Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

wie schnell Rückgang in der Milchproduktion

Frage: wie schnell Rückgang in der Milchproduktion

lyamaria

Beitrag melden

Hallo ihr Beiden Mein Sohn ist gerade 5 Monate alt und trinkt seit ca 2 Wochen, weniger, va weniger lange an der Brust. Manchmal nur so 2,3 Minuten,manchmal mehr. er war schon immer ein schneller trinker, pro mal nur eine Brust, aber momentan lässt er sich von allem ablenken, da hilft die reizärmste Umgebung am Tag auch nichts... Er ist fit, fröhlich,bewegt sich viel, "quatscht" viel und hat regelmässig nasse Windeln und 1/Tag Stuhlgang. Er wacht aber in der nacht häufig auf, das max sind 2 Stunden am Stück, eher 30 Mnuten oder 1 Stunde. Schläft dann an der Brust aber problemlos wieder ein. Bis anhin hat er mächtig zugelegt, kam mit knapp 2,5 kg auf die Welt und ist nun 7kg. Die letzte Woche (wegen der neuen Trinkgewohnheiten war ich wiegen) nahm er aber nur 60 gramm zu und die Mütterberaterin meinte, dass sein knapp in Ordnung und wir sollen nächste Woche nochmals kommen und dann allenfalls zufüttern. Nun, ich möchte gerne weiter voll stillen und hatte bei diesem Kind auch nie zuwenig Milch. Jetzt meine Fragen ( der Mütterberaterin vertraue ich nicht, sie meinte jetzt sein Milchmässig nichts mehr zu machen und ich solle ihm langsam das Einschlafen an der Brust abgewöhnen ect): Er leert ja die Brust nicht richtig und so frage ich mich, ob ich regelmässig abpumpen muss um die Milchproduktion aufrecht zu erhalten, oder kann sie etwas runter fahren (gerade weniger Nachfrage) und wird dann, wenn er wieder länger trinkt (mehr Nachfrage) wieder aufgebaut? Ich mache mir Sorgen, dass sie -wie die Mütterberaterin meint- verloren geht und nicht mehr angekurbelt kann. (Beim Abpumpen bringe ich quasi nichts raus und beim ausstreichen nach dem trinken kommt manchmal etwas aber nicht viel. Das war schon immer so.) Falls abpumpen, wie häufig? Haben eine 11 Stunden Zugfahrt vor uns, da ist sowas eher schwierig... Muss man in so einem Fall wirklich zufüttern? Es liegt ja primär nicht an zuwenig Milch, sondern an zuwenig trinken. Könnte das nicht eine normale Phase sein? Muss das Gewicht so kontinuierlich steigen? Kurz gefragt, wie soll ich vorgehen um das Stillen auch für die Zukunft zu sichern und mein Kind nicht an die Flasche zu "verlieren"? Sorry für die lange Ausführung und sooooo vielen Dank für eure Arbeit. Sie unterstützt mich sehr. Liebe Grüssse lyamaria


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe lyamaria, gerade Babys, die in der ersten Zeit sehr gut zugenommen haben, stagnieren um den vierten, fünften Monat gerne einmal. Babys nehmen ohnehin in Schüben zu und nicht linear und mit zunehmendem Alter verlangsamt sich die Gewichtszunahme. Die durchschnittliche Gewichtszunahme bei einem gestillten Baby beträgt in den ersten drei bis vier Monaten 113 bis 227 Gramm pro Woche, bei einem vier bis sechs Monate alten Stillkind beträgt sie noch 85 bis 142 Gramm wöchentlich. Das nimmt dann immer weiter ab, was verständlich ist, denn sonst wären unsere Babys irgendwann Riesen! Das durchschnittliche Längenwachstum bewegt sich bei etwa 1,27 cm pro Monat, und die Zunahme des Kopfumfangs liegt bei etwa 6,4 mm monatlich. Du kannst also auch mal im U Heft schauen, wie es mit dem Längenwachstum und Kopfumfang ausschaut. Falls Du noch keinen Kontakt zu einer Stillberaterin hast, solltest Du dich an eine Stillberaterin vor Ort wenden, die dich beim Stillen sehen kann und so feststellen kann, ob Dein Baby korrekt an der Brust saugt oder vielleicht ein Saugproblem vorliegt, das behandelt werden müsste. Auch wenn Du weiter fahren musst, lohnt sich ein Termin bestimmt! Adressen von Stillberaterinnen findest Du im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). Wenn Du magst, kannst Du auch gerne mich anrufen, vielleicht kann ich Dir telefonisch besser helfen! Anstatt zuzufüttern, würde dir erst einmal empfehlen, ihm eine Kalorienbombe aus Muttermilchsahne zu geben, das gibt den Kleinen meist einen wirklich guten Zunahme- und Entwicklungskick. Schau, dass du Milch ausstreichst oder abpumpst, die du in 10 ml Spritzen aufziehst und dann kopfüber in ein Glas stellst (also mit der Spitze nach unten). Lass aber ein bisschen Luft, denn die Schwerkraft wird den Kolben vielleicht etwas weiter in die Spritze drücken... Oben auf der Milch wird sich eine Fettschicht absetzen, der Muttermilchrahm. Nach ca. 2 Stunden kannst du den wässrigen unteren Teil der Milch ausdrücken und deinem Kind die verbleibende Sahne in den Mund träufeln. Statt mit leeren Spritzen kannst du natürlich auch mit einer Tasse arbeiten, in die du die gewonnene Muttermilch gibst. Oben wird sich der fetthaltige Rahm absetzen, du kannst ihn mit einem Löffel abschöpfen und deinem Baby geben. Wenn du das 3-4 Tage lang machst (je mehr, desto besser), wird er ganz sicher einen Schub machen. Probier es mal aus! Ansonsten würde ich im Moment nicht zusätzlich abpumpen, sondern erst einmal abwarten, wieviel Dein Baby in dieser Woche zugenommen hat. LLLiebe Grüße, Biggi


lyamaria

Beitrag melden

Liebe Biggi Vielen vielen Dank. Deine Anwort gestern hat mich wirklich erleichtert. Ich werde das mit der Sahne probieren, falls ich das hinkriege, und am Montag wägen gehen. Bis dahin kann ich jetzt enspannter ans stillen angehen.. Ich würde sehr gerne dein Angebot annehmen und dich anrufen, falls er nicht genügend zugenommen haben sollte. Ich weiss nur nicht, wie ich an deine Nummer komme...? Nochmals vielen Dank und liebe Grüsse Lyamaria


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe lyamaria, schicke mir Deine Nummer an biggi@die-welters.de, dann rufe ich Dich an :-) Gute Nacht Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Leider hab ich ziemlich wässrigen Durchfall. Essen bleibt nicht drin. Ich stille meine 11 Wochen alte Tochter voll. Ich weiß ich kann weiter stillen und gebe ihr ggf auch Antikörper mit der Milch. Allerdings mache ich mir Sorgen um die Milchproduktion, da keine Mahlzeiten drin bleiben. Was kann ich tun, damit die Milchproduktion ...

Liebe Stillberaterin, Mein Sohn ist 11 1/2 Monate alt und es ist mein zweites Kind. Seit einigen Monaten fällt mir auf, dass meine Brüste entlang dem Bedarf meines Babys für Milch nicht nachkommen …um das Prüfen pumpe ich immer mal wieder ab (auch um die Milchmenge anzukurbeln) In der Regel sind es immer pro Brust gerade mal zwischen 40-60ml. ...

Hallo Biggi, Seit ich vor zwei Wochen ein Milchbläschen hatte, scheint die Milchproduktion in der betroffenen Brust deutlich reduziert. (Das Milchbläschen ist weg und die Brust schmerzt auch nicht mehr). Schon zuvor produzierte diese Seite deutlich weniger (bein Abpumpen kam in der Regel rund die Hälfte). Nun kommt beim Abpumpen nur noch ein Dr ...

Liebe Biggi, zunächst möchte ich dir ein frohes und vor allem gesundes neues Jahr wünschen! Ich habe eigentlich seit Monaten ein Problem, vielleicht hast du noch eine Idee.... Unsere Zwillinge sind nun tatsächlich schon 19 Monate alt und eigentlich wollte ich schon vor mdst einem halben Jahr abstillen, aber ich bekomme die Milchproduktion nich ...

Liebe Biggi, mein bald 7 Monate altes und nahezu noch voll gestilltes Baby (isst nur wenig Brei) bevorzugt die Linke Brust wodurch diese auch viel größer als die rechte Brust geworden ist und deutlich mehr Milch bildet und diese schneller läuft, so dass die rechte Seite kaum Milch hat. Rechts wird sich immer schnell angedockt, so dass der Milchs ...

Hallo, mein Sohn ist 8 Wochen und er wurde bisher mit Stillhut gestillt . Hat gut geklappt. Ich habe immer wieder ohne probiert aber das lehnte er ab . Aus dem nichts , trinkt er seit 2 Tagen Ohne Hüttchen. Bin total happy . Meine Frage: kann es sein , dass die Brust ohne Stillhut die Milch nun von der Menge anders produziert? Oder ist dies une ...

Hallo, ich pumpe seit der Geburt meiner Tochter ab, da das Anlegen leider nicht geklappt hat. Damals habe ich in einem Rhythmus von 4 Stunden abgepumpt. Aktuell bin ich bei 12 Stunden (2 mal täglich), da sie nun etwas über ein Jahr alt ist und hauptsächlich nur noch Abends zum Schlafengehen Milch bekommt. Früher habe ich auf beiden Seiten meist ...

Hallo liebe Biggi,   Ich stille voll und mein Baby ist 4 Monate alt. Meine rechte Brust war immer die bevorzugte Brust weil da eben mehr Milch produziert wird . Diese ist immer praller. Schon von Anfang an auch als der Milcheinschuss nach der Geburt gekommen ist, war rechts viel mehr drin als links - habe abgepumpt paar Tage. Ich habe mei ...

Hallo Biggi,  Meine Tochter ist am 13.12.2024 natürlich zur Welt gekommen. Da sie sehr klein und zierlich war, kam sie laut Aussage der Ärzte mit einer Trinkschwäche auf die Welt. Sie ist in den ersten Tagen immer eingeschlafen und wir mussten sie alle 3 Stunden zum trinken wecken. Es wurde auch empfohlen, dass wir direkt mit BES zufüttern soll ...

Guten Tag Frau Welter, seit der Geburt meines Sohnes produziere ich leider viel zu wenig Muttermilch. Dementsprechend hat der Kleine drei Tage nach der Geburt mehr als 10 % seines Körpergewichts verloren. Seitdem füttern wir zu. Langfristig möchte ich meine Milchproduktion steigern, dazu pumpe ich im Moment bis zu zehnmal am Tag ab. Seit heu ...