Kigakids

Forum Kigakids

Probleme mit dem Kiga

Thema: Probleme mit dem Kiga

Hallo zusammen, meine Tochter wird im Januar 4 Jahre alt. Seit September geht sie in den Kindergarten. Bisher hatten wir auch keine Probleme und sie ist unheimlich gerne hingegangen. Seit dieser Woche, aber macht sie jeden Morgen Theater. Sie läßt sich zwar hinbringen und bleibt dorten, aber im Laufe des Vormittags werde ich angerufen, daß sie schon wieder weint und ich sie abholen soll. Am ersten Tag hat sie noch über Bauchweh geklagt. Was aber daheim sofort weg war. Irgendwie nimm ich ihr das Bauchweh nicht so ganz ab. Sie quengelt zwar rum, aber sonst ist ihr absolut nichts zum anmerken, das sie evtl. krank sein könnte. Heute habe ich sie mal daheim gelassen, da ist sehr früh aufgestanden ist und deswegen schon knatschig war, ist bestimmt mit ein Grund für ihre Unlust im Kiga. Auch ein Gespräch mit der Erzieherin brachte uns nicht weiter. Sie ist ein sehr ruhiges Kind und schaut hauptsächlich zu. Mitmachen tut sie nur selten. Wie kann ich sie dazu bringen, daß sie sich evtl. mehr in der Gruppe eingewohnt? Soll ich sie zwingen in den Kiga zu gehen? Laß ich sie besser ein paar Tage daheim? Vielen Dank für jenden Ratschlag. LG Anja

Mitglied inaktiv - 13.11.2003, 12:39



Antwort auf diesen Beitrag

bei uns isses plötzlich dasselbe... Alexandra ist mit 3 Jahren im September in den KiGa gekommen, sie wird im Juli 4. Anfangs alles prächtig, aber seit 2 Wochen will sie nicht mehr gerne gehen, weint, wenn ich gehe, weint im Morgenkreis nach der Mama und macht beim Mittagessen Zicken. Irgendwie empfinde ich es, als hätte sie plötzlich Verlustängste. Sie ist auch ein sehr ruhiges Kind und sensibel. Nach einem Gespräch mit der Kindergärtnerin probieren wir es weiter bis Weihnachten und sehen dann weiter. Sie hat gesagt gerade für 3 jährige ist es eine massive Umstellung sowohl für den Tagesablauf als auch fürs Sozialverhalten und man soll den Kindern einfach Zeit lassen. Aber auf KEINEN Fall zuhause lassen, sondern schon jeden Tag hinbringen, es soll eine Regelmäßigkeit reinkommen und wenn man sie mal zuhause läßt, nur weil sie quängeln, wird man halt erpressbar, denn was einmal funktioniert, klappt auch öfters. Klar, echte Krankheit ist was anderes. Angerufen haben sie mich aus dem Kiga auch noch nie, daß sie abzuholen wäre, das haben die immer selber hingekriegt. Spricht auch nicht grade für den KiGa, finde ich, vor allem, wenns öfters ist. LG Bobbel

Mitglied inaktiv - 13.11.2003, 13:20



Antwort auf diesen Beitrag

Für das Eingewöhnen in einer Gruppe sind natürlich vor allem die Erzieherinnen verantwortlich, aber vielleicht kannst du auch ein bißchen helfen. Kennst du vielleicht ein Kind bzw. die Mutter eines Kindes aus der KiGa-Gruppe? Verabredet euch doch einfach mal, entweder bei dir zu Hause oder - unverbindlich auf dem Spielplatz oder in der Eisdiele. Wenn sie mal ein oder zwei Kinder besser kennt, fällt es ihr sicher leichter. Grundsätzlich halte ich das Daheimlassen auch für keine gute Alternative. Wir handhaben das so: Wenn ich merke, dass Niklas gar nicht mag über mehrere TAg, dann treffe ich mit ihm eine Vereinbarung. Wenn er z.b. nächste Woche MOntag-Mittwoch brav hingeht, dann darf er Donnerstag "schwänzen" und wir unternehmen etwas. Freitags muss er wieder gehen. Wir habe das bisher erst einmal gemacht, hat aber super geklappt. Seitdem keine Probleme mehr. LG Sabine

Mitglied inaktiv - 13.11.2003, 16:10



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn hatte auch Zeiten in denen er nicht mehr in den KIga wollte. Nach einigen Tagen hat er mir dann erklärt, dass es Kinder gibt die ihn quälen. Ich habe die Erzieherin darauf angesprochen und sie gebeten mehr au ihn zu achten. Er ist auch ein ruhiges liebes Kind!!!

Mitglied inaktiv - 13.11.2003, 23:11