Frage im Expertenforum Gestärkt durch die Kinderwunschzeit an Dr. Petra Thorn:

Schwierigkeiten mit meinem Kind

Dr. Petra Thorn

Dr. Petra Thorn
Dipl.-Sozialarbeiterin und Familien­therapeutin DGSF

zur Vita

Frage: Schwierigkeiten mit meinem Kind

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Thorn, ich traue mich nun endlich hier zu schreiben und hoffe dass Sie mir ein paar Möglichkeiten aufzeigen können die ich angehen kann. Es geht um meine kleine Tochter, 3 Jahre alt, mit der zunehmend Probleme auftreten und ich oft nicht mehr weiß wie ich damit umgehen soll, bzw. oft einfach nur weine. Zum einen ist sie mitten in der Trotzphase. Okay, das Thema hatten wir auch früher im Unterricht behandelt, doch dass es so schlimm werden würde, hätte ich nicht gedacht. Ich liebe mein Kind wirklich und bis zum zweiten Lebensjahr trug ich sie in der Trage. Bis dahin war sie das liebste Kind das man sich vorstellen kann. Ich habe die Zeit sehr genossen. Sie war so lieb dass ich sie sogar beim Zahnarzt auf den Schoss sitzen hatte und sie interessiert zuschaute. Wir wurden immer gelobt, was für ein tolles Verhältbis wir hätten. Es war einfach nur schön mit ihr. Irgendwann wurde sie mir einfach zu schwer und ich musste den Kinderwagen benutzen. Dafür trug ich sie in der Wohnung viel. Aber ab diesem Zeitpunkt wurde sie zunehmend pampig. Eben wie man sich ein Kind in der Trotzphase so vorstellen kann. Zwischen dem Verhalten in der Trage und dem Kinderwagen sind nur wenige Tage vergangen, sodass ich das gut beobachten konnte dass dies der Grund war. Ich setzte sie wieder in die Trage und alles war wieder gut, hatte aber wieder Schmerzen und musste nach wenigen Tagen damit aufhören. Die Pamperei fing wieder von vorn an. Seitdem ist nun ein Jahr vergangen und ich bin langsam wirklich mit den Nerven am Ende. Ich kann sie nicht berühren ohne dass sie "Aua" schreit. Manchmal findet sie das sehr lustig, manchmal einfach weil sie keine Lust hat. Sie schreit mindestens 10 mal am Tag "Aua", ich kann es wirklich nicht mehr hören. Ich habe es so satt. Sie schreit wenn ich telefoniere. So sehr dass ich immer auflegen muss. Die Leute schauen natürlich wenn sie draußen so schreit oder die Nachbarn lauschen. Könnte ja sein dass ich nicht nett zu ihr bin. Tatsächlich ist es so dass ich sie viel zu sehr verwöhnt habe. Ich hätte sie ab dem zweiten Lebensjahr selbstständiger werden lassen. Sie ist ein Kind das sehr klammert. Ich habe das zugelassen weil ich sie nicht verletzen wollte. Zum Beispiel macht sie seitdem sie geboren ist, kein Mittagsschlaf. Nicht weil sie nicht müde wäre, nein, sie ist hundemüde, aber schläft einfach nicht. Ich komme nicht dazu einmal auszuruhen. Bis zum zweiten Lebensjahr ist sie Nachts auch 10 bis 15 mal wach geworden. Ich war fix und fertig. So ist sie ab Mittag so müde und überdreht, lässt sich aber auch nicht beruhigen, auch nicht wenn ich mich zu ihr lege. Alles schon probiert. Es vergehen 2,3 Stunswn und sie schläft immer noch nicht, dafür bin ich aber so müde dass ich keine Kraft mehr habe was zu machen. Wegen all diesen Problematiken war ich oft beim Arzt und in der Kinderklinik. Es sei alles "normal". Und ja, es ist auch normal, ich merke dass es auch ihr Charakter ist so temperamentvoll zu sein. Zudem: Sie bekommt seit dem dritten Lebensmonat Kinderlax und kann ohne nicht aufs Klo. Diesbezüglich haben wir auch viele Arztbesuchen hinter uns. Nun, wo wir endlich seit einem halben Jahr die richtige Dosis gefunden haben, will sie ihre Milch nicht mehr haben. Dort habe ich das Kinderlax immer vermischt. Sonst will sie nicht trinken, auch wenn ich betteln und drohe "wenn du nicht trinkst dann gehen wir nicht auf den Spielplatz" es bringt alles nichts. Ich habe jetzt ein riesen Problem. Ohne Medikament ist sie so verstopft dass wir ins KH müssten. Aber ich kann sie einfach nicht überreden. Sie hat ihren ganz eigenen Kopf. Der neue Arzt (wir sind weg gezogen), ist absolut unfähig uns zu verstehen. Sie bekam beim alten Kinderarzt nämlich zu dem Kinderlax noch Babylax und Glycilax für den -Notafall- (!). Manchmal reichen nämlich einfach zwei Beutel nicht aus, manchmal sind zwei Beutel zu viel. Je nach dem was sie isst. Der neue Arzt schreibt aber nur das Kinderlax auf und hat absolut kein Verständnis. Es gibt hier nur drei Kinderärzte.. Wir sind wie auf dem Dorf. Die anderen nehmen uns nicht weil sie sich abgesprochen haben dass jeder dort hin MUSS wo man in der Nähe wohnt. So etwas gab es bei unserem alten Wohnohrt nicht. Weitere Kinderärzte sind mit dem Zug in 1,5 Stunden zu erreichen. Also im akuten Zustand keine Option (mit einem fiebernden Kind Zug fahren geht einfach zu weit). Also sitzen wir erstmal fest und sind abhängig von einem Arzt bei der wir mit unserer Problematik nicht gut aufgehoben sind. Ich habe seit drei Jahren kaum mehr ein Salat gegessen weil ich zu nichts komme. Drehe ich mich kurz weg, sieht die Wohnung aus wie ... Koche ich, führt mein Kind Selbstgespräche und dreht durch (im pos. Sinne). Dieses Jahr hat sie kein Kindergartenplatz bekommen. Wir stehen in Kontakt und sie steht auf sämtlichen Nachrücklisten. Wer kann mir denn helfen? An wen kann ich mich wenden. Bitte nicht das JA, damit will ich nichts zu tun haben. Ich bräuchte mehr jemand der mir hilft mit dem Charakter meines Kindes umzugehen, der mir hilft und Tipps gibt wie ich auch für mich sorgen kann. Eine Mutter-Kind Kur wurde bewilligt, doch die Kur sagte mir eine Woche vor Beginn ab denn ich vertrage ein Lebensmittel nicht. Man könne das nicht separat kochen,man sei deshalb nicht die richtige Klinik. Da ich schon über 6 Monate auf den Platz wartete, konnte ich keine neue Klinik suchen und ein neuer Antrag müsste gestellt werden für den mir schlichtweg die Kraft fehlt. MfG


