Kigakids

Forum Kigakids

entwicklung 4 Jähriger?

Thema: entwicklung 4 Jähriger?

Hallo, men sohn ist im März 4 geworden und hat mit malen und basteln nichts am hut. nun macht sich der Kiga sorgen wegen seiner "Warnehmung und motorik" Wie weit sind eure denn in den ALter? Danke für eure Antworten und schöne Grüße Andrea

von nanni76 am 30.06.2011, 12:27



Antwort auf Beitrag von nanni76

Hi war denn bei euch jetzt nicht auch erst die U- untersuchung,ist dem KA nichts aufgefallen,also unsere malt und bastelt gerne,seit einem jahr fährt sie fahrrad ohne stützen,schwingt den hulahubreifen,und springt seilchen wenn wir es schlagen,wenn du dir unsicher bist geh doch nochmal zum arzt,es gibt doch für alles eine frühförderung. lg

von alicia1996 am 30.06.2011, 12:43



Antwort auf Beitrag von nanni76

Letztendlich kann ich natürlich die Wahrnehmung und Motorik Deines Sohnes nicht beurteilen, aber: Mein Sohn hat mit 4 immer "Autobahnen" gemalt, immer nur Kreise, immer und immer wieder. Jetzt ist er immer noch 4, wird im August 5. Vor einigen Monaten fing er ganz plötzlich an, "richtig" zu malen, Menschen, Bäume usw. Er fing damit von selbst an und macht es nun richtig super. Beim Basteln braucht er auch noch Hilfe, mit der Schere schneiden kann er hingegen schon sehr lange gut.

Mitglied inaktiv - 30.06.2011, 13:00



Antwort auf Beitrag von nanni76

Hallo, bei uns war es ähnlich. Mit gerade 4 Jahren hat unser Sohn auch eher wenig gemalt. Unsere Erzieher haben uns auch darauf angesprochen. Bei der U8 war alles unauffällig, nur einen Menschen konnte er noch nicht richtig malen. Die Ärztin meinte, wir sollen uns keine Sorgen machen. Nun mit 4,5 Jahren sieht es schon ganz anders aus: er malt super gerne, Menschen, Boote, Flugzeuge etc. alles kein Problem mehr. Er schreibt seinen Namen, Mama, Papa etc.. Mittlerweile mache ich mir um seine Feinmotorik keine Gedanken mehr Wenn Du jetzt weißt, dass er da vielleicht Förderung benötigt, dann achte einfach mehr darauf. Gibt es vielleicht Themen, die ihn besonders interessieren? Bei uns waren es Piraten. Von "Wieso, weshalb, warum?" gibt es tolle Malbücher zum Thema, die haben immer auch ne Geschichte und Aufkleber. Vielleicht wäre das was? Ansonsten würde ich mir nicht zu viele Sorgen machen. Viele Grüße

Mitglied inaktiv - 30.06.2011, 13:28



Antwort auf Beitrag von nanni76

Meiner ist 4 1/2 und fängt jetzt so laaaangsam mal an von sich aus was zu malen (ein Strichmänchen vielleicht, ansonsten nur Krikelkrakel!). Basteln ebenfalls! Er mag es nicht, schneidet aber leidenschaftlich gerne mit der Schere kleinste Schnipselchen Papier und liebt es Flüssigkleber in einem Haufen auf ein Blatt zu drücken...seufz! Aber er ist psychomotorisch sicherlich nicht zurück, eher etwas weiter wie die Altersgenossen. Selektives Vergleichen von Fähigkeiten bringt dich daher nicht weiter...mit der Fragestellung gehört er nochmal dem Kinderarzt vorgestellt, der kann dir ganz genau sagen ob Defizite vorliegen, oder wie ihr weiter vorgehen könnt. LG

