MartinaD
Liebe Frau Rex, unser Jüngster ist nun 10 Wochen alt und ich wir haben ein Schlafproblem, was ich gerne ändern würde. Seit so einigen Wochen schläft er mit mir dicht an dicht auf meiner Bettseite in seinem Schlafsack. Da wir noch 2 ältere Kinder haben und ich auch nochmal das Nötigste erledigen muss schaffe ich es immer erst später am Abend so gegen 22 Uhr mit ihm ins Bett zu gehen und würde eigentlich gern noch was erledigen, was ich dann natürlich nicht mache. Mein Mann macht ihn vorher schon bettfein, wäscht ihn und er schläft dann brüllenderweise irgendwann auf seinem Arm ein und bleibt dort bis ich mit ihm ins Bett gehe. Er wacht dann meist noch kurz auf und stillt kurz und schläft wieder ein. Wir sind am überlegen, ob wir ihn langsam an sein Bett gewöhnen, was dann bei uns im Schlafzimmer stehen soll. Momentan schläft er ab und an tagsüber in seinem Bett (wird aber meistens schlafend reingelegt) in seinem Zimmer, da es im Wohnzimmer tagsüber zu laut ist wenn die Kinder von der Schule zurück sind. Woran erkennt man eigentlich einen Rhythmus? Bei den beiden Großen ist es schon zu lange her und ich kann mich nicht mehr erinnern. Nach jedem stillen wird er ja wieder müde und schläft dann irgendwann. Woran erkenne ich, dass er für den Nachtschlaf bereit ist? Ich weiß auf jeden Fall, dass er viel früher ins Bett gehört. Können wir ihn langsam daran gewöhnen ihn abends wach in sein Bett zu legen und natürlich bei ihm sitzen zu bleiben bis er eingeschlafen ist? Ich würde ihn, wenn ich ins Bett gehen möchte auch wieder bei mir schlafen lassen für den Rest der Nacht oder wäre das kontraproduktiv? Später würde ich ihn Stück für Stück dauerhaft an sein Bett gewöhnen. Habe auch schon überlegt ihn nach dem Waschen in seinem Schlafanzug in den Abendstunden im Manduca zu tragen in der Hoffnung, dass er dort schon etwas schläft, aber wir gewöhnen ihn gerade erst an den Manduca und er hat dort bisher darin auch noch nicht stundenlang geschlafen. Ich habe jeden Abend ein schlechtes Gewissen dem Kleinen gegenüber und möchte ihm mit dem späten zu Bett gehen ja auch nicht schaden, zumal er auch tagsüber nicht immer ausreichend schläft. Sobald es wieder wärmer wird schläft er tagsüber schlechter. Ich schaffe es aber nicht um 18 Uhr oder 19 Uhr ins Bett zu gehen. In ca. 14 Tagen fahren wir in den Urlaub. Macht es Sinn vorher noch was zu ändern? Vielen Dank im voraus für Ihre hilfreiche Antwort! Viele liebe Grüße Martina D
Liebe MartinaD, ich beantworte deine Fragen mal von hinten. Wenn ihr in zwei Wochen in Urlaub fahrt, macht es jetzt keinen Sinn etwas zu verändern. Im Urlaub, werden die Schlafgewohnheiten anders sein und somit würdet ihr in den kommenden zwei Wochen etwas versuchen umzustellen was dann wieder komplett verändert wird. Ich würde erst einmal den Urlaub abwarten und schauen, wie sich die Schlafgewohnheiten danach ergeben. Oft verändert sich nach einem Urlaub der Rhythmus und auch Gewohnheiten. Wie du es schon schreibst, wäre es sinnvoll, wenn dein zehn Wochen altes Kind abends früher im Bett ist! Kinder in diesem Alter brauchen oft eine intensive Schlafbegleitung. Ich würde sogar noch früher anfangen- wenn dein Kind zwischen 17:00 Uhr und 18:00 Uhr müde ist, dann die Bett Gehzeit einzuläuten. Dies mit festen Ritualen, die ihr euch am besten selbst überlegt, denn diese sollten zu eurer Familie passen. Ein Ritual könnte zum Beispiel sein, dass du am frühen Abend im Schlafzimmer dein Baby fertig machst und zu trinken gibst. Der Raum abgedunkelt wird und für diese Zeit dort Ruhe herrscht. Dies kannst du deinen größeren Kindern auch sehr gut erklären, in dem du sagst: dass du das Baby Bett fertig machst, um mit Ihnen im Anschluss intensive Zeit zu haben und auch sie in Ruhe im Bett ins Bett bringen kannst. Du musst nicht zu einer solchen Uhrzeit, dich mit hinlegen und schlafen. Du bleibst so lange bei deinem Kind, bis es eingeschlafen ist. Als Unterstützung kannst du um die Baby Matratze ein getragenes T-Shirt oder ein benutzten Kopfkissen Bezug von dir spannen, so dass dein Baby deinen Geruch war nimmt und sich somit weiter sicher fühlt und gut einschlafen kann. Es ist super, dass euer Baby auch am Tag im eigenen Zimmer Ruhephasen hat, so dass dein Kind in diesen Schlafphasen auch im Tiefschlafphasen kommen kann. Die Kinder entwickeln sich zu 95 % im Schlaf. Es gibt Kinder, die sehr unruhig sind in ihrem Entwicklungsphasen, aber es gibt auch Kinder, die in diesen Zeiten sehr viel schlafen. Wann genau der richtige Zeitpunkt ist, dein Baby im Kinderzimmer nachts schlafen zu lassen, machst du am besten nach den Bedürfnissen deines Kindes abhängig. Viele Kinder haben auch zwischen der zehnten und zwölften Woche noch einmal eine intensive Entwicklungsphase und benötigen in dieser Zeit viel Nähe. Ich wünsche euch einen schönen ersten Familien Urlaub! Steffi Rex
Ähnliche Fragen
Hallo, mein Baby ist nun drei Monate alt und obwohl alle sagen, dass es ab da besser wird :-D haben wir noch unsere Probleme. Vor allem das Einschlafen ist immer wieder ein Kampf, weil er da so arg weinen muss, dass sein Kopf manchmal ganz rot und warm wird :/ armer kleiner Wurm. Tagsüber passiert das auch immer wieder, abends natürlich am häu ...