Dr. Petra Thorn

Dr. Petra Thorn

Beitrag melden

Liebe Kaffeemacherin, ich arbeite primär in der Beratung von Paaren mit unerfülltem Kinderwunsch, von daher bin ich sicherlich nicht die beste Person, die Ihnen eine fachliche Rückmeldung geben kann. Ich würde Ihnen Folgendes empfehlen: 1. Suchen Sie eigenständig nach einer anderen Kurklinik, damit Sie diese mit Ihrer Tochter antreten können. 2. Suchen Sie parallel dazu entweder eine Beratungsstelle (Erziehungsberatungen werden durch Caritas, pro familia etc. angeboten) oder einen Therapeuten, der sich in der Kleinkinderziehung auskennt. Ggf. können Sie hier: https://www.dgsf.org/mitglieder/mitgliedersuche/fachleute nach jemandem suchen, der Kinder- und Jugendtherapie oder Therapie und Beratung in Ihrer Nähe anbietet. 3. Sie haben nichts zu Ihrer Ehe/Paarbeziehung geschrieben. Gibt es einen Vater, der Sie entlasten könnte? Gibt es andere Familienmitglieder, die Sie unterstützen? Vielleicht wäre eine täglich Auszeit für Sie hilfreich. Dann müsste sich natürlich jemand um Ihre Tochter kümmern. 4. Hier finden Sie unter der Rubrik "Erziehung" nochmals Fachkräfte hierfür, z.B. Sylvia Übbens zum Thema Erziehung oder Ursula Schmitz zum Thema Mutter-Kind-Kuren. Auch gibt es mehrere Ärzte in unserem Forum, an die Sie sich nochmals wenden können und die Ihnen sicherlich besser weiterhelfen können als ich. Herzliche Grüße Petra Thorn


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Oh weh, da habe ich wohl was falsch gelesen. Stelle das Thema dann nochmal richtig rein. Danke für Ihre Tipps.


meira

Beitrag melden

Hallo, wahrscheinlich hilft es Dir nicht aber ich möchte Dir trotzdem sagen, dass ich zu 100% mit dir mitfühle, denn mir geht es in vielen Punkten genau gleich. Ich bin völlig verzweifelt und weiß einfach nicht mehr weiter. Es hat mich etwas getröstet zu wissen, dass ich damit nicht alleine bin. Ich frage mich immer, was ich denn bloß falsch gemacht habe. Ich kann keinen normalen Alltag mehr führen. So wie du weder kochen noch sonst etwas machen. Meine Tochter ist auch so temperamentvoll, impulsiv und sehr anhänglich.... fühl dich gedrückt!


