LauraMaria
Ich hatte nach Geburt meines Sohnes eine Wochenbettdepression, die ich therapeutisch und ohne Medikamente behandelt habe. ich habe Angst, dass mir das bei einem zweiten Kind wieder passieren kann Welche Möglichkeiten habe ich, um dies so gut es geht zu unterbinden?
Liebe LauraMaria, du kannst versuchen, im Vorfeld schon viele Dinge vorzubereiten, die dich entlasten. Vielleicht ist es in Zusammenarbeit mit deiner Frauenärztin oder Hebamme möglich, dir eine Haushaltshilfe zu beantragen. Vielen Frauen hilft es sehr, wenn sie wissen, dass im Vorfeld alles vorbereitet ist, so dass sie sich komplett aufs Kind konzentrieren können. Oft haben Wochebettdeppressionen auch einen Ursprung, die auch in der Kindheit liegen können. Dies sollte sicherlich aufgearbeitet werden und auch genau geschaut werden, was dir im letzten Wochenbett gefehlt hat. Also intensive Gespräche, Gedanken und Lösungsansätze sind angesagt. Ich wünsche dir alles Liebe und Gute und vor allem ein gutes zukünftiges Wochenbett! Steffi Rex
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Rex ich habe vor 10 Wochen mein zweites Kind entbunden per Notkaiserschnitt. Mein großes Kind ist 3. ich bin sehr viel mit beiden Kindern alleine weil mein Freund im Schichdienst arbeitet. Ich mache mir etwas Gedanken, weil ich seit der Geburt sehr nah am Wasser gebaut bin u viel weine. woher weiß man denn wie viel weinen noc ...
Hallo, Ich habe am 16.08 unseren Sohn entbunden, seitdem ist nichts mehr so wie es war. Es ist mein viertes Kind. Die Geburt ist super verlaufen, so wie ich es mir gewünscht hatte. Am ca. Dritten Tag nach seiner Geburt bin ich morgens mit so einer Angst aufgewacht. Wie ich das schaffen soll mit 4 Kids. Mein Freund ist auf Montage und ist meis ...
Hallo Stephanie, ich schreibe heute, da ich Hilfe suche und nicht weiß, ob ich mich tatsächlich bei uns in einer Mutter Kind Klinik vorstellen soll. Ich möchte keinen Roman schreiben, daher fasse ich meine Situation einfach in Stichpunkten mal zusammen :-) - vor 11 Wochen entbunden, dem Baby geht es sehr gut - seit ca 10 Jahren immer ...