Kigakids

Forum Kigakids

Kindergeburtstag - wann, wielange, wieviele??

Thema: Kindergeburtstag - wann, wielange, wieviele??

Eine Frage, meine Tochter wird bald 5 Jahre und ich möchte eine Kleine Geburtstagsfeier zu Hause machen, im kleinen Rahmen, denn es ist meine erste, da muß ich erstmal Erfahrungen Sammeln. Meine Fragen an Euch: wann mache ich am besten die Feier?? Für mich scheint am Wochenende am logischsten, oder?? In welchem Zeitrahmen sollte sie sich bewegen?? Ich dachte so an 14.00 - 17.00 Uhr?? Wieviele KInder kann ich meiner Tochter und mir zumuten?? 3 - 4 Kinder sind doch ok?? Wie geht man mit Absagen um?? Bin für jeden Tipp dankbar!!! ziegelstein

Mitglied inaktiv - 05.03.2009, 10:15



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich würde eigentlich immer an dem Tag feiern, an dem das Kind Geburtstag hat. Egal ob Wochenende oder Wochentag. Meine Tochter hat im Sommer Geburtstag, somit konnten wir draußen feiern, was sehr praktisch war*g*. Eingeladen hat sie 8 Kinder, 2 sind nicht gekommen (wg. Krankheit). Aber ich denke, wir hätten weniger Kinder eingeladen, hätte sie im Haus feiern müssen. Zeitrahmen war 15 bis 18/18.30 Uhr. Es gab Kuchen, Muffins und zum Abendessen Würstchen und Pommes (kann ma sich aber sparen, weil schon den Tag über einiges gegessen und genascht wird und der Appetit am Abend dann eher nicht so groß ist). LG

Mitglied inaktiv - 05.03.2009, 10:26



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, für die Anzahl der kleinen Gäste gibt es eine Empfehlung: Für jedes Lebensjahr einen Gast. Bei Euch also 5 Gäste. Wir haben die Geburtstagsfeiern immer sehr zeitnah zum eigentlichen Geburtstag gefeiert, wenn möglich am Tag selber nachmittags. Das ist aber abhängig u.a. davon, ob noch mit den Verwandten (Großeltern, Paten, Onkel/Tanten) gefeiert wird, wie lange das Geburtstagskind im KiGa ist, ob bereits bekannt ist, das ein Gastkind wöchentlich einen festen Termin hat oder am Wochenende immer irgendwo zu Besuch ist. Das ganze kann man aber gut abklären, indem zunmächst die Gäste bestimmt werden und man diskret die Mütter frgat, ob das Kind am Tag XY kann. Im Zweifelsfalle gleich einen Ersatztermin sich überlegen. 14.00 - 17.00 h ist vollkommen ausreichend. Wollt ihr alerdings raus gehen, dann sollte etwas mehr Zeit eingeplant werden. Schön als Abschluß finde ich immer gemeinsames herzhaftes Essen (Bsp. Würstchen mit Fritten). Das dann allerdings erst nach 17.00 Uhr. ABsagen: Die kann es immer geben. Ist halt so. Und Kinder verstehen das i.d.R. auch. Kein großes Theater darum machen."XY kann leider nicht."-Ende. Es hat sich bei uns als Vorteilhaft erwiesen, wenn man mit zwei Erwachsenen da ist. Dann hat man die "Rasselbande" besser unter Kontrolle und kann schneller auf einzelne Wünsche reagieren. Viel Spaß beim Vorbereiten und Feiern!! LG Heike

Mitglied inaktiv - 05.03.2009, 10:27



Antwort auf diesen Beitrag

ich feiere die geburtstage immer an den tagen, an denen sie sind. habe zwei sommerkinder und meistens glück mit dem wetter gehabt. würde/werde auch 5 einladen ( meine kleine wird im juli 5 ) und wir feiern von 15.00 bis 18.00. wer absagt, wird ggf "ersetzt". zuerst gibt es kuchen und muffins und eben abends auch würschtl mit pommes. ich habe immer noch erwachsene dabei gehabt. letztes jahr haben sie "frei" gespielt, aber ich denke ab 5 kann man dann schon mit blinde kuh etc anfangen....schwerer wird es mit steigendem alter...

