Kigakids

Forum Kigakids

Erster Freundschafts-Kummer bei 5jährigem...

Thema: Erster Freundschafts-Kummer bei 5jährigem...

Hallo, mein Sohn hat seinen ersten 'richtigen' Kummer. Sein Freund, der ca. 2 Jahre älter ist als er und im selben Haus mit uns wohnt, hat neue Freunde gefunden und keine Zeit mehr für ihn. Abzusehen war es ja, es ist ja doch ein erheblicher Altersunterschied. Er kam in die Schule, entwickelte neue Hobbies, und ist jetzt nur noch draußen auf dem Bolzplatz mit 3 anderen Jungs aus der Nachbarschaft. Meinen Sohn findet er jetzt zu klein, und er interessiert sich auch nicht wirklich für Fußball, und darf auch nicht mitspielen. Zu uns kommen mag er nun auch nicht mehr. Mein Sohn leidet sehr darunter und versteht die Welt nicht mehr... Ist ja auch schwer zu erklären. Ich sage ihm immer, es hätte nichts mit ihm zu tun, Paul hat eben ein Hobby gefunden, und das möchte er den ganzen Tag machen. Und mein Sohn hat ja auch noch andere Freunde aus dem KiGa. Aber nachmittags, wenn die 'Großen' draußen auf dem Bolzplatz sind, sitz er da und will nichts anderes machen, nur von weitem zuschauen... Ich weiß, das legt sich sicher nach einiger Zeit, aber wie kann ich ihm jetzt helfen?

Mitglied inaktiv - 17.05.2010, 20:52



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, vielleicht indem du selbst auch viele andere Leute mit Kindern triffst, oder auch ohne Kinder (Vorbild) Oder ihr mal einen anderen Freund von ihm aus dem Kindergarten einladet. Indem ihr zusammen auf den Spielplatz geht, wo er andere Kinder trifft, die er kennt, oder kennenlernen kann. Oder in einen ein Sport- oder Musikkurs. Am besten alles zusammen. Und irgendwas davon langfristig. Ciao Biggi

Mitglied inaktiv - 18.05.2010, 01:22



Antwort auf diesen Beitrag

Das machen wir natürlich schon. Ich hatte ja geschrieben, dass er auch andere Freunde hat. Aber zu Hause hat er eben immer mit diesem Freund gespielt. War ja auch sehr schön, Treppe rauf, und schon war man zusammen... Und er versteht eben nicht, weshalb Paul jetzt nicht mehr mit ihm spielen will.

Mitglied inaktiv - 18.05.2010, 08:27



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich glaube, Du machst schon alles richtig. Mehr geht nicht. Leider muss er da durch. Letztlich ist es ja sowieso nur eine Frage der Zeit. Er braucht das aber auch zur Verarbeitung (also z.B. von weitem zuzugucken). Mehr als andere Aktivitäten anbieten und mit ihm was zu unternehmen, geht wohl nicht. Irgendwann versteht er, warum der Freund so gehandelt hat, schließlich wird er ja auch mal älter. Und vielleicht relativiert sich das auch irgendwann wieder!? Z.B. wenn die 2 11 Jahre und 9 Jahre sind. Dann hat man vielleicht wieder gemeinsame Interessen. Na und viel später (als Teenager) ist das Alter dann sowieso wieder egal. Da kennt man Leute, die mal locker älter oder jünger sind und trifft sich trotzdem. Vermittel ihm doch einfach, dass solche Zeiten vielleicht irgendwann wiederkommen, wenn Dein Sohn auch in der Schule ist. LG Jenny

Mitglied inaktiv - 18.05.2010, 13:53



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, meiner Kind (auch manchmal schüchtern) hat gute Freunde, und das sind die Freunde, die wir als Familie auch privat treffen. Leute mit Kindern (manchmal auch ohne) Mit denen wir uns verstehen. Und mit denen/ deren Kindern sich mein Kind versteht. Durch das private Zusammenkommen mit anderen Kindern lernt mein Kind Sozialverhalten per se, andere Kinder und andere Erwachsene kennen. Schau dich doch mal um im Kindergarten, welche Eltern sind dir symphatisch, welche Kinder mag dein Kind? Das sind sicher mehrere. Geht doch mal zusammen in den Zoo, oder lad sie doch mal zum Grillen ein. Und immer mal wieder probieren! Und: natürlich ist es schön, wenn auch der Kontakt zum älteren Nachbarskind bleibt. Fördere das! Ciao Biggi

Mitglied inaktiv - 21.05.2010, 00:29