Kigakids

Forum Kigakids

Bis 3 Jahren zu Hause

Thema: Bis 3 Jahren zu Hause

Hallo ihr lieben Ich hoffe meine Frage ist hier richtig... Meine Tochter bekommt erst mit 3 einen Kindergartenplatz. Und das obwohl wir in der Pfalz ab 2 einen Anspruch haben Meine Tochter hinkt sprachlich etwas hinten dran. Laut Kinderarzt sollte sie so schnell wie möglich in den Kindergarten. Aber wir bekommen einfach keinen Platz. Körperlich ist sie dafür einem 2-jährigen weit voraus Ich möchte sie nun hier zu Hause besser fördern. Wie im Kindergarten. Gibt es irgendwelche Seiten wo ich mich darüber informieren kann oder habt ihr eine Idee, wie ich das machen kann? Unser Tagesablauf sieht bisher so aus, dass wir morgens Frühstücken, dann sind wir eine Stunde draußen. Danach kommen wir zurück, spielen etwas, Essen zu Mittag. Dann macht sie ein Schläfchen. Danach sind wir für 2 Stunden draußen. Zu hause gibt es einen kleinen Snack und dann wird bis Abends gespielt Spiele sind meist entweder malen, oder mit ihrem Klangbaukasten, mit ihrer Puppe. Holzpuzzle. Aber gerade sprachlich möchte ich sie bewusster fördern. Und auch kognitiv etc. Wäre sehr über Hilfe dankbar LFG Carina

von CarinaLilly am 07.12.2015, 12:31



Antwort auf Beitrag von CarinaLilly

Sprachtherapie? Meine Mutter ist Logopädin. Was du zu hause machen kannst, ohne konkrete diagnose etc, falsche dinge richtig wiederholen. (Nicht dabei sagen: "nein, das War falsch. Das nennt man soundso".) ob sie das fehlende im kiga lernt bezweifle ich ja noch. ;) Und langsam und deutlich mit ihr sprechen. Deine Handlungen kommentieren. ("Ich ziehe dir die jacke an", etc)

von Sommersturm86 am 08.12.2015, 20:14



Antwort auf Beitrag von CarinaLilly

- viel vorlesen - Bilderbücher anschauen und "besprechen" - singen

von Carmar am 09.12.2015, 19:41



Antwort auf Beitrag von CarinaLilly

Hi Carina, was unserem großen Sohn sehr geholfen hat ist vorlesen. Gerade die Bücher, in denen man Sachen suchen und benennen kann waren da klasse. Ansonsten würde ich immer versuchen, mit deiner kleinen zu reden und sie auch auffordern zu antworten. Wir haben auch immer korrigiert, selbst wenn der Satzbau falsch war (oder auch wenn bitte/danke gefehlt haben :)). Ob das richtig ist, weiß ich nicht. Unser Großer konnte auf jeden Fall mit 3 super reden und bringt das heute dem Kleinen bei. VG, Thomas

von kidegate am 09.12.2015, 21:57