Mitglied inaktiv
Hallo liebe Biggi! Du wirst diese Frage auch schon öfters gehört haben, aber mir ist es sehr wichtig Deinen Rat zu hören! Ich muss ab Januar 2006 wieder arbeiten gehen. Meine kleine Tochter, 6 Mo. alt, geht auch schon ab dem 01.12.05 in eine Kinderkrippe. Zur Zeit wird sie noch voll gestillt, lediglich mittags haben wir schon mit der Beikost angefangen, Karotte und danach stillen. Meine Arbeitszeiten belaufen sich wahrscheinlich von 7.00 Uhr bis 16.00 Uhr. Davor und danach könnte ich stillen. Was mache ich nun aber mit den restlichen Mahlzeiten? Leider ist es mir nicht möglich auf der Arbeit abzupumpen, auch wenn mir das zustehen würde. Mittags bekommen wir das von der Zeit her bestimmt noch hin, dass sie ein ganzes Gläschen ohne stillen isst. Die Zwischenmahlzeiten muss ich sicherlich durch andere Säuglingsnahrung ersetzen, oder?! Und kann ich ihr diese Nahrung dann schon aus dem Becher geben, wir wollten eigentlich mit dem Flaschenkram und Sauger nicht anfangen? Und wie gehe ich am besten vor??? Sehr viel Zeit bleibt mir ja nicht mehr. Bitte, vielleicht kannst Du mir weiterhelfen!!! Vielen lieben Dank im Vorraus und liebe Grüsse sagt die Anny!!
? Liebe Anny, warum kannst Du am Arbeitsplatz nicht abpumpen? Wenn es sich zeitlich nicht einrichten lässt, dann kannst Du die gesetzlichen Stillzeiten auch dazu verwenden morgens später anzufangen oder – was wahrscheinlich mehr bringt – früher aufzuhören. Außerdem bleibt immer noch die Mittagspause, in der Du abpumpen kannst. Wenn Du dann jetzt schon anfängst, einen Vorrat an abgepumpter Milch anzulegen, dann dürfte bis Januar genügend beisammen sein, dass ihr einige Zeit damit überbrücken könnt, dass ein oder zwei Mal am Arbeitsplatz gepumpt wird und die restlichen notwendigen Mahlzeiten aus dem Vorrat kommen. Außerdem kann deine Kleine in zwei Monaten durchaus bereits mindestens eine weitere Mahlzeit an Beikost bekommen, denn zwei Monate sind noch sehr lange im Leben eines so kleinen Babys. Selbstverständlich kann ein Baby aus dem Becher trinken und wenn ihr weiterhin stillt, wenn ihr zusammen seid, dann dürfte es auch kein Problem sein, dass das Saugbedürfnis deiner Kleinen weiterhin gestillt wird. Wenn Du dich über das Thema Stillen und Berufstätigkeit noch weiter informieren willst, ist zum Beispiel die Ausgabe 2/2000 (März) des `buLLLetin - die andere Elternzeitschrift für den Still- und ErziehungsalltagA (die deutschsprachige Zeitschrift der La Leche Liga) beschäftigt sich unter dem Titel `Beruf und BerufungA mit dem Thema Stillen und Berufstätigkeit. Neben praktischen Tipps (Abpumpen, Aufbewahren von Muttermilch usw.) findest Du in diesem Heft auch Erfahrungsberichte. Vielleicht ist der Inhalt dieses Heftes auch interessant für dich. Das buLLLetin kann sowohl im Abonnement als auch als Einzelheft (buLLLetin Versand, Simone Kamer, Neumattstraße 20, CH3053 Münchenbuchsee oder auch beim Stillshop auf dieser Seite) bezogen werden. LLLiebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
Liebe Biggi, Mein Sohn ist etwas älter als vier Monate und wird noch immer voll gestillt. Mit Beikost haben wir nicht angefangen, er zeigt kein Interesse und hat auch noch die Reifezeichen nicht. In sechs Wochen muss ich wieder arbeiten und bin dann sieben Stunden an fünf Tagen die Woche außer Haus. In der Zeit füttert mein Mann dann Pre. I ...
