Kigakids

Forum Kigakids

Elternbeirat in Elterininis- was machen die???

Thema: Elternbeirat in Elterininis- was machen die???

Hallo, wir sind eine Elterinini mit frei aus der Elternschaft gewählten 5er Vorstand. Wir wählen jedes Jahr den Vorstand frei. Wir haben 20 Kinder. Jetzt müssen wir den Elternbeirat einführen, aber so ganz erschließt sich mir der Sinn nicht. Wenn ich lese Aufgaben wie Orga von Festen ect, dann sage ich, wir haben hier eine Aufgabenliste für alle Familien. Vermittler zwischen Träger und Leitung (Erzieherinnen)? Wir der Vorstand sind ja von den Eltern gewählt um ihre Interessen zu vertreten. Der Beisitzer Posten ist auch extra in der Satzung als der Posten an den sich die Eltern zuerst wenden sollen wenn etwas ist, läuft in der Praxis anders, die wenden sich an den Vorständler zu dem sie den meisten Kontakt haben und dann besprechen wir das im Vorstand. Bitte nennt mir ganz konkrete Aufgaben, und nichts mit Orga von Festen, Reingung, Einkaufen, PR, Geschenke besorgen u.ä. Das läuft über die Aufgabenliste. Alles was mit Verwaltung, Halbjahresplanung, Finanzen, Personal, Zusammenarbeit mit Ämtern, anderen Kigas, Nachbarn, Anmeldungen und Infostände über die verschiedenen Vorstandsposten. Ich steh echt auf dem Schlauch... In mehrgruppigen Einrichtungen oder in Einrichtungen wo es nur einen Hauptamtlichen Träger gibt finde ich das wirklich sinnig. Aber eingruppig- Elternverein??? Und wenn ihr das habt, wie viele machen das und sind die stimmberechtigt?

von Itzy am 22.11.2013, 08:50



Antwort auf Beitrag von Itzy

ich denke der Elternbeirat soll ja neutral sein - ihr seit die Vorstände - und manchmal werden auch das die Meinungen auseinander gehen. Ich kenne es von Kiga und Schule so dass pro Gruppe immer 2 Elternbeiräte sind - der 1. und die Vertretung. Die sind wirklich nur dazu da um zu vermitteln zwischen Eltern und Träger/Erzieher wenn die Eltern die was zu bemängeln haben es nicht selber direkt machen wollen. Natürlich seid ihr der Vorstand - aber so wie ich das verstehe müsst ihr Euch um den Ablauf und alles andere kümmern - der Elternbeirat kümmert sich im Normalfall um das Zwischenmenschliche. Mehr kann ich auch nicht dazu sagen. Gruß Birgit

von Birgit67 am 22.11.2013, 11:30



Antwort auf Beitrag von Birgit67

ja, das verstehe ich. aber warum ein extra posten (bei uns). die beisitzerin wird dafür gewählt! die hat keine anderen aufgaben bei uns...die ist nur dafür da als ansprechpartnerin für die eltern zur verfügung zu stehen...

von Itzy am 22.11.2013, 12:07



Antwort auf Beitrag von Itzy

Hallo, unser Kindergarten ist ebenfalls eine Elterninitiative, der Vorstand besteht ebenfalls aus Eltern, 1.und 2. Vorsitzende, Kassenwart. Unsere 2. Vorsitzende ist auch Elternvertreterin......wir kommen im Moment auf knapp 15 Kinder und ehrenamtlicher Tätigkeiten sind hier immer schwer zu besetzen :-( Bei uns ist es so, dass einmal im Jahr eine Elternbeiratssitzung aller Kindergärten, Krippen und Horts stattfindet,bei der dann eigentlich alle Kindergärten vertreten sein sollten (in unserem Fall war unsere 2 Vorsitzende und ich als 1. Vorsitzende für unseren KIGA), ein Vertreter der Gemeinde kommt ebenfalls dazu. Auf diesen Sitzungen (wir hatten unsere erst letzte Woche) werden dann spezielle Punkte besprochen....Änderungen der Beiträge, wobei uns das als Elterninitiative nicht betrifft, da wir andere Beiträge erheben als die Gemeinde.......Änderungen bei Bezuschussung etc.....was dieses Jahr heiß diskutiert wurde, war die späte Einschulung 2014 in Niedersachsen und das daraus bestehende Betreuungsproblem vieler Eltern...achso, und wir haben abgestimmt über einen Beitrag eines Kinderarztes, der im Januar in unserer Gemeinde stattfinden soll......

von Loni1975 am 22.11.2013, 11:47



Antwort auf Beitrag von Loni1975

unsere idee war die satzung dahingehend zuändern das die beisitzerin automatisch elternvertreterin ist. das dürfen wir aber nicht- laut jugendamt. wir müßten demnach 7 posten mit eltern besetzen- von 20. das finde ich schwierig. die 5 vorstandsposten bekommen wir immer ganz gut hin, wobei es immer schwieriger wird. das was du beschrieben hast- gebühren, einschulung wäre bei uns klar träger aufgabe.

von Itzy am 22.11.2013, 12:04



Antwort auf Beitrag von Itzy

7 Posten???? das wäre bei uns gar nicht schaffbar :-( Wir haben 4 Posten, 1+2 Vorsitzende, Kassenwart, Schriftführer, und das Amt der Kassenwartin war dieses Jahr schon echt schwierig zu besetzen, weil einfach keiner will..... darf ich mal fragen, was das Jugendamt für ein Mitspracherecht bei eurer Satzung hat? wir wollen unsere auch nächstes Jahr etwas ändern, sie ist 25 Jahre alt und müsste etwas "modernisiert" werden....wir sind ein eingetragener Verein, und man sagte uns bei einem Beratungsgespräch, dass wir die Satzung dementsprechend ändern müssen, dann alle Mitglieder des Vereins einladen und über die Satzung abstimmen lassen.....wird diese so beschlossen, dann beim Amtsgericht eintragen / hinterlegen lassen....sinnvoll ist es wohl, die geänderte / gewünschte Fassung vorher einmal von einem Rechtspfleger auf Richtigkeit prüfen zu lassen....

von Loni1975 am 22.11.2013, 12:21



Antwort auf Beitrag von Loni1975

Unseren Kindergarten (auch eine Ini) gibt es jetzt seit 30 Jahren und wir hatten noch nie einen Elternrat. Unser Vorstand besteht aus 3 Personen, wobei wir einen Teil an Verwaltung an den Pari abgegeben haben. Wieso müßt ihr einen haben?? Hier hat auch in den letzten 6 Jahren noch keiner einen Elternrat vermisst.

von Himbaer am 22.11.2013, 13:11