Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Luise Thun:

Baby isst nicht mehr

Luise Thun

 Luise Thun
Master der Ernährungswissenschaft
Frage: Baby isst nicht mehr

Mimi1312

Beitrag melden

Hallo, Meine Tochter ist 9 Monate alt und bekommt seit sie 5 Monate ist Brei. Sie hat immer gut gegessen und hat auch vor kurzem kleine brotstücke mit frischkäse bekommen und gut gegessen und sich nicht verschluckt usw. Seit ca 1 Woche möchte sie absolut nicht mehr mit dem Löffel gefüttert werden und macht auch den Mund nicht mehr auf wenn ich ihr etwas geben möchte. Milch trinkt sie gut. Was kann das sein? Wenn ich sie austrickse und auf dem Boden setze zum spielen und füttere, dann klappt das besser. Aber das ist doch nicht Sinn und Zweck der Sache. Seit 2 Monaten hat sie unten ihre ersten zwei Zähne. Oder bekommt sie oben Zähne und es ist ihr unangenehm? Wenn ich ihr knabberartikel wie reiswaffeln gebe, die isst sie selber auch gut. Vielleicht haben sie einen Tipp. Mit freundlichen Grüßen


Beitrag melden

Liebe „Mimi1312“, Ihre Tochter hat Freude am Löffeln gehabt und auf einmal ist kein Interesse mehr da – das ist gar nicht so unüblich. Solche Phasen kommen aber gehen zum Glück auch wieder. Sie schreiben davon, dass Ihre Kleine nur mit Ablenkung vom Löffel isst - ist vielleicht irgendetwas beim Essen vorgefallen: war das Essen zu warm oder zu kalt, hat Ihre Kleine sich verschluckt, neuer Geschmack, Lärm, Druck…? Gibt es da was, das sie negativ mit dem Löffel verbindet, dann braucht es etwas Zeit bis Ihre Tochter diese Erfahrung vergessen hat. Es kann auch helfen Teller und Löffel (andere Farbe) zu wechseln und so eine unbelastete Situation zu schaffen. Bieten Sie eine "neue Atmosphäre": anderer Essplatz, ruhige Esssituation, keine Ablenkungen, kein Stress. Eine ganz andere (Körper)Haltung beim Füttern, kann oft für Entspannung sorgen. Geben Sie Ihrer Kleinen zum Beispiel ein weiches Löffelchen selbst in die Hand und lassen sie das Essen selbst erforschen. Sie können auch mal Fingerfood anbieten wie weich gekochtes Gemüse, ein paar Nudeln, Kartoffelstückchen (alles ungewürzt) oder wie Sie auch schon angefangen haben: ein paar Brotwürfelchen. Diese können Sie auch zum Brei kombinieren. Nicht, um eine Breimahlzeit zu ersetzen sondern einfach um sie interessanter zu machen. Oder es kommen, wie Sie auch vermuten, weitere Zähnchen. Sehr oft liegt es daran. Viele Kinder mögen während des Zahnens nicht mehr so gerne essen/trinken wie gewohnt oder bevorzugen plötzlich ganz bestimmte Speisen wie die Milch. Der Mundraum ist beim Zahnen sehr empfindlich. Es ist schmerzhaft, wenn der Löffel an die gerötete Zahnleiste stößt. Oft wird nur das Nötigste und Beliebteste gegessen oder getrunken. Probieren Sie es mal aus Ihrer Kleinen den Brei unerwärmt zu reichen, das empfinden die Kleinen oft als angenehm. Auch kann ein Beißring vor dem Essen für Linderung sorgen. Ein weiterer Tipp: Mag Ihre Kleine nicht weiteressen, dann machen Sie ein Päuschen, bieten aber nicht gleich die Milch an, sondern füttern wieder weiter. Ruhig auch mal ein bisschen den Hunger zum Gehilfen nehmen. Wenn Ihr Kind merkt, dass es nicht mehr die „sichere“ Milch im Anschluss gibt, wird sie auch wieder mehr vom Brei essen. Ich wünsche Ihnen weiterhin alles Gute. Herzliche Grüße Luise Thun


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.