Kigakids

Forum Kigakids

Erfahrungen Barfußschuhe im Waldkiga

Thema: Erfahrungen Barfußschuhe im Waldkiga

Mein 1. Post ist weg, ich vermute mal, es lag dran, dass ich da eine Schuhmarke namentlich erwähnt habe. Ich habe ein bisschen Sorge, dass beim Runterspringen von Steinen und Bäumen sich mein Sohn da leicht die Außenbänder reißen könnte, weil der Fuß nicht gestützt wird. Er läuft auf dem Spielplatz barfuß, aber im Wald ist ja alles voll mit Löchern, herausstehende Wurzeln etc. Die Erzieherinnen sind sich da uneins. Vielleicht ist hier ja jemand, der Barfußschuhe trägt und dass im Waldkiga schon mal ausprobiert hat.

von emilie.d. am 12.05.2017, 11:37



Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Ich kenn mich da zwar ueberhaupt nicht aus, aber ich finde Barfussschuhe eine tolle Erfindung! Was spricht denn dagegen, es einfach auszuprobieren? lg niki

von niccolleen am 12.05.2017, 13:14



Antwort auf Beitrag von niccolleen

Das machen wir, aber ich habe dabei Bauchweh. Mein Sohn findet sie toll, logisch. Die Sohle ist schnittfest, er kann da ohne Probleme in Glasscherben laufen, sollte da doch mal was rumliegen. Aber mit dem Gespringe habe ich einfach Sorge, dass er sich doch was reißt beim Umknicken. Wenn ich da unterwegs bin, trete ich auch ständig in Löcher und knicke weg. Vom Gefühl her wären mir die Wanderschuhe, die er hat, einfach lieber. Aber er möchte am liebsten immer ohne Schuhe sein.

von emilie.d. am 12.05.2017, 13:23



Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Hm, also das kann ich jetzt wenig nachvollziehen, weil ich Schuhe nie als eine Gelenksunterstuetzung gesehen hab. Im Gegenteil, ich finde, dass man die Fuesse schon trainieren sollte, dass sie sich gut selbst halten. Gerade beim Eislaufen sehe ich oft Kinder, die mit Schalenschuhen beginnen und dann irgendwie immer wegknicken, weil sie nie das Gefuehl fuer Stabilitaet gelernt haben. Ich kenne sogar eine FAmilie, die hat fuer ihr einjaehriges Kind sogenannte "Lauflernschuhe" gekauft, da ein Kind ja ohne Schuhe nicht gehen lernen kann. Wir alle hier huepfen im Sommer wo es geht barfuss herum, man knickt nicht oefter weg als in Schuhen. In Suedafrika, wo wir auf Besuch waren, muessen alle Schulkinder ohne Schuhe gehen, damit kein Konkurrenzkampf zwischen Arm udn Reich entstehen kann. Ich glaube, es ist eine Gewoehnungssache. Ausserdem sind bei Kindern die Gelenke noch anders aufgebaut. Das kann euch sicher der Orthopaede besser erklaeren, aber da reissen Baender praktisch nie. lg niki

von niccolleen am 12.05.2017, 16:31



Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Ich kenne die Barfußschuhe aus dem I- Net. Aber wenn ich meine Kinder im Waldkiga sehe- beim Klettern und allem anderen- und vor allem sehe wie ihre Knöchelhohen Trekkingschuhe seitlich sowohl innen wie auch außen aussehen, denke ich nicht das es sinnig ist. Die sind auch abgeschubbert, dreckig usw. Das ist ja auch Schutz. Wobei ich da weniger an die Bänder denke. Und unsere nutzen die fast ganzjährig, so wie heute beim Laufen durch feuchte Wiesen. Was machst du da? Ich kanns mir nicht vorstellen, aber bin gespannt ob da jemand praktische Erfahrungen hat.

von Itzy am 12.05.2017, 14:50



Antwort auf Beitrag von Itzy

Wir leben in einer ziemlich trockenen Region, magerer Sandboden, Kiefernwald. Klebrigen Lehm, Feuchtwiesen, das haben wir nicht. Da wächst trockenliebendes Zeug, Blaubeeren, Preisselbeeren. Im Sommer tragen die Kinder z.B. auch Kamik oder Super Fit Sandalen. Bei richtig feuchtem Wetter geht das natürlich nicht. Da trägt meiner auch Gummistiefel, weil die Kamikstiefel und Meindl Wanderschuh irgendwann klatschnass sind.

