Hanna1988
Liebe Birgit!
Ich habe 2 Kinder (beinahe 4 Jahre und 9 Monate). Meinen Kleinen habe ich 6 Monate voll gestillt und danach mit der Beikost begonnen. Mittlerweile ist er ein ganz tüchtiger Esser geworden. Er hat sichtlich Freude am Essen und probiert gerne. Wir machen einen Mix aus BLW und Brei, wobei er am liebsten alleine essen möchte.
Nun suche ich einige Rezeptideen, die sich gut für beide Kinder machen. Auch gerne in die Richtung Fingerfood. Die Große mag momentan gekochtes Gemüse nicht so gerne und würde sich am liebsten nur von Fleisch, Wurst und Nudeln ernähren. Hast du vielleicht ein paar Rezepte, wo ich ein bisschen Gemüse hineinmogeln kann? Ich habe bei dir mal ein Rezept für Kürbisspätzle entdeckt, finde es aber leider nicht mehr.
Außerdem suche ich Inspiration für gesunde Zwischensnacks (selbstgebackene Kekse, Dinkelstangerl,...)
Vielen lieben Dank schon mal.
LG Hanna
Hallo Hanna1988 hier ist das gesuchte Rezept / Kürbisspätzle: 300 g gegartes und püriertes, abgekühltes Kürbismus (Kürbis in so viel Wasser garen, dass er sich gut pürieren lässt - 300 g Mehl (am besten Spätzlemehl) ca 1/2 TL Salz 3 Eier die Konsistenz des Teiges sollte dicklich sein, nicht zu flüssig, nicht zu fest. Man kann die Konsistenz mit der Zugabe von Wasser oder Mehl optimieren. Gerichte für Speisen mit Gemüseeinlage sind bspw auch diese: Bolognesesosse, Lasagne, Pizza, Gulasch, Frühlingsrollen, vegetarische Bratlinge, Tomatensosse, Kartoffelbrei, Moussaka - Pizza ist ein gutes Beispiel, da ist Tomatesosse drauf und weitere Gemüsesorten können optional dazu. einfacher Pizzateig für 1 Blech. 1/2 Beutel Trockenhefe oder 1/2 Würfel frische Hefe 1/8l Wasser 250 g Mehl 405 2 EL (Oliven-)Öl 1 Pr Zucker Salz Teig kneten und ruhen bzw den Hefeteig ca 1/2 h aufgehen lassen währenddessen zubereiten; schnelle Tomatensosse als Belag 2 mittelgroße rohe Tomaten (gewaschen und ohne Butzen) pürieren, 1 EL Tomatenmark, frisches oder getrocknetes Oregano/Basilikum dazu, Salz und Zucker, 1 EL Olivenöl zugeben, verrühren und abschmecken. oder schnelle Soße mit mehr Raffinesse: ca 2 mittelgroße Tomaten (ca 200g), 4-5 Blätter frisches Basilikum, 1/4 TL getr. Basilikum (ist intensiver im Geschmack), 1 Zehe Knoblauch, gepresst (alternativ getr. Knoblauch), 2 gehäufte TL Tomatenmark (ca 20g), 1 EL Olivenöl Pizzateig auswellen, auf ein Backblech legen (fetten oder Backfoli oder Backpapuer benutzen. Auf dem ausgewellten Pizzateig die Tomatenmasse verteilen, und alle Zutaten darauf kegen. Z.B. Mozzarellastückchen, Paprikastreifchen, geschnittene Champignons, ... , und noch anderen Käse (geriebener Edamer, Gouda) nach Gusto draufgeben. Im vorgeheizten Ofen bei mind. 200° (besser 220°) ca 20 -25 min, backen. Pizzateig mit Dinkelmehl 300g Dinkelmehl Type 1050 Salz, 3 EL Olivenöl, 1/4 W Hefe, Salz, ca 200 ml Wasser (ggf mehr oder weniger) Teig kneten und ruhen lassen. eine Variante - Bolognesepizza: koche eine Bolognesesosse. Mache einen Pizzateig. Verteile die Bolognesesosse auf dem Pizzateig, gib ggf noch Käse drauf, backen und fertig. auch beliebt sind Möhrenpuffer: 500g Möhren, geraspelt 5 EL Mehl 4 Eier Salz Pfeffer alle Zutaten gut verrühren, in einer Pfanne in etwas Öl kleine Puffer ausbacken. dazu passt Kräuterquark oder Kartoffelbrei oder Zucchinipuffer: 1 kleine Zucchini, 2 kleine Möhren 3 kleine Kartoffeln raspeln vermischen, mit 1 Ei verquirlen, Salz zugeben, Pfeffer, Paprikapulver und ca 5 EL Mehl (nach Gefühl) alles vermischen, dann als Puffer in Öl braten Zucchinibratlinge mit Haferflocken Zutaten 350 gZucchini 100 gHaferflocken 1 EL Öl 1 Knoblauchzehe 30 g Reibekäse 1Ei 3EL Semmelbrösel Salz, Pfeffer, Curry Zubereitung 1. Die Zucchini waschen, dann reiben. 