Elternforum Kigakids

Fernsehen im Kindergarten

Anzeige kindersitze von thule
Fernsehen im Kindergarten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, habe schon öfters die Diskussionen vom Fernsehen zu Hause verfolgt. Mein großer ist 4 sieht zu Hause kaum fern, vielleicht 1 mal in der Woche (Bär im blauen Haus o.ä.). Er ist sehr sensibel, träumt schlecht davon und wacht schreiend auf. Wenn ihm ein Film nicht gefällt, oder er dabei Angst bekommt, geht er an den Fernseher und schaltet ihn aus. Soweit zur Regelung zu Hause. Nun kam er letztens aus dem Kindergarten und meinte sie hätten dort einen blöden Film angeschaut. Natürlich hat darauf hin total schlecht geschlafen. Ich dachte es wäre eine einmalige Sache und wollte ersteinmal abwarten. Vorgestern erzählte er mir wieder von einem Film aus dem Kindergarten. Gestern sprach ich die Erzieherin an und diese erzählte mir ganz selbstverständlich, dass wenn es schlecht Wetter draußen ist die Kinder einen Film schauen dürfen. Ich wollte wissen was sie denn so schauen und sie meinte "Mogli". Ich war ganz schön entsetzt und erzählte der Erzieherin das mein Kind Angst bei diesen Filmen bekommt. Aber irgendwie hat sie das nicht ernst genommen. Was würdet ihr tun??? Danke für eure Hilfe Lg Katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn ich mein Kind per TV betreut haben möchte, dann muß ich es nicht in den Kiga geben und die Horror Gebühren bezahlen. Bei uns im Kiga durften sie 1x im Jahr an der Faschingsfeier einen Film sehen und sonst nicht. Schlag denen doch mal vor, sie sollen mit den Kindern basteln (St. Martin steht vor der Tür). Dazu kann man auch bei schlechterem Wetter eine Weile raus gehen, zusammen Kastanien suchen oder was weiß ich, es regnet doch nicht den ganzen Tag. Gruß Ute (die das auch bei ihrem Hortkind nicht akzeptieren würde)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, läuft dieser kiga über ein amt? wer trägt die kosten? an dieser obersten stelle würde ich mal nachfragen wo denn die pädagogisch sinnvolle erziehung dabei liegt. alsi bei uns gibt es sowas nicht. die haben gar keinen tv im kiga. wir haben jetzt zwei kiga wg. umzug durch und beide haben weder tv noch ähnliches gehabt. basteln, freies spiel, raus bei wind und wetter. tv gibt es bei uns auch nicht, nur in ausnahmefällen und dann ausgewähltes. lg jannimama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ferngesehen wird nur zu Hause, wenn überhaupt. Bei uns in der Kita gibt es keinen Fernseher.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ausserdem gucken sie nicht " Chucky die Mörderpuppe " Disneyfilme können bei dem Wetter ganz toll sein , da kuschelt man sich zusamm vor die Kiste und fertig .... ;=) ---Und denen vorzuschlagen was sie machen könnten , also wirklich ich denke die wissen schon was sie tun , bei uns jedenfalls wird viel gemalt und gespielt und wenn die Kids ab und zu mal fernsehn dürfen , da würde ich nicht sofort in die Luft gehn , denn hierr daheim lieben wir es uns Disney anzuschaun , mit heissem kakao und keksen , dabei entspannen unsere Kids und kriegen sicher keine schlechten Träume ...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

boah meine Kinder sehen zwar viel Fern, aber ichbin froh, das unser kIGA ablehnt einen TV oder Computer anzuschaffen. Vorallem so einen langen Film wie Mogli können doch viele gar nicht verarbeiten. Ich würde nochmal versuchen mit der Erzieherin zu reden oder über den Elternbeirat. JEtzt kommt die Schlechtwetter zeit, dürfen die dann jeden Tag solange sehen? Wenns irgendwas kurzes wäre und rein Kindgerecht wie z.b. bär im blauen haus, caillou ok ab und an. Aber ich fände es nicht gut, wenn meine kids auch noch im kiga viel kucken. viele grüße tine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde Ihr übertreibt total ....Wie angst vor " Mogli "??? ...hab ich ja noch nie gehört ...Wenns nur ab und zu vorkommt finde ich das völlig ok ...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns wird das sehr selten mal am Nachmittag als kidnerkino angeboten. Und ich kenne aus Kindergärten, die sich Filme zum Thema anschauen, also als Lehrfilm sozusagen, in Kigas gibt es auch teils Computer


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo also mir wäre es auch nicht recht. Denn wofür zahlt man denn Kigagebühren? Fürs Fernsehgucken? Da kann er auch daheim bleiben oder??? viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also, entschuldige mal, aber es gibt sicherlich viele Kinder, denen "Mogli" zu aufregend ist! Meiner Tochter schlägt ein Film wie dieser sehr auf das Gemüt, macht sie nachdenklich, auch traurig und schürt durchaus Ängste. Nicht nur Monster machen Angst... Meine Tochter wird übrigens im Januar 5. Ich habe nichts gegen einen Film wie diesen, doch möchte ich selbst entscheiden können, wann meine Kinder ihn sehen, damit ich auch ihre Reaktionen einordnen kann. Deswegen würde ich das auch im Kiga besprechen. LG Svenni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

denn mein Sohn fürchtet sich auch sehr schnell vor dem Fernseher.Deshalb wähle ich für ihn nur Sendungen aus, die absolut harmlos sind, wie z.B. Sandmännchen, kleiner Bär, Petzi oder kleiner roter Traktor. Das war's aber auch. Ich bin überhaupt kein Fernsehgegner (im Gegenteil), aber im KiGa sollen sich die Erzieherinnen gefälligst etwas einfallen lassen wie sie die Kinder beschäftigen. Ich würde im Interesse Deines Sohnes da wirklich einschreiten. Lass das nicht auf sich beruhen. Liebe Grüsse Marion


