesprochen und werde heute auch noch mal die Erzieherinnen meiner Kinder ansprechen. Wenn sich nichts ändert, wovon ich ausgehe, werde ich mir eine übergeordnete Stelle suchen, wo ich mich beschweren kann. Mal gucken, wer dafür zuständig ist. LG Alex

von Alex76 am 15.12.2010, 13:37



Antwort auf Beitrag von Alex76

Hallo, ich finde, es ist viel zu häufig noch so das die Erziehern erwarten "So wie wir es sagen wirds gemacht!" Dabei sind die Eltern in einer Kundenrolle, die schließlich die Erzieherinnen für eine Dienstleistung zahlen, die diese nach Kundenwunsch/Elternwunsch zu erbringen haben. Natürlich alles im Rahmen des Möglichen und der Realität angepasst. Was natürlich Bewegung an der frischen Luft einschließt - wie ich finde,vorallem bei dem Betreuerschlüssel den du nennst! Ich kann dich nur bestärken dich an den Träger der Kita zu wenden, zusammen mit anderen Eltern, falls ein Vorsprechen bei der Leitung nichts bringt. Unsere Tochter wird einen Waldkiga besuchen, dort gibt es eine Waldgruppe (die seit 2 Jahren keinen einzigen Tag im Haus verbracht hat, u wir wohnen in einer Gegend die den ganzen Winter über viel Schnee u Minusgrade hat) u eine Hausgruppe (die gehen auch jeden Tag 1h raus). Trotzdem ist es so, die haben eine Statistik gemacht, das in der Hausgruppe die Kinder 4xhäufiger krank sind als die der Waldgruppe, vorallem zu Infektzeiten! Finde ich schon sehr aussagekräftig... Versuch einen Weg zu finden, es geht um die Gesundheit u das Wohlbefinden Deiner Kinder. Viel Glück u lG

von fräuleinsonnenschein am 15.12.2010, 13:56



Antwort auf Beitrag von Alex76

Das Kitakonzept gefällt mir überhaupt nicht. Reine Bequemlichkeit, da fehlt die Organisation. Natürlich ist es machbar, daß die Kinder JEDEN Tag eine Stunde rausgehen. Es muß nur gewollt bzw. von Euch Eltern gefordert werden. Deshalb haben wir uns für den Waldkindergarten entschieden. Die Jungs sind auch jetzt draußen. Eigentlich bleiben sie nur bei Gewitter drin - in den zwei Jahren gab es aber keinen Tag, wo sie nicht wenigstens zwei Stunden draußen waren. Und sie brauchen das so sehr! Nebenbei sind wir dann aber auch nachmittags nochmal draußen. Also es ist nicht so, daß ich dann auf dem Sofa klebe und die Kinder nur noch im Zimmer sind. Ich finde es toll, daß Du Dich dafür einsetzt. Halte durch, ich bin sicher, es lohnt sich. Veränderungen brauchen aber ihre Zeit. Viele Grüße poppyhead

Mitglied inaktiv - 16.12.2010, 11:13



Antwort auf Beitrag von Alex76

Unser KiGa geht 2x am Tag raus, einmal vor dem Mittagessen und einmal nach der Nachmittagsbrotzeit. Und das wird durchgezogen ausser es regnet stark. Die U3 Gruppen bleiben momentan drinnen, das finde ich auch ok denn die 1-jährigen in ihren Schneeanzügen im Schnee, der ihnen bis zum Oberschenkel reicht, da können die nix machen. Aber wenns wieder halbwegs geht, dann sind die auch mind. 1x am Tag draussen. Und da ist das anziehen nun wirklich ein langwieriges Geschäft. Eure Erzieherinnen sind einfach zu faul und zu bequem. Hast Du das schon mal direkt gesagt? Anouschka

von anouschka78 am 15.12.2010, 19:29



Antwort auf Beitrag von anouschka78

unsere gehen immer raus (außer bei extrem schlechtem wetter) bis auf einige kinder sind auch alle schneetauglich gekleidet (die nichts haben, müssen drinbleiben) aber hier ist es so, das dich manche eltern aufregen das sie rausgehen

