Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

wieder zum stillen anregen

Anzeige momcozy milchpumpe
Frage: wieder zum stillen anregen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich musste meine Tochter 14 Tage mit PRE Nahrung ernähren. Warum? Ich hatte Gesundheitliche und Geistige Probleme die ich nicht so gern nähr erleutern möchte. Nun habe ich noch Milch,aber leider nicht viel. Sie vertägt die PRE Nahrung auch nicht gut.Musste 2 mal wechslen und immer noch hat sie arge Probleme mit Stuhlgang und sie trinkt auch relativ wenig.Sie ist jetzt 6 Wochen alt und trinkt 100ml alle 4 Studen.Nimmt deswegen auch nicht grade schön zu. Was sie bei meiner Milch immer getahn hat. Nun habe ich fest vor meine Milchproduktun wieder anzuregen um ihr MUMI wieder zu geben. Nur wie mach ich das? Wie gesagt ich habe noch Milch,aber ganz wenig und meine Brust ist auch relativ schlaff. Ich weis auch garnicht ob man das wieder anregen kann wie vorher?! Möchte ihr einfach wieder was besseres gönnen. Denn die künstliche Nahrung verträgt sie halt nicht und trinkt davon kaum was.Sie schieb aber auch keinen Hunger! Der Kinderarzt weis bescheit!Alles abgeklärt! Was meint ihr? Gibts eine Chance? Sie geht an die Brust ohne Probleme.Lege sie auch jetzt alle halbe Stunde mal an! Liebe Grüße Mullemuff


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Mullemuff, es gibt die Möglichkeit der Relaktation (= Wiederingangbringen der Milchbildung nachdem abgestillt wurde) und der induzierten Laktation (Ingangbringen der Milchbildung ohne vorangegangene Schwangerschaft). Das grundlegende Vorgehen bei einer Relaktation und auch der induzierten Laktation besteht darin, das Baby dazu zu bringen so oft wie möglich an der Brust zu saugen. Dadurch werden die Brüste (wieder) zur Milchbildung angeregt. Ein ähnlicher Effekt lässt sich auch mit einer guten Milchpumpe erreichen. Häufig ist auch zusätzliches Pumpen neben dem Anlegen des Kindes sinnvoll, um die Milchproduktion zu steigern. In manchen Fällen wird die Relaktation bzw. induzierte Laktation zusätzlich mit Medikamenten unterstützt. In den Ländern der dritten Welt, wird meist ohne Medikamente vorgegangen und die Ergebnisse sind dennoch fast immer besser als bei uns. Gut beschrieben wird der Vorgang der Relaktation in dem Buch „Stillen eines Adoptivkindes und Relaktation" von Elizabeth Hormann (ISBN 3-932022-02-5), das im Buchhandel oder bei La Leche Liga Deutschland und bei jeder LLL-Stillberaterin (auch bei uns) erhältlich ist. Allerdings verlangt eine Relaktation sehr viel Durchhaltevermögen und möglichst die Unterstützung einer darin erfahrenen Stillberaterin. Ein wesentliche Rolle spielt auch das Kind, das die Brust (wieder) annehmen muss. Da Ihr Kind die Brust noch annimmt, ist das schon einmal eine sehr gute Voraussetzung. Wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben, suche ich Ihnen gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. Vielleicht hilft ihr ein direktes Gespräch mit einer Stillberaterin, sich über ihre Gefühle klar zu werden und dann zu entscheiden, ob sie es tatsächlich mit einer Relaktation versuchen mögen. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Als meine Tochter zur Welt kam war sie sehr klein und sehr zart. Sie wurde nach einem Notkaiserschnitt auf die kinderüberwachungs Station gebracht und mit Babynahrung gefüttert da sie zunehmen sollte ( das wollten die Ärzte so). Also habe ich abgepumpt hatte auch sehr viel milch bis zu 120ml pro brust.Das erste Mal angelegt habe ich sie am 3. Tag. ...

Hallo!!! :) Ich habe einen Sohn er ist 6 Monate und ich habe ihn 4 Monate voll gestillt im 5. Monat habe ich angefangen zusätzlich Flasche und Brei zu geben so das wir grade mal morgens eine Mahlzeit noch gestillt haben. Das einführen der Flasche haben wir nur gemacht da er an der Brust immer wahnsinnig unruhig war und dementsprechend starke Bauc ...

Hallo Biggi, da mein Kind nicht an der Brust trinkt, habe ich die Muttermilch abgepumpt und per Flasche gegeben. Hatte vor einer Woche extrem wunde Brustwarzen, so dass mir das Abpumpen schwer fiel und ich es sein lassen habe. Nun geht es schon wieder aber ich bekomme leider nur ein paar Tropfen Milch raus. Wie kann ich meine Milchprodukt ...

Hallo :) Meine Tochter, nun 3 Monate, hat leider schlecht zugenommen weshalb wir (in Abstimmung mit der hebamme) zufüttern mussten. Die kleine bekam zuerst die Brust und danach noch eine Flasche prenahrung. Leider ist es hin und wieder passiert (vor allem wenn ich unterwegs war), dass ich ihr direkt die Flasche gegeben habe. Sie hat also immer w ...

Guten Tag Frau Welter. Meine Tochter wird bald 9 Monate alt und sie wird noch nach Bedarf gestillt, circa alle 3 Stunden, auch nachts . Die Abstände nachts variieren zwischen 2 und manchmal sogar 5 Stunden. Unser Still-Start war sehr schwer, aber wir haben uns durchgebissen und darauf bin ich sehr stolz . Meine Tochter hatte schon immer ...

Hallo, Ich habe ein 5 Wochen alten kleinen Mann den ich gerne stillen möchte. Er kam mit 3350gr auf die Welt und wiegt jetzt 5100gr. Ich musste sehr früh ihm die Flasche geben da er sehr unruhig wurde an der Brust und sie irgendwann angeschrien hat weil ihm einfach zu wenig Milch kam. Ich Liste mal auf was ich bisher schon gemacht habe: 1.Boxh ...

Hallo :) Ich habe eine Problem. Und zwar verweigert mein 9 Monate alter Sohn seit einiger Zeit meine linke Brust, auch Stillhütchen funktionieren nicht. Ich habe anfangs mit einer Handpumpe immer abgepumpt aber es leider etwas schleifen lassen. Jetzt ist es so, dass diese Brust kaum noch Milch produziert und viel kleiner ist als die andere. Er w ...

Hallo ! Wie viel ml Milch sollte man ungefähr abpumpen um die Milchproduktion anzuregen ? Aktuell füttere ich noch zu, meine Tochter ist 2 Wochen alt. Meine Milch kam nicht so richtig in den Gang Möchte aber gerne die Flasche ganz weg lassen

Guten Tag, meine Tochter ist knapp 4 Monate alt. Sie wurde von Anfang an teilgestillt, jedoch wurde der Anteil an Muttermilch immer weniger und weniger so dass sie jetzt so gut wie gar nicht mehr an der Brust trinken will. Die rechte Brust lehnt sie komplett ab. Sobald sie also von der linken getrunken hat und ich sie um 180 Grad drehe und an di ...

Hallo, Leider produziere ich von Anfang an nicht genug Milch, sodass wir von Geburt an zufüttern müssen. Mittlerweile habe ich so wenig Milch, das meine kleine (13 Wochen alt) nicht mehr gestillt werden möchte, die sie an der Brust dann sehr frustriert anfängt zu schreien und nicht mehr saugt. Ich Pumpe mittlerweile 2-3x am Tag ab und es kommen ...