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auch meine Tochter findet das Dschungelbuch samt Mogli noch sehr aufregend - und sie ist schon in der Schule... Und: gemütliche Fernsehnachmittage (aber eher mit Michel als mit Mogli) mit Kakao und Keksen mache ich mir lieber mit meiner Tochter zu Hause. Wenn sie zu viel ferngesehen hat, merkt man das: sie wird hibbelig, knatschig und ist sehr unzufrieden mit sich. Wenn ich ein Kind aus der Kita hole, erwarte ich, dass es getobt hat, dass es mit anderen gespielt und sich auseinandergesetzt hat, dass es gelernt hat (was auch immer: abwarten, abwechseln, mit der Schere schneiden, einen Teig rühren use.), dass es Dinge selbst getan hat und nicht passiv einen ziemlich langen Film gesehen hat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Fernsehen im Kindergarten, sowas habe ich noch nie gehört. Finde ich persönlich auch nicht gut, bei uns zuhause gibt es schließlich auch kein schlechtes Wetter. Im Gegenteil, je doller es regnet desto mehr Matsch für die Kinder ist doch da!!! Und zum Thema "Mogli" kann ich nur sagen, dass meine 6-jährige Nichte, sich tagelang nach dem Film damit auseinandergesetzt hat, dass sie alleine in den Wald muss, wenn ihre Eltern sterben!!!! Wenn solch ein Thema im Ki-Ga thematisiert wird, möchte ich es schon gerne wissen, damit ich weiss, wo meinen Sohn "gedanklich abhole". Lieben Gruß Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Grundidee eines Kindergartens war doch mal, dass die Kinder sich mit Gleichaltrigen beschäftigen..... Da würde ich dagegen angehen, sorry. So ein Quatsch!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ts, ts tv im kindergarten... wenn das die bildungsministerin wüsste!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es schrecklich, wenn Kinder im Kiga fernsehn dürfen. Und ich kann mir gut vorstellen, dass manche da mit Ängsten bei gewissen Filmen zu tun haben. Bei uns im Kiga gehen sie bei jedem Wetter raus. Für was gibt es Matschkleidung? Bei uns gehen sie sogar 2 mal in der Woche in den Wald um die Natur kennen zu lernen. Würde auf alle Fälle mit den Erzieherinnen sprechen, dass du das nicht möchtest. Vielleicht kannst du sie nicht einfach so darauf ansprechen, sondern direkt ein Elterngespräch vereinbaren, wenn es sowas bei euch im kiga gibt. Da könnt ihr dann ganz in Ruhe über dieses Thema sprechen. Viel Erfolg! Melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, vielen Dank für Eure zahlreichen Meinungen. Hab mir jetzt überlegt nach den Ferien nochmal ganz in Ruhe mit der Erzieherin zu sprechen. Ich finde es nicht gut wenn sie fernsehen, würde es aber akzeptieren, wenn es nicht zu oft ist, die Filme Kindergerecht und ich vor allem INFORMIERT darüber werden würde. Vielleicht wäre ja so etwas wie ein "Filmnotfallplan" sinnvoll. Was meint ihr? Könnte man das irgendwie machen? Auf jeden Fall sehe ich es nicht ein "nur" weil schlechtes Wetter ist, mein Kind vor den Fernseher zu setzen, denn dafür muss er nicht in den Kindergarten und sich von seinen Freunden komisch anschauen lassen, wenn er den Fernseher ausschaltet :-) Lg Katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bist du denn die einzige Mama die dagegen angehn will ? Falls nein , ich bin Elternvertreterin , wir bereden sowas 1 mal im Monat in unserer Gruppe von Elternvertretern mit der Kita Leitung ...Also geh doch einfach mal auf sie zu ....Klar kannste auch mit den Erzieherinnen reden , aber falls du die einzige Mama bist die nicht will das ihr Kind da auch mal fernsieht und sie unterlassen es dann nur deines Sohnes wegends , krieg dein Sohn vieleicht Schwierigkeiten mit den Kindern die ebend nicht auf die " Flimmerkiste " verzichten wollen ... Tja also ist es nicht so einfach ...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank das du mir geschrieben hast. Es ist wirklich nicht so einfach, ich muss dazu sagen wir wohnen in Belgien aber der Kindergarten ist deutsch. Viele andere Nationen sind dort auch u.a. auch viele Amerikaner. Ich hoffe es versteht mich keiner falsch, aber es ist dort "normal" das die Kinder viel fern sehen. Ein Kind z.b. wollte am ersten Tag gar nicht bleiben weil es keine Aktionfiguren wie Spider man usw. zum spielen gab. Ich bin also wirklich so ziemlich die einzige die das stört, was das ganze nicht unbedingt leichter macht. Ich möchte ja auf keinen Fall das mein kleiner deswegen Schwierigkeiten bekommt oder gehänselt wird, aber nächtelange Albträume sind auch nicht der Sinn eines Kindergartens. Bin ziemlich ratlos... lg katrin