2. Knoblauch pressen oder klein schneiden 3. Käse reiben 4. Alle Zutaten zusammen mischen und alles gut würzen. 5. Eine Pfanne mit Bratöl erhitzen und mit Hilfe von einem Esslöffel 6. den Teig portionsweise, in einzelne Stücke, in die Pfanne geben und platt drücken 7. Von beiden Seiten (nicht zu heiß) knusprig braten Süßkartoffel-Möhren-Kokossuppe: ohne Mengenangabe, nur als Inspiration für eine leckere Gemüsesuppenkreation - Süßkartoffel und Möhren, evtl etwas Knoblauch schälen, waschen, klein schneiden. Zwiebel schälen, klein würfeln. In einem Topf etwas Öl mit etwas Wasser erhitzen, Zwiebel darin leicht glasig garen. Gemüse zugeben und alles weich dünsten. Salzen, Prise Ingwerpulver (evtl zugeben) und alles in Kokosmilch köcheln bis weich und gar, dann pürieren und abschmecken Rezept für Gemüsebrühe: 50g Möhren, Lauch, Sellerie, Petersilienwurzel 100g Sellerieknollen etwas Butter 2 Knoblauchzehen 1 Lorbeerblatt Kräuter nach Gusto (Liebstöckel, Petersilie) Salz 1,2 lWasser Das kleingeschnittene Gemüse in wenig Butter oder Öl andünsten Mit Wasser auffüllen, Kräuter und Gewürze zugeben, ca 1h köcheln lassen. Abseihen Fertig Gib Suppennudeln, Sternchennudeln. Kartoffeln oder Grießklößchen hinein. Die Einlagen saugen die Brühe auf und Vitamine, Mineralstoffe und Co wandern ins Innere. Blumenkohlpizza: Blumenkohl fein raspeln bzw fein zerkleinern und mit Ei und/oder Käse vermischen - dann zu einem Teig "kneten" und auf einem Backpapier als Pizzateigboden vorbacken. Anschließend als Pizza belegen und fertig backen. Auch in Kuchen/Muffins kannst du Möhren, Rote Bete oder Spinat einarbeiten. Dein Kind wird diese lieben! Gemüsewaffeln 1 Zucchini mittelgroß oder 2 Möhren raspeln 350 g Mehl 4 Eier 250 ml Buttermilch 2 TL Backpulver Salz, Pfeffer Zucchini fein reiben Aus Mehl, Backpulver, Eier und Buttermilch zähflüssigen Teig herstellen die geraspleten Zucchini/ Möhren unterheben Waffeln backen Grüne Waffeln 400g TK-Erbsen etwas Salz 200 ml Milch 4 Eier 1/2 TL Zucker Muskatblüte 100g Mehl Die Erbsen weich garen, Garwasser abgiessen und mit der Milch pürieren. Eier, etwas Salz, Zucker und 1 Prise Muskatblüte zugeben, verrühren. Mehl langsam zugeben und gut verrühren. Waffeln backen Riegel und Co: Obsttaler: 1/2 Banane zerdrücken 2 Stücke Apfel geschält, fein reiben 1 TL Kokosfett 1 TL Kokosmehl alles vermischen 30g Haferflocken zufügen Zimt zugeben, alles vermischen und Kleckse auf ein Backblech geben, flach drücken backen bei 200 ° C ca 15 min bis außen knusprig Kekse: 1 (reife) Banane ( ca 50-60g ohne Schale) 120g Weizenmehl 405 100g fein gemahlene Mandeln (ohne Haut) 100g Margarine (oder Butter) Gewürze: ca 1 TL Zimt, ca 1/2 TL gemahlener Kardamom., und was gefällt die Banane ganz fein zerdrücken, so dass ein feiner Brei entsteht. Die Banane in eine Schüssel geben. Die Margarine (Butter) flüssig werden lassen, mit der Banane vermischen. Mehl und Mandeln und die Gewürze zugeben. Den Teig verkneten und kühl stellen. Den festen Teig dünn auswellen (auf Mehl) und Formen ausstechen. Auf ein Backblech legen, mit etwas Sojadrink (oder Sahne) bestreichen. Die Formen nach Belieben bestreuseln Im vorgeheizten Ofen (180°C ) ca 20 min backen, bis knusprig und duftend. