Kigakids

Forum Kigakids

Playmbobil-Haus für 4,5jährige zu früh?

Thema: Playmbobil-Haus für 4,5jährige zu früh?

Hallo, meine Tochter wünscht sich zu Weihnachten u.a. das Wohnhaus von Playmobil. Da sie Rollenspiele liebt und auch gerne mit Puppen spielt, kann ich mir auch vorstellen, dass dies bei ihr gut ankommt. Aber nun schleichen sich da Zweifel ein, weil meine Schwägerinnen mit älteren Kindern meinten, es sei viel zu früh?! Das wäre ein Geschenk, was eher für 7jährige wäre und durch nichts mehr zu toppen. Wenn wir das nun schon schenken, würde nichts mehr für die Zukunft bleiben. Ist das so? Hat da jemand Erfahrung? Als Altersangabe stand 4-10 Jahre darauf. Wir wollten das Haus schenken, Verwandte ein paar Zimmereinrichtungen (noch nicht alle). Da wir noch einen Kleinen zu Hause haben, möchte ich die Kleinteile zunächst einkassieren und erst später rausrücken.

von Alema am 14.12.2010, 21:46



Antwort auf Beitrag von Alema

Unsere Töchter haben letztes Jahr zusammen die große Ritterburg bekommen. Da waren sie drei und sechs. Ich sehe das eher so, dass die Sache jetzt wenigstens ordentlich bespielt wird. Ein Holzpuppenhaus schmeißt man ja auch nicht nach einem Jahr weg. Man kann es immer weiter ausbauen usw. Und wenn sie mal keine Lust hat, Familienleben zu spielen, kann eine Schule oder ein Museum draus werden. Unseren Töchtern mussten wir natürlich dieses Jahr auch den Zahn ziehen, dass es jetzt jedes Jahr ein riesiges Playmobil-Teil gibt. Wir schenken dieses Jahr bewusst nur kleine PM-Sachen und dafür mehr anderes. Ich denke, sie werden sich trotzdem freuen.

von stjerne am 14.12.2010, 22:03



Antwort auf Beitrag von stjerne

Meine Tohter ist vor 2 Wochen 4 geworden und hat letztes jahr den Playmobil Bauernhof bekommen. Dieses Jahr bekommt sie zu Weihnachten das Ferienhaus. sie liebt Playmobil. 4 ist genau das richtige Alter!

Mitglied inaktiv - 15.12.2010, 10:57



Antwort auf Beitrag von Alema

Meine bekam ihres schon mit 3. Sie liebt es mit Playmobil zu spielen. lg

von +lalelu+ am 14.12.2010, 22:19



Antwort auf Beitrag von +lalelu+

Hallo, kommt auch aufs Kind an - mein ältester hat sehr lange mir Playmobil gespielt - die Ritterburg immer wieder aufgebaut... Er hat sie mit fast 5 bekommen und hat bis er ca. 10 war viel damit gespielt. Mein Jüngster ist jetzt 6 geworden - Playmobil war mal intressant - aber irgendwie ist der schon so richtig durch durch die Phase. Kann sein, das es an den Geschwistern liegt - das die jüngeren Brüder da sich mehr an den älteren orientieren und umgekehrt. Aber trotzdem würde ich das mit 7 fast schon sehr spät finden - so das Vorschulalter ist das Alter, an dem Rollenspiel am stärksten ist - war zumindest bei meinen 3 Jungs so. Lg Dhana

von dhana am 14.12.2010, 22:51



Antwort auf Beitrag von dhana

Mit dreieinhalb hat unsere Tochter es bekommen, die ganz kleinen Teile haben wir auch weggepackt, aber ist hier heiß geliebt!

von Fru am 14.12.2010, 23:05



Antwort auf Beitrag von Alema

Das Alter passt. Geht es den Schwägerinnen um den Preis/die Größe des Geschenks? Ha, dann sag denen mal, klar kann man das toppen: Mit weiteren Playmobilobjekten wie Zoo, Bauernhof, Reiterhof, Schule, .... Es lässt sich auch gut mit Schleichtieren kombinieren. Bei uns zieht ein Playmobilauto einen Pferdeanhänger von Schleich (Voraussetzung ist allerdings eine Anhängerkupplung). Du siehst, hier gibt es Playmobilfans. Meine Tochter ist 5 Jahre alt. Tipp: Playmobilmäßig immer mal bei ebay vorbeischauen.... Fehlende Einzelteile kann man bei www.playmobil.de nachkaufen (es sei denn, es ist schon veraltet).

von Carmar am 15.12.2010, 01:51



Antwort auf Beitrag von Carmar

Hallo, das Alter ist doch toll dafür, da wird sie sich sicher freuen. Unsere Beiden haben es letztes Jahr zu Weihnachten bekommen, da waren sie 5 und 8 Jahre alt. Es wird geliebt und fast jeden Tag damit gespielt. LG Loeni

von Loeni am 15.12.2010, 08:42



Antwort auf Beitrag von Loeni

Das kommt wirklich auf das Kind an! Und Du kennst schließlich Deine Kleine am besten u weisst womit du ihr eine Freude machen kannst. Wir waren neulich mit unserer Kleinen (2) bei meinen Eltern auf dem Dachboden, dort steht das alte Puppenhaus von mir u meiner Schwester...Es gab Tränen als sie wieder runter musste vom Dachboden u sie hat schon richtig schön mit dem Puppenhaus gespielt, zwar hats mit der Feinmotorik noch gehappert, aber das ist ja auch eine Herausforderung. Nun wird der Opa das Puppenhaus vom Dachboden holen u Weihnachten im Wohnzimmer hinstellen - u das mit 2:-) Ist doch schön, dann wird wenigstens (hoffentlich) über Jahre damit gespielt - u genauso ists bei euch auch!

von fräuleinsonnenschein am 15.12.2010, 14:02



Antwort auf Beitrag von fräuleinsonnenschein

Hallo ! Ich finde das kommt ganz aufs Kind drauf an..... meine beiden bekommen kein playmobil mehr, obwohl schon 4,5 und 7 ! Sie spielen mit dem ganzen nicht sinngemäß8 die große bekam den Pferdestall mit 5, der war inenrhalb kurzer zeit wieder in alle einzelteile zerlegt... die einrichtungen( letztes jahr bekam die große auf ihren riesigen wunsch hin die Schule) fliegt überall rum nur nicht in der Schule, und die kleine begnügt sich letztendlich mit wenigen figuren und pferden zum spielen.... dafür ist mir das zeug zu teuer. Ich kenne aber auch Kinder, die schon von anfang an, also mit 4-5, ihre Häuser und was sonst noch alles ganz ordentlich im zimemr stehen haben, und alles penibel geordnet drin haben und sinngemäß damit spielen. Deshalb sag ich immer es kommt aufs kind an, ob es ab 4 oder später oder gar nicht geeignet ist...... lg katja

Mitglied inaktiv - 17.12.2010, 10:29



Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Kleine ist nun 3,5 Jahre, liebt Rollenspiele, würde die Ritterburg meines Sohnes (bekam sie mit 6) am liebsten selbst bespielen und bekommt nun als Kompromiss ein Mitnehmpuppenhaus von PM. Ich denke, da gibt es kein zu früh - wenn das Kind Spaß daran hat und die Kleinteile benutzt statt sie zu verschlucken ist das ok. Aber ja, man setzt mit Geschenken u.U. auch Maßstäbe für Folgetage :-)

von eumeline am 21.12.2010, 09:57