von emilie.d. am 12.05.2017, 16:09



Antwort auf Beitrag von Itzy

Bei uns laufen die Kinder auch durchs Unterholz, weit abseits von Wegen. Meine Kinder hatten deshalb auch Schuhe an, die über die Knöchel reichten (nicht unbedingt richtige Wanderstiefel, wobei die natürlich auch bei feuchterem Wetter gut wären). Ich selber habe für die Arbeit (die mich auch öfter ins Dickicht führt) auch höhere Schuhe. Nicht zum Stützen, das braucht man mE nicht, aber zum Schutz vor Dornengeflechten und Zweigen am Waldboden, die einem sonst rund um den Knöchel alles zerreißen. Hosenbeine stecke ich deshalb unten mit in die Schuhe oder ziehe die Socken drüber.

von Häsle am 12.05.2017, 19:34



Antwort auf Beitrag von Häsle

Das stimmt, ist echt die Frage, wie lang die Schuhe halten, wenn er durchs Dickicht durchstakst. Oben drüber hat er eine Kamikhose, das ist eher weniger das Problem, von wegen zerkratzen.

von emilie.d. am 12.05.2017, 23:56



Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Mein Sohn trägt Barfußschuhe seit er laufen kann. Immer. Drinnen, draußen, im Wald, auf dem Spielplatz. Wenn klassische Schuhe vor Bänderissen schützen würden, gäbe es keine, denn die meisten holt man sich - eben auch klassich - im Schuh. Unsere ähneln namentlich einem Leguan ;) Super flexible Sohle, gutes Laufgefühl (ich trage die auch, seit mein Sohn laufen kann, als Kontrolle sozusagen und habe nichts anderes mehr an.) Beispielbild aus dem www

von Nicole_Meyer am 12.05.2017, 18:14



Antwort auf Beitrag von Nicole_Meyer

bild

von Nicole_Meyer am 12.05.2017, 18:14



Antwort auf Beitrag von Nicole_Meyer

Wir haben genau die "itos", sogar die Farbe passt

von emilie.d. am 12.05.2017, 23:52



Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Wir probieren es jetzt aus und schauen, ob und wie es geht. Vielleicht will er ja in ein pasr Wochen von sich aus auch wieder festere Schuhe.

von emilie.d. am 12.05.2017, 23:58



Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Ich habe da auch mal eine frage zu. Meine große ist jetzt 2 Jahr alt. Und sie hat ständig schwitzte nasse füsse. Beim kia sagte der mir wir sollen so oft es geht die Schuhe auslassen. Die Haut pellt sich sogar an manchen stellen und bekommt hornhaut. Und sie trägt markenkinderschuhe aus einem orthopädischen fachgeschäft. Wie ist das bei den barfussschuhen mit dem schwitzen? Und wie ist das mit der pasaform? Weil die gibt es ja nicht in verschiedenen weiten. Meint ihr ein Wechsel macht sinn?

Mitglied inaktiv - 13.05.2017, 00:25



Antwort auf diesen Beitrag

die Schuhe die im Bericht darüber erwähnt worden sind, sind super atmungsaktiv und meine Kinder haben keine Probleme mit nassen Füßen. Die Passform ist durch die "Sockenvariante" quasi egal, weil es kein Weit oder Schmal gibt, sondern sich die Socke dem Fuß anpasst. Ich habe ein Kind mit sehr schmalen Füßen (Weite S) und eines mit Breiten (Weite w) und beide tragen die Schuhe. Ich bin überzeugt davon, auch für die Haltung und den Gang, trage sie auch selber. Und im Vergleich mit guten Kinderschuhen sind sie auch nicht teurer. Gruß Apydia

von Apydia am 13.05.2017, 20:55



Antwort auf Beitrag von Apydia

Ich trage sie ja auch, weil ich meinem Sohn nix anziehen wollte, was ich nicht beurteilen kann. Sie fallen kleiner aus, als normale Schuhe.

von Nicole_Meyer am 13.05.2017, 21:55



Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Hallo, ich habe zwar keine Waldkiga-Kinder, aberwitzige sind viel im Wald wegen der Hunde, auch querfeldein. Seit 2 Wochen haben meine Jungs Wildlinge und sie lieben sie. Sie haben sich noch nicht ein einziges Mal beschwert über zu spitze Ästchen oder Steine, balancieren ganz prima darin und haben jede Menge Bewegungsfreiheit. Sie stolpern übrigens auch deutlich seltener. Der Schuh muss nur eine einzige Funktion erfüllen: den Fuß vor Verletzungen schützen. Stützen soll er nicht, das darf die Muskulatur übernehmen. Ich bin für Ausprobieren! Es gibt übrigens auch Barfuß-Gummistiefel, mymaio oder so ähnlich.

von merrie85 am 14.05.2017, 18:16