Guten Tag Meine Tochter ist jetzt 5 Monate wird vollgestillt. Ich plane gerne im Vorraus damit ich abgesichert bin. Kann man mit 1 Jahr wieder 30 Stunden arbeiten gehen 800 vis 1500 uhr ? Wie mache ich das mit dem Stillen? Pausen zum Abpumpen müsste ich mir irgendwie dazwischen schieben. Aber zum Beispiel der erste Tag da müsste ich vorher wa ...
Hallo liebe Biggi, meine Kleine ist 3 Monate alt und wird voll gestillt. Sie nimmt bisher kein Fläschchen, obwohl wir es bereits öfter ausprobiert haben und auch unterschiedliche Sauger getestet haben. Da ich seit drei Wochen wieder arbeite trinkt sie in der Zeit nicht, d.h. 5-6 Stunden Pause. Ich pumpe aktuell nicht ab, habe aber einen aus ...
Hallo Frau Welter, Mein Sohn ist 13 Monate und wird am Tag noch 1× nach dem Aufwachen, 1x zum Mittagsschlaf, zum einschlafen am Abend und nachts zwischen 1-3 x gestillt. Soweit so gut.. Er schläft beim stillen aber schon lange nicht mehr ein, sondern wird danach noch etwas geschaukelt. Ich bin Krankenschwester und muss ab Oktober wieder arbeiten. ...
Liebe Frau Welter, meine Tochter ist jetzt 10 Monate alt und in zwei Monaten werde ich an zweiten Tagen vormittags bis mittags wieder arbeiten gehen müssen. Ich stille sie noch recht viel und gerne. Beikost nimmt sie nur wenig und das dann auch nur nachmittags/abends. Morgens zwischen 6-8 trinkt sie nur an der Brust. Schnuller oder die Flas ...
Hallo, Meine Tochter ist jetzt 5 Monate und ich stille voll. Sie hat einen 2 Stunden Stillabstand, wenn wir unterwegs sind, klappen auch 3 Stunden. In einem Monat werde ich wieder in Vollzeit arbeiten gehen (Selbstständig - leider muss ich wieder zurück an den Arbeitsplatz) und mein Mann in Elternzeit sein. Ich möchte das Stillen nicht aufgeb ...
Liebe Biggi, Danke für Deinen lieben Rat hier immer - ich lese gerne Deine Antworten. Meine Tochter ist jetzt fast 8 Monate. Seit einem Monat arbeite ich wieder in meinem doch sehr stressigen Job (Selbstständigkeit). Mein Mann bringt mir meine Tochter alle 2.5-3 Std vorbei und ich stille sie. Eine Mahlzeit wurde durch Brei ersetzt, aber manch ...
Hallo, Ich muss in zwei Wochen wieder voll arbeiten gehen. Ich bin 10 Stunden weg am Tag. Mein Mädchen mit 10,5 Monaten will noch nicht so richtig essen. Ich stille noch voll. Sie trinkt gerne Tee und knabbert gerne etwas an Wurst und Brot und Obst. Aber nicht so, dass sie sich satt ist. Ich habe keine Möglichkeit auf der Arbeit abzupumpen. Ich ...
Guten Tag, ich habe vor, wenn unser kleiner 8 Monate alt ist, wieder arbeiten zu gehen. Teilzeit aber abends (bis 21 uhr). Ich möchte ungern zu der Zeit schon voll abzustillen. Unser Plan ist, ihm spät nachmittags/abends dann Beikost in Form von Brei etc. zu geben und vormittags/mittags eben weiter zu stillen. Ist das realistisch? Viele Bre ...
Hallo Biggi, Zuerst möchte ich dir für deine Arbeit hier danken. Ich glaube, dass mein Sohn und ich eine so wunderbare Stillbeziehung trotz Höhe und Tiefen haben, ist auch zu einen großen Teil deinen Antworten und vor allem deiner - wie kann ich es ausdrücken- empathischen und akzeptierenden Art zu verdanken. In deinen Antworten geht nie darum, wi ...
Die letzten 10 Beiträge
- Abstillen für Kinderwunsch
- Stillen in der 2 Schwangerschaft
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene