DreifachMama2019
Liebe Frau Neumann! Hätten Sie ausgewogene und gesunde Rezeptideen für kleine Snacks morgens nach dem Aufstehen und vor dem Frühstück in der Schule/Kita? Womit könnte ich die Brotboxen der Kinder abwechslungsreich und gesund füllen? Vielen Dank für Ihre Tipps!
Hallo Dreifachmama direkt morgens nach dem Aufwachen wäre ein Milchmixgetränk (Kuhmilch oder Pflanzendrink mit gemixter Frucht und ggf Schmelzflocken) vielleicht ganz okay? Ansonsten portions- und mundgerecht geschnittene Obststückchen oder vielleicht auch klein geschnittene Butterbothäppchen. Bananenmilch: ca 1/2 -1 Banane (je nach Größe und Reifegrad) mit ca 150 ml Milch oder Haferdrink (o.ä), ggf noch ein TL Nussöl dazu und pürieren. Nach Belieben noch Kakaopulver dazumixen 250 g reife Bananen 1 EL Kakaopulver 0,5 l Haferdrink (oder Mandeldrink oder Milch) Zimt zum Bestreuen Zubereitung: Bananen schälen und eventuell kleine Stücke schneiden. Die Bananen in ein hohes, großes Mixgefäß geben. Kakaopulver zugeben. Haferdrink zugeben. Alles zusammen mit dem Pürierstab mixen. Jetzt portionsweise in Gläser umfüllen. Eine Prise Zimt darüber streuen. Einen Trinkhalm ins Glas stecken. Fertig. Statt Bananen kannst du auch zur Abwechslung mal Erdbeeren oder Himbeeren nehmen. Wenn TK-Produkte, dann die TK-Mischung vorher aufkochen, pürieren und dann erst mit derm Haferdrink/Milch pürieren. Ggf die Kernchen vorher absieben. Fruchtpulver: Oder du kannst mit verschiedenen Fruchtpulvern verschiedene Geschmacksrichtungen kreieren. Du kannst entweder Fruchtpulver (aus 100% gefriergetrockneten Früchten) mit dem Pflanzendrink/Milch direkt mischen und mixen oder du kannst zusätzlich Banane zugeben. Denn Bananen geben dem Shake/Smoothie eine festere Konsistenz. Bspw: 400 ml Milch, 1 Banane, ca 4 TL Fruchtpulver nach Belieben Wenn du magst, bzw wenn deine Kinder mögen, kannst du noch Schmelzflocken zugeben. So macht der Smoothie länger satt, falls das sein sollte. oder: Aprikosen-Buttermilch-Drink 125- 250g Aprikosen 175 ml Buttermilch 175 ml Mineralwasser 1 EL Honig 1 TL Zucker Ggf etwas Zitronenschalenabrieb, ca 2 Messerspitzen du kannst in die Drinks noch Kokosmus oder Kokosöl einfügen, dann macht das etwas länger satt, weil mehr Fett enthalten ist. Brotwürfelchen. einfach beim Brot falls wichtig, die Rinde wegschneiden. Das Brot mit Butter bestreichen, ggf auch Belag (süß oder herzhaft). Dann in ca 1-2 cm große Würfelchen schneiden, so dass die Stückchen direkt, ohne abzubeißen im Mund landen können. Ggf Rühreistückchen dazu ab und zu anbieten. Das macht länger satt. für Frühstück oder zum Mitnehmen - gebackene Haferflocken Haferflocken mit Kuhmilch oder Pflanzendrink vermischen und Butter, optional Gewürze zu den Haferflocken geben: etwas Zimt, Kardamom oder Vanille Entsteinte Datteln kleinschneiden, mit heißem Wasser übergießen, dann pürieren. Apfelstücke (geschält) ganz kleinschneiden und zu Mus verarbeiten. Oder bereits fertiges Apfelmus (Babygläschen) darauf verteilen. Eingeweichte Haferflocken mit den Datteln vermischen und in eine gefettete Auflaufform geben, Das Apfelmus darüber verteilen. Im Ofen bei 180° (vorgeheizt) ca 20 bis 25 min backen. Das fertige Ofenporridge kannst du in Fingerfoodhäppchen schneiden. UNd du kannst es auf Vorrat zubereiten - einfach im Kühlschrank parken Haferschnitten: ca 200g reife Banane zerdrücken ca 150 g Himbeeren zerdrücken ca 50g weißes Mandelmus ca 50g Butter ca 120g eingeweichte Haferflocken alles vermischen in einer Auflaufform (gefettet) ca 20 min bei 180 °C backen. Noch warm in handliche Riegel oder Stücke schneiden. Müsli: ca 2-3 EL feine Haferflocken oder mehr 1/4-1/2 Banane ca 100 ml Flüssigkeit (Säuglingsmilch oder Kuhmilch oder Pflanzendrink oder Wasser - Menge nach Belieben) 1/4 geriebener Apfel nach Belieben: 1/2 TL fein gemahlene Cornflakes oder fein gemahlene Saaten oder: ca 2- 3 - 4 EL feine Haferflocken 1/4 Banane zerdückt ca 150- 200 ml Milch oder Naturjoghurt oder Orangensaft 1/4 geriebener Apfel Quellflockenmüsli Haferflocken (ca 40g) in einem hitzefesten Gefäß (Schraubglas) mit kochendem Wasser (ca 125-150 ml) übergießen und abkühlen lassen. Nach etwa 1h Quellzeit sind die Flocken verzehrsfertig und genau richtig temperiert. Vor dem Essen kannst du noch geriebenes Obst dazu geben, feines Nussmus und/oder Kuhmilch/Pflanzendrink. Lunchboxideen: Cashewmuswaffeln 50 ml Öl 125 g Mehl (Dinkelmehl 1050) 10g Zucker Preise Vanillezucker 1 Prise Salz 2 Eier 125 ml Milch 1 gehäufter EL Cashewmus Eier schaumig rühren, Zucker zugeben, Öl dazu. Milch dazu, restliche Zutaten und zum Schluss das Mehl darunterrühen. Teig quellen lassen und waffeln backen. Die Waffeln haben eine sehr gute Konsistenz. Bananenbrot? zuckerfreier Schoko-Kokosaufstrich 25g Datteln (Datteln etwas kleiner schneiden) und mit 100 ml kochendem Wasser übergießen, quellen lassen, 1-2 TL Kakaopulver (Backkakao) zugeben und pürieren. Erklalten lassen. Die Masse dann mit Kokosflocken (ca 40g) vermischen, so viele Kokosflocken zugeben, bis die gewünsche Konsistenz erreicht ist. Minibrötchen: 250g Mehl (anteilig Vollkornmehl) oder Dinkelmehl, auch möglich etwa 1/5 vom Mehl durch feine Haferflocken ersetzen) 125 ml Milch (oder: 120 ml Wasser + 20g Butter) 2 TL Zucker/alternatives Süßungsmilttel Salz 1/4 Würfel frische Hefe oder 1/2 P Trockenhefe aus den Zutaten einen Hefeteig kneten. Teig abdecken und ca 1h gehen lassen. Teig nochmals kneten und ca 8-10 Teigkugeln formen. Die Teigkugeln auf einer bemehlten Fläche platt drücken und von drei Seiten nach innen falten, um den Brötchen Spannung zu geben. Vorgang 2-3mal wiederholen. Auf ein Backblech (Backpapier) setzen und abdecken. Den Ofen auf 50° stellen. Backblech einschieben. Teig ca 20 -30 min gehen lassen, bis er deutlich größer ist. Die Oberflächen mit Wasser bepinseln, ggf Sesam o.ä. - bspw Haferflocken aufstreuen. Den Ofen auf 200° hochheizen und die Brötchen ca 15 -20 min backen. Du kannst die fertigen (und abgekühlten, aufgeschnittenen) Brötchen einfrieren und bei Bedarf aus dem TK holen. Wenn es schnell gehen muss, einfach kurz in den Toaster geben. In die Brötchen kannst du nach Wahl, wenn ohne Hafer oder Vollkornmehl, etwas geraspelte Möhre einarbeiten. schnelle Käsebrötchen, ca 6-8 Stück 125g Magerquark 40 ml Wasser 40 ml Öl 250g Mehl 1/2 P Backpulver 1 Ei Salz alle Zutaten vermischen und daraus einen Teig kneten. Brötchen formen, auf ein Backblech legen und mit 70- 100g Käse, gerieben oder in Stücken (aus Scheiben) bestreuen bzw belegen. im vorgeheizten Backofen bei 200° ca 20-25 min backen, bis fertig. oder hast du Interesse an Rezepten für zuckerfreie Gemüsemuffins? In die Brotdosen kannst du alles reinpacken, was euch gefällt. Würstchen, Käsestükchcen, Rührei, Hülsenfrüchte, Blätterteigschnecken, Brot. Obst, Gemüse, Nudeln, Küchlein, Pfannkuchen, Waffelstückchen.... Was suchst du so im Groben? Bist du interessiert an ganzen Brotdosenzusammenstellungen`oder eher an einzelnen Komponenten? Esst ihr vegetarisch oder alles? Sollen die Sachen nahrhaft und originell sein oder nur lecker und sättigend, Aussehen eher egal? Meld dich einfach nochmal, falls du noch mehr Inspiration suchst. Grüße Birgit N.