Elternforum Mein Haushalt

Wohnung babysicher machen

Wohnung babysicher machen

xxLisaxx

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter ist jetzt 7 Monate und wird langsam aber sicher mobil. Ich möchte nun in Ruhe nach und nach unsere Wohnung kindersicher machen (Steckdosen, spitze Kanten, etc). Ich habe nur ein Problem bzw. eine Frage.. vielleicht kann mir ja von euch jemand einen Tipp geben :-) Wir haben in unserer Küche an allen Schüben recht spitze, schmale Griffe. Also die sind sehr scharfkantig und eckig. Alle Eckenschutz-Artikel, die ich gefunden habe sind zu groß. Hatte von euch jemand auch so ein Problem? Danke euch schon mal!


Nähmami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von xxLisaxx

Eine Bekannte hatte ähnliche Griffe, sie hat ganz elegant Luftpolsterfolie so gut es geht drum gewickelt und dann mit Paketklebeband/Tesafilm befestigt.   Nicht besonders hübsch, aber sicher.   Weiß ja nicht, ob du nach einer schickeren Lösung suchst aber Erfahrungsgemäß wird sich eh immer irgendwo gestoßen. Junior ist aktuell 14 Monate und hat gefühlt immer irgendwo ne Ratsche oder blauen Fleck obwohl alles "böse" gesichert wurde


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von xxLisaxx

Meine Kinder haben sich nie an den Griffen in der Küche verletzt.  Ich hatte ein Herdschutzgitter. Am Schrank mit den Chemikalien eine Ziehsicherung.  Außerdem hatte ich eine Spielecke in der Küche. Ich hatte Bücher, Stapelbecher .....in den offenen Schrankteilen. Auch einen normalen Topf, einen Schneebesen ......  Ansonsten galt, kein Kind unbeaufsichtigt in der Küche. 


JoMiNa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Ich habe keine einzige Kante oder Ecke abgeklebt. Letzens ist mein 7-jähriger ganz fies auf eine (nicht besonders spitze) Ecke von einem Holzhocker gefallen. Ich glaube nicht, dass man so etwas verhindern kann. Sonst müsste das Kind in einer Gummizelle aufgewachsen. Was wir gemacht haben: Steckdosenabdeckungen Medizin, Putzmittel, Gläser und empfindliche Dinge nach oben räumen oder Türen sichern Treppen und Räume mit Tür oder Gitter sichern, in die Kind alleine nicht darf (Bad, Küche, kann aber auch Werkstatt o.ä. sein) Bis auf solche Basics würde ich erstmal Kind beobachten, und dann die konkreten Gefahrenquellen beseitigen. Normalerweise lässt man ein Baby so oder so nur für einen Augenblick unbeaufsichtigt. Wenn man dann merkt, dass es irgendwo eine Verletzungsquelle gibt, kann man immer noch handeln.


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JoMiNa

Sehe ich ähnlich. Wir haben nur die gefährlichen Dinge gesichert (Steckdosen, Kabel, Putzmittel, Medikamente, Streichhölzer), der Messerblock unerreichbar, und an einen Geschirr-Schrank eine Schranksicherung montiert. Kanten gibt es überall mal, da passiert kaum eine gefährliche Verletzung selbst wenn das Kind wirklich mal blöd dagegen fällt. Kinder müssen mit vertretbaren Gefahren auch aufwachsen um zu lernen sie einzuschätzen. Wenn du trotzdem unbedingt dein Kind vor den Griffen schützen möchtest,  würde ich einfach andere dran montieren, die die gleichen Bohrlöcherabstände benötigen.


Kleid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von xxLisaxx

Hallo, bei unseren Griffen hat Eckenschutz zwar gerade so gehalten, wurde von Kind 1 aber weg gemacht. Der Papa hat dann überall einen kleinen Kabelbinder drum herum gemacht. Die sind heute noch dran, Kind 1 wird demnächst 6. 


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von xxLisaxx

Steckdosenschutz ist ein Muss, darüber denke ich muss man nicht diskutieren. Ob man aber alle Ecken sicher kann - eher nein. Gefährliche Dinge kamen bei mir weg, Reiniger, Messer, Herdschutzgitter bzw wir hatten versenkbare Schalter da konnte man nichts andrehen, später Induktion. Türgitter die verhindern dass Kinder in die Küche unbeabsichtigt kommen fand ich auch praktisch - und halt immer Augen auf. 100% sicher geht nie, nur Gefährliches sollte einfach nicht frei rumstehen