Kigakids

Forum Kigakids

Weihnachtsgeschenke für Erzieher/innen

Thema: Weihnachtsgeschenke für Erzieher/innen

Alle Jahre wieder, die Weihnachtsgeschenke für die Kita-Erzieher/innen. Was kam bei Euren Erziehern in der Vergangenheit gut an? Habt Ihr Ideen? - Wein kommt wegen muslimischer Erzieherin nicht infrage. - Tee und Pralinen hatten wir letztes Jahr. - Kaffee ist schwierig, weil man ja nicht weiß, was für eine Maschine die Leute haben. - Duftkerzen oder Deko finde ich sowieso schwierig, in diesem Fall mit einem männlichen Erzieher aber komplett unpassend.

von weekend am 11.11.2020, 11:07



Antwort auf Beitrag von weekend

Wir halten es jedes Jahr so das es "ein" Weihnachtsgeschenk gemeinsam für ALLE Erzieher/innen gibt. Eine Packung guten Kaffee und was "zu naschen", dass kann dann bei der Weihnachtsfeier, bei einer gemütlichen Kollegenrunde oder beim nächsten pädag. Tag verzehrt/genascht werden. Meist noch eine kleine Karte mit einem netten Spruch o. einem kleinen Gedicht. Uns geht es darum das die Leitung u. die Erzieher/innen unsere Wertschätzung spüren und merken das an sie gedacht wurde.

von yve15 am 11.11.2020, 11:37



Antwort auf Beitrag von weekend

Ah, vielleicht noch zur Ergänzung, bei uns legen alle Eltern zusammen.

von weekend am 11.11.2020, 13:41



Antwort auf Beitrag von weekend

Warum kein Wein....ist sie so religös...die meisten die Ich kenne trinken Alkohol....oder sit sie so fundamentalistisch...also mit Kopftuch etc...ja ich provoziere gerade

von Okypete am 11.11.2020, 15:28



Antwort auf Beitrag von Okypete

Sie trägt ein Kopftuch, wenn das für Dich gleich einen Fundamentalisten ausmacht, dann wäre sie das für Dich wohl. Sie ist einfach eine ganz liebe Erzieherin, die eben aus einem anderen Kulturkreis stammt, ein Kopftuch trägt, und daher vermute ich, dass sie gläubig ist und gehe erstmal davon aus, dass Alkohol kein passendes Geschenk ist. Nicht mehr und nicht weniger. Ich würde auch einen Christen an Karfreitag nicht zum Grillen einladen.

von weekend am 12.11.2020, 10:03



Antwort auf Beitrag von weekend

Hallo, ich bin Erzieherin und muß sagen, dass wir in unserer Einrichtung nur Geschenke annehmen dürfen, die unter einem Wert von 10 Euro liegen. Bei uns würde Kaffee/ Tee und Naschkram/ Knabberkram gut ankommen. Tassen, Bilder und Co sind wirklich nett gemeint, aber wenn alle so denken, dann können wir uns irgendwann vor diesen dingen nicht mehr retten. Lg Seerose

von seerose1979 am 11.11.2020, 16:14



Antwort auf Beitrag von weekend

Nach Absprache mit der Kiga-Leitung wird hier ein Frühstück für alle Erzieher ausgegeben. Das wird direkt vom Metzger geliefert. Und eine gekaufte, gefüllte Keksdose für den Aufenthaltsraum. Dieses Jahr darf nichts selbstgebackenes angenommen werden. Die nett gemeinten Motiv-Tassen oder Geschenke mit Fotos von den Kindern, landet bei so gut wie allen Erziehern schnell im Müll. Ich kenne keine Erzieherin, die alles sammelt. Denn auch wenn von den Kindern und Eltern nett gemeint, Weihnachten, Ostern, Geburtstag und Abschied (Schulkinder) sind jedes Jahr mindestens 4 Geschenke und das dann mal 20-45 Jahre Berufsausübung. Wohin mit alldem? Was hier auch immer gerne genommen wird, Spiel oder Buch für die Gruppe.

von Luna Sophie am 11.11.2020, 17:55



Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

immer die ganz große "Merci" für alle mit. Ist etwas einfallslos, darf aber angenommen werden, wenn man den Betrag auf alle umrechnet. lg sanogo

von sanogo am 11.11.2020, 20:20



Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Wir dürfen maximal 1x pro Jahr etwas annehmen im Wert von maximal 10,-€. Alles andere muss zurückgewiesen werden oder geht an den Korruptionsbeauftragten.

von Philo am 15.11.2020, 16:28



Antwort auf Beitrag von weekend

Danke für Euren Input! Hier sind 20 Euro pro Geschenk erlaubt. Gemeinsames Frühstück ist an sich eine schöne Idee, finde ich aber schwierig, weil die Erzieher ja mit den Kids frühstücken und sich kaum samstags nochmal treffen werden. Wir sind eine Ganztagsgruppe, 6:30 -17 Uhr, da bleibt wenig Zeit um sich vorher oder hinterher nochmal zu treffen. Aber ein "thematischer Fresskorb" für jeden als Frühstückskorb, so nach dem Motto: "Gemütlicher Sonntagmorgen" mit Brötchen, Marmelade, Honig, Wurst/Käse, das ist vielleicht eine Idee! :-)