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Die Kekse mit Dattelmus als Dip anbieten. So schmecken die Kekse süß. Dattelmus: 75g getrocknete Datteln in 160 ml Wasser über Nacht einweichen dann aufkochen (im Wasser), ca 7 min köcheln lassen , dannn pürieren. Abkühlen lassen und beiseite stellen Dinkelstangen 1/2 Banane (ca 50g ohne Schale) 1/4 kleine Möhre(ca 30g ) 13 g Rapsöl 65g Dinkelmehl 630 Banane vermusen, Möhre schälen und waschen und das Stückchen fein raspeln. Alle Zutaten in einer Schüssel vermengen und verkneten. Den Teig ca 30 min kühl stellen. Ofen an, 190° C. aus dem Teig vorsichtig kleine Stangen formen und im Ofen ca 20-25 min backen, bis fertig. Die Stangen sollten nicht zu fest werden. Waffel--Fingerfood: 1 Ei verquirlen, ca 80g Kürbismus o. Apfelmus (Gläschen oder selbstgemacht) und ca 1 EL geschmacksneutrales, hitzestabiles Öl und 200 ml Milch o. Pflanzendrink und ca 100g Dinkelmehl (Type 1050) mischen, dann VERRÜHREN und quellen lassen. Waffeln backen. Porridge-Schnitten: ca 200g reife Banane zerdrücken ca 150 g Himbeeren zerdrücken ca 50g weißes Mandelmus ca 50g Butter ca 120g Haferflocken alles vermischen in einer Auflaufform (gefettet) ca 20 min bei 180 °C backen. Noch warm in handliche Riegel oder Stücke schneiden. Milchreisschnitten Milchreis in etwa im Verhältnis 3 Teile Flüssigkeit (Milch , Pflanzendrink oder whatever) zu 1 Teil Milchreis kochen bis weich. Quellen lassen. Auflaufform mit Öl auspinseln. Milchreis einfüllen. Im Ofen bei 200° ca 20-25 min backen. Dann schneiden. Dazu Obstmus Viel Spaß Grüße Birgit N.
Ähnliche Fragen
hallo zusammen, ich suche ein waffel-rezept :-)! könnt ihr mir da weiter helfen? viele liebe grüsse sandra (20) und marvin (6monate)
mail addy ist auch angegeben dankeeeeeeeeeee
Hallo leider bin ich keine Köchin und bin froh, wenn das mein Mann übernimmt. Da es aber so nicht weitergeht, will ich nun einen Anfang machen. Ich suche ein einfaches Rezept für ne Kartoffelsuppe... LG Jessica
Huhu Ich wollte wohl mal wieder Schokocrossies machen, aber ich weiß nicht mehr wie. Hat einer ein leckeres Rezept, so dass mein Sohn 18 monate auch ein paar naschen kann? LG Silke
Hallo! Ich würde gerne für meinen 1jährigen Sohn selbst Löffelbiskuit backen. Hat jemand ein Rezept dafür? Vielen Dank! Marissa
Hallöchen! Ich bin auf der Suche nach einem ganz einfachen Rezept für Haferflockenkekse oder mit Haferflocken. Habt ihr da was für mich auf Lager? Daaaaaanke! Grüße Sonja
Hallo, ich möchte gerne einen Hirseauflauf machen! Habt ihr ein leichtes Rezept für uns? Danke! Dagmar aus Österreich
Hallo Birgit, wir essen unheimlich gerne Nudeln mit Pesto. Habe da ein leckeres Rezept, welches außer Petersilie, Basilikum und Knoblauch jede Menge Olivenöl, Parmesankäse, pürierten Mozarella und Pinienkerne enthält. Da ich verzweifelt versuche, einige Specküberbleibsel aus der letzten Schwangerschaft loszuwerden, brauche ich dringend eine Pesto- ...
Eigentlich kochen wir für unsere Tochter alles selber, aber jetzt im Urlaub war uns das nicht môglich. Also haben wir alternativ mal Gläschen gekauft. Versehentlich hab ich ein Glas Schinkennudeln mit Tomate und Karotte von Bebivita erwischt..... Die Kleine fand es total Klasse ;0)! Gibt es vielleicht ein Rezept zum Nachkochen? Beim Selberkochen ...
Hallo, ich suche ein schönes Rezept für Gemüsewaffeln (meinSohn ist 11 Monate). Wenn du noch andere Ideen hast (Gemüsemuffins etc), freue ich mich auch. Lg