Kigakids

Forum Kigakids

Bruder hat SG trotzdem in den Kiga??? WICHTIG

Thema: Bruder hat SG trotzdem in den Kiga??? WICHTIG

Hallo zusammen Heute vor dem kiga bin ich fast umgefallen als eine mutter erzählte ihr grosser sohn hat die sg und der kleine geht in den kindi ganz normal. reagiere ich da zu heftig oder was würdet ihr machen/denken?? dachte echt ich spinn da bei uns im kindi auch chronich kranke kinder sind. danke im voraus für eure antworten

Mitglied inaktiv - 18.11.2009, 21:33



Antwort auf diesen Beitrag

Tja - ich meine bei uns wurde im Schreiben vom GS gesagt, daß die Geschwister in den KiGa und zur Schule gehen können, sie müssten nur dort bescheid geben, daß einer aus der Famillie die SG hat - eben für die chronisch kranken Kinder. Ob dann diese zu Hause bleiben sollen - das habe ich nun auch nicht so verstanden. Es gilt ja nicht mals mehr die Meldepflicht, da die SG bisher milder als die Wintergrippe verläuft

Mitglied inaktiv - 18.11.2009, 21:44



Antwort auf diesen Beitrag

Ganz ehrlich, ich würde mein Geschwisterkind auch hinschicken - vorausgesetzt natürlich, es zeigt keinerlei Symptome. Die "Familienquarantäne" gibt es schon seit einigen Monaten nicht mehr. Sollen deiner Meinung nach Geschwisterkinder immer zu Hause bleiben, wenn einer in der Familie krank ist? Von daher: Ich finde es ok.

Mitglied inaktiv - 18.11.2009, 21:45



Antwort auf diesen Beitrag

Kann Dir nur zustimmen - bei der normalen Wintergrippe muß auch kein anderer Zuhause bleiben.

Mitglied inaktiv - 18.11.2009, 21:54



Antwort auf diesen Beitrag

ich finde sie hätte es der leitung sagen müssen wie bei (röteln ,läuse usw) auch.damit die was aushängen. ich mache das so das dann beide daheim bleiben (wie gesagt ich persönlich) das muss zwar jeder für sich selber wissen jedoch ist grad der mutter alles egal im frühjahr musste sie ihren sohn im kindi abholen da er mit scharlach in den kindi gebracht wurde.und als die erzieherinen das sahen haben sie sofort die mutter angerufen (ca 15min später)

Mitglied inaktiv - 18.11.2009, 21:57



Antwort auf diesen Beitrag

Müssen bei euch auch Krankheitsfälle in der Familie angegeben werden??? Bei uns nicht.... Und ich wäre doch froh, wenn ich das gesunde Kind außer "Schusslinie" bringen kann, a) damit es sich nicht ansteckt und b) damit ich mehr Zeit für das kranke Kind habe. Beim Scharlach unterstellst du ihr, dass sie es absichtlich gemacht hat. Wenn das der Fall wäre, wäre ich auch sauer. Aber ich habe auch schon Anrufe aus dem Kindergarten bekommen (1x Übelkeit bei Magen -Darm-Grippe, 1x Bindehautentzündung) und ich kann mit gutem Gewissen sagen, dass es da morgens keinerlei Anzeichen gab.

Mitglied inaktiv - 18.11.2009, 22:04



Antwort auf diesen Beitrag

Wieso soll denn der Bruder dann nicht in den Kindergarten dürfen? Ich verstehe diese Angst vor der Schweinegrippe ehrlich gesagt nicht so ganz. Wenn man sich richtig verhält und nicht gleich das Fieber senkt, ist das doch keine schlimme Krankheit. Hier hatten schon viele die Schweinegrippe, auch im Kindergarten meines Sohnes. Aushänge gibt es doch immer nur wenn ein Kind aus dem Kindergarten krank ist und nicht wenn jemand anderer in der Familie erkrankt ist. Das wäre ja Wahnsinn! Stell dir mal den Zettelwald vor. Außerdem gibt es doch kaum Eltern, die es sich beruflich leisten können ein gesundes Kind nicht in den Kindergarten zu schicken. Larissa

Mitglied inaktiv - 18.11.2009, 22:09



Antwort auf diesen Beitrag

hab im anderen Forum auch schon geantwortet. Windpocken sind für manche chronisch kranke Kinder viel gefährlicher und können relativ schnell tödlich verlaufen.