von weekend am 12.11.2020, 10:07



Antwort auf Beitrag von weekend

Auch hier wird gemeinsam mit den Kindern gefrühstückt. Das "Dankeschön" Frühstück für die Erzieher steht in der Küche, Kinder dürfen dort nur mit Erzieher gemeinsam rein, alleine nie. Jeder Erzieher nimmt sich auf einem Teller was er mag und geht dann an den Frühstückstisch zu den Kindern. Es wurde vorher abgesprochen, dass dieses Frühstück kommt. Ich denke mal in den wenigsten Einrichtungen treffen sich alle Erzieher in ihrer Freizeit, egal ob für Frühstück oder Kaffee. Erzieher haben ihre eigene Familie, ihre Freunde. Sicher gibt es auch Freundschaften unter Kolleginnen. Aber wir Eltern wollen allen Erziehern Danke sagen. Das geht nur während der Arbeitszeit.

von Luna Sophie am 12.11.2020, 11:13



Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Hier wäre es derzeit verboten. Jeder darf nur das essen, was er sich selber mitgebracht hat.

von Johanna3 am 12.11.2020, 16:41



Antwort auf Beitrag von Johanna3

Lieferservice ist bei uns erlaubt. Auch die Mittagskinder bekommen vom selben Lieferanten. Selbst gemacht ist bei uns auch verboten und es darf nicht getauscht werden. Die Schüsseln dürfen nicht auf den Tisch. Kein Kind darf sich selbst nehmen,...

von Luna Sophie am 12.11.2020, 17:16



Antwort auf Beitrag von weekend

Tee, Lebkuchen, Marmeladen, Aufstriche. Alles, was nicht abgepackt ist, wörde ich aktuell nicht aus einem fremden Haushalt essen.

von emilie.d. am 14.11.2020, 00:23



Antwort auf Beitrag von weekend

Hallo, Ich werde dieses Jahr für jede Erzieherin einen Mundschutz nähen ;) den können Sie wenigstens brauchen.

von n88 am 12.11.2020, 18:54



Antwort auf Beitrag von n88

Finde ich auch schwierig, ich hab selber genäht, jeder hat da ja andere Vorlieben, welche er mag. Und ich finde auch, dass die selbstgenähnten meist nicht an Tragekomfort von prof. Stoffmasken oder Einmalmasken drankommen.

von emilie.d. am 14.11.2020, 00:26



Antwort auf Beitrag von weekend

Wir sind glaube, weil e.V. aus dieser Bestechungsgeschichtr raus und verschenken Gutscheine für die hiesige Innenstadt, für Fahrrad oder Büchergeschäfte. Je nach Anlass noch mit Schoko und oder Blumen.

von emilie.d. am 14.11.2020, 00:20



Antwort auf Beitrag von weekend

und der gibt sie ans Flüchtlingsheim, die Tafeln etc. weiter oder entsorgt sie. Einmal pro Jahr dürfen wir EINE Sache im Wert von max. 10 € annehmen. Habe ich also im Januar ein Stück Kuchen gegessen, den Eltern beigesteuert haben, so ist dieses EINE MAL bereits geschehen und darf das ganze Jahr nichts mehr annehmen. Wir sind froh, wenn Eltern mit nichts ankommen und wir nicht in die Verlegenheit geraten, es ihnen wieder mitgeben zu müssen. Ich als Pädagogin freue mich allerdings immer, wenn Eltern ehrlich sagen, dass sie mit meiner Arbeit zufrieden sind oder was sie sich von meiner Arbeit wünschen - und das nicht nur an Weihnachten.

von Philo am 15.11.2020, 16:27



Antwort auf Beitrag von weekend

Warum? Eine Kassiererin bekommt auch keine Geschenke, und wenn müssen sie aufgeteilt werden! Erzieherin ist auch nur ein Job wie alle anderen!

von mia17 am 15.11.2020, 22:25



Antwort auf Beitrag von mia17

das sehe ich als ERZIEHERIN genau so!

von Philo am 16.11.2020, 08:45



Antwort auf Beitrag von Philo

Dem schließe ich mich an.

von Johanna3 am 16.11.2020, 19:27



Antwort auf Beitrag von weekend

Hallo :) Ich bin selbst Erzieherin, und wir freuen uns i.d.R. über ALLE Geschenke, einfach weil sie eine liebe Anerkennung sind (vor allem, wenn eine Karte mit lieben Worten dabei ist) Am Besten finden ich und meine Kolleginnen, wenn alle Eltern zusammenlegen und uns allen zusammen z.B. einen Gutschein für ein Restaurant (...ich arbeite in einer Firmenkita, wo die Eltern auch gerne mal viel Geld für sowas ausgeben, daher muss das natürlich nicht der Standard sein) schenken. In den Kommentaren habe ich auch was von einem Frühstück gelesen, sowas finde ich auch total nett... unser Job ist stressig, und da ist Futter immer willkommen! Alternativ haben wir auch schon von Eltern kleine "Fresspakete" bekommen mit Schokolade, Saft, abgepackten Snacks etc., wovon wir dann in der Mittagspause was hatten. Abraten würde ich auch von Alkohol, es gibt viele Kolleginnen, die (nicht nur aus religiösen Gründen) nichts trinken. LG und ich hoffe, ihr findet was schönes.

von marmeladesky am 03.12.2020, 17:19