von Mutti69 am 30.06.2011, 16:26



Antwort auf Beitrag von Mutti69

meiner ist im april vier geworden und findet malen und basteln doof. laut arzt bei der U8 soll er "das mal üben" ....prima idee, damit kann mans ihm auch vermiesen. wir versuchen es spielerisch, immer mal mit ihm gegenständlich zu malen, aber er malt immer nur für ca. 2 minuten irgendwelche krickel. männchen (meist kopffüßler) gelingen ihm bedingt, aber er findet, "mama kann das besser, also soll die malen" ich denke, wenn ansonsten die motorik stimmt, muss nicht jeder malen können (wollen) LG

von muddelkuddel am 30.06.2011, 16:29



Antwort auf Beitrag von nanni76

Hallo mein Sohn wird im November vier Jahre. Er hatte auch nichts mit Malen basteln am Hut letzendlich habe ich ihn dazu tag für tag animiert. Ich habe neben ihm angefangen selber zu malen und hab für ihn auch Papier und stift bereit gelegt zwingen bringt nichts. Außerdem Mädchen sind in der Hinsicht ganz anders wie Jungs die spielen toben lieder gerne. Wenn dur dir nicht sicher bist frag doch einmal deinen KA dort kann man die besser helfen. Alles gute und hör auf deine Innere Stimme!

Mitglied inaktiv - 30.06.2011, 19:48



Antwort auf Beitrag von nanni76

Mein Kind ist älter und ich kann mich an die Malkünste als 4jährige nicht genau erinnern. Aber ich weiß noch, dass sie mit einer Zaubertafel, bei der man das Gemalte mit einem Schieber verschwinden lassen kann, sehr gern herumexperimentiert hat. Beispiel: http://www.kidoh.de/3/13821298-1/spielwaren/zaubertafel.html

von Carmar am 30.06.2011, 21:58



Antwort auf Beitrag von nanni76

Viele Jungen -nicht alle- malen nicht so gern wie Mädchen. In dem Kiga, wo meine Kinder waren, war der Mal- und Basteltisch meist fest in Mädchenhand während die Jungen draußen auf dem Außengelände stärker vertreten waren. Nur weil ein Kind nicht gern malt und bastelt (mache ich selbst auch nicht gern), muss es nicht mit der Motorik zurück sein. Es kann natürlich sein, dass er es vermeidet, weil er es nicht gut kann. Aber: Um die Feinmotorik zu verbessern, kannst du statt malen und basteln auch andere Spiele/Dinge anregen z.B. Lego bauen beim Kochen/Backen helfen lassen und z.B. Obst/Gemüse schneiden lassen, abwiegen, Tütchen mit Backpulver aufreißen/aufschneiden, Eier aufschlagen ... Spiele, wie das wo man mit einem Hämmerchen Nägel in Holzplättchen einschlägt (auf einer Korkunterlage) oder mit einem richtigen Hammer Nägel einschlagen lassen "Froschhüpfen" (Plastikfrösche müssen in eine Schüssel geschnipst werden) u.ä. kneten oder Ton kaufen und was töpfern Spielmais fanden meine Kinder auch toll... Um das Malen attraktiver zu machen: Fingerfarben und Wasserfarben anbieten, mal z.B. Steine bemalen, alte Tapete ausbreiten - auf großer Fläche macht es mehr Spaß als auf DIN A 4, Straßenmalkreide ... Einen Menschen malen habe ich mit meinem Sohn wirklich üben müssen, wir haben überlegt, welche Körperteile haben wir und dann habe ich auf ganz einfache Weise einen Menschen gemalt und er hat es eben genauso versucht. Meine Tochter hat mit 4 schon wunderschöne Bilder gemalt, sie saß im Kiga jeden Morgen erstmal mit ihren Freundinnen am Mal- und Basteltisch. Übung macht den Meister - stimmt hier schon! Oft haben sie sich "nachgemalt". Z.B. konnte eine plötzlich ein Pferd malen, die anderen haben geguckt, wie sie es macht und es versucht genauso nachzumalen. Von daher finde ich es nicht verwerflich, wenn man seinem Kind, das nicht gern malt, einmal etwas "vormalt". - Der Kiga kann auf seinem Entwicklungsbogen dann abhaken: Kind kann einen Menschen malen.

von marie74 am 01.07.2011, 08:20