Mitglied inaktiv - 18.11.2009, 22:47



Antwort auf diesen Beitrag

bei uns im kindi hängen auch krankheiten der geschwister aus.(sind im moment ca 50 kinder)da hält sich die zettelflut in grenzen. das mit dem scharlach wusste die mutter da sie abends ne andere mutter von kindi angerufen hat und meinte ihr sohn habe scharlach aber sie bringt ihn trotzdem in den kindi da sie am nächsten morgen zum einkaufen möchte.da fällt mir echt nix mehr ein.wenn ein kind schnupfen,husten hat ist ja nix dagegen einzuwenden das es in den kindi geht nur bei scharlach,röteln etc hat das kind zuhause zu bleiben und darf nicht in den kindi.ich würde mein kind auch nicht mit fieber in den kindi bringen machen aber leider auch welche.

Mitglied inaktiv - 19.11.2009, 09:07



Antwort auf diesen Beitrag

Die Schweinegrippe ist eh in so gut wie allen Einrichtungen angekommen, auch bei uns im Kiga meines Sohnes sowie in der Schule meiner Tochter. Und wo sie nicht ist, wird sie es in den nächsten Wochen sein. Ich glaube, weder häufigeres Händewaschen als sonst, noch die "Sippenhaft" zu Hause für die Geschwister erkrankter Kinder können hier noch irgendetwas verhindern. Ich finde auch grundsätzlich, dass ein gesundes Kind in den Kiga gehen darf, egal, was die Geschwister haben. Denn wo will man die Grenze ziehen? Was ist, wenn eine Oma eines Kindes krank ist, dürfen dann alle ihre erwachsenen Kinder nicht mehr zur Arbeit und all ihre Enkelchen nicht mehr in Schule und Kiga - bissel unrealistisch, hu? Grüßle, B.

Mitglied inaktiv - 19.11.2009, 11:28



Antwort auf diesen Beitrag

wo der große Bruder Positiv auf SG getestet wurde. Habe mir keine Gedanken gemacht deswegen. Warum auch? Ich dürfte ja auch nicht mehr zum Metzger, Bäcker, einkaufen mit meinen Kindern oder nirgendwohin. Überall laufen Menschen herum die Kontakt haben oder hatten mit Leuten die SG haben. Nur hängt es dort eben nicht aus wie im Kindergarten oder man hört nichts davon :) LG Guapa

Mitglied inaktiv - 19.11.2009, 11:57



Antwort auf diesen Beitrag

Als mein Patenkind die Schweinegrippe bekommen hat, war ich froh, dass ihre Mutter auch den kleinen Bruder aus dem KiGa gelassen hat. Viele Kinder teilen sich das Frühstück oder beißen bei dem anderen ins Brot. So machen das auch meine beiden Kinder und eben auch dieser Cousin. Es muss doch nicht sein, dass andere Kinder unnötigerweise angesteckt werden. Wenn man sowieso ein krankes Kind zu Hause hat, kann es auch nicht so schlimm sein, das Geschwister auch noch zu Hause zu lassen. Ich würde es auf jeden Fall machen, das Geschwisterkind zu Hause lassen. Das mache ich auch bei Magen-Darmerkrankungen. Wenn eins von den Kindern Magen-Darm hat, kann ich davon ausgehen, dass 3-4 Tage später das andere auch Magen-Darm hat. Warum sollen sich andere Kinder dann auch noch damit quälen, die mein Kind dann vielleicht in der Zeit im KiGa ansteckt? Was ich für mich und meine Kinder nicht möchte, das mache ich dann auch nicht woanders. Mal ganz abgesehen davon, wurde vom Gesundheitsamt aber auch der Mutter gesagt, dass sie alle im Haus bleiben sollen, für den Fall, dass sie sich angesteckt haben sollten. Haben sie zwar nicht, aber sie haben das halt auch so gesehen wie ich. LG

Mitglied inaktiv - 19.11.2009, 13:21



Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde ihn auch gehen lassen! Er ist nicht krank! Wenn man es so sieht, dann dürfte ja der Vater dann auch nicht arbeiten gehen! Anstecken kann man sich eh überall! Und wer das Risiko nicht eingehen will, muss wohl zuhause bleiben! Blöd, aber so ist es!

Mitglied inaktiv - 19.11.2009, 15:24



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich würde meinen Sohn auch hin bringen. Ich kann ja die Tochter auch nicht von der Schule zu Hause lassen wenn der Bruder krank ist. LG Inge

Mitglied inaktiv - 19.11.2009, 17:51



Antwort auf diesen Beitrag

Erst der totale Ernstfall. Oh je, man sieht nur noch Leute mit Mundschutz im Fernsehen. Alle sollen Impfen und und und ....... dann kommen die Ärzte, die Gesunheitsämter nicht nach und was ist...........alle machen Party. Keine Meldepflicht mehr, Impfungen werden von Ärzten wieder abgelehnt da der normale Betrieb liegen bleibt............und ihr glaubt das noch alles. Kann ja nicht so schlimm sein wenn schon die Meldepflicht aufgehoben wird........ne is klar. Meiner Meinung nach kann man doch noch gar nicht abschätzen was passiert. Aber so sind wir Menschen, erst mal laufen lassen. Doch, ich kann die Tochter zu Hause lassen. Und ich lasse mein Kind auch nochmal zu Hause falls noch mal ein Fall auftritt. Bei Läusen ist es scheiß egal. Da kriegste halt Tierchen, die kannste wegwaschen und gut ist. Aber die Folgen von nem unbekannten Virus sind nicht klar. Außerdem kommt meiner Meinung nach eh noch ein dickes Ende..............Jahrelange Massentierhaltung kann nicht ungestraft an uns vorrüberziehen. http://www.hr-online.de/website/rubriken/nachrichten/indexhessen34938.jsp?rubrik=34954&key=standard_document_36903724

Mitglied inaktiv - 19.11.2009, 23:07



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, 1. kann ich die Tochter nicht zu Hause lassen, wir haben in Deutschland Schulpflicht. 2. JEDES Menschen-Grippevirus kann sich mit einem Tiergrippevirus paaren und einen neuen Grippeerreger bilden. Insgesamt sind Grippeviren sehr veränderungsfreudig, sonst müsste man ja nicht jedes Jahr gegen ein neues Virus impfen lassen. Was bei solchen Veränderungen raus kommt kann man nie abschätzen, das kann sehr ansteckend bis kaum ansteckend sein und von sehr gefährlich bis kaum gefährlich. Und wir können hier gegen die Schweinegrippe impfen und gegen die Saisonale auch, wenn sich der Erreger denn auch wirklich dahin verändert, wie die Experten das erwarten. Ein Großteil der Bevölkerung dieser Welt kann nicht geimpft werden, weil es 1. nicht genug Impfstoff gibt, 2. für viele Länder nicht bezahlbar ist und 3. in vielen Gegenden die Infrastruktur für eine solche Massenimpfung überhaupt nicht vorhanden ist und 4. leben gerade in diesen Ländern die Menschen wesentlich dichter mit ihren Tieren zusammen als hier in unseren Industriestaaten. Was nützt dann hier der Affentanz um die Schweinegrippe? Zu glauben, der Mensch könnte die Natur beherrschen ist vermessen, die Natur sucht sich ihren Weg. LG Inge

Mitglied inaktiv - 20.11.2009, 15:02



Antwort auf diesen Beitrag

Natürlich gehen die Geschwister in ihre Einrichtungen, wenn ein Kind bei uns krank ist. Man kann doch nicht den gesamten Winter über alle Kinder zuhause lassen - und ja, bei drei Kindern gibt es manchmal kaum eine Woche im Winter, in der keins der Kinder (oder Eltern) krank ist. Klar, wenn mein Kind jetzt Ebola oder Meningokokken-Hepatitis hätte, also irgendwas, was ziemlich sicher den Tod oder dauerhafte Schäden hinterlässt... dann wär wohl Quarantäne angesagt. Aber Schweinegrippe, das haben doch eh schon fast alle, und es ist erstmal nur 'ne Grippe. Grippen gibt es jedes Jahr. Da sie ja auch nicht mehr getestet wird und nicht mehr meldepflichtig ist, weiß man sowieso nicht, ob das Gegenüber eine "normale" Grippe, eine starke Erkältung, eine Schweinegrippe oder sonstwas hat. Risiken gibt es überall... die Eltern chronisch kranker Kinder müssen sich so oder so Gedanken um Schweinegrippe machen, ob es nun im Kindergarten oder auf dem Spielplatz oder im Supermarkt oder im Bus oder an Papas oder Mamas Arbeitsplatz rumschwirrt... LG sun deren Familie glaub ich in ein paar Tagen komplett durch ist mit Schweinegrippe P.S.: Ein Kind wissentlich mit Scharlach in den KiGa schicken ist dagegen absolut inakzeptabel, da stimme ich zu.