Paddy

Beitrag melden

Hallo, wie wäre es, wenn du deine Tochter beim kochen mithelfen lässt. Salat waschen, Gurke schälen.....es gibt so viele Dinge was die Kinder da schon helfen können. Und stelle klare Regeln auf, am Anfang ist das schwer durchzusetzen und die Kinder reagieren erst mal mit trotz aber wenn du immer gleich reagierst und dich auf alle Fälle nicht erweichen lässt (ruhig, aber bestimmt) wird deine Tochter bald auch zufriedener sein. Kinder brauchen einen geregelten Alltag!! Wünsche dir viel Glück


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Meine beiden Töchter 2.5 und 5. sind zur zeit sehr anstrengend. grenzen testen. trotzpase wutausbrüche, streit unter einander. ich habe null nerven und weiss nicht mehr was tun. mein verstand sagt nur sicher kein 3. kind mehr. aber irgen was in mir wünscht sich noch ein 3. obwohl ich keine nerven mehr habe. weshal? was kann ich tun? mit mein ...

Liebe Frau Dorn, mein 1. Tochter ist leider nach schwerer Krankheit mit 1 Jahr vor 3 Jahren verstorben. Ich habe nun das Glück einen Sohn bekommen zu haben. Gefühlt ständig kommt nun aber die Frage, ob er mein 1. Kind ist; bei der Physio, bei Babykursen, etc. Am Anfang habe ich noch von meiner Tochter erzählt. Aber dann gemerkt, dass dies Thema ...

Liebe Fr. Dr. Dorn, ich habe vor 9 Monaten meine Tochter entbunden. Es waren für mich leider die schrecklichsten Schmerzen meines Lebens obwohl ich es mir anders gewünscht hatte. Leider hatten die Ärztin und die Hebamme einen Konflikt miteinander, den sie über mich hinweg ausgetragen haben und mich dadurch sehr gestresst und verunsichert haben. ...

Guten Abend Frau Dr. Dorn, ich bin mittlerweile an einem Punkt wo ich nicht mehr weiter weiß. Unsere Tochter erblickte im April 2021 das Licht der Welt, sie war ein Schreibaby, dies hielt lange an, bis circa zum 6.LM. Sie schlief kaum und wenn meist nur nach stundenlangem Tragen. Wir hatten auch immerzu Stillprobleme, ich musste die Milchpum ...

Hallo, wir stehen vor der Entscheidung, drittes Kind Ja oder Nein? Wir haben bereits zwei gesunde Jungs im Alter von 2,5 und 6,5 Jahren. Bei mussten durch eine ICSI gezeugt werden und dass ist auch bei einem dritten Kind der Fall. Mit der ICSI selbst habe ich keine Probleme. Thema ist nur dass ich im Mai 40 werde und dann keine Kosten mehr überno ...

Hallo Dr Dorn, mein Sohn ist jetzt 11 Monate alt und mein allergrößter Schatz. Aber ich bin manchmal so fertig mit den Nerven. Sein Vater ist sehr viel und lange arbeiten und ich mache sehr vieles alleine hier. Manchmal platzt mir einfach der Kragen. Gestern abend war ich extrem müde und mein Sohn wollte einfach nicht einschlafen. Er ist ...

Hallo, nein ich bin (noch) nicht schwanger. Wir haben einen Sohn (3 Jahre) der sehr anstrengend und fordernd ist. Wir lieben ihn mehr als alles und er ist zwar kein Wunschkind, aber das beste was uns passiert ist. Mein Mann hat MS und ist oft sehr müde. Entsprechend kümmer ich mich viel um unser kind und versuche ihm viel arbeit abzunehmen. Trotzd ...

Guten Tag Frau Schulze  ich hab meine Tochter  in der 35ssw mit Komplikationen geboren inzwischen ist sie 6 Jahre am 26.12.23 hab ich mein Sohn in der 14woche verloren wieder aufgrund Probleme mit der Gebärmutter. Inzwischen hat meine Frauenärztin und ne Klinik bestätigt das mein Uterus herzförmig ist was bedeutet dies auf sich unser Kinderwuns ...

Guten Tag    nach dem ich mein Sohn Ende Dezember in der 14ssw verloren hab ist der Wunsch nach einem Kind noch größer seit 5 Zyklen versuchen wir es nun und nix passiert ich bin einfach fix und fertig frag mich warum beim ersten Mal mit meinem Sohn klappte es sofort nun funktioniert es nicht mehr wie kann ich am besten den Druck danach ein ...

Liebe Frau Hartz,   ich habe eine etwas andere Frage hier als vielleicht üblich. Ich habe bereits zwei Kinder (fast 4 und 2 1/4 Jahre alt). Beide sind durch ICSI bzw Kryotransfer entstanden und beide kamen 6-8 Wochen zu früh auf die Welt. Sie sind aus dem gröbsten raus, aber ich habe trotz Komplikationen bei der zweiten SS noch durch den sch ...