von kati1976 am 15.12.2010, 20:40



Antwort auf Beitrag von Alex76

Also ich kann Deinen Frust auch verstehen.. Wir versuchen mit unserer Kindergartengruppe auch täglich raus zu gehen, manchmal wirds zwar nur ne halbe Stunde, aber ok.. Ich seh mich nicht in der Verantwortung die Frischluft die ein Kind braucht zu bieten, sondern einfach Bewegung, neue Spielanreize und ähnliches.. Wenn Eltern wollen, dass ihr Kind zwei Stunden täglich draußen ist, dann müssen sie etwas dazu tun.. Das ist klar.. Denn manchmal gibt es einfach auch andere Dinge , die wir mit den Kindern tun wollen. Neulich haben wir Plätzchen gebacken, das war sooo schön und hat soviel Spaß gemacht, dass an dem Tag eben kein Garten war.. ALLERDINGS muß ich auch sagen, dass bei uns wirklich ein riesen Problem ist, dass die Kinder nicht Wettergemäß angezogen sind, sondern oft eher cool oder modern aber nicht wettertauglich.. Ein Kind das eben Stoffstiefelchen anhat, kann nicht eine STunde im Schnee stehen,. Ein Kind ohne Handschuhe und Mütze kann nicht spielen, weil es affenkalte Finger kreigt.. und das ärgert mich als Erzieherin schon,.. Wir haben den Anspruch an uns, auf jeden Fall regelmäßig rauszugehen.. Was aber in der Übersetzung nicht täglich sein muß. Unsere Eltern wollen, das wir in die Turnhalle gehen, manchmal kochen, Kunst im Kunstbereich machen, ins Bällebad und so weiter.. alles geht eben nicht, und wenn wir ausgiebig in der Turnhalle warne, dann kommt halt der GArten kürzer dran.. Denn Anziehen dauert bei uns tatsächlich auch manchmal über ne halbe STunde.. das ist einfach so.. Und die Eltern sind einfach bei uns in der Pflicht den Frischluftbedarf zu decken, wir bieten einfach die gemeinsame Spielmöglichkeit an frischer Luft.. Von vier Tagen sind wir mindestens 2-3 draußen und einen Tag in der Woche sind wir "raus aus dem Kindergarten" gehen auf kleine Ausflüge und sind auf jeden Fall nen Teil draußen. Deshalb denk ich ist es so ok..

von Nase am 15.12.2010, 20:58



Antwort auf Beitrag von Nase

Also vielleicht muß ich das nochmal aus Erzieherinnensicht beleuchten.. Also: Ich bin für viel rausgehen, aber auch nciht für ständig draußen sein, denn wir sind auch für Bildung und Förderung zuständig und wenn man nur draußen ist, dann kommen andere Bereiche zu kurz. Klar ist auch, dass wir im Sommer, Frühjahr und Herbst wesentlich mehr draußen sind als im Winter, weils da einfach auch viel zu tun gibt draußen.. Aber wie gesagt der schnitt ist 4 mal pro Woche, meistens sogar 2 mal am Tag. ABER.. wir haben wirklich Eltern, die das eigentlich nicht wollen, die sagen, "sie gehen aber heute nicht etwas raus, oder?", gleichzeitig steht ne Mutter in der Türe, die sagt " wir lassen gleich mal die schuhe an, sie gehen doch hoffentlich raus, bei dem Wetter!" Als ich letzte Woche ein Elternpaar auf Handschuhe angesprochen habe, war die antwort " wieso, sie waren doch hoffentlich nicht draußen!" Andere hätten aber gerne, dass wir möglichst den halben tag draußen sind, wobei ich da sagen muß, jeder kann und konnte unsere Konzeption lesen und da steht drin, Wir versuchen täglich und bei jedem Wetter rauszugehen. Das heißt tatsächlich nicht, wir gehen IMMER raus, sondern es ist ein Teil vom Tagesablauf , möchte jemand, dass das Kind wesentlich öfter und länger draußen ist, dann muß man sich die passende Einrichtung mti dem passenden Konzept suchen. Für uns ist das manchmal schon schwierig, Kinder drin lassen geht nicht. Weil sie dann drinnen nicht betreut sind, sondern alleine wären, weil eine erzieherin allein in usnerem sehr großen Garten auch nicht geht. Also müssen entweder alle raus, oder alle drin bleiben. Wir haben eine unter 3 jährigen Gruppe, da ist das aufsichtspflichtmäßig nciht so einfach. Also müssen alle mit, und auf extra Wünsche kann ich da dann wirklich nicht eingehen. Wie mein Kind ist erkältet und soll drin bleiben.. Da bin ich blöd.. Wenn es so gesund ist, dass es in den Kindergarten kann, dann muß es dort auch alles mitmachen können.. Also manchmal ist das nicht so einfach.. klar sind die Eltern kunden, keine Frage, wir versuchen auch die Wünsche zu verstehen und darüber nachzudenken. Trotz allem sind wir aber nicht bei sie wünschen wir spielen.. Sondern es muß schon fundiert und konstruktiv sein. denn sonst sähe auch unser ausflugstag so aus, dass wir erst mal 2 Stunden warten bis alle da sind.. Wir sind eine Gemeinschaft und eine Gruppe, und klar gibt es Wünsche, die super umzusetzen sind, da bin ich jederzeit bereit, aber es muß eben zur Gruppe und zu den Kita gegebenheiten passen, das ist ganz klar..

