Kigakids

Forum Kigakids

Faustlos? Gesichter?

Thema: Faustlos? Gesichter?

Hallo! Habe da mal eine Frage an alle: Gibt es bei Euch im Kindergarten das Programm "faustlos"? Dort wird den Kindern etappenweise erklärt, das es auch ohne Fäuste geht, wie man mit Wut umgeht, Ausdruck des anderen deutet usw. Außerdem sollen die kids ihre Probleme "ausdiskutieren". Auch gibt es eine Liste mit den Kindern an der Wand. Dort bekommt jedes kind ein lachendes Gesicht, wenn alles "gut" gelaufen ist. Zu Anfang gab es auch rote bzw. traurige Gesichter, wenn es schlecht gelaufen ist. Die schlechten wurden aber abgeschafft, dafür gibt es dann kein Gesicht, wenn es nicht gut gelaufen ist. Die kinder besprechen die Gesichtervergabe immer am Ende des Tages und ab und an wird auch mal ein Auge zugedrückt, wenn Z.B. ein Kind, dem das Spielzeug weggenommen wurde, meint, es sei nich so schlimm gewesen und dem Freund "verzeit". Ich finde es zwar ok, den kindern klar zu machen, was richtig und was falsch ist. Aber das System mit den Gesichtern kann ich nicht wirklich nachvollziehen. gibt es diese Systeme bei Euch auch? Danke Astrosternle ;-)

Mitglied inaktiv - 13.10.2006, 15:37



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns gibt es das Projekt Faustlos in der Schule. Wies genau läuft weiß ich leider nicht, weil wir erst dieses Jahr unseren ABC Schützen haben. Das mit den Gesichtern, hm find ich jetzt nicht wirklcih so dolle. Seltsame Methode eher. gut das die Roten Gesichter wenigstens abgeschafft wurden. viele grüße tine

Mitglied inaktiv - 13.10.2006, 16:43



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns gibt es dieses Projekt auch dieses Jahr. Wie es genau läuft weis ich noch nicht, da wir erst einen Eltern Abend darüber haben. Das mit den Gesichtern an der Wand finde ich nicht so gut. Unsere hatten neulich Kindersitzung und da durfte sich jeder ein Rotes oder Grünes Gesicht nehmen und dann sagen (wenn es zum Beispiel das grüne hatte) wo es sich wohl fühlt und warum es sich in dieser Situation wohl fühlt, umgedreht dann mit den roten.

Mitglied inaktiv - 13.10.2006, 18:15



Antwort auf diesen Beitrag

Na, ich denke sie wollen, dass die Kinder gemeinsam reflektieren, wie der Tag gelaufen ist und ob sie es geschafft haben, sich friedlich zu verhalten. Ich denke solange Du keine bessere Idee hast, wie man das motivieren kann, finde ich es mit den lachenden Gesichtern ganz ok. LG, koesti

Mitglied inaktiv - 13.10.2006, 20:45



Antwort auf diesen Beitrag

wurden gestern im elternabend informiert das faustlos eingeführt wird, ich muß sagen ich freue mich das diese projekt kommt von roten gesichtern war nicht die rede. lg angie

Mitglied inaktiv - 13.10.2006, 21:09



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Mittlerweile gebe ich nichts mehr auf die "Gesichter". Zu Anfang hatte mein Kleiner, da er doch recht lebhaft ist und seinen eigenen Kopf hat, eher rote als gelbe (lachende) Gesichter gesammelt. Ich habe mir da schon meine Gedanken gemacht, auch weil ich oft das Gefühl hatte, auch wegen anderen Sachen, daß mein Sohn schon als "böser Junge" abgestempelt war und damals wurde sogar von einer anderen Mutter beobachtet, daß andere Kinder ihm oft die Schuld zugeschoben haben, obwohl er ausnahmsweise nichts gemacht hatte. Das machte mich damals schon traurig und auch wütend, denn so groß ist unser Kindergarten und die Gruppe nicht. Nun ja, als dann letztes Jahr diese Psychologin kam, meinte sie, daß die roten Gesichter weg sollten, weil sonst die Kinder, die mehr rot haben ausgegrenzt werden könnten bzw. sieht man und auch die Eltern der anderen Kinder das rot eher als das gelb. Wie gesagt, ich habe die Gesichtergeschichte bald nicht mehr ernst genommen, denn mein Kind hat sich zu Hause anders verhalten als angeblich im Kindergarten. Auch bin ich im Kindergarten nicht dabei, wenn er sich mit jemandem streitet, muß also den Erzieherinnen in dem Punkt vertrauen, was ich durchaus nicht immer konnte. Auch gab es früher oft eine Auszeit in der Küche im Hochstuhl, wenn ein Kind sich "daneben" benommen hat. Ich kann verstehen, daß man nicht alles dulden kann, aber ich denke es ist schon schwer, eine passende Möglichkeit zu finden, ohne ein Kind so bewußt auszugrenzen. Wie werden solche Situationen in Euren Kindergärten angegangen? Gruß Astrosternle ;-)

Mitglied inaktiv - 14.10.2006, 12:57