Wie oft stillen bei krankem Säugling?

 Biggi Welter Frage an Biggi Welter Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

Frage: Wie oft stillen bei krankem Säugling?

Liebe Biggi, meine Tochter (10 Wochen) hat sich leider bei ihrem großen Bruder angesteckt und kämpft jetzt mit einer ordentlichen Erkältung samt Husten. Laut der Kinderärztin bislang nicht sehr schlimm, sie ist auch halbwegs gut drauf, schläft aber sehr viel und mag nicht so recht trinken. Heute Nacht habe ich sie kaum wach gekriegt zum stillen, normalerweise trinkt sie alle drei Stunden. Sie hat bisher hervorragend zugenommen. Wie lange darf ich abwarten, wenn sie lieber schlafen als trinken möchte? (Ich pumpe ab falls es für mich zu lang würde). Gibt es eine Art Richtwert, wie oft sie trinken müsste? Danke und liebe Grüße, Caro

von Caaro am 29.12.2015, 17:19



Antwort auf: Wie oft stillen bei krankem Säugling?

Liebe Caro, so lange dein Baby kein Fieber hat, würde ich es schlafen lassen. Es ist völlig normal, dass ein krankes Baby nichts essen möchte, mach dir da keine Sorgen. Selbst wenn dein Baby abnimmt, ist das nicht schlimm, das holt es sich wieder! Das Gefährliche ist die Dehydrierung (das Austrocknen). Es ist wichtig, dass Du die Anzeichen dafür kennst und weißt, wie dem Austrocknen vorzubeugen ist. In schweren Fällen kann der Wasser- und Mineralverlust zur Austrocknung führen, die ein ernstes Problem darstellt. Du solltest auf die folgenden Anzeichen der Dehydrierung achten. Hast Du den Verdacht, dass dein Kind austrocknen könnte, wende dich sofort an einen Arzt: • Teilnahmslosigkeit und Verschlafen der Fütterungszeit, • Schläfrigkeit, • kraftloses Schreien, • Elastizitätsverlust der Haut (stehende Hautfalten), • Mundtrockenheit, trockene Augen, • weniger Tränen als normalerweise, • sehr geringe Urinausscheidung (weniger als zwei nasse Windeln innerhalb von 24 Stunden), • eingesunkene oder eingedrückte Fontanelle (die weiche Stelle auf dem Kopf des Babys), • Fieber. Die beste Art, einer Dehydrierung vorzubeugen, besteht darin, sicherzustellen, dass das Baby viel Flüssigkeit erhält. Bei einem kranken Stillkind geht das am besten durch häufige, kurze Stillmahlzeiten. Ich hoffe es geht deinem Schatz bald wieder besser. LLLiebe Grüße Biggi

von Biggi Welter am 29.12.2015