Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Zusätzlich Wasser bei Erkältung?

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Zusätzlich Wasser bei Erkältung?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Sohn (4 Wochen alt) ist etwas erkältet. er hustet und die Kinderärztin meinte heute ich solle ihm usätzlich etwas Tee oder Wasser geben. Ich möchte das aber nicht. Ich möchte dass er nur Muttermilch bekommt. Reicht es nicht aus wenn ich ihn einfach stündlich anlege und nur die erste, durstlöschende Milch trinken lasse? Er hat weder Fieber noch Schnupfen. ER hat ein Hustenmittel verschrieben bekommen. Es ist mein 3. Kind, aber meine anderen Kinder hatten frühestens mit 5 Monaten die erste Erkältung. Bei so einem kleinen Wurm hatte ich das noch nie. LG tippi3


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe tippi3, laut meiner Literatur ist es nicht notwendig zusätzliche Flüssigkeit zu geben. Muttermilch genügt auch in dieser Situation als vollwertiges Nahrungsmittel und enthält genau das richtige Verhältnis von Flüssigkeit und Nahrung, um Hunger und Durst des Babys zu befriedigen. Wichtig ist jedoch, dass die Mutter das Baby nach Bedarf stillt, was bei Fieber häufiger der Fall sein kann. Wichtig ist es, dass darauf geachtet wird, dass das Kind nicht austrocknet. Bei Verdacht auf eine Austrocknung solltet ihr euch sofort an einen Arzt wenden. Wichtig ist deshalb, dass ihr auf die folgenden Punkte achtet, um rechtzeitig gegenzusteuern. o Teilnahmslosigkeit und Verschlafen der Fütterungszeiten, o Schläfrigkeit, o kraftloses Schreien, o Elastizitätsverlust der Haut (stehende Hautfalten), o Mundtrockenheit, Trockenheit der Augen, o weniger Tränen als normalerweise, o sehr geringe Urinausscheidung (weniger als zwei nasse Windeln innerhalb von 24 Stunden), o eingesunkene oder eingedrückte Fontanelle (die weiche Stelle am Kopf des Babys und Kleinkind), o Fieber. Die beste Art, einer Dehydrierung vorzubeugen, besteht darin, sicherzustellen, dass das Baby viel Flüssigkeit erhält. Bei einem kranken Stillkind geht das am besten durch häufiges Anlegen und manchmal ist auch nach ärztlicher Absprache eine Elektrolytlösung sinnvoll. Gute Besserung und LLLiebe Grüße Biggi Welter


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, unser Sohn (6 M) hat eine Erkältung und damit die sich nicht festsetzt soll er viel trinken. Die Kinderärztin meinte, ich solle im Tee geben - muß das wirklich sein? Kann ich im auch Wasser (Mineralwasser?) geben? Ich besitze gar keine Flasche, muß ich jetzt losziehen und alles kaufen? Sein Trinkverhalten an der Brust ist eigentlich gut. ...

Hallo, welches Wasser nutze ich am besten um die Stillhütchen zu reinigen. Ist Abwaschen mit Leitungswasser in Ordnung oder sollte ich stets destilliertes Wasser benutzen (zum Reinigen nach dem Gebrauch sowie zum Abkochen?) Beim Abkochen mit Leitungswasser bleibt immer ein Belag zurück (ich denke Kalk). Nun nutze ich stilles Mineralwasser z ...

Hallo Frau Welter. Mein Sohn ist jetzt 7 1/2 Monate und isst kaum etwas. Egal ob Brei oder BLW. Er wird nach Bedarf gestillt. Muss ich ihm trotzdem Wasser zu den Mahlzeiten reichen? Wenn ja, wie viel? Danke LG Nicole

Guten Tag Mein Sohn wird im August 2 Jahre und wurde bis vor kurzem noch fast vollgestillt. Er ist ein sehr heikler Esser und fängt erst jetzt an immer mehr zu probieren und mehr zu essen. Im letzten Jahr war er sehr viel Krank da seine Geschwister vieles vom Kindergarten nach Hause brachten. Jetzt war er endlich ein paar Wochen am Stück gesund un ...

Liebe Biggi, Mein Sohn, 15 Monate, verweigert seit der Babyzeit jegliche Flüssigkeitsaufnahme abseits der Brust. Das Maximum was er an Wasser oä trinkt sind 2-3 Schlucke, oft wird er aber schon beim Anblick wütend. Wir haben ALLE Flaschen im Babyalter und nun auch alle Trinklernbecher/ Gläser/Tassen/Strohhalme ausprobiert. Warme MuMi, kalte M ...

Hallo, Ich habe eine Frage zum Thema Beikost. Mein Sohn wird in drei Tagen sechs Monate alt und erhält bereits täglich den Mittag- und Abendbrei in Form von Gläschen. Allerdings ist er nach etwa einem halben Gläschen satt und trinkt anschließend auch an der Brust nicht mehr wirklich wenn ich sie ihm direkt danach anbiete. Ist diese "kleine" Meng ...

Guten Tag, meine Tochter wird nächste Woche 1 Jahr alt und sie ist mein drittes Kind. Wir haben ihr ab dem 7. Monat Brei angeboten, den sie nie wirklich angenommen hat. Sie isst mittlerweile mal einen Obstbrei, aber auch nicht immer. Sie isst Nudeln, Banane, etwas Brot mit Frischkäse, aber dann hört es auch schon auf. Wir bieten ihr immer aber auc ...

Sehr geehrte Frau Welter, Meine zweite Tochter ist nun knapp über 9 Monate alt. Ich habe immer häufiger den Wunsch abzustellen, weil es immer belastenden wird. Bei meiner ersten Tochter habe ich mit Monaten abgestillt und anschließend wurden die Nächte tatsächlich besser und auch die Tage angenehmer, da wohl alle ausgerüstet waren.  Meine zw ...

Hallo,  mein Baby ist 7 Monate und das erste mal erkältet. Am ersten Tag hatten wir Fieber, da hat es auch trotz verstopfter Nase ganz normal getrunken. Wir stillen nur in Football Haltung, er lehnt alle anderen Positionen ab. Normalerweise hat er bei jeder Mahlzeit beide Seiten genommen. Seit Erkältung Tag2 nur noch eine und manchmal will er g ...

Hallo,  Meine Tochter ist fast 12 Monate alt und isst bisher nur sehr wenig. Aktuell vielleicht 5-6 Löffelchen Brei am Tag und 3-4 Knabbersachen (Hirsekringel o.Ä.) Von unserem Essen bekommt sie auch ab und zu etwas, jedoch landet kaum etwas im Magen. Ansonsten stillen wir viel nach Bedarf. Wenn ich ihr Wasser zu trinken anbiete, ist sie gan ...