von Nase am 15.12.2010, 22:10



Antwort auf Beitrag von Alex76

Hi also bei uns gehts fast täglich raus. Wir haben 2 Erzieher auf 20 Kids und alle kriegen ihre Schneesachen an. Teilweise sind die Kids erst 3 geworden und brauchen durchaus Hilfe beim Anziehen. Alles kein Problem. Der Außenbereich ist noch nicht fertig da Neubau so dass es noch nichts mit rodeln ist aber egal Hauptsache raus. Das Naturschutzgebiet mit Wanderwegen ist nebenan - mitten in der Stadt... Ihr solltet das gemeinsam nochmal ansprechen. Gibt es da keinen Elternvertreter der da mehr druck ausüben kann? LG Roxy

von Roxylady am 15.12.2010, 21:44



Antwort auf Beitrag von Alex76

Da bei uns in beiden Gruppen im letzten Jahr jeweils die Hälfte der Kinder gegangen sind (in die Schule), sind dieses Jahr natürlich viele Kleine dazu gekommen. Leider ist aus dem Grund bisher der Waldtag ausgefallen (es sind zu viele Kinder nicht fit genug). Finde ich super schade, da meine dieses Tage immer klasse fanden. Aber ansonsten können sie immer raus auf den Hof und dort spielen. Im Gegenteil, der ein oder andere wird auch schonmal zum auspowern rausgeschickt - zB wenn sie meinen drinnen Balgen zu müssen - das geht draußen einfach besser. Aber sie hatten auch bei ersten Schnee einen Vormittag mit Schlittenfahren verbracht. Leider ist der Rhein jetzt noch immer zu hoch und sie können nicht mehr Rodeln gehen (den Damm runter...) - oder die Kinder müssten fix schwimmen lernen....

von JonasMa am 15.12.2010, 22:33



Antwort auf Beitrag von Alex76

Hallo, auch bei uns wird jeden Tag rausgegangen vor dem Mittagessen, außer das Wetter ist ganz furchtbar. Die entsprechende Kleidung wird von den Eltern eingefordert und jedes Kind hat auch entsprechende Kleidung, falls nicht hat es eine nette Erinnerung für die Eltern am Haken, die Sachen doch mitzugeben. Zusätzlich ist einmal in der Woche Waldtag, dann gehen sie direkt nach dem Morgenkreis raus und es wird auch draußen gepicknickt. Auch das fällt nur bei ganz schlimmen Wetter aus, denke dann manchmal so bei Nieselregen, daß sie doch besser drin geblieben wären, aber meine Tochter findets toll *g*. Ach, wir haben 2 Gruppen mit je 2 Erzieherinnen auf 25 altersgemischte Kinder ab 3, eine Gruppe mit U3 mit 15 Kindern mit 2 Erzieherinnen und 1-2 Praktikantinnen und eine Krabbelgruppe und es gehen wirklich alle raus! Die machen es sich schon ganz schön bequem! LG Margali

