Kigakids

Forum Kigakids

Möchte gerne mal versch. Meinungen hören....

Thema: Möchte gerne mal versch. Meinungen hören....

Gleich mal vorab, wir leben in Dänemark = anderes Schulsystem .... meine Tochter wird im Nov. 5 Jahre alt und ist ein sehr pfiffiges und kluges Mädchen. In Dänemark ist es so, dass nach dem Kindergarten die 0. Klasse anfängt, d.h. so eine Art Vorschule - im Schulgebäude also nicht mehr im Kiga - wo die Kinder das Alphabeth, die Zahlen, die Uhr lernen, Reime und Verse, Verkehrserziehung, Sport und Spielstunden, still sitzen.... Seit diesem Jahr ist es so, dass die Kinder bereits im April aus dem Kiga "rausgeworfen" werden und in einen Übergangs-Kiga in der Schule gehen - aber nur 3 Mon. - dann im August nach den Schulferien fängt dann die Klasse 0 an. Hier in DK kommt der Jahrgang in die Schule, also egal ob Geb. am 1.1 oder am 31.12. - ich finde es schon ein krasser Unterschied. Das bedeutet für meine Tochter, dass sie in ihrer Gruppe die Jüngste ist, alle anderen haben im ersten 1/4 - 1/2 Jahr Geb. haben und somit schon lange 5 sind. So, nun soll meine Tochter, die ja noch 4 ist und erst 5 wird, nächstes Jahr im April den Kindergarten verlassen. Sie sei klar dafür, sehr klug und auch sprachlich fit (sind erst Juli 2009 nach DK ausgewandert). Ich stehe zwischen 2 Stühlen - selbst sehe ich auch, dass sie enorm wissbegierig ist, sie schreibt Buchstaben supertoll, malt irre gut........ ABER sie ist trotzdem erst noch 4, d.h. sie ist noch sehr sehr kindlich, viel im Traumland ect. ....... Wobei ja diese Kindergartenklasse ja noch keinen richtigen Unterricht darstellt, keine Hausaufgaben....- ich hätte meine Kleine (sie ist wirklich klein, 105 cm und knapp 15 kg) noch gerne im Kiga gesehen, in einem beschützten Bereich, in guter Obhut wissend. Wobei sie im der Vorschule auch noch betreut werden. Wie würdet ihr entscheiden - also es gäbe keine Probleme sie noch 1 Jahr im Kiga zu lassen. Blöd ist nur, sie wird ja darauf vorbereitet, freut sich sehr auf die Vorschule - wäre dann schon gemein zu sagen - nein dur darfst nicht mit. Danke für viele Meinungen Lg. SelinaMama

Mitglied inaktiv - 30.08.2010, 07:43



Antwort auf diesen Beitrag

Guten Morgen, also ich denke, Deine Angst ist unberechtigt. Mal davon ab ist es ja hier in Deutschland auch ungerecht, denn bei uns gilt z.B. der 30.06. als Stichtag. Und bei meiner Tochter in der Gruppe (sie wird übrigens auch im Nov. 5 Jahre) sind Anfang Juli schon viele 5 geworden und die letzten werden erst am 20.06.11 5 Jahre. Die Eltern finden das sicher auch nicht schön, aber ich kann Dir sagen, dass diese Zeiten relativ zu sehen sind. Bei uns damals im Abiturjahrgang waren gerade die, die im letzten Halbjahr geboren waren, mit die Besten. Das beste Abi hatte damals einer, der im Mai geboren wurde. Damit lag er altersmäßig im hinteren Drittel. Wenn jemand ein paar Monate früher geboren ist, heißt das nicht, dass er deshalb schlauer ist oder besser mitkommt oder so. Wenn die Erzieher beurteilen, dass sie das schaffen wird und "auf ihrem Stand ist" und Du selbst sie als clever und wissbegierig einschätzt (sie schreibt ja sogar schon Buchstaben etc.), dann denke ich, dass sie das nächstes Jahr auf jeden Fall schaffen wird. Sie entwickelt sich doch noch!!! Und nur weil sie etwas kleiner ist (in DEINEN Augen), heißt das nicht, dass sie deshalb noch mehr behütet werden muss. Die Größe ist doch auch erblich bedingt und sagt nichts über den Bildungsstand aus. Wäre es Dir lieber, sie wäre im nächsten Jahrgang die Älteste und würde sich womöglich teilweise später langweilen? Sicher nicht. Ich gebe zu, die Stichtage sind unfair, aber ich glaube nicht, dass Deiner Kleinen da Defizite entstehen werden! Wie ist denn so ihr Sozialverhalten? LG Jenny

