Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Zurück zum vollstillen und endlich ordentliche Gewichtszunahme?

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Zurück zum vollstillen und endlich ordentliche Gewichtszunahme?

SO92

Beitrag melden

Guten Morgen. Ich habe eine Frage, ob ich es noch schaffen kann zum vollstillen wieder zurück zu kommen. Folgende Situation ist aktuell: Meine Tochter ist nun 7 1/2 Wochen alt. Sie wog bei der Geburt 3760g und hat dort auf 3560g abgenommen. Am 5. Und 6. Tag hat sie jeweils 60g zugenommen und ich merkte eine pralle Brust. Dann hatte ich leider einen Riss in der rechten Brustwarze, die auch blutete (ich vermute ich habe sie falsch angelegt - aber das habe ich mittlerweile im Griff). Leider tat es mir so weh beim Anlegen, dass ich jedes mal weinen musste und ich es ein wenig hinauszögerte und ich es später mit Stillhütchen auf der rechten Seite gestillt habe. Ab dann nahm sie leider immer nur ca. 50g die Woche zu. Daraufhin riet mir die Hebamme zum zufüttern, da sie sorge um ihr Gewicht hatte. Also bekam sie Abends immer ein Fläschchen nach dem letzten Stillen. Daraufhin hat sie etwas mehr zugenommen und wir versuchten wieder vollzustillen. Und schon wieder nahm sie nicht zu. Und somit haben wir tagsüber und abends eine Flasche gegeben, da es auch sehr heiß draußen war. Und schwupps in einer Woche 260g. Also wieder der Versuch, tagsüber die Flasche wegzulassen und nur Abends. Ich habe mich damit abgegeben, abends eine Flasche zu geben und tagsüber vollzustillen. Leider hat sie dann in der Woche wieder nur 40g zugenommen. Trotz der Flasche am Abend. Aktuell ist es so, dass sie jede Stunde an die Brust möchte, aber effektiv nur 3-5 Minuten trinkt an beiden Seiten. Meine Brust fühlt sich aus sehr schlaff an. Wir haben mit der Hebamme schon etliches ausprobiert um die Milchbildung anzuregen und Nahrhafter zu machen. Von Bockshornklee-Kapseln und Lecithinum. Meine Tochter wirkt grundsätzlich zufrieden und hat auch immer Pipi in ihren Windeln. Stuhlgang ist aktuell immer ca. Alle 4-5 Tage, dann aber auch komplett voll mit teilweise Wäsche wechseln. Ihr Gewicht liegt aktuell bei 4400g. Ich habe nun die Sorge, dass ich sie ausversehen zum abstillen animiere.  Mir wurde im Krankenhaus auch gesagt, tagsüber alle 3 Stunden und Nachts 4 Stunden zu stillen. Hätte ich von Anfang an gewusst, dass ich sie nach Bedarf und nicht nach Uhrzeit stillen muss, hätte es vielleicht auch besser geklappt. Das wusste ich erst mit 2 Wochen oder so... Ich habe Anfangs so viele kleine Fehler gemacht und habe nun die Sorge es deswegen nicht mehr in den Griff zu bekommen. Liebe Grüße


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe SO92, natürlich habt ihr die Chance noch voll zu stillen. Hierzu wäre es auf jeden Fall wichtig, dass du Dir Hilfe vor Ort suchst und eine kompetente Stillberaterin sich das Saugverhalten Deines Babys ansieht und euch gegebenenfalls beim Anlegen hilft. Nimmt Dein Kind die gesamte Brustwarze mit Vorhof in den Mund? Hierzu muss Dein Baby den Mund sehr weit öffnen. Hast du bereits Kontakt zu einer Stillberaterin? Hilfe findest du unter folgenden Adressen. http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). Das Saugen an einem künstlichen Sauger unterscheidet sich grundlegend vom Saugen an der Brust. Der künstliche Sauger ist bereits vorgeformt und relativ steif. Die Brust ist weich und nachgiebig. Ein Schnuller kann in den geschlossenen Mund eines Babys gesteckt werden. Um die Brust zu erfassen, muss das Baby den Mund weit öffnen, die Brustwarze reicht dann weit nach hinten in den Mund, wo die Bewegungen des Kiefers und der Zunge nicht stören. Auch die Bewegungsmuster der Muskeln von Mund, Gesicht und Zunge, sind am künstlichen Sauger ganz anders, als an der Brust. Mit der Saugtechnik, die das Baby beim Trinken an einem Flaschensauger oder beim Nuckeln an einem Beruhigungssauger anwendet, kann es kaum Milch aus der Brust bekommen. Ein Baby, das mit der Flasche gefüttert wurde, hat einen sofort einsetzenden, gleichmäßigen Milchfluss kennengelernt. An der Brust reagiert es dann frustriert, weil nicht der von ihm erwartete, sofortige und stetige Milchfluss einsetzt. Wichtig ist, dass Du Dein Baby so oft wie möglich anlegst. So kleine Babys stillen sehr häufig. 8-12 mal innerhalb von 24h ist dabei völlig normal. Dass Du beim Abpumpen nicht die Menge erhältst, die Dein Kind evtl. trinken würde, heißt nicht zwangsläufig, dass Du zu wenig Milch hast. Oft wird der Milchfluss durch eine elektrische Pumpe nicht so angeregt, wie durch das natürliche Saugen Deines Kindes. Durch das häufigere anlegen stellt sich Deine Milchmenge automatisch auf die Nachfrage Deines Kindes ein. Du solltest wenn möglich auf künstliche Sauger und Flasche verzichten. Hast Du schon mal von einem Brusternährungsset oder der Becher- Fütterung gehört. Das kann in Deinem Falle hilfreich sein und solltest Du der Flaschenfütterung vorziehen. Das Brusternährungsset regt zu gutem Saugen an der Brust an, stimuliert die Milchproduktion und vermeidet den Einsatz von Flaschen. Das Brusternährungsset besteht aus einem Behälter für die zugefütterte Flüssigkeit (einem Plastikbeutel oder einer Flasche), der an einer Kordel um den Hals der Mutter hängt und zwischen ihren Brüsten ruht. Eine dünne Schlauchverbindung geht von dem Behälter zur Brust der Mutter, wo der Schlauch so befestigt wird, dass sein Ende etwa sechs Millimeter über die Brustwarze hinausragt. Bei einigen Modellen besteht die Möglichkeit, den Schlauch im Deckel abzuklemmen, um zu verhindern, dass die Milch bereits fließt, bevor das Baby saugt. Es gibt über verschieden dicke Schläuche je dicker der Schlauch, umso schneller fließt die Milch. Welcher Schlauch zum Einsatz kommt, hängt davon ab, wie wirkungsvoll das Baby saugt und welche Zufütterung es benötigt. Ein Brusternährungsset kann in der Apotheke bestellt werden oder über eine Stillberaterin oder die La Leche Liga bezogen werden. In Deutschland wird nur das Brusternährungsset der Firma Medela vertrieben. Wende Dich bitte schnell an eine erfahrene Kollegin vor Ort! Lieben Gruß Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo liebe Biggi, Ich mache mir Sorgen um unseren Sohn. Er wird gestillt. Beikost klappte bisher nicht. Vor kurzem wurde sein Zungenband durchtrennt, was vorher nicht auffiel. Habe es vorher im Krankenhaus, bei einer Osteopathin von einer Defagor-Mitarbeoterin empfohlen und einer Logopädin checken lassen. Letztendlich hat eine Kinderchirurg ...