Meine Tochter ist inzwischen 1 Jahr alt und schläft bisher bis auf kleine Ausnahmen nur mit mir ein. Jedes Mal wenn sie richtig müde wird, ist sie nicht wie andere Kinder die dann zu Mama wollen sondern sie wehrt sich eh so gerne gegen den Schlaf, dass sie gefühlt „flüchtet“ vor mir. Sie schläft allgemein wirklich nur in der Trage ein oder beim sti ...
Hallo , mein sohn ist 3 Monate alt und wenn wir unterwegs sind kommt er einfach nicht zur ruhe und kann nicht allein einschlafen… so ist es auch zuhause am tag. Wann wird das den besser? Sein tagschlaf ist mieserabel und immer ein kampf.. genau so akzeptiert er sein beistellbettchen garnicht.. wie kann man das alles den ändern. Bin echt am verzweif ...
Guten Abend!!! Unsere Frage ist wie können wir unsere 9 Monate alte Tochter an das eigene Bett gewöhnen!!! Und das alleine schlafen beibringen!!! Unser Problem ist das sobald wir sie in ihr Bett legen wollen wacht sie sofort auf!!! Und fängt sofort an zu weinen und wir nehmen sie wieder zu uns raus!!! Was man dazu noch sagen muss sie schläft ...
Guten Tag, es geht um unseren Sohn, 8 Wochen alt, seit Tag 1 ist es ein sehr unruhiges Kind, was viel sehen will und sehr aktiv ist. In der ersten Wochen hat er viel geschlafen und mit Beginn der zweiten Woche hat er abends sehr viel geschrien und wir konnten ihn nur auf einem Pezziball beruhigen. Dann haben wir uns eine Federwiege swing2sleep g ...
Hallo Frau Rex, ich habe mit meinem 5 Monate alten Baby ein "Problem", dass mich derzeit etwas belastet. Er wird, seit er ungefähr 4 Wochen alt ist, nachts zum schlafen gepuckt, da er dadurch entspannter & ruhiger geschlafen hat. So langsam wollte ich ihm das nun wieder "abgewöhnen", vorallem auch falls er irgendwann dann mit dem Dehen beginnt. ...
Hallo, Unsere 7 Wochen alt Tochter hat seit ein paar Tage Probleme nachts einzuschlafen...es dauert ewig bis die Augen zu sind und nach 20 min oder schneller wird sie wach. Bewegt viel mit Beinen und wirkt unruhig. Rituale sind da - baden,eincremen plus Massage, essen (120 ml pulvermilch), anstoßen, knuddeln und leichte Musik zum einschlafen, ...
Liebe Stephanie, unser Sohn ist mittlerweile schon 7 Monate alt, ich hoff, ich bin trotzdem richtig bei dir. Er schlief in den ersten 5 Lebensmonaten ganz gut, schlief leicht ein beim Stillen, trank nachts 2-3 mal. Seit ein paar Wochen trinkt er stündlich nachts und einschlafen geht NUR mehr in Bewegung , mit am Ball hüpfen oder Rumtragen ...
Hallo Frau Rex. Unser kleiner ist jetzt 10 Wochen alt. Seit gestern Mittag hat er starke Probleme beim Einschlafen. Er reißt die Arme nach oben, hat schreckgeweitete Augen und schnappt nach Luft. Erst wenn man ihn hochnimmt holt er Luft und fängt fürchterlich an zu schreien. Das ganze ging bis gestern Abend. Seitdem ist er immer noch schreckhaft ...
Hallo, meine Tochter ist jetzt 9 Wochen alt und lässt sich von Anfang an im Schlaf nicht ablegen. Über den Tag in den Wachphasen klappt das gut und ohne Probleme, dass sie gern auch mal länger allein liegen bleibt. Abends ist es das selbe. Sie schläft nicht mal in ihrem Beistellbett. Wird unruhig und zappelt rum. Ich gehe seit sie auf der weit ...