Frage:
Hallo,
ich bin mir in der Entscheidung, welches "Schlafoutfit" für unser Baby, dass wir anfang Dezember erwarten das beste ist. Vielfach wurde mir das Mäxchen empfohlen, doch hieß es auch an anderer Stelle, dass dies im Winter nicht ausreichedn warm ist. die angebotenen Daunenschlafsäcke von Odenwald oder Artländer finde ich sympatisch, aber wohl nicht praktikabel, denn Waschen ohne einen Trockner im Haus zu haben ist bei Daune wohl nicht drin?! Und was zieht man am Besten dazu an? an den Ärmchen brauchts ja doch noch was wärmendes, ist Schlafanzug und Daunenschlafsack schon zu viel? Gibt es noch eine gute Alternative oder eine Tip der mir die Entscheidung erleichtert?
Danke und Gruß
von chiangmai am 21.10.2004, 12:29 Uhr

Antwort auf:
schlafen
Liebe Chiangmai,
meistens unterschätzt man den Wärmebedarf der Kinder. Ein Neugeborenes sollte es schön warm haben, das ist medizinisch nötig. Auch rein emotional aus elterlichem Handeln, werden Sie Ihr klitzekleines Baby instinktiv einwickeln und es wärmen.
Daher bin ich immer der Ansicht zunächst mit der Anschaffung eines Schlafsackes bis nach der Ankunft des Kindes zu warten. Denn- u.U. wird Ihr Kind ein ganz anderes Bedürfniss nach Wärme zeigen, als Sie jetzt annehmen.
Ein Mäxchen reicht aber i.d.R. vollkommen aus.
Sollte das Kind aber trotz nur Body im Mäxchen frieren ( der Nacken muß handwarm sein), dann kann auch ein dünner Schlafanzug angezogen werden.
Einen Daunenschlafsack finde ich für den Hausgebrauch doch etwas warm.
Ein mit Wolle gefütterter und gesteppter Teddyschlafsack ist kuschelig. Darunter immer einen Body und einen Schlafanzug. Der Schlafi kann ggf. in der Dicke variiert werden
(Frottee, dünne Baumwolle etc.).
Viele Grüße und viel Spaß bei den Vorbereitungen wünscht Katrin
von Katrin Simon am 21.10.2004