Hallo liebe Biggi,   meine Tochter ist mittlerweile knapp 5 Monate alt. Wir hatten einen etwas schwereren start, hatte aber sehr gekämpft weil ich dieses mal vollstillen wollte. Von Woche 4-6 ca haben wir auch so ziemlich voll gestillt, bis ich krank würde und die Maus auch und ich dachte, sie braucht jetzt mehr und ich hab nicht genug... 😔 ...

Liebe Biggi, ich schreibe Ihnen aufgrund der zu geringen Gewichtszunahme meiner Tochter (9 Wochen). Ich bin so langsam mit meinem Latein am Ende und weiß nicht mehr, was ich noch ausprobieren kann, um ihre Gewichtszunahme zu verbessern und das langfristige Stillen zu schützen. Leider ist mein Eindruck, dass Kinderärzten das Stillen nicht so ...

Hallo Biggi, ich muss für meine Frage leider etwas ausholen. Meine beiden Jungs (zweieiige Zwillinge) sind am 6.10. zur Welt gekommen, mittlerweile also 8 Wochen alt. Sie kamen in der 36 SSW, waren an und für sich recht fit, aber doch noch sehr leicht. Der Große wog 2600g, der Kleine 2400g. Da die beiden erst noch untersucht wurden, konnte ich ...

Hallo Biggi, ich muss für meine Frage leider etwas ausholen. Meine beiden Jungs (zweieiige Zwillinge) sind am 6.10. zur Welt gekommen, mittlerweile also 8 Wochen alt. Sie kamen in der 36 SSW, waren an und für sich recht fit, aber doch noch sehr leicht. Der Große wog 2600g, der Kleine 2400g. Da die beiden erst noch untersucht wurden, konnte ich ...

Hallo Biggi, ich muss für meine Frage leider etwas ausholen. Meine beiden Jungs (zweieiige Zwillinge) sind am 6.10. zur Welt gekommen, mittlerweile also 8 Wochen alt. Sie kamen in der 36 SSW, waren an und für sich recht fit, aber doch noch sehr leicht. Der Große wog 2600g, der Kleine 2400g. Da die beiden erst noch untersucht wurden, konnte ich ...

Hallo Frau Welter, ich hätte eine Frage, mein Kind wird nächste Woche 6 Monate alt und ich bin mir nicht sicher, ob die Muttermilch "alleine" ausreicht. Mit der Beikost habe ich schon gestartet, jedoch isst er noch nicht mehr als 2 TL pro Tag. Wie viel Gewicht sollte er denn pro Woche im Durchschnitt zunehmen? Er trinkt vor allem in der Nacht s ...

Liebe Biggi, mein Sohn ist jetzt knapp sechs Wochen alt, und ich würde gerne, wenn möglich, voll stillen. Aber vielleicht kurz von Anfang an: Leider hatten wir einen etwas schwierigen Start, und so musste mein Sohn direkt nach der Geburt auf die Neonatologie und dort auch für eine Nacht bleiben. Wir konnten also nicht gleich bonden, und ich ...

Hallo! Ich truas mich fast nicht zu schreiben- aber meine Kleine hat mit 4 Wochen noch immer ihr Geburtsgewicht nicht erreicht. Nur fast. Ich hab mein erstes Kind nach Kaiserschnitt vollgestillt, 1 Jahr lang. Die 2. Geburt war ein schwerer Notfall und ich konnte danach ganz schwer eine Bindung zum Kind aufbauen, hätte so aufs stillen gehofft ...

Hallo, seit gestern stille ich meine 3 Wochen alte Tochter an der Brust voll und bis dahin hab ich die Milch abgepumpt und ihr gegeben. Wor waren heute beim Kidnerarzt und jetzt hat sie 60 gramm verloren. Geburtsgewicht: 3650 Entlassung: 3590 und heute 4060 Ist es normal, dass bei der Umstellung, die kleine Maus an Gewicht verloren hat? Mus ...