von Margali am 16.12.2010, 08:17



Antwort auf Beitrag von Margali

Danke für Eure Antworten! Daraus lese ich, dass es doch anscheinend normal ist, bei fast jedem Wetter rauszugehen. Ich habe nochmal nachgeschaut, unsere waren das letzte Mal vor ca. 3 Wochen ein Mal draußen, da waren sie auf dem Markt oder in einem Laden, um was zu kaufen, wie meine Tochter meinte. Heute ist Weihnachtsfeier, da werde ich die Erzieherinnen mal in Ruhe lassen, aber morgen werde ich auf jeden Fall nochmal das Gespräch suchen. Ich muss dazu sagen, dass unsere Kita ansonsten viel bietet (normalerweise alle 2 Wochen einen Ausflug mit der Vorschulgruppe, 1 Mal die Woche Schimmunterricht für Vorschulgruppe, jeden Tag Musik, 1 Kunst-/Maltag, 1 x Bewegungsstraße im Flur, Kuchen/Plätzchen backen usw. und die Vorschulgruppe fährt sogar jedes Jahr für 5 Tage auf einen Ponyhof - aber das Rausgehen kommt echt zu kurz. Na mal sehen, ob ich dieses Jahr was erreiche. VG Alex

von Alex76 am 16.12.2010, 10:17



Antwort auf Beitrag von Margali

Danke für Eure Antworten! Daraus lese ich, dass es doch anscheinend normal ist, bei fast jedem Wetter rauszugehen. Ich habe nochmal nachgeschaut, unsere waren das letzte Mal vor ca. 3 Wochen ein Mal draußen, da waren sie auf dem Markt oder in einem Laden, um was zu kaufen, wie meine Tochter meinte. Heute ist Weihnachtsfeier, da werde ich die Erzieherinnen mal in Ruhe lassen, aber morgen werde ich auf jeden Fall nochmal das Gespräch suchen. Ich muss dazu sagen, dass unsere Kita ansonsten viel bietet (normalerweise alle 2 Wochen einen Ausflug mit der Vorschulgruppe, 1 Mal die Woche Schimmunterricht für Vorschulgruppe, jeden Tag Musik, 1 Kunst-/Maltag, 1 x Bewegungsstraße im Flur, Kuchen/Plätzchen backen usw. und die Vorschulgruppe fährt sogar jedes Jahr für 5 Tage auf einen Ponyhof - aber das Rausgehen kommt echt zu kurz. Na mal sehen, ob ich dieses Jahr was erreiche. VG Alex

von Alex76 am 16.12.2010, 10:17



Antwort auf Beitrag von Alex76

... absurd an, wenn ich lese "Bewegungsstrasse im Flur" - aber andererseits nicht rausgehen! Also echt, wie bei den Schildbürgern - verkehrte Welt!!! Wäre Bewegung nicht eher etwas, was man (auch) draussen machen sollte??? Bauen die da auch künstliche Bäume im Gruppenraum auf und setzen sich drunter, statt "in echt" rauszugehen??? Und die Sachen, die Du aufzählst, bzw. ähnliche und auch in ähnlicher Anzahl macht unser KiGA auch - und trotzdem gehen sie bis auf Ausnahmen jeden Tag raus! Turnen/Sport, Singen usw. sind an der Tagesordnung, zum Schwimmkurs fahren sie auch jede Woche (die grösseren Kinder, die angemeldet sind), auch gehen sie in die Salzgrotte (da spielen sie dann im Salz wie im Sandkasten - soll gesund sein :-)) und so Sachen wie Backen oder Salat zubereiten sind auch immer mal wieder dran. M.E. ist das wirklich eine Frechheit, wie das bei Euch abläuft. Ich meine, bei Kindern, die ganztags im KiGA sind (sein müssen - wg. Berufstätigkeit beider Eltern) kann es doch dann dazu kommen, dass ein Kind den ganzen Winter nicht tagsüber rausgeht :-((((!!!! Klar, an den Wochenenden kann es mit den Eltern gehen, aber die Woche über nur drinnen?? Nee, das geht echt nicht. Ich finde, Nase hat es oben ganz gut beschrieben, ähnlich wird es bei uns auch gehandhabt - das Rausgehen ist schon wichtig und gehört dazu; aber es kann auch MAL ausfallen, wenn es an dem Tag zeitlich nicht ins Programm passt und stattdessen etwas anderes INteressantes gemacht wird... Das ist aber was anderes als ständiges Ausfallen nur wg. Faulheit, Unfähigkeit oder mangelnder Organisation der Erzieherinnen! Hier ist das, soviel ich weiss, sogar in irgendwelchen Richtliniene für KiGAs vorgeschrieben, im Rahmen der Gesundheit/Hygiene usw. - da bin ich aber jetzt nicht sicher bzw. müsste nachschauen...

