Elternforum Mein Haushalt

Es ist passiert :(

Es ist passiert :(

Kitty84!

Beitrag melden

Das erste Babyjahr hat Spuren hinterlassen...mein Backofen sieht nicht mehr aus wie neu und damit will ich nicht leben ;)! Es geht weder ums Blech noch den Rost, die sind pikobello! Es sind Spritzer etc auf dem Boden eingebrannt! Der Übeltäter waren u.A. ein Käsekuchen und ein Auflauf! Bekommt man sowas nochmal weg oder ist das tatsächlich eingebrannt, sprich irgendwie eine Symbiose mit meinem Backofen eingegangen? Es handelt sich um diese stumpfen dunklen Flecke! Gibt es Tips?  Lieben Dank!      


sunshine59

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kitty84!

Ich nehme an du hast die üblichen Reiniger, wie Backpulver-Wassser-Paste oder Salz mit ein paar Tropfen Wasser und dann polieren oder einen richtig nassen Lappen über Nacht drauf gelegt zum Einweichen bzw. Backofenspray, bereits versucht? Wie reinigst du normalerweise deinen Ofen innen. Mit feuchten Lappen und Pyrolyse? Dampfreinigung? Mein Backofen hat innen auch ein paar schwarze Flecken die die Pyrolyse nicht mehr schafft. Alle Hausmittelchen und Backofenspray sowie der Ceranfelderschaber leider auch nicht. Also lebe ich damit. Schließlich ist mein Backofen ein Gebrauchsgegenstand und ohne das die Tür offen steht bzw. das Innenlicht an ist sieht man/frau die Flecken auch nicht.


Kitty84!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sunshine59

Halli hallo und danke für deine Antwort! Ja, die mit den Hausmittelchen gestarteten Reinigungsversuche sind gescheitert...außer den Kochfeldschaber, den muss ich mal bestellen! Ich reinige den Backofen selbst eigentlich nur immer kurz mit Spüli und Lappen, ich leg ihn normalerweise immer so gut aus, dass nirgendwo was hinspritzt bzw alles direkt aufgefangen wird! Ich schließe aus deiner Nachricht, dass wirklich eingebrannt auch wirklich eingebrannt ist :(! 


Nähmami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kitty84!

Mein Geheimtipp ist der Backofen/Grillreiniger von Prowin.   Der meiste Kram von Prowin ist absolut zu teuer, bringt genauso viel/weniger wie anderer Mist aber in den Backofenreiniger bin ich verliebt.   Wir haben damit den wirklich, wirklich eingesauten Backofen meines Schwagers nach einer langen depressiven Phase, wo er gar nichts sauber machen konnte/wollte, sauber bekommen!   Einpinseln, eine Stunde einwirken lassen und dann abwischen. Ggf wiederholen. Damit geht echt alles weg.   Musst nur schauen, was für eine Beschichtung dein Backofen hat, hab mal gehört man darf das Zeug nicht bei allen Backöfen nehmen.


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nähmami

Den ProWin Reiniger empfehle ich auch. Ich decke alles mit Mülltüten ab und lasse es über Nacht einwirken.  funktioniert mit dem Noname Produkt von Amazon für einen Bruchteil vom Geld genau so gut 😊 


Birgit22

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kitty84!

Die üblichen Tipps hast du ja bekommen, was anderes fiele mir jetzt auch nicht mehr ein. Nur eines. Ich würde auf keinen Fall mit dem Ceranfeldschaber da rangehen. Da hätte ich Sorge, noch mehr Schaden anzurichten. Und eingebrannt ist tatsächlich eingebrannt. Ich habe auch so eine Stelle, und weiß nicht mal wo die herkommt. Viel Glück


Kitty84!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kitty84!

Ui, danke für die Tips...ich werde mich direkt morgen ausrüsten...ich versuche es zuerst mit einer normalen Marke und Tüten, sollte es scheitern mit der teureren Empfehlung! Tüten drüber :)...clever, clever! Ich werde ein Feedback geben! Danke nochmals   


Mango2020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kitty84!

Womit ich bisher jeden Backofen sauber bekommen habe (wenn alles gescheitert ist) ist Scheuermilch in Kombi mit einem metall Scheuerschwämmchen. Hört sich brachial an und sicher gibt es mikrokratzer, aber selbst nach fünf Jahren sieht der Nach dem Reinigen wie neu aus.


Fischal

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kitty84!

Huhu, probier mal Folgendes: Backofenreiniger aufsprühen und ein paar Tage einwirken lassen. Das mach ich auch mit Pfannen so, die außen schon richtig hässlich sind. Viele Grüße