Caramia
Sehr geehrte Frau Schulze, leider bekam ich vor ca. 10 Tagen in der 9. SSW die Diagnose Missed abortion. Es wäre unser drittes Kind gewesen. Die Schwangerschaft wurde 3 Tage später erfolgreich medikamentös beendet. Auch wenn es ein riesiger Schock war, den ich vermutlich noch gar nicht richtig überwunden habe, war fast vom ersten Moment an mein Gedanke, dass ich so schnell wie möglich wieder schwanger werden möchte und diese Verlusterfahrung auch nur durch eine erneute Schwangerschaft überwinden kann. Unser Kinderwunsch ist unverändert groß, daran hat die Fehlgeburt nichts geändert. Mir ist bekannt, dass allgemein empfohlen wird, einen Zyklus abzuwarten bzw auch länger, bis man sich wieder bereit fühlt, ohne dass es hierfür jedoch eine medizinische Grundlage gibt; auch in den entsprechenden Leitlinien wird dies ja nicht als medizinisch notwendig erachtet. Dass eine erneute Schwangerschaft von Ängsten geprägt sein wird, ist bei mir nichts Neues und wird meiner Meinung nach auch mit einem größeren zeitlichen Abstand zu der Fehlgeburt nicht besser werden. Es heißt ja oft, man soll sich zuerst die Zeit geben, das Ganze auch psychisch zu verarbeiten - wenn aber meine Form der Bewältigung dieses Verlustes nun einmal eine erneute Schwangerschaft ist, ist das verwerflich? Oder gibt es aus psychologischer Sicht andere Argumente, die für das Abwarten sprechen? Was ist psychisch vielleicht ungünstiger bei jemandem, der direkt im ersten Zyklus wieder schwanger wird? Wir fühlen uns beide bereit, es direkt wieder zu versuchen, dass es dann klappt, ist ja ohnehin nicht sehr wahrscheinlich. Ich danke Ihnen für Ihre Antwort!
Ähnliche Fragen
Hallo, mein Mann und ich haben seit knapp einem Jahr einen Kinderwunsch. Laut Spermiogramm liegen die Beschwerden bei ihm und wir haben nur eine 2% Chance natürlich schwanger zu werden. Bei mir ist alles optimal, ich habe auch bereits eine 5 Jährige Tochter aus einen früheren Beziehung. Jetzt wurden wir vor einer bevorstehenden ICSI spontan sch ...
Hallo, ich weiß gar nicht ob ich als Mann hier überhaupt richtig bin, aber ich Versuche es einfach mal. Meine Frau (37) und ich (38) haben seit Anfang 2023 einen Kinderwunsch, der sich bislang nicht erfüllt hat. Aufgrund unseres Alters haben wir uns relativ schnell an eine Kinderwunschklinik gewendet, bei der wir seit Mai letzten Jahres in ...
Sehr geehrte Frau Dr.Hartz, mein Mann und ich versuchen seit fast 10 Jahren ein Kind zu bekommen. Wir sind seit 2016 in einer Kinderwunschklinik im Prag (zuerst waren wir in Düsseldorf), weil ich bereits über 45 bin. Hier in Deutschland sind die Behandlungen sehr teuer und konnten wir uns sie nicht mehr leisten. In der Vergangenheit haben ...
Hallo, wir haben uns aus verschiedenen Gründen dafür entschieden keine Kinder zu bekommen. Seitdem das Thema nun vollkommen abgehakt ist, werden die Eltern und Schwiegereltern nun aber teils sehr eigen in ihrem Verhalten uns gegenüber, obwohl sie ja bereits von unseren Geschwistern Enkelkinder haben. Ich nenne mal Beispiele: wenn wir ein Z ...
Sehr geehrte Frau Schulze, Ich weiß gar nicht, ob ich bei Ihnen richtig bin. So richtig passt mein Anliegen in keine Kategorie. Wider aller Vernunft haben mein Partner und ich einen erneuten Kinderwunsch. Wir sind beide schon Ü40. Wir haben zwei gesunde, recht "pflegeleichte" Kinder (2 und 4 Jahre alt). Beide Kinder kamen als Früchche ...
Hallo. Ich bin Mama einer 2 jährigen Tochter und mit meinem Mann 13 Jahre zusammen. Wir hatten viele Höhen und Tiefen (Hodenkrebs, 3 Jahre Fernbeziehung, alkoholkranker Bruder der Wochen bei uns lebte, ADHS bei meinem Mann, wobei es leichter ist, seit wir die Diagnose haben, da es vieles erklärt und man so dann besser damit umgehen kann, Angstzust ...
Guten Abend Frau Hartz Ich habe vor 6,5 Jahren Zwillinge und vor 2,5 Jahren meinen dritten Sohn zur Welt gebracht. Mein drittes Kind war ein absolutes Wunschkind, nach den Zwillingen sehnte ich mich nach einem einzelnen Kind und der Erfahrung, stillen zu können, etc. Dieser Wunsch hat sich erfüllt und ich bin sehr dankbar dafür. Mein Alltag ist ...
Hallo, unsere Eltern und Schwiegereltern werden zunehmend geringschätzig und gleichzeitig fordernd uns gegenüber, seitdem sie gemerkt haben, dass es keine Enkelkinder von unserer Seite aus geben wird. Das passiert nicht nur aus dem mangelnden eigenen Wunsch, sondern es gibt auch teilweise schwerwiegende Erkrankungen, die uns zur Entscheidung g ...
Sehr geehrte Frau Hartz, meine Frau (38) und ich (39) befinden uns nun seit zwei Jahren in KiWu-Behandlung. Grund dafür ist mein schlechtes Spermiogramm. Wir haben in den letzten zwei Jahren sehr viele Tiefen erlebt, uns aber immer wieder hochgekämpft. Wir haben einige ICSIs naturelle gemacht, die aber leider nicht zum Erfolg geführt haben. Nun ...
Guten Abend, Ich habe einen dreijährigen Sohn . Entstanden furch eine Icsi weil meine Fimbrien verwachsen sind. Es war teils echt schwierig. Er hat so viel geschrieen, war viel krank und trotzdem, seit er ca. 1,5 ist wünsche ich mir ein zweites Kind. Wir waren noch einmal zum Gespräch in der Kiwu. Mein Mann war abgeschreckt von der Info , ...