von MM am 16.12.2010, 14:10



Antwort auf Beitrag von Alex76

Ich finde das ehrlich gesagt eine Frechheit. Es kann doch nicht sein, dass die Kinder den ganzen Winter drinnen verbringen müssen. Selbst wenn man euren Erzieherinnen Faulheit unterstellt, müssten sie in de Lage sein 1-2 die Woche rauszugehen. Gar nicht zu gehen, grenzt für mich an (Arbeits-)Verweigerung. Ich wäre da hartnäckig und würde auf einen Elternabend bestehen, wo das besprochen wird. Und für Kinder die nicht das richtige dabei haben, könnte man ja einige Sachen für den Kindergarten beschaffen, also gebrauchte Sachen für den Notfall. Bei uns gehen sie normaleweise täglich raus. Im Winter bleiben sie schon mal drin, wenn es regnet oder zu matschig ist z.B. oder wenn eine Aktion für den Tag geplant ist. Bei uns sind es 2-3 Erzieherinnen plus 1-2 Praktikantinnen in einer Gruppe mit ca. 25 Kinder. LG

Mitglied inaktiv - 16.12.2010, 10:23



Antwort auf Beitrag von Alex76

1. Wenn die Kinder täglich/regelmäßig rausgeschictk würden, hätten sie auch alle wetterfeste Kleidung. So brauchen die Eltern ja nichts zu besorgen (mal auf die bezogen, die auch privat nicht rausgehen, falls es das gibt). Oder sie lassen die Schneekleidung zuhause, obwohl vorhanden, weil sie ja nicht gebraucht wird. 2. Wenn die Kinder täglich/regelmäßig rausgeschickt würden, würden sie mit der Zeit schneller und geschickter beim Umziehen werden. Die Erzieherinnen müssen sich mal Gedanken machen, ob das Huhn oder das Ei zuerst da war. "Unser" Kindergarten geht mindestens einmal am Tag raus (oft zweimal, nur bei Unwetter nicht). Wenn es wettermäßig schimm ist, werden die Kinder manchmal zumindest nur zu einer Laufrunde, bei der sie dann laut brüllen können, rausgeschickt. Man merkt den Kinder deutlich an, wenn sie mal (sehr selten) nicht draußen waren. Schrecklich, wenn ich mir vorstelle, dass sie nie rauskämen.

von Carmar am 16.12.2010, 23:24



Antwort auf Beitrag von Alex76

Klar gehen die bei uns raus. Wir haben keine Kleinen in der Gruppe, aber trotzdem brauchen auch noch die 3-4 jährigen Hilfe beim Anziehen mit den Schneesachen. Sie gehen nicht täglich, aber wenn es sonnig und nicht arg zu windig oder stürmisch gehen sie zumindest bis 1 Std bis 30 Min vor der beginnenden Abholzeit(ab 12.00 ) raus. Das ist total angenehm, braucht man die Kids nicht selber anziehen, besonders wenns mehrere sind.

Mitglied inaktiv - 17.12.2010, 15:07