Mitglied inaktiv - 05.03.2009, 10:47



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist es so, dass die Kinder am Geburtstag selber mit den Eltern und Verwandten feiern und an einem anderen Tag mit Freunden. So machen es die meisten hier im Ort. Wochenende bleibt meist außen vor, da ist Familienzeit. Das würde ich auch nicht unbedingt wollen, Samstag ginge gerade noch für eine Kinderfeier. Sonntags auf keinen Fall. Gäste sind es, bei uns jedenfalls, immer soviele, so alt wie das Kind wird +/- 1 Kind. Dieses Jahr waren es 6 Gäste, obwohl meine Tochter auch erst 5 wurde. Aber es ging. Das reicht auch völlig aus, sonst würde es zuviel werden und die Grüppchenbildung beginnt. Zeiten habe ich immer begrenzt, diesmal 14.30 bis 16.30 Uhr. Schreibe ich auch immer gleich in die Einladung hinein. So wird es von den anderen Eltern auch gemacht, zeitlich vielleicht auch mehr. Am schönsten finde ich auch die Feiern zuhause, mit Spielen oder Bastelarbeiten. Wir haben dieses Mal Tassen angemalt, letztes Jahr waren es Stoffbeutel für jedes Kind. Muffins und Süßes gab´s natürlich auch. melli

Mitglied inaktiv - 05.03.2009, 10:52



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir feiern immer ein paar Tage nach dem eigentlichen Geburtstag - sonst kann man ja weder den Kindern noch den anderen Gästen gerecht werden. Am liebsten nehme ich einen Freitag oder Samstag. Zeitlicher Rahmen so ungefähr 15/ 15:30 Uhr bis 18:30 Uhr Mein Sohn wird 4, darf aber 6 Kinder einladen - das ist mir eigentlich ein bißchen viel, vor allem weil er zu Hause feiern will und keinen Raum mieten, aber ich verstehe es auch - 3 "alte" Freunde, die schon immer kommen (und bei denen ich auch mit den Müttern befreundet bin) und drei neue Freunde aus dem Kindergarten - das muss ich ihm schon erlauben. Bei den drei alten Freunden kommen die Mütter mit, eine davon Erzieherin, die hilft dann, die Bande in Schach zu halten ;) Wenn das Wetter es zulässt, machen wir draußen eine Schnitzeljagd/ Schatzsuche. Sonst irgendwie im Haus. Abends gibt es Piratenleckerschmaus - Fischstäbchen mit Pommes Frites, aber oft haben die Kinder wirklich keinen Hunger mehr - wobei es bei mir keine Mengen Süßigkeiten zur freien Bedienung gibt.

Mitglied inaktiv - 05.03.2009, 11:28



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Unsere Tochter wird im April 3 Jahre alt! Wir laden 3 Kinder ein, wahrscheinlich kommt der große Bruder (6 Jahre alt) von einer KiGa-Freundin auch mit! Wir sind dann 3 Mütter! Die kommen auch alle mit! Für uns Erwachsene gibts es Kaffee und Kuchen, für die Kids Muffins! Uhrzeit hatte ich von 15-18 Uhr angesetzt! Abends gibt es dann noch Würstchen und Pommes!

Mitglied inaktiv - 05.03.2009, 11:48



Antwort auf diesen Beitrag

Wir hatten 5 Kinder da unabhängig vom Alter des Kindes habe ich gesagt mit ihr insgesamt 6. Das wird sich auch jetzt nicht in den nächsten Jahren ändern. Abgesagt hat einer, der Krank war. Wir haben von 15 bis 18 Uhr gefeiert und das hat völlig gereicht. 14 uhr fänd ich zu früh, außer Samstags mit draußen "Schnitzeljagd oder Outdoor" oder so

Mitglied inaktiv - 05.03.2009, 11:49



Antwort auf diesen Beitrag

Wie komme ich auf Wochenende?? Ich denke mal, die Kinder die in Frage kommen, sind alle Nachmittagskinder, sie sind alle bis gegen 15.00 Uhr oder 16.00 Uhr im Kiga!! Darum bin ich auf das Wochenende gekommen, weil mit mehreren Kindern will ich nicht vom Kiga nach Hause, wenn ihr wißt, was ich meine, ich habe auch noch meine Kleine, und leider keine oma zu bieten!!

Mitglied inaktiv - 05.03.2009, 12:16