Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

Waschtrommel frisst Schnur von Short

Thema: Waschtrommel frisst Schnur von Short

Hallo, ich glaube, wenn man dies absichtlich machen wollte, wäre dies unmöglich gewesen. Gestern habe ich die dunkle Wäsche von meinem Mann gemacht. Habe in der Waschmaschine verschiedene Teile reingeworfen, so auch noch 3 kurze Hosen, welche am Bauch vorne Schnüre haben, welche man dann zu Schlaufen binden kann. Ich war gerade in der Küche als ich meine Waschmaschine sehr laut hämmern hörte. Ich lief sofort ins Bad rein und schaltete die Waschmaschine aus (sie war gerade beim Schleudern). Ich öffnete die Maschine und sah was passiert war. Eine Schnur von diesen Shorts ist in ein Loch der Waschmaschinentrommel (eine Waschmaschinentrommel hat ja x-viele solcher runden Löcher) reingekommen und hat sich irgendwo an der Maschine festgemacht. Die Schnur ist ganz schön kaputt geworden, aber zum Glück funktioniert die Maschine noch, hätte auch viel schlimmer ausgehen können. Wie macht ihr es mit Eurer Wäsche, wenn ihr sie in die Waschetrommel reinlegt? lg Ganda

Mitglied inaktiv - 04.11.2008, 20:48



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, den fall hatte ich noch nie, ist ja mal was neues ;-) schmeiss solche sachen künftig einfach in ein wäschenetz oder einen stoffbeutel (alten kissenbezug o. ä.). claudi

Mitglied inaktiv - 04.11.2008, 21:39



Antwort auf diesen Beitrag

also alles was bügel hat, schmeiße ich in einen kleinen wäschesack, z.b. die bh´s. alles was schnüre hat, verknote ich. reißverschlüsse schließe ich. hab ich früher auch nie gemacht, aber bei mir war auch schon ein bh-bügel in der waschtrommel und löcher in den klamotten vom reißverschluss... lg sue

Mitglied inaktiv - 04.11.2008, 22:06



Antwort auf diesen Beitrag

das bringt mich auf eine Idee! Meine Große hat so schöne lange Oberteile aus dünnem Stoff von Esprit und eins wird immer löchriger - es fing mit einem Löchlein an (hab ich gestopft) und es werden immer mehr. Und jetzt bei einem anderen Teil fängst auch an. Und ich hab mich gefragt, wo das herkommt. Nun vermute ich es zu wissen, denn ich mache RV (fast) nie zu. Ich nehm helle oder dunkle Wäsche, so wie sie kommt - rein in die Maschine und ab gehts. Aber daran könnte das liegen! Danke für den Tipp. Ich weiß ja, dass man die RVs eigentlich zumachen soll, aber wie das so ist ... spart ja paar Minuten.

Mitglied inaktiv - 04.11.2008, 22:56



Antwort auf diesen Beitrag

oder doch motten im Kleiderschrank? hm aber das mit dem reißverschluss kann gut sein. ... wegen der Bändel an den Hosen ich knote die immer zusammen zu einer schleife dann passiert auch nix

Mitglied inaktiv - 05.11.2008, 07:16



Antwort auf diesen Beitrag

nee, motten auf keinen fall - ist nur bei einem shirt so auffällig und das wasche ich regelmäßig mit jeans zusammen, weil d.blau. bei mir gibts keine feinwäsche - hell, dunkel, 60° und fertig.

Mitglied inaktiv - 05.11.2008, 13:11



Antwort auf diesen Beitrag

da habt ihr aber noch enormes Sparpotenzial lg 3mm die auch kein freund von 30 wäsche ist aber normale oberkleidung wasch ich auf 40°

Mitglied inaktiv - 05.11.2008, 14:14



Antwort auf diesen Beitrag

ich wasche hell und dunkel bei 30/40 grad und dann eben die 60 grad-wäsche (u-wäsche, handtücher) hab ich bissel falsch ausgedrückt!

Mitglied inaktiv - 05.11.2008, 15:00



Antwort auf diesen Beitrag

ja so mach ichs auch

Mitglied inaktiv - 05.11.2008, 16:15



Antwort auf diesen Beitrag

Danke nochmals für eure Tipps. Werde in Zukunft die RV schliessen und die Schnüre zusammenbinden. Dass in der Wäsche Löcher entstehen können wegwn offene Rv hätte ich nicht gedacht. Einmal hatte ich auch so einen Fall, da dachte ich mir, mein Mann wäre da irgendwo hängengeblieben! Ist doch super, dass es so ein Forum gibt Danke Ganda

Mitglied inaktiv - 05.11.2008, 17:07