Mitglied inaktiv - 20.11.2009, 16:39



Antwort auf diesen Beitrag

Seit wann ist die Schweinegrippe nicht mehr meldepflichtig????????? Es ist richtig, dass das mit der SG zu sehr aufgebauscht wird und in den Medien absolut übertrieben wird. Aber SG ist trotzdem nicht einfach ein kleiner Schnupfen oder so, sie ist trotzdem ein bisschen ernst zu nehmen, auch wenn sie im Normalfall wie die normale Grippe verläuft. Aber ich glaube, die meisten haben gar keine Ahnung, was eine Grippe überhaupt ist. Zu einer Grippe gehört ebenfalls hohes Fieber, Halsweh, Kopf- und Gliederschmerzen, einfach alles. Wenn man bloß Schnupfen und tränende Augen hat und es tun einem auch ein bisschen die Knochen weh, dann ist das noch lange keine richtige Grippe. Außerdem lasse ich mein Kinder nicht bei allem aus dem KiGa, sondern bei Magen-Darm und bei der Schweinegrippe auf jeden Fall. Und ich denke, das kann jeder selber entscheiden. Wenn eine Mutter ein Geschwisterkind in den KiGa bringt, wo gerade Magen-Darm oder sonstwas unterwegs ist, dann finde ich das absolut nicht gut. Die Mutter dagegen intererssiert das nicht, sondern glaubt, dass man übertreibt. Wenn ich aber dieser Mutter MEIN Magen-Darm-krankes Kind in die Nähe stelle, dann rümpft sie die Nase und sagt ihrem Kind, dass es nicht in die Nähe von meinem Kind soll. Und so wird das hier bei den meisten sein, da bin ich mir fast sicher. Ich habe das Gefühl, dass es dein meisten nur zu viel ist, die Kinder zu Hause zu lassen, aber das ist halt so meine Meinung. Bei uns herrscht auf jeden Fall bei der SG noch Meldepflicht und bei uns ist es auch vom Gesundheitsamt so, dass, wenn in einer Familie ein SG-Fall aufgetreten ist, die gesamte Familie zu Hause bleiben muss. Auch im KiGa hat mir gestern noch eine Erzieherin erzählt, dass sie von oben angehalten wurden, keine Geschwisterkinder in den KiGa zu lassen, wo die SG ist. Soviel dazu. Ist vielleicht überall unterschiedlich, ich bin aber froh, dass es hier so ist. Wenn meine Kinder die SG bekommen, mach´ ich mir keinen Kopf, ich finde die Panik auch übertrieben, aber ich stelle mich nicht auf die Straße und rufe: Hallo, hat wer SG und kann uns bitte mal anstecken? Das bestimmt nicht. LG

Mitglied inaktiv - 21.11.2009, 09:55



Antwort auf diesen Beitrag

Siehe Seiten des Bundesgesundheitsministeriums: http://www.neuegrippe.bund.de/cln_153/nn_1675974/SharedDocs/Berichte/NeueGrippe/DE/MeldeVO.html Und glaub mir, ich weiß, was eine Grippe (eine echte) ist, und auch was die Schweinegrippe ist. Bleib aber trotzdem bei meinen Meinungen. Ich habe übrigens letzte Woche Montag (9.11.) bei unserer Kinderärztin zweimal geklingelt wegen Schweinegrippenverdacht bei meiner ältesten Tochter. Sie haben uns dann in ein Behandlungszimmer durchgewunken. Als die Ärztin kam, meinte sie "sie hätten gar nicht klingeln müssen, die im Wartezimmer haben alle die gleichen Symptome". Getestet wurde bei uns (Stadt im Ruhrgebiet) da auch bei eindeutigen Symptomen schon nur noch, wenn man den Test selbst bezahlt hat. Da bringt dann auch eine Meldepflicht wenig, wenn man gar nicht testet, ob es überhaupt Schweinegrippe ist. Also hier im Umfeld sind viele, die ich kenne, inzwischen durch mit der Schweinegrippe (inkl. meiner Familie). Die einzige Komplikation (außer tagelangem richtig krank sein eben), die ich mitbekommen habe, waren Herzrhythmusstörungen bei einem Verwandten - er hat keine Schweinegrippe gehabt, aber er hat sie nach der Impfung dagegen bekommen. LG sun

Mitglied inaktiv - 21.11.2009, 14:08



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, und eine Bekannte von mir hat auf die Testung bestanden (Kinder chronisch lungenkrank, beide mit bis zu 41° Fieber). Der Arzt hat es gemacht, aber gemeint: was soll es denn sonst sein? Was es war weiß keiner, es war irgend ein Virus aber definitiv keine Influenza, egal welche. LG Inge

Mitglied inaktiv - 21.11.2009, 23:01



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ohne jetzt alle Antworten gelesen zu haben: Ich arbeite im Kindergarten und wir haben ein Schreiben vom Gesundheitsamt bekommen, das gesunde Geschwisterkinder auf jeden Fall die Einrichtung besuchen können. Deweiteren sind es nur noch Verdachtsfällen, keine wirklich getesteten, denn die Testung auf Schweinegrippe wird nur noch in wenigen Fällen durchgeführt. Die Behandlung ändert sich auch nicht, ob es nun Schweinegrippe ist oder eine andere. Von würde auch eine teure Testung nichts bringen. Ich bin mittlerweile auch recht gelassen, was das Thema angeht... Gruß Birgit

Mitglied inaktiv - 22.11.2009, 08:00