Mitglied inaktiv - 30.08.2010, 08:06



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich finde es toll das ihr in DK diese Art vorschule habt, im moment sind wir hier gerade am diskutieren das es für hier auch sinnvoll wäre, eben auch um die kinder auf das lange stillsitzen in der schule etc. vorzubereiten. In unserem kiga wird da in der hinsicht nämlich gar nichts gemacht. Also ich würde die möglichkeit mit kusshand nutzen, ich denke es kann ihr nur weiterhelfen im späteren Schulleben. Und ich finde die unterschiede inenrhalb eines Jahres von der entwicklung her gar nicht so krass.... die Freundin meiner Tochter ist im April, sie selber im Oktober geboren, die Freundin bereits in der 2. klasse, sie jetzt erste, aber wenn sie zusammen sind, ist einer wie der andere...... und bis nächstes Jahr ist ja noch ein bischen hin, warte mal ab wie sie sich bis dahin entwickelt hat.... hätte vor einem Jahr auch noch nicht gedacht das Emma wirklich zur Schule gehen könnte... und sie ist ja dann schon 5 wird ein paar monate später 6, in dem alter gehen viele hier schon zur Schule..... Kurzum, ich würds tun!! lg katja

Mitglied inaktiv - 30.08.2010, 08:33



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es normal. Hier in Berlin werden alle Kinder eines Jahrgangs (auch 1.1. -31.12.) nach ihrem 5. Geburtstag in die 1. (!!!) Klasse eingeschult und es gibt fast KEINE Möglichkeit, das zu umgehen, denn die Rückstellung wurde hier abgeschafft. Meine Tochter wird Ende Dezember 5 und ist somit wohl auch die Jüngste dann. Deine Tochter hat dann ja noch ein Jahr Vorschule und kommt erst mit 6 in die erste Klasse und das ist ein absolut normales Alter dafür. Lass sie gehen. Lg, Susy

Mitglied inaktiv - 30.08.2010, 09:08



Antwort auf diesen Beitrag

Für mich hört sich das Konzept eigentlich ganz gut an. Sie würde dann zur Eingewöhnung mit 5 J. 5 Mon. in die Vorgruppe kommen, und mit 5 J. 9 Mon. in die Klasse 0 (=Vorschulklasse). Richtig? Ich würde sowas auf jeden Fall dem vorziehen, wie es bei uns gehandhabt wird. Und ich denke, dass deine Tochter wohl auch schon so weit ist. Die Erzieherinnen kennen sich damit sicherlich aus, und sie sehen deine Tochter auch im direkten Vergleich mit den Kinder, die zur gleichen Zeit zur Schule kommen. Wenn sie selber keine Angst davor hat, würde ich sie nicht zurückstufen lassen. Bei uns sieht die Vorschulzeit im Kindergarten so aus, dass einmal pro Woche (für zwei Stunden) die Vorschüler zusammengefasst werden und Buchstaben und Zahlen "lernen" (eher abmalen). Dann werden sie in die 1. Klasse geschickt, zusammen mit Kindern, die von anderen Kindergärten oder von daheim aus schon lesen und rechnen können. Da gibt es regelmäßig große Probleme. Ich würde mir wünschen, dass wir ein ähnliches Konzept hätten wie ihr.

Mitglied inaktiv - 30.08.2010, 10:17



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns (England) ist es ähnlich, allerdings noch früher, sie kommen mit 3 oder 4 in die Vorschule und mit 5 in die Schule, auch alle auf einen Schlag - dann können sie jedoch auch schon lesen, schreiben und rechnen. Bei euch werden die Erzieher der Vorschule doch sicher darauf eingerichtet sein ? Bei uns ist es recht behutsam und alles noch sehr spielerisch, auf die "Kleinen" wird Rücksicht genommen und jeder in seinem eigenen Tempo gefördert, nehme mal an in Dänemark ist es ebenso; also noch nicht wirklich "Schule" in deutschem Sinne mit festgelegten Lernzielen am Ende jeder Stunde?? Wenn du Fragen hast komm doch mal zu uns in Mehrsprachigkeitsforum und frag Ursel oder andere deutsche Muttis in Dänemark, die teilen sicherlich gerne ihre Erfahrung mit dir. LG Katia

Mitglied inaktiv - 30.08.2010, 13:11



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn man davon ausgeht das es ja wie du sagt eher eine Vorschule ist. Dann ist es für mich eigentlich auch in ordnung. Denn Bei uns gehen auch viele die grad erst noch 5 werden bald in die Vorschule. Im Kiga viele werden dann wärend diesem jahr noch 5 und in die erste Klasse kommen viele mit 5 oder fast 6. Bin auch aus Berlin. Wir haben das Glück das meine Tochter im Januar 06 geboren wurde und somit erst mit 6 einhalb eingeschult wird. Wenn wir wollten dann könnten wir Eltern beantragen das sie eher in die 1. Klasse soll. So ist sie auch sehr weit. Aber wir wollen ihr noch die Zeit geben Kind zu sein . Sie ist auch noch sehr nah am Wasser gebaut und sehr anhänglich, für uns auch ein Zeichen das sie die Zeit noch brauch. Wenn dann würde ich einfach mal mit den Zuständigen Leuten reden was man da machen kann. Man selbst merkt ja eher was gut für das Kind ist. Und vielleicht sind ja die Erzieher der selben meinung dann ist es einfacher das durchzuboxen. Lieben Gruß Susanne

Mitglied inaktiv - 02.09.2010, 10:56